mein auto und ich, eine schon fasst zerstörte beziehung

BMW 5er E39

suizidgefährdete sollten diesen bericht nicht lesen!
andere leidtragende mögen feststellen, sie sind nicht allein auf dieser welt.

es begann im letzten spätsommer. die urlaubsfahrt stand an. für die diesbezügliche leistungsabnahme habe ich meinem herzchen (530d touring/2002 175.000km) neue reifen spendiert. etwas vernünftiges. aus einem guten regal. für mein herzchen ist mir ja nichts zu teuer. vom oelwechsel bis zum aussaugen wurde von mir alles geliefert. dass ich nicht noch eine rose aufs armaturenbrett legte war der wille meiner freundin. ansonsten hätte sie nicht mehr mit mir gesprochen.
nach ca. 1500km stellte ich einen unrunden lauf meiner reifen fest. die letzten 500km eierte ich mit schlackern im lenkrad zwischen 80-100kmh nach haus. hin zum reifenhändler und jammern. die weggeflogennen bleistücke wurden ersetzt und mein auto und ich hatten uns wieder lieb.
kurz darauf begann das schlackern im lenkrad erneut. hin zum reifenhändler zum jammern.
die reifen wurden erneut demontiert und gecheckt.
hatten sie mal eine vollbremsung?
kam mir die frage entgegen.
nö, hatte ich nicht. natürlich musste ich gelegentlich einmal die bremse nutzen wenn ich mich mit 180/190kmh auf der autobahn einen "tu ichs, oder tu ichs nicht überholer" näherte. insbesondere wenn er es dann tat. aber gequalmt hat da nie etwas.
nun, wir werden die vorderen reifen gegen die hinteren austauschen. sie haben einen kleinen höhenschlag und das bmw-fahrwerk ist bekanntlich sehr intollerant in solchen angelegenheiten.
na wenn es den hilft.

vom hof weg, war die fahrt schon etwas ruhiger.
in den nächsten wochen wurde das schlackern, welches nie zur gänze weg war, wieder heftiger. vor allem beim einbremsen. angerufen beim reifenhändler und gejammert. es wurde vereinbart, dass die reifen zur reklamation eingeschickt werden, wir damit aber noch etwas warten, da der winter vor der tür steht und bald der umbau von sommer auf winterreifen anstand. derweilen holperten die reifen so vor sich hin.
dass ich schon als kind schrille klagegesänge in die welt rief weil mein schutzblech klapperte soll dem leser nur als grundlage dienen, um nachzuvollziehen zu können, welche aggressionen sich in mir regten.
in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der funkelnagelneue wintereifen an seinem auto hatte. dem reifenhändler wies ich an, er solle sich die sommerreifen hochkannt auf die glatze nageln. die will ich nicht mehr. ich will auch keine reifen von diesem hersteller mehr und überhaupt!!!
etwas erleichtert und gar ein wenig freudig über meine neue bereifung fuhr ich dort vom hof.

an der nächsten ampel versuchte ich meine freisprechanlage, welche zunehmenderweise resetet werden will, in den griff zu bekommen, um fürsorglich bei meinem reifenhändler anzurufen. ich wollte mich erkundigen, ob ihn seine mitarbeiter schon von der wand kratzen konnten. so wie er sich anhörte waren sie wohl noch dabei. entsprechend kleinlaut entschuldigte ich mich bei ihm, denn das wackeln im lenkrad beim bremsen war immer noch da. ach und vielleicht sollten wir die sommerreifen doch noch aufheben. beste grüße, alles gute und fröhliches fest schon mal.
wären meine sommerreifen nicht noch da, wäre dies wohl der letzte kontakt gewesen.

mit wirklich schlechtem gewissen beschloss ich angesichts des nahenden winters das schlackern beim bremsen bis zum wintercheck zu ertragen. eine große inspektion ist dann sowieso fällig. natürlich in einer anderen werkstatt.

in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der einen wintercheck hat machen lassen. das schlackern in der lenkung hat sich in kurzer zeit soweit verschlimmert, dass mir beim bremsen auf der autobahn das kaugummi aus dem mund flog.
ich fuhr rechts ran und beschloss keinen meter mehr mit der höhle zu fahren.
(der aufmerksame leser wird feststellen, dass sich meine beziehung zu meinem auto zu dieser zeit bereits ein wenig geändert hat.)
als ich ausstieg und an den reifen zerrte um zu ermitteln, ob ein rad lose sei erreichte mich vorne rechts ein warmer schwall luft von üblen geruch. auf der felge hätte ich eier braten können. die bremsscheibe hielt den vergleich mit den blauen augen einer wahrscheinlich genmanipulierten blondine aus der zeitung stand. weia!!!

in der neuen werkstatt orderte ich die große inspektion inkl. wintercheck, zwei neue original bmw-bremsscheiben vorn links und rechts, ate-bremsklötze (beides auf empfehlung der werkstatt) und einen neuen bremssattel vorne links im austausch.

endlich ist der fehler gefunden. es ist ok, wenn das auto mal einen defekt hat. muss halt repariert werden. ärgerlich zwar, aber son auto ist ja auch nur ein mensch.
ich hatte das auto checkheft gepflegt gekauft, doch wie man mir nach der reparatur und der inspektion mitteilte, scheint die bremsflüssigkeit wohl nie gewechselt worden zu sein. achwas!

als ich nun dort vom hof fuhr, war alles wieder ok. was für eine wohltat!

es schneite und weihnachten stand vor der tür. über die feiertage ab ins skigebiet in östereich, welches über einige stationen in polen und tschechien angesteuert wurde. auf dem rückweg, nachdem sich all meine kohle fortan im ausland vergnügt, fing mein lenkrad beim bremsen leicht das schlackern an. spontan war meine ganze erholung zur verbrennung auf dem scheiterhaufen. meine adern an schläfe und hals pulsierten und ich sehnte mich nach harten drogen.

auf dem rastplatz kontrollierte ich die bremsscheiben. vorne alles ok, aber hinten...... auf beiden seiten!

am ersten arbeitstag im neuen jahr orderte ich für die hinterachse nach beratung in der werkstatt zwei neue bremsscheiben, neue bremsklötze (auf empfehlung der werkstatt beides ate) und drei neue bremssättel im austausch. zusätzlich baute die werkstatt auch noch neue bremsschläuche ein.
nach vollzug dieser maßnahme fuhr das auto wieder erheblich besser. nichts zu spüren, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung. die werkstatt musste mir zu ihrem bedauern mitteilen, dass sich wohl auch die neue bremsscheibe vorne rechts durch den noch alten bremssattel verzogen hat und diese ebenfalls gewechselt werden sollte. aber wie gesagt, vorne sollten wir schon original bmw-bremsscheibe einbauen.
nun gut.......
mit einem leichten schnauben habe ich auch diesen auftrag platziert inkl. neuer klötze.
als ich mich auf dem weg zur werkstatt machte, hat sich meine seitenscheibe auf der fahrerseite aus der halterung gelöst, weil festgefrohren. als ich hierfür klebeband aus dem kofferraum holte um die scheibe mit klebeband vor dem abrauschen zu sichern. riss die feder im heckklappendämper. grrrmmmpf!!!!
nach dem einbau der nun schon fünften bremsscheibe, erhielt ich gleich einen neuen termin zur reperatur der seitenscheibe und des hecklappendämfers.
als ich nun wieder vom hof fuhr war alles erheblich besser, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung beim bremsen, aber nur beim leichten bremsen und nur zwischen 40 und 60 kmh.
gleich auf der hacke kehrt gemacht und zurück zur werkstatt.
tcha, da kommen wir wohl nicht drumherum und müssen wohl vorne rechts nochmal ran.
wie nochmal ran!?!
ja wir sollten da auch nochmal die scheibe und die klötze erneuern.
IHR HABT WOHL ´NEN VOLLSCHADEN!!!! DIE KOMPLETTE BREMSEINRICHTUNG IST NAGELNEU!!!!
SATTEL, SCHEIBE, KLÖTZE, SCHLÄUCHE. ICH LASS HIER DOCH NICH NOCH EINE SECHSTE BREMSSCHEIBE MIT KLÖTZEN EINBAUEN.

in der nächsten werkstatt die ich aufsuchte, nicht um die bremsen reparieren zu lassen, nein die beschloss ich fortan zu ignorieren, sondern weil mein auto inzwischen nicht mehr richtig warm wird, stellte man fest, dass vorne beide radlager hinüber sind. das schlackern des lenkrads könnte daher resultieren. im übrigen ist der zuheizer defekt und muss ausgetauscht werden. es wäre blöd, die zusatzwasserpumpe nicht gleich mit zu wechseln.
ja-nee, is klar.
außerdem ist der regensensor ohne funktion und ein pdc-sensor ist hin.
jup......! noch etwas?
nein, bis auf die seitenscheibe und die heckklappe ist das alles.
wo liegen eigentlich zur zeit die preise für gute gebrauchtwagen? sie haben doch einige auf dem hof stehen, die schau ich mir erstmal an. gegenüber ist audi, vielleicht schaue ich da zuerst!

gute nachfolgemodelle mit der ausstattung wie meine karre sie hat, kann ich mir nicht leisten, musste ich festgestellen. im übrigen ist es auch keine gute idee mit einer tiefen depression auf autosuche zu gehen.

ich hinterlies den auftrag:
reperatur der heckklappe
reperatur der seitenscheibe
reperatur des zuheizers natürlich mit pumpe
neuer regensensor
neuer pdc-sensor
freischaltung des zuheizers zur standheizung
radlager vorne links
radlager vorne rechts
wenn nach probefahrt noch immer rütteln im lenkrad, eine neue bremsscheibe und klötze

scheiß drauf, morgen hab ich den termin.
morgen abend hole ich die gurke ab. ich weiß zwar nicht was dann kommt, aber ich mache schonmal für die nächste woche einen termin.

Beste Antwort im Thema

suizidgefährdete sollten diesen bericht nicht lesen!
andere leidtragende mögen feststellen, sie sind nicht allein auf dieser welt.

es begann im letzten spätsommer. die urlaubsfahrt stand an. für die diesbezügliche leistungsabnahme habe ich meinem herzchen (530d touring/2002 175.000km) neue reifen spendiert. etwas vernünftiges. aus einem guten regal. für mein herzchen ist mir ja nichts zu teuer. vom oelwechsel bis zum aussaugen wurde von mir alles geliefert. dass ich nicht noch eine rose aufs armaturenbrett legte war der wille meiner freundin. ansonsten hätte sie nicht mehr mit mir gesprochen.
nach ca. 1500km stellte ich einen unrunden lauf meiner reifen fest. die letzten 500km eierte ich mit schlackern im lenkrad zwischen 80-100kmh nach haus. hin zum reifenhändler und jammern. die weggeflogennen bleistücke wurden ersetzt und mein auto und ich hatten uns wieder lieb.
kurz darauf begann das schlackern im lenkrad erneut. hin zum reifenhändler zum jammern.
die reifen wurden erneut demontiert und gecheckt.
hatten sie mal eine vollbremsung?
kam mir die frage entgegen.
nö, hatte ich nicht. natürlich musste ich gelegentlich einmal die bremse nutzen wenn ich mich mit 180/190kmh auf der autobahn einen "tu ichs, oder tu ichs nicht überholer" näherte. insbesondere wenn er es dann tat. aber gequalmt hat da nie etwas.
nun, wir werden die vorderen reifen gegen die hinteren austauschen. sie haben einen kleinen höhenschlag und das bmw-fahrwerk ist bekanntlich sehr intollerant in solchen angelegenheiten.
na wenn es den hilft.

vom hof weg, war die fahrt schon etwas ruhiger.
in den nächsten wochen wurde das schlackern, welches nie zur gänze weg war, wieder heftiger. vor allem beim einbremsen. angerufen beim reifenhändler und gejammert. es wurde vereinbart, dass die reifen zur reklamation eingeschickt werden, wir damit aber noch etwas warten, da der winter vor der tür steht und bald der umbau von sommer auf winterreifen anstand. derweilen holperten die reifen so vor sich hin.
dass ich schon als kind schrille klagegesänge in die welt rief weil mein schutzblech klapperte soll dem leser nur als grundlage dienen, um nachzuvollziehen zu können, welche aggressionen sich in mir regten.
in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der funkelnagelneue wintereifen an seinem auto hatte. dem reifenhändler wies ich an, er solle sich die sommerreifen hochkannt auf die glatze nageln. die will ich nicht mehr. ich will auch keine reifen von diesem hersteller mehr und überhaupt!!!
etwas erleichtert und gar ein wenig freudig über meine neue bereifung fuhr ich dort vom hof.

an der nächsten ampel versuchte ich meine freisprechanlage, welche zunehmenderweise resetet werden will, in den griff zu bekommen, um fürsorglich bei meinem reifenhändler anzurufen. ich wollte mich erkundigen, ob ihn seine mitarbeiter schon von der wand kratzen konnten. so wie er sich anhörte waren sie wohl noch dabei. entsprechend kleinlaut entschuldigte ich mich bei ihm, denn das wackeln im lenkrad beim bremsen war immer noch da. ach und vielleicht sollten wir die sommerreifen doch noch aufheben. beste grüße, alles gute und fröhliches fest schon mal.
wären meine sommerreifen nicht noch da, wäre dies wohl der letzte kontakt gewesen.

mit wirklich schlechtem gewissen beschloss ich angesichts des nahenden winters das schlackern beim bremsen bis zum wintercheck zu ertragen. eine große inspektion ist dann sowieso fällig. natürlich in einer anderen werkstatt.

in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der einen wintercheck hat machen lassen. das schlackern in der lenkung hat sich in kurzer zeit soweit verschlimmert, dass mir beim bremsen auf der autobahn das kaugummi aus dem mund flog.
ich fuhr rechts ran und beschloss keinen meter mehr mit der höhle zu fahren.
(der aufmerksame leser wird feststellen, dass sich meine beziehung zu meinem auto zu dieser zeit bereits ein wenig geändert hat.)
als ich ausstieg und an den reifen zerrte um zu ermitteln, ob ein rad lose sei erreichte mich vorne rechts ein warmer schwall luft von üblen geruch. auf der felge hätte ich eier braten können. die bremsscheibe hielt den vergleich mit den blauen augen einer wahrscheinlich genmanipulierten blondine aus der zeitung stand. weia!!!

in der neuen werkstatt orderte ich die große inspektion inkl. wintercheck, zwei neue original bmw-bremsscheiben vorn links und rechts, ate-bremsklötze (beides auf empfehlung der werkstatt) und einen neuen bremssattel vorne links im austausch.

endlich ist der fehler gefunden. es ist ok, wenn das auto mal einen defekt hat. muss halt repariert werden. ärgerlich zwar, aber son auto ist ja auch nur ein mensch.
ich hatte das auto checkheft gepflegt gekauft, doch wie man mir nach der reparatur und der inspektion mitteilte, scheint die bremsflüssigkeit wohl nie gewechselt worden zu sein. achwas!

als ich nun dort vom hof fuhr, war alles wieder ok. was für eine wohltat!

es schneite und weihnachten stand vor der tür. über die feiertage ab ins skigebiet in östereich, welches über einige stationen in polen und tschechien angesteuert wurde. auf dem rückweg, nachdem sich all meine kohle fortan im ausland vergnügt, fing mein lenkrad beim bremsen leicht das schlackern an. spontan war meine ganze erholung zur verbrennung auf dem scheiterhaufen. meine adern an schläfe und hals pulsierten und ich sehnte mich nach harten drogen.

auf dem rastplatz kontrollierte ich die bremsscheiben. vorne alles ok, aber hinten...... auf beiden seiten!

am ersten arbeitstag im neuen jahr orderte ich für die hinterachse nach beratung in der werkstatt zwei neue bremsscheiben, neue bremsklötze (auf empfehlung der werkstatt beides ate) und drei neue bremssättel im austausch. zusätzlich baute die werkstatt auch noch neue bremsschläuche ein.
nach vollzug dieser maßnahme fuhr das auto wieder erheblich besser. nichts zu spüren, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung. die werkstatt musste mir zu ihrem bedauern mitteilen, dass sich wohl auch die neue bremsscheibe vorne rechts durch den noch alten bremssattel verzogen hat und diese ebenfalls gewechselt werden sollte. aber wie gesagt, vorne sollten wir schon original bmw-bremsscheibe einbauen.
nun gut.......
mit einem leichten schnauben habe ich auch diesen auftrag platziert inkl. neuer klötze.
als ich mich auf dem weg zur werkstatt machte, hat sich meine seitenscheibe auf der fahrerseite aus der halterung gelöst, weil festgefrohren. als ich hierfür klebeband aus dem kofferraum holte um die scheibe mit klebeband vor dem abrauschen zu sichern. riss die feder im heckklappendämper. grrrmmmpf!!!!
nach dem einbau der nun schon fünften bremsscheibe, erhielt ich gleich einen neuen termin zur reperatur der seitenscheibe und des hecklappendämfers.
als ich nun wieder vom hof fuhr war alles erheblich besser, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung beim bremsen, aber nur beim leichten bremsen und nur zwischen 40 und 60 kmh.
gleich auf der hacke kehrt gemacht und zurück zur werkstatt.
tcha, da kommen wir wohl nicht drumherum und müssen wohl vorne rechts nochmal ran.
wie nochmal ran!?!
ja wir sollten da auch nochmal die scheibe und die klötze erneuern.
IHR HABT WOHL ´NEN VOLLSCHADEN!!!! DIE KOMPLETTE BREMSEINRICHTUNG IST NAGELNEU!!!!
SATTEL, SCHEIBE, KLÖTZE, SCHLÄUCHE. ICH LASS HIER DOCH NICH NOCH EINE SECHSTE BREMSSCHEIBE MIT KLÖTZEN EINBAUEN.

in der nächsten werkstatt die ich aufsuchte, nicht um die bremsen reparieren zu lassen, nein die beschloss ich fortan zu ignorieren, sondern weil mein auto inzwischen nicht mehr richtig warm wird, stellte man fest, dass vorne beide radlager hinüber sind. das schlackern des lenkrads könnte daher resultieren. im übrigen ist der zuheizer defekt und muss ausgetauscht werden. es wäre blöd, die zusatzwasserpumpe nicht gleich mit zu wechseln.
ja-nee, is klar.
außerdem ist der regensensor ohne funktion und ein pdc-sensor ist hin.
jup......! noch etwas?
nein, bis auf die seitenscheibe und die heckklappe ist das alles.
wo liegen eigentlich zur zeit die preise für gute gebrauchtwagen? sie haben doch einige auf dem hof stehen, die schau ich mir erstmal an. gegenüber ist audi, vielleicht schaue ich da zuerst!

gute nachfolgemodelle mit der ausstattung wie meine karre sie hat, kann ich mir nicht leisten, musste ich festgestellen. im übrigen ist es auch keine gute idee mit einer tiefen depression auf autosuche zu gehen.

ich hinterlies den auftrag:
reperatur der heckklappe
reperatur der seitenscheibe
reperatur des zuheizers natürlich mit pumpe
neuer regensensor
neuer pdc-sensor
freischaltung des zuheizers zur standheizung
radlager vorne links
radlager vorne rechts
wenn nach probefahrt noch immer rütteln im lenkrad, eine neue bremsscheibe und klötze

scheiß drauf, morgen hab ich den termin.
morgen abend hole ich die gurke ab. ich weiß zwar nicht was dann kommt, aber ich mache schonmal für die nächste woche einen termin.

75 weitere Antworten
75 Antworten

zitat:
ich gebe Dir vollkommen recht, aber wie heißt es so schön, "im Dunkeln sind alle Katzen grau".
...........

eben, drum gehe ich lieber im hellen auf die jagt.

ihr werdent euch erinnern, mein zuheizer war defekt und wurde in der werkstatt ausgetauscht, funktionierte aber nicht.
nun war ich wieder da.
die freundlichen konnten sich keinen reim daraus machen. fehlerspeicher hat nichts gemeldet, also haben sie das ding freigelegt und die stromversorgung geprüft. alles ok. das teil läuft aber trotzdem nicht?
nun hatten sie noch einen anderen wagen in der werkstatt, für den sie eine andere standheizung parat hatten, so der bericht des werkstattmeisters, haben diese bei mir angeschlossen und das ding wiederum läuft!?!
nun haben sie wieder meine angeschlossen und die lief dann auch!!!???!!!

wir sind so verblieben, dass die zuverlässigkeit weiter beobachtet werden soll und die webasto nach erneutem ausfall reklamiert wird.

nun läuft der zuheizer, aber mein auto braucht dennoch eine sehr lange zeit um auf normale betriebstemperatur zu kommen. im standgas, bei einer außentenperatur von um die 0 grad, schafft er es schon gar nicht.

nun bin ich mir schwer unsicher, funktioniert das ding nun der regel entsprechend, oder spinnt da nochimmer etwas.

ach, noch etwas wichtiges.
als das ding gerade eingebaut war, noch bevor es wieder ausviel, verhielt sich meine termperaturanzeige sehr merkwürdig. erst wurden nur ca. 70 grad erreicht. schwankend gings dann in richtung betriebstemperatur und sogar etwas drüber. etwas später wieder nur 80 grad.
fahrzeug über nacht abgestellt und am nächsten tag funktionierte der zuheizer nicht mehr.

jetzt muss ich mich in der stadt nahezu 10 kilometer durch den verkehr prügeln. dann allerdings ist die kiste warm.

Hallo substreem,
im Standgas wird jeder Motor nur mühsam warm, da er nichts Leisten muß und somit auch wenig Wärme anfällt. Deshalb fährt man den Motor am Besten warm und das sollte mit Zuheizer auch innerhalb von Minuten passieren. Allerdings schaltet sich der Zuheizer erst ab einer bestimmten Aussentemperatur ein, ich glaube 5 Grad Celsius, aber das spielt zur Zeit ja keine Rolle. Wenn Dein Zuheizer läuft und die Temperatur trotzdem nur sehr langsam steigt, könnte das Problem eventuell auch am Thermostat liegen, da vielleicht von Anfang an der große Kühlkreislauf offen ist und dieser nicht, wie es sein soll erst ab einer bestimmten Temperatur geöffnet wird.
Wäre mal ne Prüfung wert.

MfG Thomas

das vermute ich auch, dass jetzt auch noch der thermostat eine weg hat. mich haben nur diese temperaturschwankungen gleich nach dem einbau irritiert. warm, nicht warm, zu warm und wieder nicht warm?!?
das, zum glück, ist vorbei und daher wahrscheilich der thermostat.

Ähnliche Themen

zitat von tom aus doberan....:
Das ist unser Schicksal, weil wir denken, wir haben ein wahnsinns-Auto, aber da gibt es immer noch die Anderen, die die Nachfolger haben, und die schleppen dann zum Schluß unsere Errungenschaften ab, nur um sie mal zu vögeln und wir wollten "Ihr" doch eine tolle Zukunft bieten?!!!
.............

so habe ich früher auch mal gedacht. als ich dann zur sommerzeit einen wrangler gekauft habe, dachte ich, ich habe nun das coolste auto. dach ab, türen raus und an der bushaltestelle mädels zugezwinkert.
die reaktion darauf war beinahe jedesmal gleich. mir wurde von der erlauchten ein erhobenes kinn in kombination mit einem gelangweilt zur seite wandernden blick präsentiert. mit angelegten ohren bin ich dann weitergefahren.

später, als sich die spritpreise änderten und ich jedesmal den tankwart anflehte, er möge mir sonderpreise genehmigen, verkaufte ich den wagen teuer.
mein verkaufsargument:
nimmst du die türen raus und das dach ab, springen dir die mädels an der bushaltestelle von ganz allein ins auto.

lächtzend und sabbernd warf der typ mir die kohle auf den tisch und kaufte die kiste trotz motorschaden.

sieben tage, sieben köpfe, eine frage, sieben antworten.
so ist erneut die bilanz der letzten woche. nun suche ich wieder rat bei euch.

zunächst turbolader:
meinturbolader fängt an zu jaulen. bei warmer witterung, über 0 grad, eher ein leichtes wimmern. vergleichbar mit einer hochfrequenten störung im radio. bei kalter witterung denken die nachbarn, ich sitze auf einer hubschrauberturbine. leistung und abgase sind unauffällig, kein oel im motorraum.
wild durch die gegend gefragt, kommt es zu aussagen wie:
"das ist normal, keine sorge. wenn es wärmer wird ist es wieder weg." bis "unbedingt erneuern! die frage ist, wie schnell sich das teil jetzt zerlegt. unter umständen fliegen dir kleinteile und späne in den motor. und dann ist der motor hin."
"aha. und wie teuer wird das?"
"1.500,- inkl. einbau", so die antwort.
nachdem sie mich reanimierten setzte ich gleich nach.
"wieso, die dinger gibt es ja schon für 400,- im austausch!"
"der turbo ist ein sehr stark belastetes teil, da sollte man die mark nicht umdrehen und original bmw kaufen. für eine kurze instandsetzung zum verkauf wäre ein billiger ok, aber wenn du den wagen behalten willst".

wie würde denn euer rat lauten?
(zur erinnerung: 530d/12.2001/178000km)

getriebe:
seit einiger zeit und mit steigender tendenz brummt und rubbelt mein kleiner beim rückwärtsfahren. alle schaltvorgänge sind sauber und weich. ich tippe hier auf die motorlager, oder?

zugstrebengummis porös:
ist das dramatisch? müssen die gewechselt werden, oder warten, bis mir der tüv den dreizack in den hintern jagt.

flexrohre kat:
hier hat man leichte undichtigkeiten festgestellt. die werkstatt meinte, bmw würde hierbei gleich einen neuen kat anbieten. sie aber würden nur die flexrohre tauschen. ich meine, etwas patte drauf und dicht is. habe aber die stellen selbst nicht gesehen. wie würdet ihr vorgehen?

grüße aus dem norden

Ich glaube ich würde den "Guten" soweit billigst in Ordnung bringen um ihn dann an irgend einen Ahnungslosen zu verkaufen. Und am Besten du ziehst danach gleich um oder besser du verlässt das Land.
Ansonsten läufst du Gefahr bei Zeiten bei Doktor Freud auf dem Sofa zu landen, da dich dein Auto um den Verstand gebracht hat.
Tut mir wirklich Leid für dich, aber ich bewundere deine Geduld und Hingabe. Bei mir hätte der Wagen glaube schon Feuer gefangen.
Trotzdem Viel Glück!

@wilhelm gustloff
ich danke dir für deinen rat!

VERKAUFE HIER EINEN E39 TOURING/12.2001/178000km
VOLLAUSSTATTUNG, SEHR GEPFLEGT, EINE MENGE NEUTEILE!
VB 14.800.-

ALTERNATIV:
13.500,- PLUS 2 TICKETS NACH KAMTSCHATKA

Hallo zusammen,
hallo substreem. Wie heißt du eigentlich im RL?

Erst einmal bedauere ich dich bezüglich deiner Dauerprobleme mit deinem(n) Auto(s)?
Ist das aber nur beim 530d der Fall......?

Deinen "Wrangler" musstest du mit Motorschaden verkaufen. Ich hatte bei meinen eher älteren Fahrzeuge -trotz Bauhausöl, oder gerade deswegen😉
- nie so etwas wie einen Motorschaden.
Unter deinen Käfer musstest du verkatert zu deiner "Eroberung" hervorkriechen.
Interessanter Bericht, allerdings habe ich nicht wirklich verstanden,was du (mir) mit diesem Lebensbericht lernen lassen wolltest.
Von vorher Rum dumm trinken war keine Rede und wenn ich von Gesichtszügen ähnlich Barbara Rudnik schreibe, dann meine ich mit noch nüchternen Augen Barbara Rudnik! Und das bevor sie der dreckige Krebs befallen hat🙁

Vollkommen richtig, ist nicht ganz der ideale Ort eine Dame für länger kennenzulernen, allerdings sollte Mann nichts unversucht lassen. Meine vorletzte Beziehung >3Jahre z.b. -auch nüchtern in einer hell erleuchteten Tanzschule kennengelernt brachte mich anschließend noch mehr zur Verzweiflung und trieb mich mehr in den Wahnsinn als es dein E39 schaffen würde. Allerdings kostete sie mir nicht so viel Geld! Wo hast du dein Mädel kennengelernt? Kontaktanzeige? Hatte ich auch mal, war eine launische Schlaftablette😕

Auch wenn du dir die Frage schon selbst beantwortet hast, deinen 530d würde ich den günstigen Turbo spendieren und dann abgeben. Vielleicht fährt der nächste Besitzer damit nicht mehr als Dauergeldhahn in die Werkstatt(en) und lässt sich was von auszutauschenden Flexrohren am besten mit komplettem Kat erzählen 🙄. Welche Automarke /Werkstatt willst du anschließend bereichern??
Nichts für ungut, aber ich bezweifle das so was wie "Montagsautos" vom Band rollen!? Bei Frauen scheint das schon eher zu stimmen.......?

Gruß Guido

Hallo zusammen,
@substreem,
Du mußt meiner Meinung nach endlich aufhören, Dir alle möglichen Fehler in den Foren anzulesen, denn das ist wohl eher Dein Problem, denn Guido meint ja, daß es keine Montagsautos gibt. Ich spreche da ein wenig aus Erfahrung, denn wenn man dies oder das liest, achtet man bei seinem Fahrzeug natürlich ganz genau darauf und stellt auch promt genau den am Abend zuvor gelesenen Fehler fest! Das wird aber, wie an Deinem Beispiel, unter Umständen eine teure Angelegenheit. Ich versuche, da etwas toleranter zu sein und fahre eigentlich ganz gut damit. Auf gar keinen Fall, darfst Du in die Werkstatt fahren, und Dein Auto einem kostenlosen Check unterziehen lassen, denn da wird die Liste der notwendigen Reparaturen, selbst bei einem Neuwagen immer länger. (ATU ist bekannt dafür)
Ist Dein Auspuff irgentwie laut oder kommst Du vor Abgase im Innenraum fast um??? ... wenn nicht, laß das scheiß Flexrohr doch undicht sein, wen interessierts!? Und wenn Du nur mit einem Neuen leben kannst geh mal in die Suchfunktion, die kann man auch ohne Kat mit dran wechseln!
Ich habe z.Bsp. bei den niedrigen Temperaturen nach dem Starten das Gefühl, daß die Kardanwelle gegen das Bodenblech hämmert aber ich renne trotzdem nicht gleich zum 🙂 und gebe ihm so eine Steilvorlage. Erst mal das Frühjahr abwarten. Es ist doch nur natürlich, daß im Winter alles Fett, Öl und alle Gummies hart sind und selbst der Turbolader muß erst auf Temperatur kommen. Deshalb vorsichtig losfahren und wenigstens Betriebstemperatur abwarten, bevor man mal richtig Stoff gibt.
Also, mein Rat, viel lesen aber nicht alles gleich reparieren wollen.

MfG Thomas

Hallo Thomas,
das ist seit langen das beste was ich gelesen habe und da sollten , glaube ich , viele mal drüber
nachdenken.Man redet sich wirklich schnell was ein was kaputt sein könnte und läßt es dann
reparieren was vieleicht garnicht nötig wäre,ich nehme mich da nicht raus,darum noch mal
Danke für Deine Zeilen.

Gruß quirli

Hallo zusammen,

ist auch meine Meinung!
Jetzt schildere ich dir mal meine Vorgehensweise mit der Autopflege.
Habe mir 09/2004 einen 530i EZ 12/00 mit 54000 km Orientblau gegönnt.
Der Wagen wurde dem Vorbesitzer geklaut, wieder gefunden, verkauft aus Frust wegen Raub ,Standzeit 6 Monate dann
bei mir gelandet.
Habe mitlerweile eineniges umgerüstet ( M-vorne, M- hinten, M-Lenkrad, M-Einstiegsleisten, Titan-Eloxiert-Innenleisten,
Leder-Automatikschaltknauf, weise Blinker hinten und Seite.)
18"-Kreuzspeiche Styl.42 hatte er schon drauf mit nem abfefahrenem ersten Satz Bridgestonereifen.
Muss dazu sagen, bin BMW MA und habe somit saftige Prozente bei Teilen.
Habe ihn gleich am Anfang für Service II bei BMW abgegeben.
Am nächsten Morgen um 08.30 Uhr!?! rufen die mich an und weisen mich freundlich auf die abgefahrenen Reifen hin
schlagen mir einen Wechsel vor. Von mir nur ein Nöö. Habe mir nur vorne erstmal Michelin PS2 geholt und
im nächsten Frühjahr hinten.
Kurz dannach ging der Nockenwellensensor kaputt, 55€ inkl. Arbeit.
Dannach habe Ich erstmal Zündkerzen, alle Filter, Motoröl Castrol Edge 0W-40, wechseln lassen.
Mache das einmal im Jahr bei 10 -11 tkm/Jahr.
Vier Jahre hatte Ich dann keine Probleme bis 09/2009.
Da fing dann die Spannrolle vom Keilriemen an zu pfeiffen.
Habe alle Rollen gewechselt, auch die von Klima und beide Riemen. Hatte ja auch 103000 km drauf.
Jetzt läuft er noch ruhiger als vorher. Samtweich....
Habe Garage, wasche den Wagen ca. alle drei Wochen. Einmal im Winter und Nach Winter und
einmal im Sommer Unterbodenwäsche.
Fahre den Wagen erstmal warm, bis dahin nicht über 2500U/min und beim Automatikschaltvorgang
während dem Gangwechsel nicht komplett auf dem Gas bleiben sondern mal einwenig runter und dann nach dem
wieder Gas geben. Bei dem Wagen geht das ohne Leistungseinbuse.
So, will damit sagen, es kommt auch auf die Pflege an, ob der Wagen draussen oder in der Garage steht,
ob man nach einiger Zeit einige Sachen einfach so wechselt. Überleg mir z.B. jetzt langsam an Kraftstofffilter und
Getriebeöl mit Filter.
Fahrweise trägt natürlich auch dazu bei.
Ich weis wie es ist, beim Warmfahren kein Gas zu geben Vor allem wie bei meinem, wo man nur am Gas anlehnen muss, um
zu fahren.Aber es muss halt sein bis Betriebsteperatur.
Ich glaube viele Dieselfahrer halten sich nicht dran und so geht halt dann mal der Turbo kaputt oder Getriebe ( bei dem Drehmoment kein Wunder wenn man oft Kickdown macht mit durchgetretenem Pedal).
Und dann wird hier im Forum oft abgeraten vom 530d. Hat er echt nicht verdient!
Die Fahrer schreiben dann "wenn Ich ein Premium-Fahrzeug kaufe, möchte Ih die Leistung immer haben, egal wie oft
oder ob Betriebstemparatur erreicht oder nicht" - kopfschüttel!
Nichts für Ungut.

Gute Fahrt

@ quirli54,
Du kannst mir glauben, daß ich da schon einiges an Lehrgeld bezahlt habe, und deshalb gebe ich meine Erfahrungen diesbezüglich gern weiter. Es tut aber gut zu wissen, daß ich nicht der einzige bin, der diese Fehler gemacht hat.
Also, nochmals vielen Dank für Deine Zuschrift.

MfG Thomas

hallo freunde,
sorry, dass meine antwort etwas auf sich warten ließ. ich war am wochenende zum seminar und war abends auch noch auf partys eingeladen. entsprechend sah der montag aus ;-)

ich hatte schon den eindruck, die erlauchte gemeinschaft ist schon genervt von diesem thread, umsomehr habe ich mich über eure antworten gefreut, auch wenn ihr mich wieder auf gewohnt charmante art daumenlutschend in die ecke schicktet um das eigene verhalten zu prüfen :-) thomas041963 hat dafür ja immer ein ganz besonderes händchen :-))

@guido
wir haben uns hinsichtlich deines beitrages ja schon via pn etwas ausgetauscht.
eines aber noch:
wenn ich beziehungstechnisch ein loch im kittel hatte, habe ich mich sehr schnell in frauen verliebt, die eigentlich nicht zu mir passten. entsprechend katastophal war die beziehung. daraus habe ich wirklich gelernt. heute halte ich mir erstmal eckpunkte in der matrix vor, die mit meiner erungenschaft unbedingt übereinstimmen müssen.
beispiel:
wir müssen uns verstehen können, ohne uns einander erklären zu müssen.

@tom, sex, quirli
ich kann nicht erkennen, wie ihr darauf kommt, dass ich mir zunächst die fehler im forum anlese und dann an meinem auto horche, um die im forum beschriebenen fehler auch bei mir zu entdecken.
ganz im gegenteil wie ich meine. dass ich den leuten mit anlauf die kohle in den rachen werfe, kann ich auch nicht erkennen.
zugegeben, wenn die kiste eh gerade in der werkstatt ist und sie dort feststellen, dass der regensensor defekt ist, dann kann es schon sein, dass ich es gleich mit beheben lasse, obwohl dieser noch nie funktionierte.
wenn ich den leuten die kohle in den rachen werfen würde, hätte ich aber erheblich weniger probleme. mit dem auto meine ich. ich würde es in die werkstatt bringen, von meinen sorgen erzählen und wenn ich das auto abhole, ist alles wieder ok. eben weil ich morgens aber auch ganz gern butter auf dem brot habe, gehe ich so nicht vor.

das heulen des turboladers ist mir bereits kurz vorher aufgefallen und ich konnte nicht deuten woher das surren kommt. derzeit war es noch leise, aber hörbar. erst die werkstatt wies mich darauf hin, das der turbolader pfeift. (ach daher kommt das surren und pfeifen!)
hier wurde mir übrigens auch mitgeteilt, dass ein sich zerlegender turbolader durchaus den motor ruinieren kann. nach beratung und kostenvoranschlag (1.500,-) fuhr ich zunächst ohne auftragserteilung nach haus.
da ich mitlerweile keiner werkstatt mehr traue, befragte ich einen freund, welcher sich gut mit autos auskennt. der konnte mir keine auskunft geben. ich durchwühlte das internet, um die kosten gegenzuchecken. große preisunterschiede??? ich las die foren durch um an weitere informationen zu kommen, konnte aber keinen für mich befriedigenden beitrag finden. in einer anderen werkstatt fragte ich jemanden, von dem ich wusste, dass er bei bosch gelernt hat. der meinte, das gibt sich wieder, wenn es wärmer wird. jetzt ist es wärmer und das ding pfeift immer noch.
obwohl ich bereits die fragen hier stellte, allerdings lange keine antwort erhielt, machte ich einen neuen thread auf, nicht zuletzt um einen interessenten 4 seiten des durchlesens zu ersparen und um dort nur die fakten zu behandeln.
so richtig weiter bin ich aber noch immer nicht.
es steht immer noch die frage im raum, pfeifen ignorieren weil es verschwindet wenn es wärmer wird, pfeifen ignorieren, weil pfeifen nervt, aber nicht schlimm ist, oder ignorieren bis alles schlimmer wird und damit unter umständen den motor riskieren, oder eben das ding austauschen, weil es eh bald den geist aufgibt. in dem anderen tread habe ich einen ganz sinnigen hinweis erhalten, indem geraten wird, einmal die schläuche zu prüfen. meist soll das pfeifen daher kommen.

das getriebe brummt beim rückwärtsfahren schon seit einem jahr. da ich nicht selten ein trailer mit boot ziehe, rechnete ich natürlich damit, dass mein getriebe deswegen sauer auf mich ist und mir wohl bald den dienst verweigern will. wie froh war ich, als ich hörte, dass es wohl nur die motorlager sind. dennoch suchte ich ähnliche fälle in den foren, bevor ich hier gleich aufträge aus der hüfte schieße. es hat sich aber in den wintermonaten nachvollziehbar verschlimmert und daher werde ich die motorlager tauschen lassen.
@tom
dein klopfen an deiner kiste würde ich auch darauf zurückführen.

bei alten gebrauchtwagen glaube ich übrigens auch nicht an montagsautos. ich glaube, dass ein montagsauto ein auto ist, an dem immer nur das absolut notwendigste gemacht wurde, hierfür zudem noch das billigste material verwendet und die reperaturen in werkstätten ausgeführt werden, die über niedrigstpreise ihre kunden haschen. ist ein auto gerade vom band gelaufen und steht seit dem ständig in der werkstatt, dann würde ich auch von einem montagsauto sprechen.

ich für mein teil habe zur zeit ausgesprochenes pech mit meiner kiste. solche phasen gibt es immer wieder, ob es nun auto, beziehung, arbeit oder sonstwas ist. ich will es daran erkennen, dass ich mir den zuheizer reparieren lasse und das ding funktioniert nicht. reklamation. jetzt funktioniert er, das auto wird aber immer noch nicht adequat warm. ich lasse mir in einer anderen werkstatt eine fernbedienung für den freigeschalteten zuheizer einbauen. auf dem hof beim testlauf funktioniert das teil grandios, kaum zuhause, funktioniert es nicht mehr. wen sollst denn dafür auf die mütze hauen?

grüsse

Hallo ihr...Lieben
Mal sehen ob substreem hier meinen persönlichen Rekord als Themenstarter mit 108 Beiträgen geknackt bekommt 😎
Damals schafften es die Mitglieder leider nicht auf dauer friedlich miteinander zu kommunizieren bis ein Herr Moderator das Thema sperrte!
Bin mir sicher das passiert uns hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


......nur um sie mal zu vögeln und wir wollten "Ihr" doch eine tolle Zukunft bieten?!!!

MfG Thomas

Hy Tom,

du meintest sicher den eventuellen Geschlechtsverkehr nach 4-6 romantischen Treffen 😉

@Tom041963 @all
Deinem vorletzten Beitrag vom 20.2. -mitten in der Nacht- stimme ich voll uns ganz + absolut zu wobei mich so etwas wie Kardanwellengehämmer schon nerven würde.

nun, das ich Werkstätten meide dürfte bekannt sein, allerdings wüsste ich nicht wie ein Turbo gewechselt wird, und falls das nicht in Eigenleistung event. mit Kumpel geht muss halt mal eine Werkstatt ran🙁
Das Flexrohr würde ich auch lassen oder in Eigenleistung wechseln.
Bin mir doch ziemlich sicher, das die von beiden Seiten per Schellen befestigt sind !??

Zitat substreem:
ich glaube, dass ein montagsauto ein auto ist, an dem immer nur das absolut notwendigste gemacht wurde, hierfür zudem noch das billigste material verwendet und die reperaturen in werkstätten ausgeführt werden, die über niedrigstpreise ihre kunden haschen.
Absolut meine Meinung. So gesehen hatte ich mit allen meinen Gebrauchten immer Glück!??
Zitat weiter:
ist ein auto gerade vom band gelaufen und steht seit dem ständig in der werkstatt, dann würde ich auch von einem montagsauto sprechen.

Dazu würde ich gerne Meinungen lesen. Wie meint ihr? Am einen Wagen/Tag wird die Schraube/Getriebe/Querlenker etc. meistens maschinell korrekt und feste angezogen am nächten schief oder nur halb???

Könnte hier noch viel schreiben z.b. sch....Erfahrung mit meinen ganz wenigen Werkstattaufenthalten, aber ich bin hier mit einer Kollegin intensiv -meist per Mail- am "flirten" und solche Mails an Frau müssen gut durchdacht sein und kosten dementsprechend viel Zeit😁

Substreem, ich weiß nicht wie geschickt du autotechnisch bist, ich zumindest würde viel seltener Werkstätten anfahren und mir z.b. keine 6 Bremsscheiben andrehen lassen.
Vielleicht von Interesse: Vor ca.3Monaten bekam meiner in einer Horizontalen Pixelausfall. Wäre ich in eine Werkstatt hätte mit Sicherheit nicht nur eine neue Armatur auf der Rechnung gestanden!
2Wochen später leuchteten wieder alle Felder wie gewollt. Dann wieder nicht und seit etwa 2Monaten ist kein Fehler mehr aufgetreten.
Auch das "Bremsenrubbeln" ist fast ganz verschwunden.

Natürlich jeder wie er will und kann und die Werkstätten wollen/müssen natürlich auch vedienen!

So Jungs, erst einmal genug für heute
Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen