Mein Audi RS6 - Erfahrungen und Bilder-Thread
Weiss jemand wann genau der neue RS6 rauskommt? Wie man so hört sollte dies noch im 2012 geschehen; aber meines Wissens kursieren im Moment sehr wenige Infos diesbezüglich, auch was die Karrosserie, Motor, etc., betrifft. Weiss jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Bei perfekten Wetterverhältnissen konnte ich mein Fahrzeug am Mittwoch in Neckarsulm abholen. Immer wieder ein Erlebnis, was hier vermutlich jeder schon kennt.
Den Wagen hatte ich weder in Natura gesehen, noch probegefahren, dafür bin ich meinem Händler nicht VIP genug. Den aktuellen E63 AMG 4matic bin ich über einen Freund probegefahren und hätte ihn auch fast bestellt (größerer Hubraum, Klang, günstigeres Leasing). Head Up Display, 8 Gang Automatik von ZF, elektrische Feststellbremse und vor allem die meines Erachtens bessere Optik, innen wie außen, ließen mich dann doch ein weiteres Mal zu Audi greifen.
Zu meiner Verteidigung:
Ja, ich habe aus freien Stücken die Farbe Prismasilber gewählt, niemand hat mich dazu gezwungen.
Sie gefiel mir von den zur Auswahl stehenden Farben eben am besten und dezentesten (der Wagen ist so schon auffallend genug).
Ja, die 21 Zoll Felgen sehen besser aus, sehe ich genauso. Wer aber vorwiegend die Landstraßen in Nordhessen fährt, ist für jeden Millimeter Gummi zwischen Felge und Reifen dankbar. Das hätten auch gerne 4 cm Gummi sein dürfen! Außerdem erhoffe ich mir einen kleinen Gewichtsvorteil durch die Schmiedefelge im Vergleich zu den 21er Gussfelgen.
Nein, kein Keramik, da das Quietschproblem immer noch nicht gelöst scheint, die Stahlbremse wirklich gut ist (siehe Vergleich Autocar.UK Nissan GTR und Audi RS6), der Preis nach meinem Erachten nicht im vernünftigen Verhältnis steht. Also nur 280 km/h und 4x4 kg mehr ungefederte/rotierende Masse.
Den Quattro-Plastikschriftzug im Kühlergrill finde ich billig und unpassend, ich hätte sogar bezahlt, ihn nicht haben zu müssen (nur meine persönliche unbedeutende Meinung!).
Das Panoramadach wollte die Frau, das hätte ich gerne eingespart (Gewicht), da es mir eh nicht auffällt.
Bilder und Videos werden der Realität einfach nicht gerecht. Der Wagen ist "in echt" wirklich beeindruckend, allein vom Aussehen, eine bullige und trotzdem elegante Erscheinung. Der macht was her, da gibt es mal nichts.
Der Klang ist gut, trocken, hart und laut beim Anlassen und Beschleunigen. Beim Cruisen dann unauffällig, an und für sich genau richtig. Der RS4, der vor mir aus der Halle fuhr, klang allerdings um einiges derber, da kommt der RS6 nicht ran (wir reden hier nur vom Sound, das das mal klar ist!🙂).
Fahrgefühl: Sehr direkt, im Vergleich zum etwas älteren Porsche 911 von einem Freund kann ich keinen
Unterschied feststellen. Im Vergleich zu meinem "alten" S5 hat er keine Wankbewegungen mehr (DRC
Fahrwerk) und ist trotzdem komfortabler und geht deutlich agiler um die Ecken. Das hätte ich in dem Ausmaß nicht erwartet. Die indirekte Lenkung, die quasi in jedem Test bemängelt wird, kann ich absolut nicht nachempfinden. Auch wird immer der unterkühlte(numb), technokratische Charakter des RS6 angeprangert...sind die wirklich einen Audi RS6 gefahren? Ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht, alles kribbelt vor Glücksgefühlen bis in die Spitzen und das bei langsamer Bewegung (Einfahrphase)!
Die Achtstufenautomatik ist schnell, unauffällig und harmoniert perfekt mit dem Motor (Chris Harris:
"borderline genious","it just goes", beschreibt es sehr gut). Die S-tronic im S5, naja... Schwamm drüber, kein Vergleich!
Spritverbrauch: Der interessiert hier hoffentlich keinen, sonst ist er im falschen Thread, hinfort mit dir, husch, husch!
Nochmal zur Sportabgasanlage: das muss ich hier mal zitieren, weils so schön ist:
"Full throttle brings the sound of a month's worth of breathable oxygen molecules genocided in those turbos. When the exhaust flap opens up with an audible thunk at just under 3,000rpm, the car sounds like an exploding tuba. In a good way. And the banging and popping on the overrun is gloriously addictive. The car we had came equipped with the optional sports exhaust, and all RS6 owners ought to be required by law to have it. It never drones, sounds incredible and is worth whatever they decide to charge for it - even if more than the actual car" (topgear.com).
Der RS6 ist sein Geld wert, jeden Cent! (nur meine subjektive Meinung, natürlich rosarot bebrillt).
Die 1-2 Sekunden die uns M5 und E63 S auf 200 abnehmen mögen...wer so gut aussieht, der
kann das doch verkraften. Wir kaufen uns ja auch keinen Nissan GTR, obwohl er schneller und billiger ist.
Falls jemand bis hierhin durchgehalten und mein ganzes Geschwafel gelesen hat, braucht er eine Pause, so wie ich.
Wieder mal ein schönes, sonniges Wochenende an alle RS begeisterten!
Stormie
8603 Antworten
Da wurde mir eine andere Auskunft erteilt. Ab einem bestimmten Abgasstrom sollten die Klappen geöffnet werden, um keinen zu hohen Staudruck zu haben.
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 9. Januar 2016 um 14:27:34 Uhr:
Dann lass doch deine Autos im Originalzustand!
So schlecht ist der ja nicht!Seither lasse ich meine Fahrzeuge weitestgehend im Ausliegerungszustand, da gibt's dann nur einen Verantwortlichen wenn was nicht funktioniert und keinen Stress mit Garantie und Gewährleistung!
Da muss ich dir Recht geben. Bisher hab ich diesen Grundsatz beim RS auch verfolgt, weil ich auch diese Erfahrungen gemacht habe. Da fallen mir eben wieder die Karbonteile von NF an meinem S6 ein, von denen ich einige mind. ein Mal ersetzt bekommen habe. Die brachten nur Ärger.
Aber bei der Klappensteuerung hab ich mich doch wieder verleiden lassen 🙁, weil mich das händische Umstellen so sehr nervt. Ausser der Klappensteuerung ist am RS auch noch alles original 🙂.
Ein paar Carbonteile von Neidfaktor habe ich für S6 und RS6 auch bestellt. Ich hoffe, die sind in Ordnung 😰
Zitat:
@Markus II. schrieb am 9. Januar 2016 um 21:17:51 Uhr:
Nein. Siehe weiter oben, ein Telefonat mit einem Audi Ingenieur hat ergeben, dass es rein sportliche/akustische Gründe hat, dass die Klappen >3000 Touren wieder aufgehen. Wir sprechen hier nicht von Volllastfahrten, da sollten die Klappen geöffnet werden.Zitat:
@Hermi_A6 schrieb am 9. Januar 2016 um 20:08:27 Uhr:
das ist schon ein erheblicher Eingriff in das Motormanagement !!!Wenn das mal nicht die Abgastemperaturen in die Höhe treibt, die Klappen öffnen ja nicht zum Spaß...
Damit werden die Audi Ingenieure leider in Zukunft nicht mehr so oft konfrontiert. Klappenauspuff bei Neuwagen wird doch im 2016 verboten. Unglaublich aber wahr 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 9. Januar 2016 um 21:33:08 Uhr:
Da wurde mir eine andere Auskunft erteilt. Ab einem bestimmten Abgasstrom sollten die Klappen geöffnet werden, um keinen zu hohen Staudruck zu haben.
Wer hat dir diese Auskunft gegeben? Ich werde mir jetzt nochmal schriftlich eine Auskunft von Audi einholen, langsam jagt ihr mir echt Schiss ein, nicht dass ich mit der geschlossenen Klappe auf der Bahn Schaden anrichte. Einerseits kann ich das schon einsehen mit dem Staudruck, aber der Audi-Mann hat definitiv mitgeteilt, dass die Entwicklungsabteilung entschieden hat, dass der RS6 ja ein sportliches Auto ist, und daher ab 3000 Touren wieder die Klappen aufgehen, ausschließlich dafür, dass sportliche Sound gefördert wird. Ich fand diese Erklärung selbst sehr befremdlich, aber er hat es mehrfach bestätigt, dass es nichts mit dem Staudruck zu tun hat, da der Weg durch das gedämmte Rohr ausreichend ist. Es geht mir ja auch nur um den Bereich 2500-4000 Touren, da bewege ich mich halt im Durchschnitt, wenn ich familiär unterwegs bin. Darüber oder bei Vollgas habe und hätte ich kein Problem mit offener Klappe zu fahren.
So, jetzt mal Kontext "Ich alleine im Auto 😁" -> Ich weiß jetzt, was ihr meint mit dem 4 Zylindermodus bei ständig offenen Klappen. Bin halt ein Landkind 🙄 und nur übers Land gestern nach Hause gefahren. Wenn er auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen auf 4 Zylinder schaltet höre ich jetzt auch dieses Plottern... und, sorry... Leider Geil! 😁 Ich liebe es, dass selbst im 4 Zylindermodus nun ein Grollen zu hören ist. Entweder hänge ich sentimental noch an meinen alten GTIs oder ich bin nicht so sensibel wie plgr65... 😛 Auch dieses Ploppen (Richtig mit Nachhall) bei Rückgang in den 8er Modus -> Ziemlich cool. 😁 Wenn ich das alles nicht möchte, habe ich ja immer noch die Wahl zwischen Serienmodus bzw. geschlossener Klappe.
EDIT: Liegt bestimmt an meinem AAS, das bügelt die Vibrationen sicher aus, die plg65 hat 😁😁
Und das Verhalten, dass die Umschaltung durch fehlenden Staudruck nun gestört ist, kann ich nicht bestätigen (Habe mehrmals verglichen Serienmodus/Offen.)
Übrigens, heute morgen konnte ich mich von der Leistungsfähigkeit der Stahlbremse überzeugen (Alter A6 zog urplötzlich auf die linke Spur.) Der Wahnsinn im positiven Sinne.
Ich habe das mit einem Techniker bei Audi gesprochen, da ich wissen wollte, ob man zugunsten des Geräuschkomforts auf der AB die Klappen dauerhaft schließen könnte. Ich habe wegen dieser Aussage davon Abstand genommen. Audi kann dir zwar schriftlich mitteilen, dass dies nur aus akustischen Gründen stattfindet, aber letztendlich hast du trotzdem das Problem. Sollte es Probleme mit dem Motor/Turbo/... geben, dann wird Audi sich sicher an dem nicht originalen Bauteil stören. Dann müsstest du nachweisen, dass durch diese Modifikation kein Schaden entsteht. Es besteht ja für dich immer die Möglichkeit, die Klappen z.B. bei 5.000 Touren zu schließen. Wie willst du das nachweisen?
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 10. Januar 2016 um 00:08:55 Uhr:
Damit werden die Audi Ingenieure leider in Zukunft nicht mehr so oft konfrontiert. Klappenauspuff bei Neuwagen wird doch im 2016 verboten. Unglaublich aber wahr 😠Zitat:
@Markus II. schrieb am 9. Januar 2016 um 21:17:51 Uhr:
Nein. Siehe weiter oben, ein Telefonat mit einem Audi Ingenieur hat ergeben, dass es rein sportliche/akustische Gründe hat, dass die Klappen >3000 Touren wieder aufgehen. Wir sprechen hier nicht von Volllastfahrten, da sollten die Klappen geöffnet werden.
Klappenanlagen werden nicht verboten, viel mehr wird bestimmt, dass die Grenzwerte in jedem Modus einzuhalten sind. Ich glaube nicht, dass das jetzt viel anders ist, zumindest beim RS6. Da gibt es ja ganz andere Brülltüten. 🙂
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 10. Januar 2016 um 17:22:53 Uhr:
Ich habe das mit einem Techniker bei Audi gesprochen, da ich wissen wollte, ob man zugunsten des Geräuschkomforts auf der AB die Klappen dauerhaft schließen könnte. Ich habe wegen dieser Aussage davon Abstand genommen. Audi kann dir zwar schriftlich mitteilen, dass dies nur aus akustischen Gründen stattfindet, aber letztendlich hast du trotzdem das Problem. Sollte es Probleme mit dem Motor/Turbo/... geben, dann wird Audi sich sicher an dem nicht originalen Bauteil stören. Dann müsstest du nachweisen, dass durch diese Modifikation kein Schaden entsteht. Es besteht ja für dich immer die Möglichkeit, die Klappen z.B. bei 5.000 Touren zu schließen. Wie willst du das nachweisen?
einfach vorher ausbauen wenn es zu sowas kommt!
ansonsten mal mit dem Händler reden; er muss sowas nicht melden....
Zitat:
@plgr65 schrieb am 9. Januar 2016 um 13:40:29 Uhr:
Hab auch den FL.
Zuerst war ich auch zufrieden, als ich nach der Montage nach Hause gefahren bin. Erst mit der Zeit bemerkte ich die Unterschiede, die ich mir gewiss nicht einbilde. Ich warte mal deine nächsten Erfahrungsberichte ab.
Obwohl, es würde mich nicht wundern, wenn bei mir die Klappensteuerung nicht richtig funktionieren würde. In solchen Dingen habe ich immer etwas Pech.
Beim S6 4G hatte auch z. B. erhebliche Probleme mit dem KW-Tieferlegunsgmodul für die Luftfeder. Hatte mit dem Teil des Öfteren "Systemstörungen der Luftfeder", so dass ich häufig in Kontakt mir KW stand (Softwareaktualisierungen, kompletter Modultausch etc.). Bei allen anderen schien das Modul tadellos zu funktionieren, nur bei mir nicht.
Du kannst doch oben rechts auf den Knopf die Seriensteuerung wieder herstellen.
Dann läuft alles so als wenn du das Stg. gar nicht verbaut hättest.
Wenn du dann in der Stadt oder unter Last mal Lust hast die Klappen komplett und dauerhaft zu öffnen machst sie wieder über die FB auf.
Das Dröhnen was du meinst kann ich aber bestätigen (Beim RS3)
Das liegt daran das die Klappen nun komplett offen sind und bleiben und somit in gewissen Drehzahlbereichen (ohne Lastzustände) der Sound halt nicht mehr über die Klappen gedämpft wird wobei ich das Dröhnen gar nicht so schlimm finde. Wenn ich es weg haben will oder es gerade nervt drück ich auf Seriensteuerung und die Arbeit der Audi Ingenieure verrichtet ihre Dienste.
Was das Dauerhafte schließen der Anlage betrifft, das sollte unter Lastzuständen nicht so sein. Da müssen die Klappen offen sein um den Druck besser ableiten zu können und die Temperaturen im grünen Bereich zu lassen. Daueroffen ist kein Problem. Es geht hier wirklich nur um Lastfahrten. Wenn man 200 gemütlich fährt liegt ja noch kein Lastzustand vor.
Wie handhabt ihr das eigentlich mit dem kleinen ersten Hinweis des Herstellers "Keine Zulassung in der STVO" (und den damit verbundenen Risiken des Erlöschens der Betriebserlaubnis und daraus resultierend: dem Verlust des Versicherungsschutzes für das gesamte Fahrzeug) 😉 ? Legal, illegal, scheißegal... 😁 ?
Zitat:
@Konvi schrieb am 12. Januar 2016 um 12:45:07 Uhr:
Wie handhabt ihr das eigentlich mit dem kleinen ersten Hinweis des Herstellers "Keine Zulassung in der STVO" (und den damit verbundenen Risiken des Erlöschens der Betriebserlaubnis und daraus resultierend: dem Verlust des Versicherungsschutzes für das gesamte Fahrzeug) 😉 ? Legal, illegal, scheißegal... 😁 ?
Dieser Frage müsste sich auch jeder stellen, der z.B. eine modifizierte Abgasanlage (umgebaut) fährt.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Januar 2016 um 14:09:23 Uhr:
oder in der 50er Zone vorsätzlich das Gaspedal voll durchdrückt und 120 fährt .... 🙄
Er hat natürlich recht mit seinem Einwand. Ehrlich gesagt kann einem das im Fall der Fälle wirklich zum Verhängnis werden. Und eine Vollkasko die bei einem solchen Auto verweigert zu zahlen kann... Ärgerlich sein... Man ey, ich schmeiß das Ding wieder raus, ihr könnt das einem echt madig machen... 🙂
Zitat:
@Konvi schrieb am 12. Januar 2016 um 12:45:07 Uhr:
Wie handhabt ihr das eigentlich mit dem kleinen ersten Hinweis des Herstellers "Keine Zulassung in der STVO" (und den damit verbundenen Risiken des Erlöschens der Betriebserlaubnis und daraus resultierend: dem Verlust des Versicherungsschutzes für das gesamte Fahrzeug) 😉 ? Legal, illegal, scheißegal... 😁 ?
Bei solchen Einwänden wird mir immer ganz schlecht...
Verlust des Vers. Schutzes? Größter Schwachsinn, es sei denn, die Steuerung ist für den Schaden verantwortlich der entstanden ist.
Leute... Hört auf mit dem Quatsch. Lest mal die Vers. Bedingungen jung googlet mal nach dem Wort "Kausalität"
So schnell ist der Vers. Schutz nicht weg. Was die StVO betrifft geb ich ja recht aber das sind zwei Welten.
Bitte lieber keine Zeit an den Vers. Schutz verschwenden bei solchen Banalitäten.