mein auto und ich, eine schon fasst zerstörte beziehung

BMW 5er E39

suizidgefährdete sollten diesen bericht nicht lesen!
andere leidtragende mögen feststellen, sie sind nicht allein auf dieser welt.

es begann im letzten spätsommer. die urlaubsfahrt stand an. für die diesbezügliche leistungsabnahme habe ich meinem herzchen (530d touring/2002 175.000km) neue reifen spendiert. etwas vernünftiges. aus einem guten regal. für mein herzchen ist mir ja nichts zu teuer. vom oelwechsel bis zum aussaugen wurde von mir alles geliefert. dass ich nicht noch eine rose aufs armaturenbrett legte war der wille meiner freundin. ansonsten hätte sie nicht mehr mit mir gesprochen.
nach ca. 1500km stellte ich einen unrunden lauf meiner reifen fest. die letzten 500km eierte ich mit schlackern im lenkrad zwischen 80-100kmh nach haus. hin zum reifenhändler und jammern. die weggeflogennen bleistücke wurden ersetzt und mein auto und ich hatten uns wieder lieb.
kurz darauf begann das schlackern im lenkrad erneut. hin zum reifenhändler zum jammern.
die reifen wurden erneut demontiert und gecheckt.
hatten sie mal eine vollbremsung?
kam mir die frage entgegen.
nö, hatte ich nicht. natürlich musste ich gelegentlich einmal die bremse nutzen wenn ich mich mit 180/190kmh auf der autobahn einen "tu ichs, oder tu ichs nicht überholer" näherte. insbesondere wenn er es dann tat. aber gequalmt hat da nie etwas.
nun, wir werden die vorderen reifen gegen die hinteren austauschen. sie haben einen kleinen höhenschlag und das bmw-fahrwerk ist bekanntlich sehr intollerant in solchen angelegenheiten.
na wenn es den hilft.

vom hof weg, war die fahrt schon etwas ruhiger.
in den nächsten wochen wurde das schlackern, welches nie zur gänze weg war, wieder heftiger. vor allem beim einbremsen. angerufen beim reifenhändler und gejammert. es wurde vereinbart, dass die reifen zur reklamation eingeschickt werden, wir damit aber noch etwas warten, da der winter vor der tür steht und bald der umbau von sommer auf winterreifen anstand. derweilen holperten die reifen so vor sich hin.
dass ich schon als kind schrille klagegesänge in die welt rief weil mein schutzblech klapperte soll dem leser nur als grundlage dienen, um nachzuvollziehen zu können, welche aggressionen sich in mir regten.
in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der funkelnagelneue wintereifen an seinem auto hatte. dem reifenhändler wies ich an, er solle sich die sommerreifen hochkannt auf die glatze nageln. die will ich nicht mehr. ich will auch keine reifen von diesem hersteller mehr und überhaupt!!!
etwas erleichtert und gar ein wenig freudig über meine neue bereifung fuhr ich dort vom hof.

an der nächsten ampel versuchte ich meine freisprechanlage, welche zunehmenderweise resetet werden will, in den griff zu bekommen, um fürsorglich bei meinem reifenhändler anzurufen. ich wollte mich erkundigen, ob ihn seine mitarbeiter schon von der wand kratzen konnten. so wie er sich anhörte waren sie wohl noch dabei. entsprechend kleinlaut entschuldigte ich mich bei ihm, denn das wackeln im lenkrad beim bremsen war immer noch da. ach und vielleicht sollten wir die sommerreifen doch noch aufheben. beste grüße, alles gute und fröhliches fest schon mal.
wären meine sommerreifen nicht noch da, wäre dies wohl der letzte kontakt gewesen.

mit wirklich schlechtem gewissen beschloss ich angesichts des nahenden winters das schlackern beim bremsen bis zum wintercheck zu ertragen. eine große inspektion ist dann sowieso fällig. natürlich in einer anderen werkstatt.

in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der einen wintercheck hat machen lassen. das schlackern in der lenkung hat sich in kurzer zeit soweit verschlimmert, dass mir beim bremsen auf der autobahn das kaugummi aus dem mund flog.
ich fuhr rechts ran und beschloss keinen meter mehr mit der höhle zu fahren.
(der aufmerksame leser wird feststellen, dass sich meine beziehung zu meinem auto zu dieser zeit bereits ein wenig geändert hat.)
als ich ausstieg und an den reifen zerrte um zu ermitteln, ob ein rad lose sei erreichte mich vorne rechts ein warmer schwall luft von üblen geruch. auf der felge hätte ich eier braten können. die bremsscheibe hielt den vergleich mit den blauen augen einer wahrscheinlich genmanipulierten blondine aus der zeitung stand. weia!!!

in der neuen werkstatt orderte ich die große inspektion inkl. wintercheck, zwei neue original bmw-bremsscheiben vorn links und rechts, ate-bremsklötze (beides auf empfehlung der werkstatt) und einen neuen bremssattel vorne links im austausch.

endlich ist der fehler gefunden. es ist ok, wenn das auto mal einen defekt hat. muss halt repariert werden. ärgerlich zwar, aber son auto ist ja auch nur ein mensch.
ich hatte das auto checkheft gepflegt gekauft, doch wie man mir nach der reparatur und der inspektion mitteilte, scheint die bremsflüssigkeit wohl nie gewechselt worden zu sein. achwas!

als ich nun dort vom hof fuhr, war alles wieder ok. was für eine wohltat!

es schneite und weihnachten stand vor der tür. über die feiertage ab ins skigebiet in östereich, welches über einige stationen in polen und tschechien angesteuert wurde. auf dem rückweg, nachdem sich all meine kohle fortan im ausland vergnügt, fing mein lenkrad beim bremsen leicht das schlackern an. spontan war meine ganze erholung zur verbrennung auf dem scheiterhaufen. meine adern an schläfe und hals pulsierten und ich sehnte mich nach harten drogen.

auf dem rastplatz kontrollierte ich die bremsscheiben. vorne alles ok, aber hinten...... auf beiden seiten!

am ersten arbeitstag im neuen jahr orderte ich für die hinterachse nach beratung in der werkstatt zwei neue bremsscheiben, neue bremsklötze (auf empfehlung der werkstatt beides ate) und drei neue bremssättel im austausch. zusätzlich baute die werkstatt auch noch neue bremsschläuche ein.
nach vollzug dieser maßnahme fuhr das auto wieder erheblich besser. nichts zu spüren, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung. die werkstatt musste mir zu ihrem bedauern mitteilen, dass sich wohl auch die neue bremsscheibe vorne rechts durch den noch alten bremssattel verzogen hat und diese ebenfalls gewechselt werden sollte. aber wie gesagt, vorne sollten wir schon original bmw-bremsscheibe einbauen.
nun gut.......
mit einem leichten schnauben habe ich auch diesen auftrag platziert inkl. neuer klötze.
als ich mich auf dem weg zur werkstatt machte, hat sich meine seitenscheibe auf der fahrerseite aus der halterung gelöst, weil festgefrohren. als ich hierfür klebeband aus dem kofferraum holte um die scheibe mit klebeband vor dem abrauschen zu sichern. riss die feder im heckklappendämper. grrrmmmpf!!!!
nach dem einbau der nun schon fünften bremsscheibe, erhielt ich gleich einen neuen termin zur reperatur der seitenscheibe und des hecklappendämfers.
als ich nun wieder vom hof fuhr war alles erheblich besser, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung beim bremsen, aber nur beim leichten bremsen und nur zwischen 40 und 60 kmh.
gleich auf der hacke kehrt gemacht und zurück zur werkstatt.
tcha, da kommen wir wohl nicht drumherum und müssen wohl vorne rechts nochmal ran.
wie nochmal ran!?!
ja wir sollten da auch nochmal die scheibe und die klötze erneuern.
IHR HABT WOHL ´NEN VOLLSCHADEN!!!! DIE KOMPLETTE BREMSEINRICHTUNG IST NAGELNEU!!!!
SATTEL, SCHEIBE, KLÖTZE, SCHLÄUCHE. ICH LASS HIER DOCH NICH NOCH EINE SECHSTE BREMSSCHEIBE MIT KLÖTZEN EINBAUEN.

in der nächsten werkstatt die ich aufsuchte, nicht um die bremsen reparieren zu lassen, nein die beschloss ich fortan zu ignorieren, sondern weil mein auto inzwischen nicht mehr richtig warm wird, stellte man fest, dass vorne beide radlager hinüber sind. das schlackern des lenkrads könnte daher resultieren. im übrigen ist der zuheizer defekt und muss ausgetauscht werden. es wäre blöd, die zusatzwasserpumpe nicht gleich mit zu wechseln.
ja-nee, is klar.
außerdem ist der regensensor ohne funktion und ein pdc-sensor ist hin.
jup......! noch etwas?
nein, bis auf die seitenscheibe und die heckklappe ist das alles.
wo liegen eigentlich zur zeit die preise für gute gebrauchtwagen? sie haben doch einige auf dem hof stehen, die schau ich mir erstmal an. gegenüber ist audi, vielleicht schaue ich da zuerst!

gute nachfolgemodelle mit der ausstattung wie meine karre sie hat, kann ich mir nicht leisten, musste ich festgestellen. im übrigen ist es auch keine gute idee mit einer tiefen depression auf autosuche zu gehen.

ich hinterlies den auftrag:
reperatur der heckklappe
reperatur der seitenscheibe
reperatur des zuheizers natürlich mit pumpe
neuer regensensor
neuer pdc-sensor
freischaltung des zuheizers zur standheizung
radlager vorne links
radlager vorne rechts
wenn nach probefahrt noch immer rütteln im lenkrad, eine neue bremsscheibe und klötze

scheiß drauf, morgen hab ich den termin.
morgen abend hole ich die gurke ab. ich weiß zwar nicht was dann kommt, aber ich mache schonmal für die nächste woche einen termin.

Beste Antwort im Thema

suizidgefährdete sollten diesen bericht nicht lesen!
andere leidtragende mögen feststellen, sie sind nicht allein auf dieser welt.

es begann im letzten spätsommer. die urlaubsfahrt stand an. für die diesbezügliche leistungsabnahme habe ich meinem herzchen (530d touring/2002 175.000km) neue reifen spendiert. etwas vernünftiges. aus einem guten regal. für mein herzchen ist mir ja nichts zu teuer. vom oelwechsel bis zum aussaugen wurde von mir alles geliefert. dass ich nicht noch eine rose aufs armaturenbrett legte war der wille meiner freundin. ansonsten hätte sie nicht mehr mit mir gesprochen.
nach ca. 1500km stellte ich einen unrunden lauf meiner reifen fest. die letzten 500km eierte ich mit schlackern im lenkrad zwischen 80-100kmh nach haus. hin zum reifenhändler und jammern. die weggeflogennen bleistücke wurden ersetzt und mein auto und ich hatten uns wieder lieb.
kurz darauf begann das schlackern im lenkrad erneut. hin zum reifenhändler zum jammern.
die reifen wurden erneut demontiert und gecheckt.
hatten sie mal eine vollbremsung?
kam mir die frage entgegen.
nö, hatte ich nicht. natürlich musste ich gelegentlich einmal die bremse nutzen wenn ich mich mit 180/190kmh auf der autobahn einen "tu ichs, oder tu ichs nicht überholer" näherte. insbesondere wenn er es dann tat. aber gequalmt hat da nie etwas.
nun, wir werden die vorderen reifen gegen die hinteren austauschen. sie haben einen kleinen höhenschlag und das bmw-fahrwerk ist bekanntlich sehr intollerant in solchen angelegenheiten.
na wenn es den hilft.

vom hof weg, war die fahrt schon etwas ruhiger.
in den nächsten wochen wurde das schlackern, welches nie zur gänze weg war, wieder heftiger. vor allem beim einbremsen. angerufen beim reifenhändler und gejammert. es wurde vereinbart, dass die reifen zur reklamation eingeschickt werden, wir damit aber noch etwas warten, da der winter vor der tür steht und bald der umbau von sommer auf winterreifen anstand. derweilen holperten die reifen so vor sich hin.
dass ich schon als kind schrille klagegesänge in die welt rief weil mein schutzblech klapperte soll dem leser nur als grundlage dienen, um nachzuvollziehen zu können, welche aggressionen sich in mir regten.
in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der funkelnagelneue wintereifen an seinem auto hatte. dem reifenhändler wies ich an, er solle sich die sommerreifen hochkannt auf die glatze nageln. die will ich nicht mehr. ich will auch keine reifen von diesem hersteller mehr und überhaupt!!!
etwas erleichtert und gar ein wenig freudig über meine neue bereifung fuhr ich dort vom hof.

an der nächsten ampel versuchte ich meine freisprechanlage, welche zunehmenderweise resetet werden will, in den griff zu bekommen, um fürsorglich bei meinem reifenhändler anzurufen. ich wollte mich erkundigen, ob ihn seine mitarbeiter schon von der wand kratzen konnten. so wie er sich anhörte waren sie wohl noch dabei. entsprechend kleinlaut entschuldigte ich mich bei ihm, denn das wackeln im lenkrad beim bremsen war immer noch da. ach und vielleicht sollten wir die sommerreifen doch noch aufheben. beste grüße, alles gute und fröhliches fest schon mal.
wären meine sommerreifen nicht noch da, wäre dies wohl der letzte kontakt gewesen.

mit wirklich schlechtem gewissen beschloss ich angesichts des nahenden winters das schlackern beim bremsen bis zum wintercheck zu ertragen. eine große inspektion ist dann sowieso fällig. natürlich in einer anderen werkstatt.

in diesem jahr war ich wohl der erste in europa, noch vor den norwegern und den finnen, der einen wintercheck hat machen lassen. das schlackern in der lenkung hat sich in kurzer zeit soweit verschlimmert, dass mir beim bremsen auf der autobahn das kaugummi aus dem mund flog.
ich fuhr rechts ran und beschloss keinen meter mehr mit der höhle zu fahren.
(der aufmerksame leser wird feststellen, dass sich meine beziehung zu meinem auto zu dieser zeit bereits ein wenig geändert hat.)
als ich ausstieg und an den reifen zerrte um zu ermitteln, ob ein rad lose sei erreichte mich vorne rechts ein warmer schwall luft von üblen geruch. auf der felge hätte ich eier braten können. die bremsscheibe hielt den vergleich mit den blauen augen einer wahrscheinlich genmanipulierten blondine aus der zeitung stand. weia!!!

in der neuen werkstatt orderte ich die große inspektion inkl. wintercheck, zwei neue original bmw-bremsscheiben vorn links und rechts, ate-bremsklötze (beides auf empfehlung der werkstatt) und einen neuen bremssattel vorne links im austausch.

endlich ist der fehler gefunden. es ist ok, wenn das auto mal einen defekt hat. muss halt repariert werden. ärgerlich zwar, aber son auto ist ja auch nur ein mensch.
ich hatte das auto checkheft gepflegt gekauft, doch wie man mir nach der reparatur und der inspektion mitteilte, scheint die bremsflüssigkeit wohl nie gewechselt worden zu sein. achwas!

als ich nun dort vom hof fuhr, war alles wieder ok. was für eine wohltat!

es schneite und weihnachten stand vor der tür. über die feiertage ab ins skigebiet in östereich, welches über einige stationen in polen und tschechien angesteuert wurde. auf dem rückweg, nachdem sich all meine kohle fortan im ausland vergnügt, fing mein lenkrad beim bremsen leicht das schlackern an. spontan war meine ganze erholung zur verbrennung auf dem scheiterhaufen. meine adern an schläfe und hals pulsierten und ich sehnte mich nach harten drogen.

auf dem rastplatz kontrollierte ich die bremsscheiben. vorne alles ok, aber hinten...... auf beiden seiten!

am ersten arbeitstag im neuen jahr orderte ich für die hinterachse nach beratung in der werkstatt zwei neue bremsscheiben, neue bremsklötze (auf empfehlung der werkstatt beides ate) und drei neue bremssättel im austausch. zusätzlich baute die werkstatt auch noch neue bremsschläuche ein.
nach vollzug dieser maßnahme fuhr das auto wieder erheblich besser. nichts zu spüren, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung. die werkstatt musste mir zu ihrem bedauern mitteilen, dass sich wohl auch die neue bremsscheibe vorne rechts durch den noch alten bremssattel verzogen hat und diese ebenfalls gewechselt werden sollte. aber wie gesagt, vorne sollten wir schon original bmw-bremsscheibe einbauen.
nun gut.......
mit einem leichten schnauben habe ich auch diesen auftrag platziert inkl. neuer klötze.
als ich mich auf dem weg zur werkstatt machte, hat sich meine seitenscheibe auf der fahrerseite aus der halterung gelöst, weil festgefrohren. als ich hierfür klebeband aus dem kofferraum holte um die scheibe mit klebeband vor dem abrauschen zu sichern. riss die feder im heckklappendämper. grrrmmmpf!!!!
nach dem einbau der nun schon fünften bremsscheibe, erhielt ich gleich einen neuen termin zur reperatur der seitenscheibe und des hecklappendämfers.
als ich nun wieder vom hof fuhr war alles erheblich besser, bis auf ein leichtes schlackern in der lenkung beim bremsen, aber nur beim leichten bremsen und nur zwischen 40 und 60 kmh.
gleich auf der hacke kehrt gemacht und zurück zur werkstatt.
tcha, da kommen wir wohl nicht drumherum und müssen wohl vorne rechts nochmal ran.
wie nochmal ran!?!
ja wir sollten da auch nochmal die scheibe und die klötze erneuern.
IHR HABT WOHL ´NEN VOLLSCHADEN!!!! DIE KOMPLETTE BREMSEINRICHTUNG IST NAGELNEU!!!!
SATTEL, SCHEIBE, KLÖTZE, SCHLÄUCHE. ICH LASS HIER DOCH NICH NOCH EINE SECHSTE BREMSSCHEIBE MIT KLÖTZEN EINBAUEN.

in der nächsten werkstatt die ich aufsuchte, nicht um die bremsen reparieren zu lassen, nein die beschloss ich fortan zu ignorieren, sondern weil mein auto inzwischen nicht mehr richtig warm wird, stellte man fest, dass vorne beide radlager hinüber sind. das schlackern des lenkrads könnte daher resultieren. im übrigen ist der zuheizer defekt und muss ausgetauscht werden. es wäre blöd, die zusatzwasserpumpe nicht gleich mit zu wechseln.
ja-nee, is klar.
außerdem ist der regensensor ohne funktion und ein pdc-sensor ist hin.
jup......! noch etwas?
nein, bis auf die seitenscheibe und die heckklappe ist das alles.
wo liegen eigentlich zur zeit die preise für gute gebrauchtwagen? sie haben doch einige auf dem hof stehen, die schau ich mir erstmal an. gegenüber ist audi, vielleicht schaue ich da zuerst!

gute nachfolgemodelle mit der ausstattung wie meine karre sie hat, kann ich mir nicht leisten, musste ich festgestellen. im übrigen ist es auch keine gute idee mit einer tiefen depression auf autosuche zu gehen.

ich hinterlies den auftrag:
reperatur der heckklappe
reperatur der seitenscheibe
reperatur des zuheizers natürlich mit pumpe
neuer regensensor
neuer pdc-sensor
freischaltung des zuheizers zur standheizung
radlager vorne links
radlager vorne rechts
wenn nach probefahrt noch immer rütteln im lenkrad, eine neue bremsscheibe und klötze

scheiß drauf, morgen hab ich den termin.
morgen abend hole ich die gurke ab. ich weiß zwar nicht was dann kommt, aber ich mache schonmal für die nächste woche einen termin.

75 weitere Antworten
75 Antworten

danke mein bester, du bist ja voll des lobes.
tom535i hat das auch schon angeregt.
ein harry potter schlager wird das aber nicht werden.
mir schwebt da eher ein handbuch vor.
titel:
niedelassungen und ihre werkstattmeister und wie man sie am besten masakriert.

oder einen aufkleber mit der aufschrift,

wenn alle kolben gerichtet, kuplung und getriebe getausch, reifen und bremsen erneuert, werdet ihr feststellen das nichts mehr im kühlschrank ist.

gute nacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen