mein basteltrieb - ist diese Idee gut? bzw bringt das was?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich habe viel über Benzinkühler und die positiven eigenschaften gelesen...

jetzt zu meiner ganz billigen und simplen idee... :-)

man nehme ein Pelitierelement einen passivkühler und eine stelle, wo recht viel Fläche zum Kühlen des Sprits zur verfügung steht...

z.B. man befestigt ein Pelitierelement plus Passivkühler an den Benzindruckregler um das benzin abzukühlen...

Ich stelle mir noch vor die Kühlwirkung mit einem Bimetall wiederstand zu kontrollieren...

was haltet ihr davon?

bitte nicht lachen... ist bloß eine Idee :-)

35 Antworten

Was bringt es denn das Benzin zu kühlen?

War mir bisher unbekannt.

benzin ist kalt, = mehr benzin bei gleichem volumen=mehr leistung. so rein theroretisch

genau, nur sind benzinkühler recht teuer, meine elektrische idee ist weitaus billiger...

halte diese idee für zeitverschwendung.
mehr leistung kann beim benziner nur durch turbo bzw. kompressoreinbau erfolgen oder druch mehr hubraum.
alles andere ist schwachsin

Ähnliche Themen

nur warum wird dann bei den dieseln ein kraftstoffkühler verbaut?
also nen sinn muss das dings ja haben

Zitat:

Original geschrieben von danjan


nur warum wird dann bei den dieseln ein kraftstoffkühler verbaut?
also nen sinn muss das dings ja haben

Die Diesel kühlen aber den Rücklauf in den Tank!! Das ist nötig aufgrund der hohen Temperaturen bei den modernen Hochdruckdirekteinspritzungen (Common Rail o. Pumpe Düse) damit der Diesel einfach nicht zu heiß in den Tank zurückfließt.

Bist nicht der erste mit dieser Idee😉
http://www.vaeth.com/kraftstoffkuehlung.php

Wieviel es tatsächlich bringt sei dahingestellt.

Ich würde diese "wahnwitzige Idee" anders lösen.

Hast Du eine Klimaanlage in deinem Auto?
Weist Du worauf ich hinaus will? *g*

Und zum Peltierelement, die kleinen dinger von Konrad und co. bringen es nicht. Wenn Du sowas wirklich probieren würdest, dann würde ich an deiner Stelle eine billige Elektrokühlbox kaufen und das Element dort ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


halte diese idee für zeitverschwendung.
mehr leistung kann beim benziner nur durch turbo bzw. kompressoreinbau erfolgen oder druch mehr hubraum.
alles andere ist schwachsin

kennst du drehzahl?

wenn ich es über die klimaanlage laufen lassen würde, habe ich doch einen leistungsverlusst, da der Kompressor ja ebenfalls leistung braucht... deswegen finde ich das eine nicht so gute idee! denn dann hebt sich ja alles gegen 0 wiieder auf.... ---meine meinung

Peltier Elemente benötigen eh einen sehr hohen strom...

Vielleicht solltest Du statt Super, Super Plus oder gar Vpower tanken. Somit holst Du bestimmt mehr Leistung raus, als mit der Idee das Benzin herunterzukühlen.

Ich meine diese Idee ist ja so gesehen schwachsinnig. Demnach würde ja dein Auto wenn Du im Winter bei -10° auf den Leistungsprüftand fährst mehr leistung haben als im Sommer?

Die Peltieelemente sind zwar ne tolle Sache, aber verbrauchen auch extrem viel Strom, der dann auch noch quasie mitgekühlt werden muss von der anderen Seite her. Kenne das Problem vom CPU-Kühlern.

Und ob die Mehrleistung durch das kühlere Benzin den größenen Widerstand zur Energiegewinnung übertrifft sei dahin gestellt. Zumal da doch bestimmt ein Sensor die Spritmenge auf die Benzintemperatur anpasst. Ist zumindest bei den TDIs soweit ich weiß und wenn Du verstehst was ich meine...

moin,

mal im ernst, wenn das wirklich soooo viel bringen würde, hätte mein auto da im winter bei -20Grad nicht 200PS und mehr leistung 😉

mfg

bei aelteren wärmeempfindlichen benzinpumpen konnte das mal sinn machen... grade oldtimer cabrios.
heutzutage bringt das nichts.
leistungsmaessig schon gar nichts merkbares.
Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen