Mein Astra
Tag!
Hab ja vor Wochen bereits in einem Thread bekannt gegeben, dass ich mein KFZ, nach einem Auffahrunfall, im polnischen Ausland reparieren lassen und auch gleich Karosseriearbeiten machen lassen wollte!
Gesagt, getan. Gestochen scharfe Fotos, für die, die es interessiert gibt es HIER
Ansonsten hier die Daten:
KFZ allg: BJ 92 C16NZ 75 PS + Chip 1.6 + offener SLF (Dämmmatte nachgerüstet), Spectralblau
Karosse:
Stoßfänger lackiert, Schürze vorne und hinten, Motorhaube + Heckklappe (nicht komplett) gecleant, Seitenleisten entfernt und gespachtelt, Dachrehling lackiert, Türgriffe lackiert, Seitenschweller beidseitig komplett neu, Radläufe hinten komplett neu + 2,5 cm verbreitert, DTM-Spiegel, Endrohr, Sonar Klarglas AE`s, GSI Rückleuchten
Bereifung:
15" R15/50 Aluett 195 40mm Distanzscheiben Hinterachse
Radio:
Medion MP3, vorne Original Opel LS, hinten Rolle + 3 Wege Pioneer. Laut genug
Nachrüstung:
ZV, 2-Way Alarmanlage + LCD Pager, Blinkeranst. Chirpsounds etc., TwinTec KLR,
Innenraum/sonstiges:
Lenkrad, Schroth-Gurte(Rallye3ASM), Sportsitze Opel GSI(?), Fußraumbeleuchtung, Tachobeleuchtung, Unterbodenbel., Schaltrahmenbel., NSW/Unterbodenbel/AE`s über Funkrelais geschaltet, Statusanzeige via LED im Tacho verbaut (zeigt mir für div. Schalter den Status an/aus an!
Riffelblech Fußmatten, Schaltknauf, Cockpit lackiert, Alu-Pedale
So, die vergessenen Teile werden mir hoffentlich verzeihen, Rechtschreibung wurde grob geprüft, da ich den Thread nicht mehr gefunden habe, hab ichs als neuen gemacht, da kommt da ja mit klar.
Fragen/Anregungen/Kritik usw. nehm ich gerne entgegen!
35 Antworten
Ja das stimmt, aber wie gesagt das kannst Du nirgendswo wissen, ausser Du würdest jeden Tag hinfahren um Dir das Auto anzuschauen oder so...am besten ist es man kennt jemand der so was macht...ich meine ich kenn die Werkstatt wo ich hin fahren will und die machen sehr gute Arbeit also hoffe ich mal das es auch diesmal richtig gemacht wird und net in einem Jahr wieder irgendwelche Bläschen entstehen usw. Ich habe mir das mit den GFK Dingern auch schon überlegt aber ich glaub normale Reparaturbleche reichen da allemal...wenn die das danach gut Konservieren und Hohlraumversieglung usw drauf hauen müsste es eigentlich paar Jahre halten oder??? Das ist ja eigentlich mein Ziel an den ganzen Umbau & Verschönerungsmaßnahmen...in erster Linie gings mir ums erneuern...die anderen Sachen haben sich dann ergeben sag ich mal so...deshlab will ich jetzt komplett lackieren incl allen Plastikteilen und dem ganzen Programm halt 🙂
bei mir das gleiche, hatte nach dem Unfall ein wenig Geld bekommen, Restwert blabla, und Polen, ich meine günstige, meist solide, Arbeit.
Dann auch erstmal Reperatur/Instandsetzung, und wenn die schon dran bauen, dann gleich komplett!
Hohlraumvs. sollte schon was bringen, hab ich aber nicht, sollte man auch lieber in der Werkstatt machen, ich weiß ja nicht ausm Stehgreif in welche Löcher ich das reinpacken sollte und in welche nicht.
Seh ja auch nicht wo der noch überall fault. Alles was äusserlich an Rost zu erkennen war, ist jetzt weg. Werde mal vorm Winter noch versuchen den Unterboden komplett zu "streichen" um mir im Winter nicht alles mit Salz zu versauen was, derzeit, noch hält aber ansonsten...
Felgen, Auspuff, Radio.. Ach und Winterreifen, die erstmal ;D
Aber dann bin ich auch langsam durch.. Hab ja nun schon fast alles getauscht oder bemalt oder kaputt gemacht ;D
Millionär müsste man sein
Ich glaube wenn Du die Kofferraumverkleidung abmachen würdest dann kannst Du sehen ob von Innen noch was am gammeln ist...bin gespannt wie lange es bei Dir hält...wie gesagt ich hatte nach der Instandsetzung letztes Jahr nach 4 bis 6Monaten die gleichen kleinen Blässchen wieder...aber man sieht sie zum Glück nur wenn man den Tankdeckel aufmacht...somit ist mein Auto rostfrei hehe...trotzdem will ich dieser Ausbreitung entgegenwirken indem ich halt neue Bleche einschweissen lasse oder wenn die meinen brauch man nicht dann halt nur so gut konservieren dass ich noch paar Jahre Spaß an dem Auto habe...will mein Baby ja auf keinen Fall weggeben...am besten nie 🙂
Also ich muß sagen das ich da eher vorsichtig wäre mit der Qualität der Arbeit, da mein onkel seinen alten 3er Golf in Tschechien hat machen lassen. Die haben ihn die komplette karre für etwas über 1000 € lackiert und geklemmpnert und ein halbes jahr später isses schon wieder angefangen mit gammeln. Aber das kann dir glaub ich auch hier passieren.
Ähnliche Themen
schönes auto hast du da, ich habe meinen Rieger grill auch gerade beim lacken und da mein linker Serien Scheinwerfer def. ist wollte ich mir auch die angel eyes holen. Die Scheinwerfer einbauen nachdem der Grill dran ist dürfte kein problem sein oder?
na ja, doch!
Du musst den wieder abbauen und dann die AE`s einbauen und dann wieder den Grill.
Ich würde warten bis du die AE`s hast, weil viel Schrauben kann viele Kratzer machen. Aber ansonsten passen die wirklich gut zusammen!