Mein Audi A3 1.4 TFSI hat zu hohen Verbrauch glaub ich

Audi A3 8P

Hallo Liebe Audi A3 Freunde,

ich hab jetzt seit 2 Wochen einen Audi A3 1.4 TFSI (8P) 125PS und glaube der Verbrauch ist viel zu hoch. Also in der Stadt verbraucht er bei mir 7.7-8.0 Liter, dabei muss ich sagen hab ich echt drauf geachtet nicht zuschnell zu beschleunigen etc.
Ich schau auch immer das meine Drehzahl unter 2000 liegt bei 50 4. Gang 70 Gang 5.

Ich bin vorher ein Golf Goal 1.4 mit 85PS gefahren und in der Stadt hat der genau seine 7.0 Liter verbraucht, also deutlich weniger.
Ich fahr morgens ca. 12km zur Arbeit, Motor ist gerade auf Temperatur wenn ich dort angekommen bin. Klima hab ich aus.

In meiner erstem Woche hat der knapp 8.8L verbraucht weil ich auch mal richtig Gas gegeben hab.
Stimmt was mit meinem Motor nicht oder ist das normal. Weil auf der Audi Webseite steht 9.4L inner städtisch.

Was meinen hier die Audifachleute aus dem Forum ?

Gruss

Marco

Beste Antwort im Thema

Also ich bin bei 50 schon im 5. Gang. Und wenn das mein 1.6er ohne Mucken schafft, dürfte der 1.4 TFSI wohl kaum Probleme damit haben 😉
Und auch ein 6ter Gang kann in der Stadt genutzt werden.

61 weitere Antworten
61 Antworten

jep, da bin ich auf einen Verbrauch von ca. 10l gekommen. bei dieser rechnung bin ich jeweils von der gesamtfahrleistung je tank ausgegangen. (50l) gibt es eine bessere rechnung? meinen alten 1.6 Golf V konnte ich in der Stadt förmlich prügeln und bin weiter gekommen.

du musst die genaue menge die du nachtankst durch die gefahrene strecke teilen und das mal 100.

die ca.10l erreiche ich innerorts aber auch recht schnell. die klima frisst da relativ viel und der stop & go verkehr setzt dann den rest drauf. das ewige anfahren mag der motor ganz und gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von otiswright



die ca.10l erreiche ich innerorts aber auch recht schnell. die klima frisst da relativ viel und der stop & go verkehr setzt dann den rest drauf. das ewige anfahren mag der motor ganz und gar nicht.

wenn man nach FIS geht, muss man da aber auch berücksichtigen, das er im stand trotzdem weiter nach oben rennt, da er nciht umschaltet auf l/h

Nabend,
ich kann jetzt nach 6 Wochen sagen, der 1.4 ist genau die richtige Wahl, für meine Fau.
In der Stadt fährt sie ihn um 6.8l und auf der Landstraße unter 5.5l .
Auf der Autobahn ist das was ganz anderes.
Tempomat bei 130, dann nimmt er knapp 8l.
Fährt man allerdings 110-115 dann geht der Verbrauch deutlich unter 6l .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von otiswright



die ca.10l erreiche ich innerorts aber auch recht schnell. die klima frisst da relativ viel und der stop & go verkehr setzt dann den rest drauf. das ewige anfahren mag der motor ganz und gar nicht.
wenn man nach FIS geht, muss man da aber auch berücksichtigen, das er im stand trotzdem weiter nach oben rennt, da er nciht umschaltet auf l/h

doch, tut er. mit dem sog. "energieeffizientprogram" tut er das. sprich, bei start/stop bleibt auch die verbrauchsanzeige stehen. es ist schon seltsam dass so unterschiedliche erfahrungsberichte zustande kommen. das bleibt also scheinbar ein spannendes thema

Zitat:

Original geschrieben von Swobbi



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


wenn man nach FIS geht, muss man da aber auch berücksichtigen, das er im stand trotzdem weiter nach oben rennt, da er nciht umschaltet auf l/h

doch, tut er. mit dem sog. "energieeffizientprogram" tut er das. sprich, bei start/stop bleibt auch die verbrauchsanzeige stehen. es ist schon seltsam dass so unterschiedliche erfahrungsberichte zustande kommen. das bleibt also scheinbar ein spannendes thema

dann hast du schon einen mj11, bis mj11 gabs noch kein effizienprogramm und da wurde auch noch nicht umgeschalten auf l/h, da blieb die anzeige bei l/km stehen und deshalb stieg sie im stand bei laufendem motor an

Also ich hab jetzt ca. 23500 km runter. Mein errechneter Durchschnitt bei den Tankfüllungen liegt immer bei 6,5 - 7,0 Liter. Ich schalte früh hoch, mache keine unnötigen Rennstarts bei grüner Ampel, bin aber beim besten Willen kein Verkehrshindernis. Eher das Gegenteil ist der Fall.

Ich fahre meist Stadtverkehr in Berlin, ab und zu Landstraße und kaum Autobahn.

mein 1,2 er is bei 5,1 l 😁😁

Dem kann ich nur Zustimmen.

Bei uns steht auch l/h.

Zitat:

Original geschrieben von Vtec-Kompressor



Bei uns steht auch l/h.

ab mj11 ist es auch so, davor (leider) nicht

Ich werde wohl am kommenden Wochenende mal wieder tanken müssen...
Bei 1,51 € je Liter Super an der Shell aber alles kein Problem ;-)

Werde dann mal den Verbrauch aus dem FIS mit dem meiner Excelliste vergleichen.
Habe mir seit Kauf des Wagens (vor 2 Monaten) eine Liste angelegt und jetzt knapp 3000 km runter.

Den Boardcomputern kann/darf/soll man ja eh nicht zu 100 % trauen.

würde ich auch nicht.
Ich bin letztens, wo der Bordcomputer 0 km angezeigt hat, noch 40 km gefahren.

Mir was zwar nicht ganz wohl dabei, aber lies sich nicht vermeiden.
Und ich bin bis zur Tankstelle gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Tschimalorer


Werde dann mal den Verbrauch aus dem FIS mit dem meiner Excelliste vergleichen.
Habe mir seit Kauf des Wagens (vor 2 Monaten) eine Liste angelegt und jetzt knapp 3000 km runter.

excel? warum die mühe?

nimm doch spritmonitor....

Ich habe ne App auf dem Phone, voll geil.

Road Trip

Bei mir sind es beim 1,4 s-tronic, nach ca 12.000 km:

Kleinster Verbrauch 6,9 L/km (Autobahnfahrt mit max 130 km/h und Tempomat) Dadurch ist die maximale Reichweite bei ca. 800 km.
Durchschnittlich brauche ich ca. 9,5 L/km (überwiegend Kurzstrecke in der Stadt)
maximal waren es bislang 11,3 L/km (Allerdings dann mit Standheizung und Popowärmer 😁 )

Der Durchschnitt aller Fahrten (Autobahn und Stadt) sind: 8,8 L/km

Deine Antwort
Ähnliche Themen