mein basteltrieb - ist diese Idee gut? bzw bringt das was?
Hallo, ich habe viel über Benzinkühler und die positiven eigenschaften gelesen...
jetzt zu meiner ganz billigen und simplen idee... :-)
man nehme ein Pelitierelement einen passivkühler und eine stelle, wo recht viel Fläche zum Kühlen des Sprits zur verfügung steht...
z.B. man befestigt ein Pelitierelement plus Passivkühler an den Benzindruckregler um das benzin abzukühlen...
Ich stelle mir noch vor die Kühlwirkung mit einem Bimetall wiederstand zu kontrollieren...
was haltet ihr davon?
bitte nicht lachen... ist bloß eine Idee :-)
35 Antworten
Das macht ja nur minimalst was aus, wenn man keinen Sprittemperatursensor o.ä. hat der das nicht wieder durch eine angepasste Einspritzmenge ausgleicht. Außerdem ist es wohl eher so das Du bei hohen Temperaturen Leistung verlieren würdest, anstatt bei niedrigen extra Leistung zu bekommen. ^^
Bei Autos mit so einem Sensor wäre das eh Sinnlos, zumal man dann lieber die Sensorwerte beeinflussen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von country
benzin ist kalt, = mehr benzin bei gleichem volumen=mehr leistung. so rein theroretisch
aha seit wann kann man den flüssigkeiten komprimieren?
GAR NICHT also wird auch nicht mehr eingespritzt zudem wird die spritmenge durch die einspritzung kontrolliert
ich glaub du liest noch ein bisschen zu saugern zu kompressoren und zu turbos und dann machste ne neue theorie! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
kennst du drehzahl?
Das was deine Wagen nicht hat und nie haben wird. Genauso wie der Rest der Deutschen Bücksen.
Die einzigsten die auf Drehzahlen setzten sind die Japaner oder die Moped Hersteller.
Aber mal ganz davon abgesehen, bringen die Drehzahlen eh nix.
Ob jetzt 90PS bei 3750U/min (Diesel) oder bei 5200U/min (Benziner) oder bei 8700U/min (JapanBenziner) anliegen, es sind und bleiben 90PS.
vw:golf3gti
nimm die beiträge von vmaxpusher nicht ernst.
er ist einfach so und bleibt immer ein dummschwätzer.
sowas arrogantes und unnötiges gibts hier selten aber es gibt ihn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
vw:golf3gti
nimm die beiträge von vmaxpusher nicht ernst.
er ist einfach so und bleibt immer ein dummschwätzer.
sowas arrogantes und unnötiges gibts hier selten aber es gibt ihn
dieser user(vm...) ist forumsbreit bekannt, für seine tollen beiträge, wer darauf noch eingeht ist selber schuld😉
der Kühler bei den diesel motor ist aber nur in den PD eingebaut und bei den VEP nicht wegen dem geringen einspritzdruck.
wie gesagt, es war nur eine idee, deswegen wollte ich nur mal eure meinung dazu.... aber ich könnte ja noch die ansaugluft kühlen :-)
Das wurde etwas bringen. Luft kann man ja komprimieren => mit mehr Sauerstoff Molekulen kann man mehr Benzin verbrennen.
Wollte bei meinem 1.6 - 16v (ohne SR) einen Saugrohr mit einem Trichter einbauen, orientiert mit der Offnung nach vorne. Bringt das etwas?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von AS-Tuning
aha seit wann kann man den flüssigkeiten komprimieren?
GAR NICHT also wird auch nicht mehr eingespritzt zudem wird die spritmenge durch die einspritzung kontrolliert
ich glaub du liest noch ein bisschen zu saugern zu kompressoren und zu turbos und dann machste ne neue theorie! 🙂
Naja... warme Flüssigkeiten dehnen sich aber aus... kältere ziehen sich zusammen. Ist ein Physikalischer Effekt und nicht mit Komprimieren zu vergleichen. Rein von der Theorie her wäre also schon was dran.
Zitat:
Original geschrieben von AS-Tuning
aha seit wann kann man den flüssigkeiten komprimieren?
GAR NICHT also wird auch nicht mehr eingespritzt zudem wird die spritmenge durch die einspritzung kontrolliert
ich glaub du liest noch ein bisschen zu saugern zu kompressoren und zu turbos und dann machste ne neue theorie! 🙂
Deswegen platzen mit Flüssigkeit gefüllte Glasflaschen im Gefrierschrank....
Zitat:
Original geschrieben von -n0skill88-
Deswegen platzen mit Flüssigkeit gefüllte Glasflaschen im Gefrierschrank....
oh gott wie dumm im gefrieschrank entsteht eis und eis dehnt sich aus ! oh gott alle physik 6-
Zitat:
Original geschrieben von AS-Tuning
oh gott wie dumm im gefrieschrank entsteht eis und eis dehnt sich aus ! oh gott alle physik 6-
Naja... aber selbst Wasser hat seine größte Dichte bei +4°C
Darüber oder darunter ist die Dichte geringer, also bei gleicher Masse mehr Volumen. Für Benzin wird es da ähnliche Gesetzmäßigkeiten geben. Also vorsicht mit Physik 6-... bei den platzenden Flaschen geb ich dir aber in soweit recht, das da noch der Wechsel vom Aggregatszustand flüssig in fest erfolgt...
fluessigkeiten lassen sich komprimieren !
wenn auch nur unter SEHR hohem druck und auch nur in vernachlässigbarem bereich.
...aber ein bestimmter avatar verleitete mich dazu das noch einmal los zu werden 😉
Harry
Wasser hat ganz spezielle Eigenschaften und daher würde ich das am wenigsten zum vergleichen nehmen. Unter anderem dehnt es sich im festen Zustand aus und hat die niedrigste Dichte bei +4°C.
Und nahezu alle Flüssigkeiten, wie sogar feste Stoffe (Brücken) können die Dichte ändern durch Druck und spätestens bei unterschiedlichen temperaturen.
Einige Tuningmaßnahmen funktionieren sogar so das dem Motor eine höhere Sprittemperatur vorgegaukelt wird. Eben gerade weil sich Sprit ausdehnt und deswegen eine höheres Volumen eingespritzt wird um die gleiche Masse zu erhalten. Schon mal was von Ausgleichsbehälter im Tank gehört. Habe noch nie so viel einfaches falsch gehört.
Natürlich lässt sich gasförmiges mit Abstand am leichtesten verdichten, was aber nicht heißt das die Stoffe in allen anderen Aggregatzuständen absolut konstant in der Dichte sind.
"Deswegen platzen mit Flüssigkeit gefüllte Glasflaschen im Gefrierschrank" => nur wenn Wasser enthalten ist. 🙂
Schaut Euch mal das verlinkte Video an, ist sehr interessant und bestimmt einigen hier sehr hilfreich für weniger 'komische' Falschaussagen.