Mein BMW ist der absolut coolste !!
Ja, mein BMW (320d, 11/99, 216.000km) ist echt der coolste. Heute morgen, nach 27km Fahrt, davon 19km Bundesstrasse so mit 70km/h, war die Temperaturanzeige immer noch unter (!!) dem 1.Strich. Freitag war es relativ warm und da ist der Zeiger seit Monaten das erste Mal wieder auf die Mittelstellung gegangen (wieder waren es 27km wie oben beschrieben). Liegt es wirklich nur an der Außentemperatur, oder ist das Thermostat zumindest teilweise kaputt? Stören tut es mich nicht unbedingt. Habe mich im Winter dran gewöhnt, das der Wagen auch nach der 27km-Strecke innen noch fast kalt ist und aus der Heizung fast nichts rauskommt. Bei unseren Firmen-Passat kommt nach 5min warme Luft und das Gebläse arbeitet exakt so, wie man es einstellt. Habe die Klimaanlage reinigen lassen, die Endstufe ersetzt und trotzdem empfinde ich die Heizung/Lüftung/Klima bei meinem BMW als eine einzige Zumutung. Das aber schon die ganzen 5 Jahre und 110.000km, die ich das Auto jetzt schon fahre.
Beste Antwort im Thema
ich bekomme hämoriden wenn ich so etwas lese,,.......
bitte verkauf dein auto niemals weiter.
Ich empfehle dir es zu verschrotten, selbst für´s Export nach Afrika nicht gut genug...weil das arme Schwein will ich nicht sein, der sich guten Gewissens ein auto kauft....und der Vorbesitzer fährt seit 50.000 km mit defekten Aggregaten herum.
Da sind andere defekte vorprogrammiert.
Aber mich stört am meisten das deine dreck schleuder so viel mehr co2 ausstößt als normal wäre.
41 Antworten
als mein thermostat auch mal defekt war,bin ich 1 woche so rumgefahren... und das war im winter .. hab voll das schlechte gewissen gehabt,das es für den motor nicht gut ist.. bin trotzdem nicht mehr als 3000 umdrehungen gefahren 🙁
allein schon wenn aus der lüftung kalte luft kommt würd mich im winter stören.... 🙄
Sodele. Gestern war Ölwechsel und Sommerreifen-Wechsel angesagt. Gleichzeitig hatte ich ja der Werkstatt gesagt, das sie wegen dem Problem mit der Temperaturanzeige das Thermostat wechseln sollen, was sie auch getan haben. Gestern dann mal gefahren und so nach 15km war der Zeiger mittig. Dachte mir da schon, sollte doch schneller gehen, oder?? Dann heute morgen die 26km zur Arbeit gefahren. Gemerkt habe ich, das die Heizung nun schneller funktioniert. Der Zeiger blieb aber wie festgenagelt auf dem 1.Teilstrich der Anzeige stehen. War es wohl doch nicht das Thermostat, oder?
Vielleicht doch das AGR-Ventil ?? Jetzt bin ich doch etwas ratlos.....
Ich verstehe nur nicht warum du dich in so einem Forum anmeldest,
wenn du kein Wert auf dein Fahrzeug legst und nicht mal ein paar EU`s übrig hast.
Immer nur fahren und nichts investieren das paßt nun mal nicht zusammen!!!
Da hast Du etwas falsch verstanden. Ich lasse (meistens sogar viel zu früh) alle Inspektionen gemäss Scheckheft in einer ordentlichen Werkstatt machen. Wenn was kaputt ist, wird es auch gemacht (so geschehen mit z.B. Einspritzpumpe, Bremszylinder, Klima-Igel, Pendelstützen, Wasserpumpe,....).
Ich investiere in so eine alte Karre aber kein Geld für Alufelgen, Fensterverdunkelung, MF-Lenkrad oder sonstige Scherze. Das Thermostat ist neu und die Anzeige geht auch wieder mittig. Allerdings erst nach fast 15-20km. Ich habe das anders in Erinnerung und es hatte jetzt auch nicht minus 15 Grad. Deswegen war meine Frage, ob es zusätzlich noch das AGR-Ventil sein könnte, das ich reinigen (lassen) müsste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dr_sweetheart
Da hast Du etwas falsch verstanden. Ich lasse (meistens sogar viel zu früh) alle Inspektionen gemäss Scheckheft in einer ordentlichen Werkstatt machen. Wenn was kaputt ist, wird es auch gemacht (so geschehen mit z.B. Einspritzpumpe, Bremszylinder, Klima-Igel, Pendelstützen, Wasserpumpe,....).Ich investiere in so eine alte Karre aber kein Geld für Alufelgen, Fensterverdunkelung, MF-Lenkrad oder sonstige Scherze. Das Thermostat ist neu und die Anzeige geht auch wieder mittig. Allerdings erst nach fast 15-20km. Ich habe das anders in Erinnerung und es hatte jetzt auch nicht minus 15 Grad. Deswegen war meine Frage, ob es zusätzlich noch das AGR-Ventil sein könnte, das ich reinigen (lassen) müsste.
Oder wie schon geschrieben, denn Zuheizer checken lassen.
Ich habe mit dem Werkstattmeister leider erst kurz "über die Straße" sprechen können. Ich muss aber eh nochmal hin. Gebe ihm dann den Tipp mit dem Zuheizer mal weiter. Was im Fehlerprotokoll stand weiß ich nicht, er hat es aber aufgehoben und ich werde es dann mal mit ihm durchgehen.
Danke für die Tipps. Ich halte euch auf dem Laufenden !!
Ich würd mal nachschauen ob dein 320d ein AGR Thermostat verbaut hat, nicht zu verwechseln mit dem AGR Ventil, und das prüfen lassen. Das war bei mir auch für eine schwankende Temperaturanzeige verantwortlich. Er erreichte auch nur schwer die Nenntemperatur. Und so teuer ist das Ding nicht. Materialkosten alleine sind nur ca 30 Euronen. Kann man auch selber tauschen und testen.
Ich war gestern noch einmal beim Werkstattmeister. Er meinte, ein AGR-Thermostat wäre bei mir nicht verbaut (BJ 11/1999). Ich habe jetzt mit ihm vereinbart, das ich nächste Woche nochmal den Wagen vorbei bringen. Dann sollen das AGR-Ventil und die Motorentlüftung gereinigt werden. Wie ich in einem anderen Beitrag gelesen habe, soll das ja auf jeden Fall kein Fehler sein und vielleicht ist dann das blöde Problem mit der Temperatur weg. Schau'n mer mal....
Hab jetzt einen neuen Termin in der Werkstatt gemacht. Bin gespannt, ob es was hilft.
Kann keiner sagen, ob der Fehler im Speicher "Gurtschloss defekt" wirklich für den Airbag-Fehler (leuchten der Anzeige) verantwortlich sein kann?
Danke & Gruß
Uli
So, das Mysterium der sehr langsam steigenden Temperatur bei meinem 320d (11/99, 217.000km) ist wohl gelöst.
Laut dem Werkstattmeister ist der Zuheizer defekt bzw. läuft nicht immer an. Das ist auch im Fehlerspeicher drin. Er meinte, das Ding würde richtig Geld kosten (das heisst bei BMW sicher nix gutes). Es ist eine freie Werkstatt und er meinte, BMW selbst könnte da aber noch irgendwas nachschauen. Der Thermostatwechsel hat also letztendlich nichts gebracht, das war sicher auch nicht defekt.
Es müsste der elektrische Zuheizer sein. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht, was das kosten würde?
Nachtrag zum leuchten der Airbag-Lampe: Der Fehlerspeicher zeigte "Gurtstraffer defekt" an (Kostenpunkt wären 250-300 Euro). Der Mechaniker hat aber einen "bekannten" Stecker, der oft Fehler produziert entfernt (scheinbar irgendwo unter dem Sitz) und die Kabel gelötet. Seitdem ist der Fehler weg (die Airbag-Kontroll-Lampe brennt aber beim einschalten der Zündung, geht dann aber wie gewohnt aus).
Nochmal meine Frage: Was kostet der Austausch des elektr.Zuheizers (Aussage war nur "Sehr teuer"😉 und brauche ich den überhaupt unbedingt?