Mein Audi ruckelt 2.8 Quattro

Audi A6 C5/4B

Hallo, habe eine frage ob evtl. jemand eine Lösung hat, habe neue Reifen sowie neue Felgen drauf, erst war gar nichts, nun ruckelt er immer wenn er Warm ist, und ich sage ich mal vom Stand aus oder vom langsam anfahren gas gebe, dann fängt es an kurz zu ruckeln, dann gehts wieder, auf der Autobahn ist alles normal, ich gehe nicht davon aus das es einen zusammenhang mit den Reifen und Felgen hat, also habe ich Lambasonden tauschen lassen, Luftfilter, Öl, , LMM und Radlager (die wollte ich sowieso wechseln) , leider ist es manchmal immernoch so, auch nicht immer aber wenn dann nur wenn er Warm ist, kann mir da einer helfen?

Audi A6 2.8 Quattro
Automatik
195.000 KM
Benzin
Limousine
Originale Audiflegen vom TT
225 Reifen Goodyear Rainsport 2 Neu

Beste Antwort im Thema

*UPDATE* *LÖSUNG** PROBLEM BEHOBEN!

Ich habe es nun endlich geschafft und das Problem behoben.

@Silbereiche1 : Habe kein Diesel, sondern Benziner.

Lösung:

Nachdem ich einen anständigen Kfz Mechaniker gefunden habe, und dieser feststellte das der Öldruck Entlüftungsschlauch gerissen war ( Siehe Bild) und wir die Zündkabel gewechselt haben, da sowieso die Zeit dafür war, ist das Problem behoben. Es lag nicht am Automatikgetriebe und an nichts anderem. Da der Schlauch eh gerissen war musste ich ihn Ersetzen, ist wohl eine Macke bei dem Wagen sagte er mir, nun die Zündkabel wurden auch gewechselt in jedem falle war es danach weg. Probefahrt 100 KM Autobahn und 50 km innerorts, desweiteren fährt er viel besser. Also bei jedem der das selbe Problem hat, mal die Motorabdeckung abnehmen, und gucken ob der Schlauch wie auf dem Bild keinen Riss hat und die Zündkabel checken, dann ist das Problem definitiv gelöst.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a6_Fan


hallo,

mein Tipp wäre, die Zündkabel zu wechseln.

Grüße
a6_Fan

Einen noch sinnloseren tipp kannst wohl nich mehr von dir abgeben.... omg der hat'n Diesel

*UPDATE* *LÖSUNG** PROBLEM BEHOBEN!

Ich habe es nun endlich geschafft und das Problem behoben.

@Silbereiche1 : Habe kein Diesel, sondern Benziner.

Lösung:

Nachdem ich einen anständigen Kfz Mechaniker gefunden habe, und dieser feststellte das der Öldruck Entlüftungsschlauch gerissen war ( Siehe Bild) und wir die Zündkabel gewechselt haben, da sowieso die Zeit dafür war, ist das Problem behoben. Es lag nicht am Automatikgetriebe und an nichts anderem. Da der Schlauch eh gerissen war musste ich ihn Ersetzen, ist wohl eine Macke bei dem Wagen sagte er mir, nun die Zündkabel wurden auch gewechselt in jedem falle war es danach weg. Probefahrt 100 KM Autobahn und 50 km innerorts, desweiteren fährt er viel besser. Also bei jedem der das selbe Problem hat, mal die Motorabdeckung abnehmen, und gucken ob der Schlauch wie auf dem Bild keinen Riss hat und die Zündkabel checken, dann ist das Problem definitiv gelöst.

danke für die rückmeldung. dann is ja alles paletti😁

Wie bin ich damals nur drauf gekommen, dass du nen diesel hättest😕
sry a6_fan

Das mit dem EntlüftungsSchlauch und den Zündspule ist wirklich eine Krankheit beim 6 Zylinder. Als ich diesen kunstoff Schlauch mal abmachen wollte wahr er direkt kaputt. blödes kunstoff was mit den jahren sehr rissig wird.Mit den Zündkabel hatte ich auch ein Problem. An der zündverteilung hatte ich großen grünSpan. Folge wahr das es bei lastwechseln zum rucken kam. Aber auch nur ein Kabel. sind mal direkt mehr Kabel betroffen kann das auch mal schlimmer rucken. Das schlimme ist in der spule sieht man nicht direkt das was nicht stimmt und wenn man die Stecker raus zieht brechen gerne mal die Sicherung ab damit der Stecker nicht selber raus rutscht. Naja was bleibt einem übrig den anders sieht man nicht an nie Stecker. Als ich die Stecker gereinigt hatte lief das Auto sogar noch besser im Stand.Rucken wahr auch verschwunden. Naja der 2.8 ist einfach ein super Motor. Meiner läuft noch wie ein Uhrwerk und das nach 17 Jahren und 355 t km. Ich habe am Motor noch keinen Cent für ein neues teil investiert.Abgesehen zahnriemen und lamdasonde.und Zündkerzen.Und dazu hat er nur 15 w 40 bekommen. Der Motor ist robust. haltet ihn euch warm.

Ähnliche Themen

15 W 40 im 2.8er?

Was hast Du für einen MKB? In meinem C4 (2,8) konnte ich 5W40 fahren, in meinem 4B (auch 2,8 quattro) muß ich 5 W 30 nehmen...🙁

Zitat:

Original geschrieben von quattro-6


15 W 40 im 2.8er?

Was hast Du für einen MKB? In meinem C4 (2,8) konnte ich 5W40 fahren, in meinem 4B (auch 2,8 quattro) muß ich 5 W 30 nehmen...🙁

Das ist ja der 30 v schon. Nö kippe da schon seit 175 t km 15 w 40 rein. Der hat großen durst, 😉

Vor kurzem die Ventildeckel abgenommen. Alles top. Nix eingelaufen oder sonstwas. Das zeigt nur wie robust der Motor ist und dass das ganze gerede über öl machmal doch sehr zweifelhaft ist. Mache auch nur alle 60t km Ölwechsel. Dazu sollte man aber bedenken das er sich auch auf 1000 km nen liter öl gönnt. Wenn euer audi sich auch was zu viel öl gönnt kippt ruhig ein 10 w 40 rein. Das ist günstig und macht den Motor auch nicht kaputt. Stur ein 5 w40 oder w30 zu fahren ist nicht nötig. Das geht nur unötig ins Geld. Ich gib keinen euro mehr zu viel aus für öl denn das finde ich nicht nötig bei dem alten Auto. Brauch man wenig öl so ist natürlich klar das man ein teures nimmt. Habe den MKB nicht im kopf aber es ist sicher ein 5 w40 für den Motor vorgesehen.

sind die 2,8er 4B´s nicht alle 30V? Den 174 PS`er gabs doch nur bis zum C4.

Zitat:

Original geschrieben von quattro-6


sind die 2,8er 4B´s nicht alle 30V? Den 174 PS`er gabs doch nur bis zum C4.

Hast du recht. Den 30 v gibts seit 10/96.

Guten Morgen danke für den Tip habe nämlich das selbe Problem, hast zufällig vielleicht noch die Teilenummer von dem Schlauch?

Und welche Zündkabel/Zündkerzen hast du geholt?

Danke im vorraus!

Zitat:

Original geschrieben von serbian_bmw


*UPDATE* *LÖSUNG** PROBLEM BEHOBEN!

Ich habe es nun endlich geschafft und das Problem behoben.

@Silbereiche1 : Habe kein Diesel, sondern Benziner.

Lösung:

Nachdem ich einen anständigen Kfz Mechaniker gefunden habe, und dieser feststellte das der Öldruck Entlüftungsschlauch gerissen war ( Siehe Bild) und wir die Zündkabel gewechselt haben, da sowieso die Zeit dafür war, ist das Problem behoben. Es lag nicht am Automatikgetriebe und an nichts anderem. Da der Schlauch eh gerissen war musste ich ihn Ersetzen, ist wohl eine Macke bei dem Wagen sagte er mir, nun die Zündkabel wurden auch gewechselt in jedem falle war es danach weg. Probefahrt 100 KM Autobahn und 50 km innerorts, desweiteren fährt er viel besser. Also bei jedem der das selbe Problem hat, mal die Motorabdeckung abnehmen, und gucken ob der Schlauch wie auf dem Bild keinen Riss hat und die Zündkabel checken, dann ist das Problem definitiv gelöst.

Hallo Teile / Artikelnummer laut Rechnung ist 078103224R für den Schlauch.

http://www.ebay.de/.../121175991081?...

Dort steht für Kurbelgehäuseentlüftung, mein Mechaniker meinte hat was mit Öldruckentlüftung zutun, auf jeden fall ist es der Schlauch.

Die Zündkabel habe ich geholt bei KFZ Teile 24 habe dort die Fahrzeugdaten angegeben und das Set für 109 Euro gekauft, auf jeden fall auf den Motorcode achten

http://www.kfzteile24.de/...dleitungssatz+a6+4b&s=&searchType=¬TypeSearch=&nodeToCheck=100153&dlnr=&node=100153&lastNodeID=0,1,100008#

(ganzen Link kopieren, nur klicken zeigt er was falsches an )

Dort den Kabelsatz ganz unten, den habe ich gekauft.

Mein Dicker fährt nach Tausch der beiden Teile wie neu.

Ich würde diesen Schlauch nur bei Audi kaufen, solltest du Audi nicht in der nähe haben, melde dich besorge dir den gerne sonst.

Original geschrieben von AdKo225

Guten Morgen danke für den Tip habe nämlich das selbe Problem, hast zufällig vielleicht noch die Teilenummer von dem Schlauch?

Und welche Zündkabel/Zündkerzen hast du geholt?

Danke im vorraus!

Zitat:

Original geschrieben von AdKo225



Zitat:

Original geschrieben von serbian_bmw


*UPDATE* *LÖSUNG** PROBLEM BEHOBEN!

Ich habe es nun endlich geschafft und das Problem behoben.

@Silbereiche1 : Habe kein Diesel, sondern Benziner.

Lösung:

Nachdem ich einen anständigen Kfz Mechaniker gefunden habe, und dieser feststellte das der Öldruck Entlüftungsschlauch gerissen war ( Siehe Bild) und wir die Zündkabel gewechselt haben, da sowieso die Zeit dafür war, ist das Problem behoben. Es lag nicht am Automatikgetriebe und an nichts anderem. Da der Schlauch eh gerissen war musste ich ihn Ersetzen, ist wohl eine Macke bei dem Wagen sagte er mir, nun die Zündkabel wurden auch gewechselt in jedem falle war es danach weg. Probefahrt 100 KM Autobahn und 50 km innerorts, desweiteren fährt er viel besser. Also bei jedem der das selbe Problem hat, mal die Motorabdeckung abnehmen, und gucken ob der Schlauch wie auf dem Bild keinen Riss hat und die Zündkabel checken, dann ist das Problem definitiv gelöst.

DANKE...!

Bin letzte Woche auch mal dazu gekommen, diesen Schlauch anzuschauen. Angesehen hat man ihm nichts. Auf gut Glück mit Klebeband umwickelt, und siehe da, seit bald zwei Wochen läuft steht der Zeiger im Leerlauf wie angenagelt.

Davor war der Dicke für über 600 Kröten in der Werkstatt. Die haben zu zweit alles auseinandergenommen, die Drosselklappe geputzt, das Steuergerät neu geflasht und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht - natürlich ausser diesem. Gebracht hat's nix.
Über die Rechnung werd ich noch mit dem Chef sprechen müssen.

Hallo
habe ein ähnliches Problem, mich würde interessieren hat der Wagen im Automatic und in Tiptronic oder nur automatik betrieb gerukelt.
Mein Dicker ruckelt nur im Automatikbetrieb.
2,4 BDV MT

Danke im vorraus
Alex

Wenn das Ruckeln davon abhängig ist, würde ich eher auf das Getriebe tippen als auf den Motor.
Kann es sein, dass du ein Multitronic hast (6 Gänge im manuellen Modus)?

Ja Multitronic

Gruß Alex

Dann wird es wohl das Übliche sein. Mein Beileid. Wenn du "Multitronic" in die SuFu fütterst wirst du tonnenweise Text dazu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen