Mein Auto verbraucht jetzt weniger.
Hallo!
Nach erster Serviceumfang A und 28000 km Laufleistung verbraucht mein Auto jetzt weniger Diesel.
Das Auto verbraucht deutlich weniger besonders auf der Autobahn.
Ich war Gestern unterwegs Auf der A1, Geschwindischkeitsbereich 100 - 120 km/h, manchmal 80 km/h bei Baustellen, keine Staus.
"Ab start" 300 km , verbrauch 4,7 Liter.
E 200 CDI Automatik.
MfG
Henrik aus Hamburg.
Beste Antwort im Thema
Glaubt doch nicht alles was erzählt wird! Motoren werden nicht mehr eingefahren, der Verbrauch ändert sich nicht nach X Kilometern, und es gibt auch keine Magische Grenze bis zu dem das Steuergerät fetteres Gemisch einspritzt.
Wenn sich nun ein Auto nach 30.000 km eingefahren hat. Was soll der Opa dann sagen, der im Jahr 5000 km fährt? Juhuu mein Auto ist 6 Jahre alt, jetzt ist er eingefahren?
Das sind alles Märchen oder Stammtisch-Geplauder.
Ein Auto nimmt sich das was er sich auch am Anfang nimmt. Der Mensch ändert sich - nur merkt es niemand. Die Meisten lernen dann den Wagen effizienter zu fahren, und tada - plötzlich sinkt der Verbrauch. Da muss entweder das letzte Grat an den Zylindern weggeschliffen worden sein, oder das Steuergerät sagt jetzt :"Motor hier ist kein Schlaraffenland mehr, du musst ab jetzt weniger trinken".
Das stimmt so alles nicht.
Gruß
Serdar
161 Antworten
Hallo Mercedes Freunde, ich verstehe hier die infrage Stellung von meist um Verbrauchsthemen handelnde Beiträgen nicht. Natürlich ist hier persönliche Fahrweise auch mit entscheidend. Auch ich habe bis dato mit meinem E250cdi Avantgarde mit 5 Gang Automatik so um die 6,2 Liter bei 95% Autobahn und 130km/h Tempomat mit vorausschauender Fahrweise geschafft. Nach bekannten Injetorenwechsel war plötzlich ein erhöhter Verbrauch um ca. 0,5l zu beklagen, der aber nach ca. 3000km wieder auf den ursprünglichen Wert zurückging, warum auch immer. Jetzt mit meinem neuen 250cdi 7Gang plus in einer Avantgarde vom 08 April/2011, sind hier nochmals knapp 0,7l weniger bei gleicher Fahrweise möglich, heißt ich werde hier vermutlich bei gleicher Fahrweise und 130km/h Temomat auf der Autobahn so mit ca. 5,5l hinkommen, bin aber erst bei 1500km und kann noch keine detaillierten Aussagen dazu treffen, Ausschlaggebend ist hier aber sicher das Getriebe, bei 130km/h von 5Gang und 2.400 Umdrehungen auf 7Gang Plus mit nur noch 1.900 Drehzahl unterwegs, sicher der größte Sparanteil zu finden. Ich prüfe übrigens den Bordcomputer über eine lückenlose Tankbelegserfassung in einer langjährigen Excelliste und kann den nahezu identischen Verbrauch gegenüber Bordcomputer von +/- 0,2l auch bestätigen.
Gruß HK
Heute ziemlich Leere Tank nach 840 KM.
Habe 440 km auf der AB gefahren und 400 km in der Stadt.
Also - es ist richtiges Durchschnittverbrauch, KI zeigt 6,7 Liter.
840 km finde ich ganz gut, weil es handelt sich um 50% Stadtsverkehr.
MfG
Henrik aus Hamburg
Liebe Leute,
ich kann leider die Superniedrigverbäuche nicht nachvollziehen. Mein S212 E250CDI hatte in der Stadt wo ich ihn einsetze immer 10 l gem KI verbraucht. Der Nachfolger nach Wandlung, ein 231-PS S212 E300CDI braucht trotz häufig warmem Motor und sehr sanfter Fahrweise 11 l im Stadtverkehr. Meine Hoffnung, es könnte ab 10.000 km weniger werden, hat sich leider nicht bestätigt. (Fährt sich aber auch sehr satt, nicht so brummig wie der 250er - dafür gerne einen Liter Diesel mehr).
Letztlich sollten wir uns über die Mercedes-Angaben die in Serienausstattung ohne Radio oder Licht an mit Rückenwind bei sauerstoffreicher Luft einem leicht bekleideten magersüchtigen Fahrer und sonstigen schwäbischen Tricksereien ermittelt wurden, nicht ärgern - es geht hier auch um künftige Steuer- und Emissionsstufen, künftige Abgaben und Fahrverbote, gerade bei Dieselfahrzeugen. Und da zählt das was auf dem geduldigen Papier steht.
Alles in allem kann ich nur sagen, wer sich ein solches Auto, wie es die E-Klasse ist, zulegen kann, der muss nicht beim Sprit sparen, oder etwa doch?
Abgesehen davon dürfte jedem klar sein, dass die Angaben nicht zu erreichen sind bzw. nur sehr schwer. Andere Hersteller machen dies nicht gerade anders. Ich komme immer nah dran, sowohl beim E 240 (W 211) als auch jetzt mit dem E 350 CGI BlueEFFICIENCY. Man muss halt immer 0,5–1 Liter draufrechnen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drnight
Letztlich sollten wir uns über die Mercedes-Angaben die in Serienausstattung ohne Radio oder Licht an mit Rückenwind bei sauerstoffreicher Luft einem leicht bekleideten magersüchtigen Fahrer und sonstigen schwäbischen Tricksereien ermittelt wurden, nicht ärgern - es geht hier auch um künftige Steuer- und Emissionsstufen, künftige Abgaben und Fahrverbote, gerade bei Dieselfahrzeugen. Und da zählt das was auf dem geduldigen Papier steht.
Bin ich bei dir, zumal die schwäbischen Tricksereien sicherlich dem einen oder anderen hier seine E-Klasse als Dienstwagen retten, denn ohne diese Tricks stünden da vielleicht die entscheidenden Gramm Co2 zu viel auf dem Papier und damit bliebe manch einem nur der Griff zum C oder gar das Abwandern zur bösen bayrischen Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
... wer sich ein solches Auto, wie es die E-Klasse ist, zulegen kann, der muss nicht beim Sprit sparen, oder etwa doch?Gruß
es geht nicht um´s "sparen müssen".
sondern nur um´s prinzip 😉
ich hab mich auch bei meinem 2005er S 500 darüber gefreut, dass er "nur" 13 liter im durchschnitt verbraucht hat... und nicht wie "befürchtet", um die 16-18 liter 😉
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
Glaubt doch nicht alles was erzählt wird! Motoren werden nicht mehr eingefahren, der Verbrauch ändert sich nicht nach X Kilometern, und es gibt auch keine Magische Grenze bis zu dem das Steuergerät fetteres Gemisch einspritzt.
Wenn sich nun ein Auto nach 30.000 km eingefahren hat. Was soll der Opa dann sagen, der im Jahr 5000 km fährt? Juhuu mein Auto ist 6 Jahre alt, jetzt ist er eingefahren?
Das sind alles Märchen oder Stammtisch-Geplauder.
Ein Auto nimmt sich das was er sich auch am Anfang nimmt. Der Mensch ändert sich - nur merkt es niemand. Die Meisten lernen dann den Wagen effizienter zu fahren, und tada - plötzlich sinkt der Verbrauch. Da muss entweder das letzte Grat an den Zylindern weggeschliffen worden sein, oder das Steuergerät sagt jetzt :"Motor hier ist kein Schlaraffenland mehr, du musst ab jetzt weniger trinken".
Das stimmt so alles nicht.Gruß
Na ja. Ich habe da andere Erfahrungen gesammelt. Und ich glaube nicht, dass sich mein Fahrstil insoweit angepasst hat, dass das Auto weniger verbraucht. Bißchen wird nach meiner Meinung immer noch eingefahren. Natürlich nicht so wie früher.....
Abgesehen vom eigenen "Bleifuß" hängt der Verbrauch meiner Erfahrung nach maßgeblich von der Umgebungstemperatur ab. Zwischen Winter und Sommer sind bei meinem 350er auf Kurzstrecken (unter 50km) locker 1l Verbrauchsunterschied.
Ich kann den angegebenen NEFZ-Verbrauch, der soweit ich weiß, bei 20°C gemessen wird, auch in der Praxis bei gleichen Temperaturen mit entsprechender Zurückhaltung meines Gasfußes problemlos erreichen, das Fahren macht dabei dann halt definitiv weniger Spaß.
Im Gegensatz zu den Ersparnisangaben einer Solaranlage (laut Werbung 50%, tatsächlich vielleicht 12-15%) ist der angegebene NEFZ-Verbrauch geradezu verlässlich 😉
meener is jenau im bereich der werksangaben im verbrauch. hab ick heute wieder festgestellt auf dem weg zum osteressen. da kann man doch wohl nich mompern, oder?
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
meener is jenau im bereich der werksangaben im verbrauch. hab ick heute wieder festgestellt auf dem weg zum osteressen. da kann man doch wohl nich mompern, oder?
da sieht man´s wieder !
alte männer...
in silbernen mercedes...
... sind eine gefahr für ihre umwelt !!! 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
da sieht man´s wieder !
alte männer...
in silbernen mercedes...
... sind eine gefahr für ihre umwelt !!! 😎😁
jut, da ick eh seit drei jahren fast nichts mehr sehe, schau ich zu, det ick schneller von der straße bin um den verkehr nich länger als nötig zu gefährden.
aber ick sehe wir verstehen uns:
Zitat:
Erstellt am 25. April 2011 um 06:47:59 Uhr
senile bettflucht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
jut, da ick eh seit drei jahren fast nichts mehr sehe, schau ich zu, det ick schneller von der straße bin um den verkehr nich länger als nötig zu gefährden.Zitat:
Original geschrieben von dirk483
da sieht man´s wieder !
alte männer...
in silbernen mercedes...
... sind eine gefahr für ihre umwelt !!! 😎😁
aber ick sehe wir verstehen uns:
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
senile bettflucht. 😁Zitat:
Erstellt am 25. April 2011 um 06:47:59 Uhr
Zitat:
Original geschrieben von mercedes239
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
jut, da ick eh seit drei jahren fast nichts mehr sehe, schau ich zu, det ick schneller von der straße bin um den verkehr nich länger als nötig zu gefährden.
aber ick sehe wir verstehen uns:
Zitat:
Original geschrieben von mercedes239
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
senile bettflucht. 😁
So alt ist er doch gar nicht.
Wie wärs mit präseniler Bettflucht ;-)?
Habe gerade mal diesen thread quergelesen.
mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon seit einiger Zeit.
ich stellte immer wieder fest, dass die Berechnung des Bordcomputers von meinen zu Fuß erledigten Berechnungen abweicht. (Monatlicher Durchschnittsverbrauch, beim Tanken am Monatsanfang alles auf Null gestellt)
Monat April
400 km gefahren meine Berchnung 12 Ltr, Bordcomputer 10,9 Ltr.
tanke immer an der gleichen Tankstelle, demnach könnte die Abschaltautomatik (Füllmenge) keine große Rolle spielen.
Auf längeren Strecken und moderater, vorauschauender Fahrweise liegt der momentane Durchschnittsverbrauch bei zwischen 7 und 8 Ltrn.
Interessant wäre zu wissen mit welchen Variablen der Bordcomputer rechnet und wie die Formel aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Emil2943
Habe gerade mal diesen thread quergelesen.mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon seit einiger Zeit.
ich stellte immer wieder fest, dass die Berechnung des Bordcomputers von meinen zu Fuß erledigten Berechnungen abweicht. (Monatlicher Durchschnittsverbrauch, beim Tanken am Monatsanfang alles auf Null gestellt)
Monat April
400 km gefahren meine Berchnung 12 Ltr, Bordcomputer 10,9 Ltr.
tanke immer an der gleichen Tankstelle, demnach könnte die Abschaltautomatik (Füllmenge) keine große Rolle spielen.Auf längeren Strecken und moderater, vorauschauender Fahrweise liegt der momentane Durchschnittsverbrauch bei zwischen 7 und 8 Ltrn.
Interessant wäre zu wissen mit welchen Variablen der Bordcomputer rechnet und wie die Formel aussieht.
Ich glaube das es daran liegt,wenn man vom Gas geht berechnet er für den Moment 0,0 Liter