Mein Auto springt nicht an, ich weiß nicht mehr weiter...
Hallo!
Mein Auto startet nicht mehr. Ich habe mich gestern reingesetzt und den Wagen normal gestartet. Alles war normal. Dann wollte ich an den Kofferraum um Sachen da reinzutun. Ich wollte gerade raus, plötzlich säuft der ab. Danach startete der auch nicht mehr. Batterie ist in Ordnung, Tank ist fast voll, Kraftstoffzufuhr ist nicht unterbrochen, im Service Menü werden 2 Fehlermeldungen angezeigt:
D123 - Ungültige Daten für Kilometerzähler
D041 - Ungültige Daten für Fahrgeschwindigkeit
Das hängt aber wahrscheinlich mit einem anderen Problem zusammen, worüber ich auch ein Thema erstellt habe...
Ich habe versucht den Wagen rollen zu lassen um ihn dann starten zu können, das ging aber voll in die Hose und ich stehe jetzt auf nem Parkplatz von nem Nachbarn. Wenn man versucht, den Wagen zu starten, dann macht der die ganz normalen Geräusche als würde der angehen, aber er geht nicht an. Ich glaube nicht, dass das an der Wegfahrsperre liegt, weil die beim Versuch, das Auto zu starten 3 Sekunden leuchtet, was heißt dass die deaktiviert wird (laut Bedienungsanleitung).
Ich hoffe jemand hat ne Idee.
Vielen Dank im Voraus
LG Leon
32 Antworten
Hörst du die Benzinpumpe wenn du die Zündung einschaltest?
Ansonsten sollte man den Benzindruck messen und mal schauen ob du einen Zündfunken hast, man kann auch mal schauen ob der Zahnriemen Ok ist, und natürlich auch alle Sicherungen mal prüfen
Zitat:
Ich glaube nicht, dass das an der Wegfahrsperre liegt
geht die Kontrollltuchte aus wenn du die Zündung einschaltest, und bleibt aus wenn du den Motor startest?
Den Fehlerspeicher kann man nur mit einem richtigen Diagnosegerät auslesen!
Würde auf Zündspulendurchschlag tippen. Würde erklären warum er ab und an sich anhört als wollte er anspringen jedoch kein regelmäßigen Zündfunke erzeugen kann wegen Massedurchschlag. Aber andere zuvor gegebenen Ratschläge sollten auch beachtet werden.
? Wo steht denn das ? Habe ich nicht gelesen ......
Wegen der Fehler - Codes würde ich erstmal die Batterie überprüfen.
Dass Er noch anspringt, hat beim MK1 nicht viel zu sagen, der springt auch mit 10 Volt noch an 😁
Batterie kalt überprüfen, dann Ladespannung bei laufendem Motor !
Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps 😁 das Problem ist ja, dass der gar nicht mehr angeht. Der Anlasser dreht den Motor durch, aber der zündet nicht. Freunde von mir, die sich aber nicht so gut auskennen, meinen, dass es vielleicht an der Zündspule oder an den Zündkerzen liegen könnte. Werde ich demnächst mal überprüfen. Ich kenne mich leider nicht genug mit Autos aus um zu wissen, wie man den Benzindruck misst... ich weiß aber, dass ich einen Benzindruckregler habe. Möglicherweise kann ich mal den alten wieder einbauen. Wie hört man denn die Benzinpumpe raus? Ich weiß nicht wie sich das anhört xD
MfG
Ähnliche Themen
Wenn du im Auto sitzt und die Zündung an machst, dann surrt es hinter dir kurz.
Achso, danke, das ist das also xD ich dachte, das sei der Benzindruckregler 😁 Muss ich morgen früh mal überprüfen.
PS: Wegen der Wegfahrsperre. Die blinkt ja ganz normal, wenn die aktiv ist. Wenn ich die Zündung betätige, dann geht die aus, also blinkt nicht mehr.
Ich empfehle dir den ADAC dafür zu rufen. Wenn du kein Mitglied bist kannst du es gleichzeitig werden das machen die. Sorry bitte nicht persönlich nehmen aber wenn du wirklich keine technischen grundkenntnisse hast ist es unmöglich dir bei der Fehlersuche zu helfen.
Lieben Gruß
Ich könnte den Wagen auch zum Opel Hoppman gegenüber schieben. Ist aber mein letzter Zug, da ich die Kosten minimieren wollte... aber wenn eine Ferndiagnose aufgrund meiner Beschreibung leider nicht möglich ist, dann muss ich wohl mal tief in die Tasche greifen 😁
Zitat:
aber wenn eine Ferndiagnose aufgrund meiner Beschreibung leider nicht möglich ist,
aktuell fehlt deine Rückmeldung!
Wie ist jetzt der aktuelle Stand der Dinge? Hörst du die Benzinpumpe?
Der Fehler ist sicherlich einfach zu finden, aber ob das ein Opel Händler schnell und sicher hinbekommt? Genau so wenig ist eine Ford Werkstatt bei Opel Modellen zu empfehlen (wenn es um solche Probleme geht).
Hatte leider noch keine Zeit dafür, weil ich gearbeitet habe. Morgen früh werde ich mich sofort reinsetzen und das Geräusch checken und gucken, ob die Zündkerzen im Eimer sind. Solange die von Opel so ein Diagnosegerät haben und das darauf anwendbar ist, müsste das doch reichen.
Mit einem Opel Diagnosegerät kann man keinen Ford auslesen! Außer sie haben ein weiteres, ein Marken offenes mit dem man auch andere Modelle auslesen kann.
Wobei ich bezweifle das ein Diagnosegerät hilfreich ist, man muss einfach die Dinge nach und nach prüfen, dabei kann kein Diagnosegerät helfen ... außer man stellt nichts fest und man muss die Sensoren prüfen, was aktuell (am Anfang) nicht nötig ist
Also ich habe erstmal nach der Sicherung für die Benzinpumpe geguckt. Die schien in Ordnung zu sein. Dann habe ich mich ins Auto gesetzt, die Zündung betätigt und auf das Geräusch geachtet. Ich habe kein Surren von hinten wahrgenommen. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob das so leise ist, dass man das nur von draußen oder so hören kann, aber ich hab wirklich nichts gehört. Natürlich ist der Motor immernoch nicht angegangen.
Man kann bestimmt die Sitzbank hochklappen.
Unterm Deckel ist bestimmt der Stecker zu finden und mit nem Helfer, der den Zündschlüssel betätigt, herauszufinden ob kurz Spannung anliegt. Ist also 12-13V zu messen und Stille, muss die Pumpe wohl raus.