mein auto und ich, eine schon fasst zerstörte beziehung
suizidgefährdete sollten diesen bericht nicht lesen!
andere leidtragende mögen feststellen, sie sind nicht allein auf dieser welt.
es begann im letzten spätsommer. die urlaubsfahrt stand an. für die diesbezügliche leistungsabnahme habe ich meinem herzchen (530d touring/2002 175.000km) neue reifen spendiert. etwas vernünftiges. aus einem guten regal. für mein herzchen ist mir ja nichts zu teuer. vom oelwechsel bis zum aussaugen wurde von mir alles geliefert. dass ich nicht noch eine rose aufs armaturenbrett legte war der wille meiner freundin. ansonsten hätte sie nicht mehr mit mir gesprochen.
nach ca. 1500km stellte ich einen unrunden lauf meiner reifen fest. die letzten 500km eierte ich mit schlackern im lenkrad zwischen 80-100kmh nach haus. hin zum reifenhändler und jammern. die weggeflogennen bleistücke wurden ersetzt und mein auto und ich hatten uns wieder lieb.
kurz darauf begann das schlackern im lenkrad erneut. hin zum reifenhändler zum jammern.
die reifen wurden erneut demontiert und gecheckt.
hatten sie mal eine vollbremsung?
kam mir die frage entgegen.
nö, hatte ich nicht. natürlich musste ich gelegentlich einmal die bremse nutzen wenn ich mich mit 180/190kmh auf der autobahn einen "tu ichs, oder tu ichs nicht überholer" näherte. insbesondere wenn er es dann tat. aber gequalmt hat da nie etwas.
nun, wir werden die vorderen reifen gegen die hinteren austauschen. sie haben einen kleinen höhenschlag und das bmw-fahrwerk ist bekanntlich sehr intollerant in solchen angelegenheiten.
na wenn es den hilft.
vom hof weg, war die fahrt schon etwas ruhiger.
in den nächsten wochen wurde das schlackern, welches nie zur gänze weg war, wieder heftiger. vor allem beim einbremsen. angerufen beim reifenhändler und gejammert. es wurde vereinbart, dass die reifen zur reklamation eingeschickt werden, wir damit aber noch etwas warten, da der winter vor der tür steht und bald der umbau von sommer auf winterreifen anstand. derweilen holperten die reifen so vor sich hin.
dass ich schon als kind schrille klagegesänge in die welt rief weil mein schutzblech klapperte soll dem leser nur als grundlage dienen, um nachzuvollziehen zu können, welche aggressionen sich in mir regten.
in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der funkelnagelneue wintereifen an seinem auto hatte. dem reifenhändler wies ich an, er solle sich die sommerreifen hochkannt auf die glatze nageln. die will ich nicht mehr. ich will auch keine reifen von diesem hersteller mehr und überhaupt!!!
etwas erleichtert und gar ein wenig freudig über meine neue bereifung fuhr ich dort vom hof.
an der nächsten ampel versuchte ich meine freisprechanlage, welche zunehmenderweise resetet werden will, in den griff zu bekommen, um fürsorglich bei meinem reifenhändler anzurufen. ich wollte mich erkundigen, ob ihn seine mitarbeiter schon von der wand kratzen konnten. so wie er sich anhörte waren sie wohl noch dabei. entsprechend kleinlaut entschuldigte ich mich bei ihm, denn das wackeln im lenkrad beim bremsen war immer noch da. ach und vielleicht sollten wir die sommerreifen doch noch aufheben. beste grüße, alles gute und fröhliches fest schon mal.
wären meine sommerreifen nicht noch da, wäre dies wohl der letzte kontakt gewesen.
mit wirklich schlechtem gewissen beschloss ich angesichts des nahenden winters das schlackern beim bremsen bis zum wintercheck zu ertragen. eine große inspektion ist dann sowieso fällig. natürlich in einer anderen werkstatt.
in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der einen wintercheck hat machen lassen. das schlackern in der lenkung hat sich in kurzer zeit soweit verschlimmert, dass mir beim bremsen auf der autobahn das kaugummi aus dem mund flog.
ich fuhr rechts ran und beschloss keinen meter mehr mit der höhle zu fahren.
(der aufmerksame leser wird feststellen, dass sich meine beziehung zu meinem auto zu dieser zeit bereits ein wenig geändert hat.)
als ich ausstieg und an den reifen zerrte um zu ermitteln, ob ein rad lose sei erreichte mich vorne rechts ein warmer schwall luft von üblen geruch. auf der felge hätte ich eier braten können. die bremsscheibe hielt den vergleich mit den blauen augen einer wahrscheinlich genmanipulierten blondine aus der zeitung stand. weia!!!
in der neuen werkstatt orderte ich die große inspektion inkl. wintercheck, zwei neue original bmw-bremsscheiben vorn links und rechts, ate-bremsklötze (beides auf empfehlung der werkstatt) und einen neuen bremssattel vorne links im austausch.
endlich ist der fehler gefunden. es ist ok, wenn das auto mal einen defekt hat. muss halt repariert werden. ärgerlich zwar, aber son auto ist ja auch nur ein mensch.
ich hatte das auto checkheft gepflegt gekauft, doch wie man mir nach der reparatur und der inspektion mitteilte, scheint die bremsflüssigkeit wohl nie gewechselt worden zu sein. achwas!
als ich nun dort vom hof fuhr, war alles wieder ok. was für eine wohltat!
es schneite und weihnachten stand vor der tür. über die feiertage ab ins skigebiet in östereich, welches über einige stationen in polen und tschechien angesteuert wurde. auf dem rückweg, nachdem sich all meine kohle fortan im ausland vergnügt, fing mein lenkrad beim bremsen leicht das schlackern an. spontan war meine ganze erholung zur verbrennung auf dem scheiterhaufen. meine adern an schläfe und hals pulsierten und ich sehnte mich nach harten drogen.
auf dem rastplatz kontrollierte ich die bremsscheiben. vorne alles ok, aber hinten...... auf beiden seiten!
am ersten arbeitstag im neuen jahr orderte ich für die hinterachse nach beratung in der werkstatt zwei neue bremsscheiben, neue bremsklötze (auf empfehlung der werkstatt beides ate) und drei neue bremssättel im austausch. zusätzlich baute die werkstatt auch noch neue bremsschläuche ein.
nach vollzug dieser maßnahme fuhr das auto wieder erheblich besser. nichts zu spüren, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung. die werkstatt musste mir zu ihrem bedauern mitteilen, dass sich wohl auch die neue bremsscheibe vorne rechts durch den noch alten bremssattel verzogen hat und diese ebenfalls gewechselt werden sollte. aber wie gesagt, vorne sollten wir schon original bmw-bremsscheibe einbauen.
nun gut.......
mit einem leichten schnauben habe ich auch diesen auftrag platziert inkl. neuer klötze.
als ich mich auf dem weg zur werkstatt machte, hat sich meine seitenscheibe auf der fahrerseite aus der halterung gelöst, weil festgefrohren. als ich hierfür klebeband aus dem kofferraum holte um die scheibe mit klebeband vor dem abrauschen zu sichern. riss die feder im heckklappendämper. grrrmmmpf!!!!
nach dem einbau der nun schon fünften bremsscheibe, erhielt ich gleich einen neuen termin zur reperatur der seitenscheibe und des hecklappendämfers.
als ich nun wieder vom hof fuhr war alles erheblich besser, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung beim bremsen, aber nur beim leichten bremsen und nur zwischen 40 und 60 kmh.
gleich auf der hacke kehrt gemacht und zurück zur werkstatt.
tcha, da kommen wir wohl nicht drumherum und müssen wohl vorne rechts nochmal ran.
wie nochmal ran!?!
ja wir sollten da auch nochmal die scheibe und die klötze erneuern.
IHR HABT WOHL ´NEN VOLLSCHADEN!!!! DIE KOMPLETTE BREMSEINRICHTUNG IST NAGELNEU!!!!
SATTEL, SCHEIBE, KLÖTZE, SCHLÄUCHE. ICH LASS HIER DOCH NICH NOCH EINE SECHSTE BREMSSCHEIBE MIT KLÖTZEN EINBAUEN.
in der nächsten werkstatt die ich aufsuchte, nicht um die bremsen reparieren zu lassen, nein die beschloss ich fortan zu ignorieren, sondern weil mein auto inzwischen nicht mehr richtig warm wird, stellte man fest, dass vorne beide radlager hinüber sind. das schlackern des lenkrads könnte daher resultieren. im übrigen ist der zuheizer defekt und muss ausgetauscht werden. es wäre blöd, die zusatzwasserpumpe nicht gleich mit zu wechseln.
ja-nee, is klar.
außerdem ist der regensensor ohne funktion und ein pdc-sensor ist hin.
jup......! noch etwas?
nein, bis auf die seitenscheibe und die heckklappe ist das alles.
wo liegen eigentlich zur zeit die preise für gute gebrauchtwagen? sie haben doch einige auf dem hof stehen, die schau ich mir erstmal an. gegenüber ist audi, vielleicht schaue ich da zuerst!
gute nachfolgemodelle mit der ausstattung wie meine karre sie hat, kann ich mir nicht leisten, musste ich festgestellen. im übrigen ist es auch keine gute idee mit einer tiefen depression auf autosuche zu gehen.
ich hinterlies den auftrag:
reperatur der heckklappe
reperatur der seitenscheibe
reperatur des zuheizers natürlich mit pumpe
neuer regensensor
neuer pdc-sensor
freischaltung des zuheizers zur standheizung
radlager vorne links
radlager vorne rechts
wenn nach probefahrt noch immer rütteln im lenkrad, eine neue bremsscheibe und klötze
scheiß drauf, morgen hab ich den termin.
morgen abend hole ich die gurke ab. ich weiß zwar nicht was dann kommt, aber ich mache schonmal für die nächste woche einen termin.
Beste Antwort im Thema
suizidgefährdete sollten diesen bericht nicht lesen!
andere leidtragende mögen feststellen, sie sind nicht allein auf dieser welt.
es begann im letzten spätsommer. die urlaubsfahrt stand an. für die diesbezügliche leistungsabnahme habe ich meinem herzchen (530d touring/2002 175.000km) neue reifen spendiert. etwas vernünftiges. aus einem guten regal. für mein herzchen ist mir ja nichts zu teuer. vom oelwechsel bis zum aussaugen wurde von mir alles geliefert. dass ich nicht noch eine rose aufs armaturenbrett legte war der wille meiner freundin. ansonsten hätte sie nicht mehr mit mir gesprochen.
nach ca. 1500km stellte ich einen unrunden lauf meiner reifen fest. die letzten 500km eierte ich mit schlackern im lenkrad zwischen 80-100kmh nach haus. hin zum reifenhändler und jammern. die weggeflogennen bleistücke wurden ersetzt und mein auto und ich hatten uns wieder lieb.
kurz darauf begann das schlackern im lenkrad erneut. hin zum reifenhändler zum jammern.
die reifen wurden erneut demontiert und gecheckt.
hatten sie mal eine vollbremsung?
kam mir die frage entgegen.
nö, hatte ich nicht. natürlich musste ich gelegentlich einmal die bremse nutzen wenn ich mich mit 180/190kmh auf der autobahn einen "tu ichs, oder tu ichs nicht überholer" näherte. insbesondere wenn er es dann tat. aber gequalmt hat da nie etwas.
nun, wir werden die vorderen reifen gegen die hinteren austauschen. sie haben einen kleinen höhenschlag und das bmw-fahrwerk ist bekanntlich sehr intollerant in solchen angelegenheiten.
na wenn es den hilft.
vom hof weg, war die fahrt schon etwas ruhiger.
in den nächsten wochen wurde das schlackern, welches nie zur gänze weg war, wieder heftiger. vor allem beim einbremsen. angerufen beim reifenhändler und gejammert. es wurde vereinbart, dass die reifen zur reklamation eingeschickt werden, wir damit aber noch etwas warten, da der winter vor der tür steht und bald der umbau von sommer auf winterreifen anstand. derweilen holperten die reifen so vor sich hin.
dass ich schon als kind schrille klagegesänge in die welt rief weil mein schutzblech klapperte soll dem leser nur als grundlage dienen, um nachzuvollziehen zu können, welche aggressionen sich in mir regten.
in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der funkelnagelneue wintereifen an seinem auto hatte. dem reifenhändler wies ich an, er solle sich die sommerreifen hochkannt auf die glatze nageln. die will ich nicht mehr. ich will auch keine reifen von diesem hersteller mehr und überhaupt!!!
etwas erleichtert und gar ein wenig freudig über meine neue bereifung fuhr ich dort vom hof.
an der nächsten ampel versuchte ich meine freisprechanlage, welche zunehmenderweise resetet werden will, in den griff zu bekommen, um fürsorglich bei meinem reifenhändler anzurufen. ich wollte mich erkundigen, ob ihn seine mitarbeiter schon von der wand kratzen konnten. so wie er sich anhörte waren sie wohl noch dabei. entsprechend kleinlaut entschuldigte ich mich bei ihm, denn das wackeln im lenkrad beim bremsen war immer noch da. ach und vielleicht sollten wir die sommerreifen doch noch aufheben. beste grüße, alles gute und fröhliches fest schon mal.
wären meine sommerreifen nicht noch da, wäre dies wohl der letzte kontakt gewesen.
mit wirklich schlechtem gewissen beschloss ich angesichts des nahenden winters das schlackern beim bremsen bis zum wintercheck zu ertragen. eine große inspektion ist dann sowieso fällig. natürlich in einer anderen werkstatt.
in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der einen wintercheck hat machen lassen. das schlackern in der lenkung hat sich in kurzer zeit soweit verschlimmert, dass mir beim bremsen auf der autobahn das kaugummi aus dem mund flog.
ich fuhr rechts ran und beschloss keinen meter mehr mit der höhle zu fahren.
(der aufmerksame leser wird feststellen, dass sich meine beziehung zu meinem auto zu dieser zeit bereits ein wenig geändert hat.)
als ich ausstieg und an den reifen zerrte um zu ermitteln, ob ein rad lose sei erreichte mich vorne rechts ein warmer schwall luft von üblen geruch. auf der felge hätte ich eier braten können. die bremsscheibe hielt den vergleich mit den blauen augen einer wahrscheinlich genmanipulierten blondine aus der zeitung stand. weia!!!
in der neuen werkstatt orderte ich die große inspektion inkl. wintercheck, zwei neue original bmw-bremsscheiben vorn links und rechts, ate-bremsklötze (beides auf empfehlung der werkstatt) und einen neuen bremssattel vorne links im austausch.
endlich ist der fehler gefunden. es ist ok, wenn das auto mal einen defekt hat. muss halt repariert werden. ärgerlich zwar, aber son auto ist ja auch nur ein mensch.
ich hatte das auto checkheft gepflegt gekauft, doch wie man mir nach der reparatur und der inspektion mitteilte, scheint die bremsflüssigkeit wohl nie gewechselt worden zu sein. achwas!
als ich nun dort vom hof fuhr, war alles wieder ok. was für eine wohltat!
es schneite und weihnachten stand vor der tür. über die feiertage ab ins skigebiet in östereich, welches über einige stationen in polen und tschechien angesteuert wurde. auf dem rückweg, nachdem sich all meine kohle fortan im ausland vergnügt, fing mein lenkrad beim bremsen leicht das schlackern an. spontan war meine ganze erholung zur verbrennung auf dem scheiterhaufen. meine adern an schläfe und hals pulsierten und ich sehnte mich nach harten drogen.
auf dem rastplatz kontrollierte ich die bremsscheiben. vorne alles ok, aber hinten...... auf beiden seiten!
am ersten arbeitstag im neuen jahr orderte ich für die hinterachse nach beratung in der werkstatt zwei neue bremsscheiben, neue bremsklötze (auf empfehlung der werkstatt beides ate) und drei neue bremssättel im austausch. zusätzlich baute die werkstatt auch noch neue bremsschläuche ein.
nach vollzug dieser maßnahme fuhr das auto wieder erheblich besser. nichts zu spüren, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung. die werkstatt musste mir zu ihrem bedauern mitteilen, dass sich wohl auch die neue bremsscheibe vorne rechts durch den noch alten bremssattel verzogen hat und diese ebenfalls gewechselt werden sollte. aber wie gesagt, vorne sollten wir schon original bmw-bremsscheibe einbauen.
nun gut.......
mit einem leichten schnauben habe ich auch diesen auftrag platziert inkl. neuer klötze.
als ich mich auf dem weg zur werkstatt machte, hat sich meine seitenscheibe auf der fahrerseite aus der halterung gelöst, weil festgefrohren. als ich hierfür klebeband aus dem kofferraum holte um die scheibe mit klebeband vor dem abrauschen zu sichern. riss die feder im heckklappendämper. grrrmmmpf!!!!
nach dem einbau der nun schon fünften bremsscheibe, erhielt ich gleich einen neuen termin zur reperatur der seitenscheibe und des hecklappendämfers.
als ich nun wieder vom hof fuhr war alles erheblich besser, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung beim bremsen, aber nur beim leichten bremsen und nur zwischen 40 und 60 kmh.
gleich auf der hacke kehrt gemacht und zurück zur werkstatt.
tcha, da kommen wir wohl nicht drumherum und müssen wohl vorne rechts nochmal ran.
wie nochmal ran!?!
ja wir sollten da auch nochmal die scheibe und die klötze erneuern.
IHR HABT WOHL ´NEN VOLLSCHADEN!!!! DIE KOMPLETTE BREMSEINRICHTUNG IST NAGELNEU!!!!
SATTEL, SCHEIBE, KLÖTZE, SCHLÄUCHE. ICH LASS HIER DOCH NICH NOCH EINE SECHSTE BREMSSCHEIBE MIT KLÖTZEN EINBAUEN.
in der nächsten werkstatt die ich aufsuchte, nicht um die bremsen reparieren zu lassen, nein die beschloss ich fortan zu ignorieren, sondern weil mein auto inzwischen nicht mehr richtig warm wird, stellte man fest, dass vorne beide radlager hinüber sind. das schlackern des lenkrads könnte daher resultieren. im übrigen ist der zuheizer defekt und muss ausgetauscht werden. es wäre blöd, die zusatzwasserpumpe nicht gleich mit zu wechseln.
ja-nee, is klar.
außerdem ist der regensensor ohne funktion und ein pdc-sensor ist hin.
jup......! noch etwas?
nein, bis auf die seitenscheibe und die heckklappe ist das alles.
wo liegen eigentlich zur zeit die preise für gute gebrauchtwagen? sie haben doch einige auf dem hof stehen, die schau ich mir erstmal an. gegenüber ist audi, vielleicht schaue ich da zuerst!
gute nachfolgemodelle mit der ausstattung wie meine karre sie hat, kann ich mir nicht leisten, musste ich festgestellen. im übrigen ist es auch keine gute idee mit einer tiefen depression auf autosuche zu gehen.
ich hinterlies den auftrag:
reperatur der heckklappe
reperatur der seitenscheibe
reperatur des zuheizers natürlich mit pumpe
neuer regensensor
neuer pdc-sensor
freischaltung des zuheizers zur standheizung
radlager vorne links
radlager vorne rechts
wenn nach probefahrt noch immer rütteln im lenkrad, eine neue bremsscheibe und klötze
scheiß drauf, morgen hab ich den termin.
morgen abend hole ich die gurke ab. ich weiß zwar nicht was dann kommt, aber ich mache schonmal für die nächste woche einen termin.
75 Antworten
zitat von guido:
Mal sehen ob substreem hier meinen persönlichen Rekord als Themenstarter mit 108 Beiträgen geknackt bekommt.
...................
logo, notfalls schreibe ich die beiträge alle selbst ;-)
so leute,
vatti hat nun einen entschluss gefasst!
nachdem ich nun in den werkstätten so einiges erlebt habe und mein auto nach wie vor nicht richtig warm wird und mein lenkrad beim bremsen schlackert, hatte ich ein schlüsselerlebnis.
ich erschrak über mein verhalten, als mir gewahr wurde, dass ich, während ich an meine werkstatt dachte, mich unbewusst im internet bereits nach den kauf einer ss20, einer tomahawk und anderen erstschlagwaffen erkundigte.
ebenso erschreckend war das bild kürzlich in meinem traum.
mit umgehengten patronengurten und tiefgeschnallten revolver rief ich den werkstattmeister mit "he fremder" an, während ich um punkt 12 uhr mittags vor seinem büro wartete.
das muss aufhören!
vatti wird sich daher gleich morgen die headphones aufsetzen, sich in der phonzahl eines startenden düsenjets wagners walküre direkt ins mittelohr transferieren und andächtig in den keller gehen.
in einer ebenso andächtigen zeremonie wird er dort die alte verstaubte truhe hervorholen in der er all seine spezialwerkzeuge verstaut hat. den ganzen kram wird er ins auto wuchten und sich in einer selbsthilfewerkstatt einen neuen claimb abstecken. dann wird er kurz noch ehrfurchtsvoll die finger gretschen und sich an die reperatur seines wagens machen.
fortsetzung folgt, denn vatti muss jetzt nach´n bett hin.
bis die tage
update:
hallo leute,
gestern war ich seit jahren mal wieder in der selbsthilfe. auf dem plan stand:
bremsscheibe vorne rechts
motorlager links und rechts
thermostat
reperatur der gsm-fernbedienung für den zuheizer
zunächst bin ich zu bmw um die teile zu besorgen.
die bremsscheibe ist vorrätig, der thermostat muss bestellt werden.
wie der thermostat muss bestellt werden? ihr habt hier in der hamburger hauptfiliale keinen thermostaten auf lager? wie geht denn sowas?
naja, die gehen halt selten kaputt.
ich sah ihn lange an.
ok, das ding kann ich auch woanders kaufen.
dann brauche ich noch motorlager.
er wollte mir unbedingt die gummis für die getriebelager als motorlager verkaufen. ich hatte keine ahnung wie die getriebelager aussahen und so meinte ich nur, es könne nicht angehen das die motorlager zusammen nur 20 euro kosten und zudem noch beide gleich sind. für den e39 unterscheiden sich die lager voneinander und sollten preislich um die 50 euro per stück liegen.
da hat der verkäufer zur hilfe einen kollegen dazugeholt und beide behaupteten, es gäbe keine anderen lager. dies wären die richtigen, müssten aber bestellt werden.
wollen sie denn die aufschraubgewichte für die lager auch gleich mitbestellen?
WAS BITTE SOLL AN AUFSCHRAUBGEWICHTEN DENN KAPUTT GEHEN????? ICH WILL KEINE GEWICHTE UND ICH WILL AUCH KEINS DIESER LAGER, WOFÜR AUCH IMMER DIE SIND. ICH WILL MOTORLAGER!!! GANZ NORMALE MOTORLAGER!!! ACH KOMMT LAßT DEN SCHEIß, ICH GEHE WOANDERS EINKAUFEN!
beim nächsten bmw teileservice kaufte ich eine bremsscheibe und die motorlager. der thermostat müßte bestellt werden.
nächsten händler. kein thermostat auf lager.
nächster händler. den thermostaten müssten wir bestellen.
scheiß drauf, ich bau erstmal den anderen quatsch ein, sonst wird es zu spät.
in der selbsthilfe die auch einen teileservice hat erzählte ich dann, dass offenbar in ganz hamburg kein thermostat für meine kiste aufzutreiben sei. bumms, 20 minuten später hatte ich einen. die lagen zwar 30% über den bruttolistenpreis von bmw aber das war mir egal.
die bremsscheibe zu wechseln war ein klacks, die motorlager schon weniger, aber auch noch ok. ich hatte nur nicht das richtige werkzeug. dann kam der thermostat.
alter schwede was für ein akt!!!
dem ingeneur, der das verzapft hat, dem sollte man seine eigenen zehe zu fressen geben!
ich glaube, wer das ding schon mal gewechselt hat, der weiß wovon ich rede. ein gefrimel sondergleichen. die schrauben bekommst du noch einigermaßen raus, aber du krigst das ding nicht herausgezogen, ohne den halben motor zu zerlegen. zudem haben sie statt schläuche geformte kunststoffrohre verbaut. die sind kaum vom thermostatgehäuse zu trennen, ohne das ding zu zerschreddern.
ausbauen ist schon das eine, aber einbauen ist der hammer. ich habe bestimmt eine dreiviertelstunde herumgefrimelt bis ich das ding an ort und stelle hatte um dann festzustellen, dass die schraubenlöcher nicht passten. ich hatte eine falsche pumpe in der hand?!?
beide pumpen nebeneinander gelegt, sind sie nahezu identisch, nur ein schraubenloch liegt um ca 5mm anders. da habe ich den scheiß erstmal in die ecke geworfen und mir eine vodoopuppe gebastelt.
es hat mich auch nicht mehr gewundert, dass mir die pfeife von zulieferer innerhalb kürzester zeit einen neuen thermostaten liefern konnte.
beim vorsichtigen herausgewürge der falschen pumpe ist diese natürlich zu bruch gegangen. grrrumpff!!!
ich habe dann den neuen thermostaten in das alte thermostatengehäuse gebaut und dieses dann wieder montiert.
generationen später entschuldigte ich mich bei der werkstattleitung für ihre überstunden und füllte wieder wasser auf. kurz entlüftet und fertig.
fazit:
der wagen wird wieder richtig warm, das schlackern im lenkrad ist weg und durch die neuen motorlager fährt mein brummer wieder wie ein bmw. erheblich leiser und ruhiger. beim rückwärtsfahren gibs auch kein geknurre mehr. nur der turbolader heult noch. da konnte ich nichts finden.
wenn man eben nicht alles selber macht, aber bock auf schrauben habe ich nicht, kann ich euch sagen.
grüße aus dem norden
Na siehst Du, häts Du es gleich selber gemacht,
hätten (Wir) keine Kopfschmerzen mit Dir und Deinem 5er 😁😁😁
Selbst ist der Mann!!!
Toi Toi Toi; und Gute Fahrt!!!
P.s. Deine beiträge waren immer Spektakulär!!😁😁🙂
Mfg Alex
hey nachtschwärmer,
gemach gemach mein bester. das jahr hat erst begonnen. ich will meinen, jetzt ist mein auto mal gerade wieder ok. deine kopfschmerztabletten pack dir mal lieber nicht zu weit weg ;-)
abgesehen davon, haben wir hier ja noch einige baustellen zu bearbeiten.
da wäre zum beispiel speider21
dessen therapieverdächtiges verhalten ihn dazu bringt, sich an seinen in plastik verpackten motor zu laben, als sich statt dessen unter der rolltreppe miniröcke von unten zu anzusehen.
tom041963,
der sich wundert, dass es noch andere in seiner altersklasse gibt und glaubt, dass sich die paarungsbereitschaft seiner weiblichen begleitungen proportional zu der hubraumgröße seines autos verhalten.
dach,
der beziehungstechnisch schon die nabe und die speichen erfunden hat und gerade an der felge tüftelt.
dj-cereal,
der die glückseeligkeit findet, wenn ihn seine erlauchte in einem romantischen moment die technischen verbrennungsdaten der neuesten motoren ins ohr seuselt.
wilhelm gustloff,
der gerne mal einen ahnungslosen nach strich und faden übers ohr haut, um sich gleich danach auf den osterinseln einen neuen bungalow zu bauen.
eisenmann325,
der leidgeplagten empfielt sich einen panzer zu kaufen, obwohl er wissen müsste, was die dinger verbrauchen und ebenso gern damit hinter dem berg hält, was bei den klamotten wohl eine große inspektion kosten mag.
dann ist da noch saebeltiger,
der sein feldbett mittlerweile in der justizbehörde aufschlug, weil er nach dem motorwechsel jetzt zwar fünf rückwärtsgänge, aber nur einen vorwärtsgang hat und sich zudem wundert, dass seine innenraumdiscobeleuchtung vollautomatisch von allein anläuft.
und meso62,
der kurz auftaucht und erzählt wie schön die welt ist um gleich darauf den kopf wieder in den sand zu stecken.
und natürlich substreem (mich also),
der nach wie vor auf zehenspitzen an seinem auto vorbei geht, weil er noch immer angst hat, dass die spiegel abfallen und der offenbar beziehungstechnisch die weisheit mit löffeln gefressen hat, aber nicht merkt, dass seine liebste seinen austritt aus der wohnung mit einer berenneden kerze am küchenfenster feiert.
du siehst also, hier fällt therapheutisch gesehen noch eine menge arbeit an.
Ähnliche Themen
Ja leider hat das mit den Osterinseln nicht so funktioniert. Letzte Woche habe noch mit einem leichten Lächeln deine Botschaften gelesen, diese Woche stand ich selbst mit einem Taschentuch in der Hand und den Tränen nahe mit meinem Dicken in der Werkstatt.
Aber nach drei Tagen Bangen und Hoffen und einer "Aufwandsentschädigung" später steht er wieder in meiner Einfahrt.
Also du siehst am Ende sind wir alle Leidenskameraden und im tiefsten unserer Herzen fühlen wir mit dir!
Was die Frauen betrifft kann ich nur sagen lasst sie sich selbst ein Auto kaufen und auch alle Rechnungen und Reparaturen selbst bezahlen so werdet ihr immer auf Verständnis und Trost treffen. Bei mir funktioniert das schon seit Jahren.
Hallo zusammen, denn unserer Kreis ist ja schon mächtig angeschwollen,
... man, man, man, wenn man wegen der Fastenzeit nicht jeden Abend im Forum ist, hat man dann ja einiges zu Lesen! Also, das Montagsauto hat nichts mit billigen Teilen zu tun, sondern mit schlampiger Arbeit! Die Leute kommen noch halb besoffen in die Firma und da wird dann alles halbherzig zusammengebaut. Hier ein Beispiel: Mein Kollege hatte sich einen ?Ford Focus? gekauft umd hatte nach 2 Jahren Probleme mit dem Motor. Der sprang schlecht an und lief echt scheiße. Angeblich waren die Ventiele defekt ( nach 35000 km ), ... keine Kulanz. Einen Tag bevor er ihn in Zahlung gegeben hat, ist vorne rechts die Feder gebrochen! Neben der Halbherzigkeit des Schraubens kommen nach Murphis Gesetz noch fehlerhafte Teile dazu. Das ist ein Montagsauto.
Was die Frauen anbelangt?...da gibt es auch "Montagsfrauen", aber auch echte Perlen. und soeine habe ich gefunden!
MfG Thomas
Jungs ich bin sehr lernwillig und mach vielleicht was verkehrt!?
dj-cereal lässt seine Braut technische Autodaten lernen, substreem lässt seine Liebste nach 22Uhr alleine in´s kalte Bett steigen, auch um uns hier seine Beiträge bis nach 1Uhr zu schreiben und Wilhelm Gustloff lässt Frau
auch alle Rechnungen und Reparaturen vom Auto selbst bezahlen und trifft dadurch immer auf Verständnis und Trost!
Bei den letzten zwei Zeilen musste ich an meine ExEx denken. Deren 21Jahre alter T3 stand oft wegen irgendeinem Defekt vor ihrer Haustüre 🙄
Obwohl der von ihr frontal aufs Hochdach geklebte Kosename nicht nur ihrem Sohn sehr, sondern auch ihrem Freund -also mir- leicht peinlich war, bemühte letzterer sich doch (wenn auch oft sichtlich lustlos) um den Mistkarren nach teils aufwendiger Fehlersuche mit neuen Glühkerzen, LM inkl. Regler, Auspuff und und und irgendwie wieder zum fahren zu bringen. Was tat Mann nicht alles um das Wohlergehen seiner Liebsten 😉
----------------------------------------------------------
Substreem, ich wusste doch gleich das du kein dummer bist!
Wenn man liest wie dusselig selbst " Fachverkäufer" im Wirtschaftsautowunderland D sich anstellen.
Wo soll kann/soll das im Wirtschaftsautoland noch hinführen🙁
Doch sicher funktioniert die Versorgung mit 1a Fisch aus der Nordsee besser als die bayerische Teileversorgung. Eventuell werden BMW Thermostate etc. auch auf der Lieferfahrt an Düsseldorf vorbei von der Landeshauptstadt aufgekauft 😛
Leider spät nach (zu) viel Lehrgeld zur do it self Einsicht gekommen!?
Der Turbo dürfte auch in 4-6h Eigenleistung gewechselt werden können. Sollte man aber sehr auf sofort ausreichend Oilzufuhr achten!
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Also, das Montagsauto hat nichts mit billigen Teilen zu tun, sondern mit schlampiger Arbeit! Die Leute kommen noch halb besoffen in die Firma und da wird dann alles halbherzig zusammengebaut. Hier ein Beispiel: Mein Kollege hatte sich einen ?Ford Focus? gekauft umd hatte nach 2 Jahren Probleme mit dem Motor. Der sprang schlecht an und lief echt scheiße. Angeblich waren die Ventiele defekt Was die Frauen anbelangt?...da gibt es auch "Montagsfrauen", aber auch echte Perlen. und soeine habe ich gefunden!
Jedem seine Meinung Thomas, aber demnach wurden die Ventile oder die Federn verkehrt oder gar nicht oder falsch herum eingebaut.......😕
Bei den Frauen gebe ich dir bis zu meiner heutigen Erfahrung Recht! Doch müssen hier die "Montagsfrauen" die von Montag bis Sonntagabend "geborenen" sein. Von den wenigen Perlen entpuppen sich viele nach einigen Monaten als falsche Perlen. Doch wie oben geschrieben, vielleicht mache ich ja was falsch!?
Gruß Guido
moin männers,
@wilhelm gustloff
zitat:
Aber nach drei Tagen Bangen und Hoffen und einer "Aufwandsentschädigung" später steht er wieder in meiner Einfahrt.
................
nach einer aufwandsentschädigung?
bei mir waren es gleich gehaltspfändungen bis zum jahr 2017 und weil das nicht reichte, musste ich dem werkstattmeister zusätzlich drei mal meine frau zur verfügung stellen.
(seit dem versucht sie mir einzureden, mein auto wäre wieder kaputt?!?)
by the way:
müsste dem namen "wilhelm gustloff" nicht eine andere flagge zugeordnet werden?
@tom042963
zitat:
... man, man, man, wenn man wegen der Fastenzeit nicht jeden Abend im Forum ist, hat man dann ja einiges zu Lesen!
..................
was bedeutet denn für dich "fastenzeit"?
drehst du in dieser zeit bei dir die sicherungen heraus und lutscht auf trockene brötchen?
zitat:
Was die Frauen anbelangt?...da gibt es auch "Montagsfrauen", aber auch echte Perlen. und soeine habe ich gefunden!
..................
meinen glückwunsch! nach einer unmenge an ausschussware, habe ich auch eine gefunden (freu!)
montagsfrauen sind aber auch von vornherein kaputt. die kann man leicht selektieren, obwohl, manchmal findest du auch hier versteckte mängel ;-)
@dach
zitat:
Jungs ich bin sehr lernwillig und mach vielleicht was verkehrt!?
.................
egal, hauptsache der saft ist mit dir!
zitat:
Obwohl der von ihr frontal aufs Hochdach geklebte Kosename nicht nur ihrem Sohn sehr, sondern auch ihrem Freund -also mir- leicht peinlich war,.........
..................
was stand denn drauf? pussiwagon?
@all
montagsauto:
bei der vielzahl an autos die vom band laufen, sind eine ganze menge ok. dann und wann ist aber eines dazwischen, welches nachgebessert werden muss. da ist mal das eine, mal das andere defekt, was auf kulanz repariert wird. das fällt auch nicht auf, weil es danach wieder ok ist. mal ein sensor, vielleicht mal ein motor oder getriebe, oder auch nur ein rellais. bei dem montagsauto ist es alles zusammen. unergründlich warum, aber es spackt halt ohne ende.
friede mit euch freunde
Nicht schlecht
Mein Auto ( 523 Touring )habe ich letztes Jahr gekauft für 4000€ und bis jetzt ca. 3000€ rein gesteckt (1500€ für die Reparaturen und 1500€ für den Umbau ) .
Tonnenlager mit Stoßdämpfer erneuert ( original Teile )
Vorderachse sowie Hinterachse Querlenker und die dazu gehörigen anderen Gelenke erneuert ( original Teile ).
vorne Radlager erneuert
und was noch gemacht werden muss :-)
Kupplung
Kühler verliert Wasser ( und hoffentlich ist es auch der Kühler )
Scheibenwischer hinten defekt
Heckklappenfederung bzw. Dämpfer defekt
die Türe klappern
ich habe diese Woche die Nockenwellen Sensor erneuert aber nicht beim BMW ( mache ich nicht mehr )
Als ich vor ca 1 Woche den Service Techniker wegen der Leistungsverlust angesprochen habe und das der Speicher mir Nockenwellen Sensor anzeigt meinte er das der Sensor nichts mit dem Leistungsverlust zu tun hat.
Satte ca. 180€ hätte mich dass bei BMW der Austausch gekostet.
Ich habe danach ein Kollegen gefragt der das Teil auch eingebaut hat.
Er hat dafür ca. 20 min. gebraucht.
Der Sensor hat ca. 86 € gekostet also wollten die von mir fast 100€für 20 Minuten Arbeit !!!!
Viele Probleme hatte ich noch nicht einmal mit mein Alfa 166 QV ( ok, bis auf den Motorschaden :-) )
Zitat:
Original geschrieben von SilverStar002
Mein Auto ( 523 Touring )habe ich letztes Jahr gekauft für 4000€ und bis jetzt ca. 3000€ rein gesteckt (1500€ für die Reparaturen und 1500€ für den Umbau ) .
Tonnenlager mit Stoßdämpfer erneuert ( original Teile )
Vorderachse sowie Hinterachse Querlenker und die dazu gehörigen anderen Gelenke erneuert ( original Teile ).
vorne Radlager erneuert
Kupplung
Kühler verliert Wasser ( und hoffentlich ist es auch der Kühler )
Scheibenwischer hinten defekt
Heckklappenfederung bzw. Dämpfer defekt
die Türe klappernViele Probleme hatte ich noch nicht einmal mit mein Alfa 166 QV ( ok, bis auf den Motorschaden :-) )
.
Hallo ihr "Pechvögel bzw. Pechfahrer" 😠
Hallo SilverStar.
Wie verlief die Probefahrt? Ist dir da gar nichts aufgefallen?
Sind alle Macken tatsächlich erst danach aufgetreten??
Also Augen auf beim Autokauf, allerdings noch viel,viel mehr beim Frauen kennenlernen!
Apropro Werkstätten:
Als ich wegen leuchtender ABS+ASC Leuchte bei BMW fragte, wollten die nur für die Fehlerspeicherauslese 69€.
Ein Schulfreund mit KFZ Werkstatt hat dann ausgelesen. Den blauen für die Cafekasse musste ich ihm anschließend aufdrängen.
Gut, wenn du einen Kollegen hast, der wenn du es nicht selber kannst sich damit auskennt.
Was die Frauen betrifft, denke ich jetzt auch mal an der Reihe zu sein und eine Perle kennengelernt zu haben 🙂🙂
Sie hat gestern zurückgerufen🙂.
Ein super Date steht 🙂🙂🙂
Euch weniger Probleme mit euren 5ern.
Guido 😛
Zitat:
Original geschrieben von Dach
.Zitat:
Original geschrieben von SilverStar002
Mein Auto ( 523 Touring )habe ich letztes Jahr gekauft für 4000€ und bis jetzt ca. 3000€ rein gesteckt (1500€ für die Reparaturen und 1500€ für den Umbau ) .
Tonnenlager mit Stoßdämpfer erneuert ( original Teile )
Vorderachse sowie Hinterachse Querlenker und die dazu gehörigen anderen Gelenke erneuert ( original Teile ).
vorne Radlager erneuert
Kupplung
Kühler verliert Wasser ( und hoffentlich ist es auch der Kühler )
Scheibenwischer hinten defekt
Heckklappenfederung bzw. Dämpfer defekt
die Türe klappernViele Probleme hatte ich noch nicht einmal mit mein Alfa 166 QV ( ok, bis auf den Motorschaden :-) )
Hallo ihr "Pechvögel bzw. Pechfahrer" 😠
Hallo SilverStar.
Wie verlief die Probefahrt? Ist dir da gar nichts aufgefallen?
Sind alle Macken tatsächlich erst danach aufgetreten??
Also Augen auf beim Autokauf, allerdings noch viel,viel mehr beim Frauen kennenlernen!Apropro Werkstätten:
Als ich wegen leuchtender ABS+ASC Leuchte bei BMW fragte, wollten die nur für die Fehlerspeicherauslese 69€.
Ein Schulfreund mit KFZ Werkstatt hat dann ausgelesen. Den blauen für die Cafekasse musste ich ihm anschließend aufdrängen.
Gut, wenn du einen Kollegen hast, der wenn du es nicht selber kannst sich damit auskennt.Was die Frauen betrifft, denke ich jetzt auch mal an der Reihe zu sein und eine Perle kennengelernt zu haben 🙂🙂
Sie hat gestern zurückgerufen🙂.
Ein super Date steht 🙂🙂🙂Euch weniger Probleme mit euren 5ern.
Guido 😛
Hallo!
Die Probefahrt verlief eigentlich ganz normal weil auch die Straße aber verschneit war konnte ich diese Probleme zuerst nicht bemerken, musste ja auch langsam fahren.
Ach ja die vordere Stoßstange die habe ich ja ganz vergessen :-)
Die linke war undicht habe dann eine Gebrauchte einbauen lassen.
69€ zum Fehler auslesen ?????????
Von mir kriegt BMW nur noch das Geld für die Teile ( wenn man keine Gleichwertige wo anders bekommt ) aber kein Cent für die Arbeit, weil ich liebend gern das Auto wo anders machen lasse.
Noch ein Beispiel :-)
Ich habe mir Anfang 1998 ein 750iL gekauft ein 94'er mit den ersten Xenon Scheinwerfer die auf dem Markt waren.
Ja genau, die von Bosch
so... gegen ende 1998 ist mir eine der beiden Xenon Birnen kaputt gegangen.
Ich natürlich zum BMW kriegt man doch locker einen Ersatz.....
als ich da nachfragte dachte ich ich höre nicht mehr richtig
nein kann nicht sein.... die wollen dich verarschen !!!!!
es gibt dafür keins zumindest wird es nicht mehr hergestellt
Wenn ich wieder Xenon haben möchte müsste ich auf die von Hella umsteigen und es würde mich dann ca. 4400 DM kosten ( umrüstsatzt ).
Und das Auto hat mal neu ,mit der Ausstattung, 211 000 DM gekostet
frag nicht warum aber trotz all dem komme ich von BMW nicht weg
die frage ist nur wie lange ;-)
Zitat:
Original geschrieben von SilverStar002
69€ zum Fehler auslesen ?????????
Richtig, das war
keinZahlendreher 😉
Der Büromensch nannte mir sehr freundlich 69€ für das Fehlerspeicherauslesen. Ich noch freundlicher, -no thanks!
Zitat:
..........Anfang 1998 ein 750iL gekauft ein 94'er
-----------------------------------------------
Einen 4Jahre alten V12! Fahrgefühl? Im Vergleich zum R6 oder V8??
Zitat:
frag nicht warum aber trotz all dem komme ich von BMW nicht weg
die frage ist nur wie lange ;-)
-------------------------------------------------
Von BMW käme ich eher los als von den Mädels!
Obwohl der mir nur Freude bereitet 🙂
Fahrgefühl?
sehr gut nur der 600'er Benz war um einiges Besser
V12 möchte ich nicht unbedingt mit R6 vergleichen aber der Motor war bzw. das komplett Paket war eigentlich zum sehr Bequemen vorankommen gedacht :-)
Die V12 Motoren von BMW waren auch nicht so standfest wie die V8 Motoren.
War aber auch ein Schluckspecht bei meiner fahr weise 25 - 30 Liter waren keine Seltenheit.
Mit eine Tankfüllung ( 117 Liter ) kam ich so 500Km weit ich bin aber auch geheizt wie ein wilder.
hallo loide!
genaugenommen muss man sagen, dass die autos bislang schon eine ganze menge verkraftet haben. wir jammern zwar immer, dass die kiste schon wieder kaputt ist, aber was wollen wir erwarten.
wenn wir uns ein neues auto kaufen und damit glatte 4 mal den erdball umrunden, würde es uns wahrscheinlich schwer wundern, dass die kiste immer noch läuft. in diesem fall nämlich hätten wir die strapazen die das auto mitmachen mußte direkt mitbekommen. danach würden wir wahrscheinlich jedem dieses auto wärmstens ans herz legen wollen, weil es mit einer unglaublichen qualität gesegnet ist.
wenn man sich einfach mal auf der zunge zergehen lässt, was alleine der motor und die zahnräder im getriebe in dieser zeit durchgemachen haben, bin ich über die haltbarkeit schwer erstaunt. zudem drücken sich nach dieser belastung noch einige von uns einen chip in die elektronik um seinen opa nochmal so richtig zu quälen.
klar, wenn sich auf einmal viele teile die hand reichen und in rente gehen, dann tuts schon weh.
mich nervt aber, dass man tatsächlich alles selber machen muss, sonst ziehen sie dir in den vertragswerkstätten nach allen regeln der kunst das fell über die ohren. danach funktioniert deine kiste aber immer noch nicht.
wenn ich mir die werkstattmeister bei bmw schon anschaue, kommt mir die galle hoch. die sitzen da an ihrem schreibtisch mit weißen hemd, kravatte, manikürten fingernägeln und sehen aus wie broker. da schnack ich doch lieber mit einen der dreckig und speckig vor mir steht und mir sagen kann, was er an meinem auto entdeckt hat, als mit solch einen papierschieber.
sind sie an deiner kiste am schrauben, versuchen sie dich nach möglichkeit derweilen nach honolulu zu verfrachten, damit du ja nur nichts mitbekommst. hinterher kommen sie um die ecke, legen sich das gesicht eines beerdigungsunternehmers auf und erzählen dir einen scheiß sondergleichen.
wenn ich mir überlege, dass nicht ich, sondern mein mütterchen dort sitzt, hätte ich schon wieder grund genug die pumpgun durchzuladen.
kommst du da mit einem e34 um die ecke, halten sie sich den unterarm vor die stirn, trommeln japsend und jauchszend gegen die türzarge und signalisieren dir deutlich, nachdem sie sich die tränen vom gesicht gewischt haben, dass sie soetwas nur unter zwang anfassen weil bäh. sie geben dir das gefühl, dass du gesellschaftlich gesehen nicht mehr in diese stadt gehörst und legen dir nahe, deine abgelaufene daseinsberechtigung zu verlängern, indem du dir ein neuen bmw kaufst.
hast du aber die taschen voller geld, musst du zusehen, dass du ohne knutschflecke aus dem laden kommst. beides schon erlebt.
es gibt sicher auch andere niederlassungen, aber in hamburg ist es schlimm. allein was ich mir anhören musste als ich meinen zuheizer freischalten lassen wollte. da war von 2.000 euro die rede.
ähnlich so hat sich früher die deutsche bank verhalten, bis sie feststellten, dass ihnen das geschäft mit den kleinanlegern komplett wegbrach. so haben sie die bank24 kreieren müssen.
mehr bank braucht kein mensch und mehr werkstatt als nur eine werkstatt mit büro braucht auch kein mensch.
schönes wochenende
substreem, mein Freund, Du solltest echt ein Buch schreiben. Du hast das Talent und die Ausdrucksweise mit dem gehörigen Anteil Humor! Harry Potter ist warscheinlich auch so geboren worden. Was hälst Du von dem Zauberer BMWerkstattmeister mit weißen Handschuhen, Krawatte und nur dummes Zeug labernd? Denk mal drüber nach?!!!
MfG Thomas