1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Mein Auto ist ein "unechter Totalschaden", reparieren oder verkaufen?

Mein Auto ist ein "unechter Totalschaden", reparieren oder verkaufen?

BMW 3er E46

Ich bräuchte da mal nen Rat von euch!
Folgendes vorweg: Ich hatte vor zwei Wochen einen Unfall bei dem mein Auto einen Heckschaden erlitten hat.
Ich will jetzt nicht in allem Details erzählen was passiert ist usw. Es ist zum Glück nur Blechschaden entstanden.
Jedenfalls hab ich mein Auto gottseidank Vollkaskoversichert. Nun sieht es so aus das die Reparaturkosten laut Gutachten so gerade eben einen sogenannten "unechten Totalschaden" erreichen.
Das heißt folgendes:

- Geschätzter Zeitwert meines Autos nach Gutachten beträgt 14900€
- Die Netto-Reparaturkosten betragen 7164€
- Der Restwert meines Autos beträgt 7910€ (Höchstes Angebot einer sogenannten Restwertbörse, Angebot bis zu einer Frist bindend)
- Zusammen wären das 15074€, also 174€ über dem Zeitwert und damit der oben bereits erwähnte "unechte Totalschaden".

Hinzu kommt noch, dass ich dieses Auto selber für 13500€ gekauft habe. Auf den ersten Blick würde man natürlich sagen: Ganz klar, verklopp die Karre! Denn ich würde theoretisch ja sogar mehr Geld in der Summe für den Wagen wiederbekommen als ich vor knapp einem halben Jahr ausgegeben hab.
Nunja nun kommt aber die Kehrseite der Medaille. Ich hänge an dem Wagen 🙁 Ich hab ihn damals nicht ohne Grund gekauft, denn nach ca. einem Jahr elendiger Suche war das eines von ganz wenigen Angeboten, die mir ausstattungs- und preistechnisch zusagten. Der Compact ist eben leider, gerade in meiner Ausstattung, nicht unbedingt ein Auto "von der Stange" so wie nen Golf 4 oder sowas.
Verkaufe ich den Wagen, so stünde ich zunächst erstmal ohne Auto da. Denn auf die schnelle werde ich für den Preis mit der Ausstattung nicht so wirklich was finden. Da ich aber ein Auto brauch müsste ich mir irgendeine Schrottmühle zulegen, die ich dann, wenn ich etwas gefunden habe, wieder verkaufen würde. Eigentlich habe ich keine Lust auf den ganzen Aufwand und meine Sorge ist eben auch, dass ich für die 14600€ unter Umständen gar nichts mehr finden werde, es sei denn ich gehe Kompromisse ein. Aber ihr wisst ja vielleicht wie das ist, wenn man sich erstmal an ein gewisses Ausstattungsniveau gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen.
Achja und die Reparaturkosten sind natürlich ziemlich hoch angesetzt. Nach Gutachten sollen zb. die Heckleuchten getauscht werden die im Grunde so gut wie neu sind. Außerdem soll der Wagen bis vorne zum linken Kotflügel lackiert werden weil dort ein zwei kleine Kratzer durch umherfliegende Glassplitter entstanden sind.
Sehe ich von der Instandsetzung dieser "Lapalien" mal ab könnte ich den Wagen für etwa 5000€ bei einem anderen Karosseriebetrieb instandsetzen lassen. Das genaue Angebot bekomme ich evtl. heute noch, vielleicht werden es auch deutlich weniger als 5000.

Also, was würdet ihr, unter Berücksichtigung des emotionalen Wertes und der Schwierigkeit der Wiederbeschaffung tun?

27 Antworten

Vor der Entscheidung stand ich bei meinem 320d auch.
Da war alles neu. Motor lief super, Injektoren waren gerade getauscht.
Aber da die Versicherung mir 200 Euro mehr anbot wie ich vor gut 6 Monate bezahlt hatte habe ich kurz überlegt ob ich "eine Kiste fahren will die schon fast Schrott war" oder mir "was gutes gebrauchtes und Unfallfreies suche"
Klar hätte ich auch etwas Kohle über gehabt wenn ich den so hätte Rep. lassen aber ich hab mich für nen Unfallfreien entschieden und es nie bereut.

Wenn du ihn jetzt in einer freien Werkstätte etwas billiger als das Gutachten rep. lässt sparst du zwar im Moment Geld, dafür wird das Auto später mal nahezu unverkäuflich sein, oder nur mit großem Abschlag.

Oder würdest du ein Auto kaufen, dass einen Schaden laut Gutachten von 7000 Euro hatte, aber dann nur für 5000 Euro rep. wurde, noch dazu nicht bei BMW? Ein Unfallschaden ist immer ein Verkaufshindernis. Es geht ev. gerade noch, wenn man belegen kann, dass der komplette Schaden laut Gutachten in einer BMW NDL od. Händler rep. wurde. Aber so?

Und wer weiß, ob du ihn immer ewig behalten möchtest? Ev. siehst ja in ein oder 2 Jahren irgendein Traumauto, das du unbedingt kaufen möchtest. Und dann hast du aber ein nahezu unverkäufliches Altfahrzeug.

Ich würde ihn also verkaufen.

Hä??? Hier liegt überhaupt kein Totalschaden vor. Der Zeitwert, auf den sich der Vergleich mit den Reparaturkosten bezieht, ist der Fahrzeugwert eines vergleichbaren, unfallfreien Fahrzeuges, und nicht der des Haufen Schrottes!

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Hä??? Hier liegt überhaupt kein Totalschaden vor. Der Zeitwert, auf den sich der Vergleich mit den Reparaturkosten bezieht, ist der Fahrzeugwert eines vergleichbaren, unfallfreien Fahrzeuges, und nicht der des Haufen Schrottes!

Ja, der Zeitwert waren ja die 14900€. Mit Reparaturkosten + Restwert des Fahrzeugs komme ich allerdings knapp über diesen Wert. Also ist es aus gutachterlicher Sicht geradeeben ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Dennoch, im Moment tendiere ich eher dahin den Wagen nochmal instandsetzen zu lassen. Denn eins weiß ich. Wenn ich die Kiste verkaufe ist erstmal vorbei mit BMW Fahren. Vielleicht auch komplett mit Autofahren für das nächste halbe/ ganze Jahr. Denn irgendeine Schrottmühle für die Übergangszeit, bis ich etwas neues gefunden habe, zu kaufen, damit mache ich dann wieder Verlust. Und große Lust habe ich auch nicht dazu, von der ganzen Sucherei und An- und Abmelderei mal ganz abgesehen.

Ähnliche Themen

Bin gerade in einer ähnlichen Situation, Schaden 15100,- Wiederbeschaffungswert 17900,-
Restwert werde ich erst morgen erfahren.
Guck dich doch einfach mal um, es gibt viele schöne Autos.
Ich werde meinen wohl verkaufen und mir den 330CD zulegen den ich am Montag Probegefahren hab.
Der hat ne Box von Böhm+Kelleners drin, und 252 PS, die Ausstattung lässt gegenüber meinem 320D
auch zu wünschen übrig, aber der Motor und die Automatik haben mich überzeugt.
MfG

Wiederbeschaffungswert 17900 bei einem 320d BJ 04? Das erscheint mir aber etwas wenig, wieviel hatte der denn runter?

Zitat:

Original geschrieben von Akzrayking


Wiederbeschaffungswert 17900 bei einem 320d BJ 04? Das erscheint mir aber etwas wenig, wieviel hatte der denn runter?

Hatte 91000Km runter, Edition Exclusiv, Ausstattung war OK.

Mir erscheint es auch wenig, aber laut Schwacke kommt es ungefähr hin.

Der Gutachter ist ein Bekannter von mir, der meinte es würde schon passen,

mal schauen wie es aussieht wenn ich das Gutachten in Händen halte.

Der Zustand war eigentlich super, Scheckheft bei BMW, gerade neue Bremsen...

MfG

Hmm weil wenn man das mal so gegenüberstellt....

Die Wiederbeschaffung liegt dann ja "gerade mal" 3000€ unter der meines Autos. Okay 3000 Euro sind natürlich schon Geld aber nen 320d und dann noch als Limo und nicht als den etwas unbeliebten Compact ich weiß nicht...

Was würdest du (ihr) denn schätzen???
Bin für jede Meinung dankbar.
Was hast du denn genau gefahren?

Zitat:

Ja, der Zeitwert waren ja die 14900€. Mit Reparaturkosten + Restwert des Fahrzeugs komme ich allerdings knapp über diesen Wert. Also ist es aus gutachterlicher Sicht geradeeben ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Nee, nochmal: der Restwert des Fahrzeuges ist hier völlig egal. Der Zeitwert = Wiederbeschaffungswert = 14.900. Solange die Reparaturkosten also nicht bei um die 14 TEUR oder gar drüber liegen, ist es kein wirtschaftlicher Totalschaden!

Totalschaden heißt, ich müßte 14.901 EUR und mehr in ein Auto stecken, um es wieder in einen Zustand zu bringen, in dem es 14.900 wert ist. Das würde deshalb keinen Sinn machen, weil Du schon für 14.900 EUR, also weniger, ein gleiches, unbeschädigtes Auto bekommen würdest und das wäre für die Versicherung ja billiger mit dem selben Ergebnis.

In Deinem Fall werden 7 TEUR reingesteckt, um 14 TEUR Wert wieder herzustellen. Das ist mal ganz weit von irgendeinem Tatalschaden - sowohl vom wirtschaftlich als auch unecht oder was weiß ich noch.

By the way: bei einem Totalschaden bekommst Du immer den Zeitwert des Fahrzeuges ersetzt, also in Deinem Fall 14.900 EUR. Und, wieviel bekommst Du? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BenzC280


Was würdest du (ihr) denn schätzen???
Bin für jede Meinung dankbar.
Was hast du denn genau gefahren?

 laut dat.de für einen `04er 320d Exclusiv Edition mit 91TKm:

Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung:13.637,00 EURalso sind die geschätzen

17900€ für die Wiederbeschaffung vollkommen oK

Original geschrieben von BeEmWe

Zitat:

By the way: bei einem Totalschaden bekommst Du immer den Zeitwert des Fahrzeuges ersetzt, also in Deinem Fall 14.900 EUR. Und, wieviel bekommst Du? 🙂

Eben drum: Ich bekomme 14600€ (also 14900 - SB 300€) wenn ich mich dafür entscheide den Wagen nicht instandsetzen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe 


Nee, nochmal: der Restwert des Fahrzeuges ist hier völlig egal. Der Zeitwert = Wiederbeschaffungswert = 14.900. Solange die Reparaturkosten also nicht bei um die 14 TEUR oder gar drüber liegen, ist es kein wirtschaftlicher Totalschaden!
 
Totalschaden heißt, ich müßte 14.901 EUR und mehr in ein Auto stecken, um es wieder in einen Zustand zu bringen, in dem es 14.900 wert ist.
 
In Deinem Fall werden 7 TEUR reingesteckt, um 14 TEUR Wert wieder herzustellen. Das ist mal ganz weit von irgendeinem Tatalschaden - sowohl vom wirtschaftlich als auch unecht oder was weiß ich noch.
 
By the way: bei einem Totalschaden bekommst Du immer den Zeitwert des Fahrzeuges ersetzt, also in Deinem Fall 14.900 EUR. Und, wieviel bekommst Du? 🙂

 Ich glaube, da hast du nen Denkfehler drin, weil der Haufen Schrott ja auch noch 7.000,- EUR wert hat. 8.000,- EUR Reparatur + 7.000,- EUR Schrott heißt, dass man 15.000,- EUR in die Hand nimmt, um 14.900,- EUR "Wiederherzustellen"... 😉

Ganz extrem: Der Wert eines vergleichbaren Autos beträgt 15.000,- EUR, der Unfallschaden wäre für 13.500,- EUR wiederherzustellen, allerdings ist das Unfallfahrzeug ohne Reparatur noch 11.000,- EUR Wert. Nun steckt man doch keine 13.500,- EUR in das Schrottfahrzeug, wenn man fast genauso viel ohne Reparatur bekommen würde... Klar sind die Zahlen hier etwas aus der Luft gegriffen, zur Verdeutlichung denke ich, ist es aber ok so... 🙂

Gruß

Jan

PS: Ich würde in jedem Fall den Unfallwagen verkaufen. Der Markt im Moment ist voll von guten Angeboten, die Händler verkaufen schlecht und es sind hohe Nachlässe drin. Dass man momentan keinen guten, günstigen Wagen findet, halte ich für ein Gerücht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen