Mein Auto Zittert !!!

BMW 5er E60

Hallo,

Bin jetzt ein paar Tausend kms gefahren und eins stört mich extrem : alles Zittert , d.H lenkrad zittert leicht zwischen 90 und 130km/h, wenn ich auf den rechten Sitz schaue bewegt er sich auch ziemlich nervös und manchmal spüre ich es sogar in meinen Schenkeln, ist zwar nicht so extrem aber stört mich einfach da ich es beim Audi nicht hatte. Habe letzte Woche neue Winterräder montieren lassen ( Dunlop M3 RFT 225/50/17 auf 138) und es hat sich nichts geändert....Ab zum Händler und der hat nichts bemerkt...Nochmal eine gemeinsame Probefahrt und er meinte alles wäre normal da die RFT'S härter sind...Hat jemanden dieses Problem ?? wie kann man es lösen ??

Danke für die Infos

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loschy


Hallo,

habe heute die beiden vergessenen Kunststoffzentrierringe montiert und siehe da, es herrscht wieder Ruhe.

Danke für die Tipps!

Vielleicht in Zukunft doch die Fachleute ranlassen 😉 statt 20€ zu sparen

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI



Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Ich halte weder was von den Goodyears als Sommer hatte ich drauf, als auch von den Dunlops Winter sind bei mir auf dem Ersatzauto derzeit und die absolute Katastrophe.
Wie verhalten sich die M3 DSSt auf dem E60?

Im Moment hab ich M3 Non-RFT auf dem e61 und die sind die absolute Katastrophe zu DSST kann ich nichts sagen.

Die Reifen haben null Grip bei Nässe und sind extrem laut.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Zitat:

Original geschrieben von Loschy


Hallo,

habe heute die beiden vergessenen Kunststoffzentrierringe montiert und siehe da, es herrscht wieder Ruhe.

Danke für die Tipps!

Vielleicht in Zukunft doch die Fachleute ranlassen 😉 statt 20€ zu sparen

Genau, und die machen keine Fehler 😉

Also ich behaupte mal, dass ich meine Reifen gewissenhafter montiere, als jeder x beliebige "Fachbetrieb", denen das Auto egal ist sobald die Rechnung beglichen ist....

mfg
Peter

über dieses Thema hatte ich auch schon mal einen Beitrag gestartet...

Original 16" SR war eine Katastrophe, habe dann vom :-) einen M6 Radsatz erstanden (Nachbau!)
bei den M6 19" ists die ersten 5km stark zu spühren, wird dann immer weniger...
werde trotzdem mal kontrollieren dass die Plastikringe drin sind ! danke ;-)

das thema hat sowiso so ein komisches Eigenleben, bei jedem ists etwas anders...
bei der Überprüfung meines E60 hat mir der :-) garantiert dass am Auto alles passt.

richtig Schlüssig ists für mich noch nicht geworden...
es scheint dass das Fahrwerk des E60 einfach seeeeehhhhrrr empfindlich ist...

Ähnliche Themen

Hi,

ich kann neues von der Zitterfront berichten. Meiner ist nun absolut ruhig! 😁

Mein Reifenmonteur fand heraus, dass dieses Zentrierstück an der Wuchtmaschine nicht 100%ig für meine (orginal-)BMW-Felgen paßt. Somit wurde das Rad immer minimal schief auf 0g gewuchtet. Ergebnis ist klar: Es ist noch immer eine Unwucht vorhanden (5mal wuchten -> mehrmals haben >60g gefehlt).

Er hat nun die Felgen an der Wuchtmaschine so gut es ging ausgewuchtet. Anschließend haben wir sie am Auto Feingewuchtet. Das Ergebnis verblüfft! Absolute stille. Ein Traum!!! 😁 Jetzt im Moment fahre ich wieder so gerne wie am ersten Tag. Ergebnis dieser ganzen Versucherei ist, dass ich vier neue Wintersocken montiert hab. Aber na gut, ist das Auto gesund, freut sich der Fahrer! 😁 😁 😁

Zum Thema Fahrwerksempfindlichkeit:
Es ist beeindruckend, wieviel das Fahrwerk (ich habe DD und AL) aufnimmt! Auf dem Beifahrersitz war es nur leicht zu spüren, also fast nicht wahrnehmbar. Mach mal bei einem anderen Auto >60g weg. Da kannst du nicht mehr fahren. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hi,

Mein Reifenmonteur fand heraus, dass dieses Zentrierstück an der Wuchtmaschine nicht 100%ig für meine (orginal-)BMW-Felgen paßt. Somit wurde das Rad immer minimal schief auf 0g gewuchtet. Ergebnis ist klar: Es ist noch immer eine Unwucht vorhanden (5mal wuchten -> mehrmals haben >60g gefehlt).
Gruß

Das "problem" kenn ich, allerdings auf einen anderen Auto...

Bei mir hat der Reifenhändler einfach sein Zentrierringsortiment bemüht und die 4 Stk. raus gesucht die am strengsten auf die Nabe gehen...

Tja so ist das halt mit den Fertigungstoleranzen 😉

(ja, bei mir waren nominell die richtigen montiert, nur die hatten halt etwas spiel)

also beim nächsten mal wenn Du die Felgen wieder montierst (z.B. nächsten Winter), nimm die Zentrierringe raus und teste welcher auf der Nabe schön fest sitzt...

mfg
Peter

Wenn die Herren immer mit Konus wuchten, kommt auch nur Schrott raus!!!! Die Monteure sollen einen Typenflansch nehmen und vor jedem Wuchten die Anlagefläche der Felge und Wuchtmaschine reinigen, sowie die Aufnahmen der Bremscheiben. Wer anders arbeitet, macht keine saubere Arbeit uns verursacht letztendlich die Lenkraddrehschwingungen und die Vibrationen, insofern die Reifen innerhalb der Toleranz liegen.

Schlechte stationäre Wuchtergebnisse am Fahrzeug zu korrigieren geht zwar, ist letztendlich auch Fusch, denn die Finishbalancer dienen zur Kontrolle der richtigen Zentrierung.

@Peter
Orginal-Felgen haben keinen Zentrierring. 😉

@PD-TDI
Es wurde kein Konus verwendet, sondern der Flansch für BMW. Felgen und Bremsscheibe abschleifen erledigt jede Markenwerkstatt. Warum soll Wuchten am Fahrzeug Pfusch sein? Stationäres Wuchten beseitigt keine Miniunwucht an der Bremsscheibe. 😉 Und am Fahrzeug wurden bei mir max 10g nach dem Feinwuchten an die Felge geklebt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



@Peter
Orginal-Felgen haben keinen Zentrierring. 😉

@PD-TDI
Es wurde kein Konus verwendet, sondern der Flansch für BMW. Felgen und Bremsscheibe abschleifen erledigt jede Markenwerkstatt. Warum soll Wuchten am Fahrzeug Pfusch sein? Stationäres Wuchten beseitigt keine Miniunwucht an der Bremsscheibe. 😉 Und am Fahrzeug wurden bei mir max 10g nach dem Feinwuchten an die Felge geklebt.

Gruß

Macht leider nicht jede Markenwerkstatt. Die meisten wuchten mit Konus ohne Reinigung....

10g sind ok. Ich dachte der hat 60g mit Feinwuchten ausgeglichen.... Ich wollte damit nur sagen, dass der Reifen stationär 100% gewuchtet sein muss, bevor man mit dem Finishbalancer zu Werke geht, da man mit diesem nur statisch und nicht dynamisch wuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



@Peter
Orginal-Felgen haben keinen Zentrierring. 😉

Gruß

I know! und es hat auch nicht jede nicht Original Felge Zentrierringe 😉

Da sich in den letzen 15Jahren die Fertigungstoleranzen hoffentlich verbessert haben, sollte das aber kein Problem mehr sein 😉

Hi!
Die Zentrierringe haben nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun. Das ist einfach daraus bedingt, das die Nachrüstfelgen halt auf viele Fahrzeugtypen passen müssen und sich die Hersteller nicht auf ein einheitliches Maß einigen können oder wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Trias666


Hi!
Die Zentrierringe haben nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun. Das ist einfach daraus bedingt, das die Nachrüstfelgen halt auf viele Fahrzeugtypen passen müssen und sich die Hersteller nicht auf ein einheitliches Maß einigen können oder wollen.

Das stimmt prinzipiell schon, allerdings unterliegen sowohl Naben als auch Zentrierringe einer gewissen fertigungstoleranz (wie bei jedem werkstück). und wennst pech hast erwischt genau eine kombination wo eben trotz "richtigen" zentrierring, dieser luft auf der nabe hat...

Hallo Fredosfr!

Hat dein Freudlicher schon mal die Kardanwelle geprüft? Die kann nämlich auch unwuchtig laufen. Bei einem Bekannten wurde beim WOMO sogar mal auf Garantie die komplette Hinterachse (MAN) wg. Unwucht im Differenzial gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen