Mein Auto Überhitzt sich

BMW 3er E36

Hey habe ein großes Problem ... vor zwei Wochen hat sich mein Auto überhitzt ging bis zu Rot bin dann sofort stehen geblieben und dachte es liegt an der Wapu .. habe es ausgewechselt und nebenbei bemerkt das ein Marder mein Schlauch am Kühler gebissen hat die habe ich dann auch sofort erneuert.. alles lief ganz ok habe auch genug entlüftet. Heute bin ich eine etwas längere Strecke gefahren von 200km und es hat dann angefangen wieder sich zu überhitzen woran kann es liegen ? Thermostat habe ich letztens schon komplett raus genommen!
Ich bitte um Hilfeee🙂

Beste Antwort im Thema

Immer zu witzig - Hilfe wollen, aber nicht einmal die Basisinfos zu liefern. Die Überhitzung kam wo? Autobahn? In der Stad? Bei freier Fahrt oder im Stau?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wenn der Kühler noch aus 1991 oder so ist (beim E36 unwahrscheinlich), dann ist er vielleicht einfach verstopft.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 3. September 2020 um 21:06:06 Uhr:


Na immerhin M40 🙂 Der hat eigentlich nie was mit der ZKD

Also bei meinem M40 (im E30 allerdings) ist im Sommer die Temperaturnadel auch gern mal bissl rechts der Mitte, und im Winter genau umgekehrt. Nicht optimal, aber Is halt so.
So richtig nach rot aber nur bei Wasserverlust oder mit Anhänger dran 'nen echt steilen Berg rauf (aber dann geht/hilft auch die Heizung nimmer/kaum noch ---> das merkt man also).

Aber wenn's mit "Heizung an" wieder runter geht . . . hmmm . . . dann ist ja genug Wasser drin . . . taugt vielleicht dein Kühler nix mehr ? Lamellen äußerlich verdrückt oder mit allerlei Getier, Stroh, Laub, sonstwas verstopft, daß kaum noch Luft durchgeht ?
Fährst viel in ländlicher Gegend + Feldwege ?

Hmmm ja fahre öfters auf Landstraße im Wald .. wie kann ich das kontrollieren ob es verstopft ist ? Am besten ... Danke für die tollen Tipps !

Haube auf und guggen, ob du da Kühlerlamellen siehst oder eher . . . ein Biotop auch Stroh, Blättern + Insektenleichen . . .
Oder mal Lampe dahinterhalten, wenn du genug Licht siehst, sollte der Fahrtwind eigentlich auch durchkommen (und Wärme mitnehmen). Wenn's natürlich eher duster ist/bleibt ---> mal von hinten her ausblasen mit Druckluft (aber keine Lamellen verbiegen dabei !).

Gibt natürlich auch Geschichten von Autos, die mal Kühlerdichtmittel bekommen haben, und daraufhin ist angeblich der Kühler verstopft . . . glaub ich jetzt eher nicht.
Es sei denn, das Auto war nach Dichtmittelzugabe 5 oder 10 Jahre gestanden . . . dann kann das mal vorkommen. Aber solang das im alltäglichen Betrieb ist, passiert da nix.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 4. September 2020 um 20:47:55 Uhr:


Haube auf und guggen, ob du da Kühlerlamellen siehst oder eher . . . ein Biotop auch Stroh, Blättern + Insektenleichen . . .
Oder mal Lampe dahinterhalten, wenn du genug Licht siehst, sollte der Fahrtwind eigentlich auch durchkommen (und Wärme mitnehmen). Wenn's natürlich eher duster ist/bleibt ---> mal von hinten her ausblasen mit Druckluft (aber keine Lamellen verbiegen dabei !).

Gibt natürlich auch Geschichten von Autos, die mal Kühlerdichtmittel bekommen haben, und daraufhin ist angeblich der Kühler verstopft . . . glaub ich jetzt eher nicht.
Es sei denn, das Auto war nach Dichtmittelzugabe 5 oder 10 Jahre gestanden . . . dann kann das mal vorkommen. Aber solang das im alltäglichen Betrieb ist, passiert da nix.

Danke sehr nett! Ich schaue mal danach

Ähnliche Themen

Zitat:

@s3535 schrieb am 2. September 2020 um 19:42:50 Uhr:


Hey habe ein großes Problem ... vor zwei Wochen hat sich mein Auto überhitzt ging bis zu Rot bin dann sofort stehen geblieben und dachte es liegt an der Wapu .. habe es ausgewechselt und nebenbei bemerkt das ein Marder mein Schlauch am Kühler gebissen hat die habe ich dann auch sofort erneuert.. alles lief ganz ok habe auch genug entlüftet. Heute bin ich eine etwas längere Strecke gefahren von 200km und es hat dann angefangen wieder sich zu überhitzen woran kann es liegen ? Thermostat habe ich letztens schon komplett raus genommen!
Ich bitte um Hilfeee🙂

Hallo zusammen.

Ich greife diesen alten Thread auf, da ich ein ähnliches Problem habe. Mein 316i E36 mit M40 Motor überhitzt. Ich habe das Thermostat und die Wasserpumpe gewechselt. Jedoch fälschlicherweise am Anfang nur Wasser nachgefüllt und nicht entlüftet. Nach 200km ist er dann das erste mal überhitzt. Dann habe ich wieder versucht Kühlmittel und Wasser nachzufüllen. Lief dann auch 20-30km ohne Probleme. Am nächsten Tag ist er gleich wieder überhitzt. Nun habe ich wieder ein neues Thermostat und die Wasserpumpe ersetzt und entlüftet. Beim Entlüften kommt aber sehr viel Dampf aus der Schraube.

Weissen Rauch gibt es keinen im Stand. Wenn man Gasstösse im Leerlauf gibt kommt wenig weisser Rauch, jedoch kühlt sich dann der Motor ab. Aus der Heizung kommt nur kalte Luft.

Baujahr 1992
Laufleistung 89'897 km

Vielen Dank im Voraus für einen Tipp.

Ich werde morgen, das Entlüften nach dieser Anleitung versuchen. Wenn das nicht klappt, dann evtl ein defektes Heizungsventil oder Kühler?

Das Auto sollte vorn etwas höher stehen.
- Zündung einschalten (Motor nicht starten!)
- Heizung auf volle Heizleistung stellen (damit Wärmetauscher geöffnet ist)
- Lüftung auf niedrigste Stufe
- Ausgleichsbehälter und Entlüftungsschraube öffnen
- Kühlflüssigkeit auffüllen, bis sie blasenfrei aus Entlüftungsschraube austritt (hierbei geht unvermeidlich
einiges an Flüssigkeit verloren)
- Entlüftungsschraube schließen
- Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen und schließen
- Jetzt Motor starten und laufen lassen, bis Kühlmitteltemperatur in der Mitte steht. Wenn man fährt, wird die - Temperatur schneller erreicht. (Durch Öffnen des Thermostats wird der große Kreislauf geflutet, die zuviel eingefüllte Menge im Ausgleichsbehälter wird hierfür benötigt)
- Kühlmittelstand abschließend kontrollieren

Also das Problem konnte behoben werden mit richtigen Entlüften. Ich hoffe die ZKD hat keinen Schaden genommen. Aber hauptsache das Auto fährt.

Wenn dus nicht überteuert in der werkstatt anschauen lassen willst dann hol dir das: https://amzn.to/3Rm1rJj
Braucht man immer auch Jahre später noch 🙂

Habe es mit dem Tester gemacht. Es verfärbt sich nichts. Somit hat die ZKD alles überlebt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen