Mein A6 BiTu hat nix!!!
.... ich finde es ist auch mal ein eigenes Thema wert wenn man einfach und rundum zufrieden ist mit seinem neuen Dicken! 😁
Alles funktioniert, nix pfeift scheppert oder kracht .... alles am richtigen Ort und für mich als Normalo User eines Autos gibts nix zu meckern!
So long
Beste Antwort im Thema
.... ich finde es ist auch mal ein eigenes Thema wert wenn man einfach und rundum zufrieden ist mit seinem neuen Dicken! 😁
Alles funktioniert, nix pfeift scheppert oder kracht .... alles am richtigen Ort und für mich als Normalo User eines Autos gibts nix zu meckern!
So long
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Wie "rebootet" denn man 'nen BiTu: Bremse und Gaspedal gleichzeitg treten und mit der Hand auf zeitgleich die Hupe 😕
🙂
So leicht geht das leider nicht. Man muss ihn ausstellen und wieder anstellen. Dafür gibt es eine dedizierte Taste (Start/Stopp). Ggf, kann es erforderlich sein, dazwischen zu warten oder sogar mit richtigem Aussteigen und Abschließen dem Auto klar zu machen, dass es sich nicht nur um einen Ampelstopp handelt.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Das mit dem Schleichen: Vielleicht sollte ich künftig ja wirklich in 120er Zonen im 3. statt im 8. fahren oder in der Stadt grundsätzlich im 2. 😕
Von der Arbeit habe ich es 1 Minute bis zur Autobahn ohne Tempolimit und von Zuhause sind es sechs bis sieben Minuten. Daher sind mein Motor und die Abgasanlage regelmäßig ausreichend heiss, um ohne Getöse in der Stadt oder beim Parken zu regenerieren. Bei längeren >230 km/h geht das auch im 7. und 8. ganz gut.
Audi hätte nun ein artgerechtes Auslauffeld zur Vorbedingung für BiTu-Fahrer machen können. Aber die wollen ja möglichst viele Autos verkaufen. Da haben sie sich eben die Sache mit dem Getöse einfallen lassen. Was die negativen Randerscheinungen dessen angehen: Strafe muss halt sein. So ein BiTu ist ja auch nur ein Mensch, oder Tier, oder so. 😁
Hallo zusammen,
ich hatte mir im März 2012 einen neuen VW Multivan zum vergleichbaren Preis eines Audi A6 gegönnt. Das Fahrzeug stand im ersten halben Jahr in Summe mehr als 10 Wochen wegen unzähliger Defekte in der Werkstatt. Unter anderem löste sich der Lack von der vorderen Stoßstange, der Motor hatte Zündaussetzer, die Zentralverriegelung ließ sich nicht mehr schließen und der Auspuff schepperte.
Im Oktober habe ich dem Dilemma ein Ende bereitet und bin vom Kaufvertrag zurückgetreten.
Seit dem fahre ich meinen A6 und habe bisher 10,0 TKm zurückgelegt. Abgesehen von der bei kurzen Unebenheiten (leicht) klackernden Vorderachse hatte ich keine Probleme.
Manchmal habe ich beim Lesen hier im Forum den Eindruck, dass einigen Usern der Besitz eines preislich adäquaten Fremdfabrikats die Augen öffnen würde. Bei mir hat sich dadurch der Maßstab in Sachen Qualitätsanspruch ganz erheblich und nachhaltig verschoben.
Gruß
e_o
Zitat:
Original geschrieben von erna_online
Hallo zusammen,ich hatte mir im März 2012 einen neuen VW Multivan zum vergleichbaren Preis eines Audi A6 gegönnt. Das Fahrzeug stand im ersten halben Jahr in Summe mehr als 10 Wochen wegen unzähliger Defekte in der Werkstatt. Unter anderem löste sich der Lack von der vorderen Stoßstange, der Motor hatte Zündaussetzer, die Zentralverriegelung ließ sich nicht mehr schließen und der Auspuff schepperte.
Im Oktober habe ich dem Dilemma ein Ende bereitet und bin vom Kaufvertrag zurückgetreten.Seit dem fahre ich meinen A6 und habe bisher 10,0 TKm zurückgelegt. Abgesehen von der bei kurzen Unebenheiten (leicht) klackernden Vorderachse hatte ich keine Probleme.
Manchmal habe ich beim Lesen hier im Forum den Eindruck, dass einigen Usern der Besitz eines preislich adäquaten Fremdfabrikats die Augen öffnen würde. Bei mir hat sich dadurch der Maßstab in Sachen Qualitätsanspruch ganz erheblich und nachhaltig verschoben.
Gruß
e_o
was wurde dir für die Nutzung abgezogen?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
was wurde dir für die Nutzung abgezogen?
Die von mir zu zahlende Nutzungsentschädigung belief sich auf 0,67% vom Bruttolistenpreis je angefangene Eintausendkilometer. Im Gegenzug hat Volkswagen den von mir bar beglichenen Kaufpreis mit 4% p.a. für die gesamte Haltedauer verzinst und sämtliche in Zusammenhang mit dem Fahrzeugerwerb entstandenen Kosten erstattet (Zulassungsgebühren, Nummernschilder usw.). Darüber hinaus wurde mir eine beim Kauf gewährte Inzahlungnahmeprämie für mein Altfahrzeug ausgezahlt.
Die 0,67% sind nach geltender Rechtssprechung zu viel und eher einem Kleinwagen angemessen. Aber in Anbetracht einer schnellen Entscheidung, der Kapitalverzinsung und der Erstattung der Inzahlungnahmeprämie habe ich auf den Rechtsweg verzichtet.
Ähnliche Themen
... Da will man mal nen positiven Thread erstellen und was passiert?!?!
Einerseits ist es ja echt toll ein Forum zu haben wo man Rat zu seinen Problemen bekommt ... also sofern noch welche kommen sollten ... aber mir gehen die zu 80% negativen Themen ganz schön auf den Keks.
Aber egal ... will mich ja ned aufmupfen und hab schon gleich gar nicht das Recht dazu.
Nix für ungut
Zitat:
Manchmal habe ich beim Lesen hier im Forum den Eindruck, dass einigen Usern der Besitz eines preislich adäquaten Fremdfabrikats die Augen öffnen würde. Bei mir hat sich dadurch der Maßstab in Sachen Qualitätsanspruch ganz erheblich und nachhaltig verschoben.
Der hat sich bei mir auch erheblich gesenkt. Nur die Preise dieser Autos sind der Qualitätsanspruch, nicht meiner. Wer so arrogant daher kommt und behauptet das tollste Auto zu bauen, der sollte sich auch daran messen lassen.
Mir ist jedenfalls der Neuwagen Kauf vergangen. Ggf ist es sogar gut für mich nicht mein sauerverdientes Geld in unpraktische, viel zuschwere und charakterlose billig hergestellte und viel zu teuer verkaufte Autos zu stecken. Vom gesparten Geld, könnte man noch ein Haus bauen, oder noch ein, zwei hübsche charakterstarke! Old bzw Youngtimer kaufen, oder noch ein Boot.
Wenn allerdings mehrere so denken wird ein Hilfsarbeiter im Automobilbau wieder als solcher bezahlt werden, hat alles mehrere Seiten. Das die Produktion ins Ausland verlegt wird, hat noch nie die Endpreise gesenkt,aber den Gewinn gesteigert, und auch die Qualität gesenkt.
Zitat:
Original geschrieben von bradwurschdsemml
... Da will man mal nen positiven Thread erstellen und was passiert?!?!Einerseits ist es ja echt toll ein Forum zu haben wo man Rat zu seinen Problemen bekommt ... also sofern noch welche kommen sollten ... aber mir gehen die zu 80% negativen Themen ganz schön auf den Keks.
Aber egal ... will mich ja ned aufmupfen und hab schon gleich gar nicht das Recht dazu.
Nix für ungut
sorry für`s hijacken deines Threads, aber hat sich so ergeben!
Allzeit Glück mit deinem Dicken!
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Der hat sich bei mir auch erheblich gesenkt. Nur die Preise dieser Autos sind der Qualitätsanspruch, nicht meiner. Wer so arrogant daher kommt und behauptet das tollste Auto zu bauen, der sollte sich auch daran messen lassen.
Ich verstehe Deine Verärgerung gut. Allerdings ist der Audi A6 meiner Erfahrung nach noch eines der kleineren Übel auf vier Rädern.
Man hat die Wahl...... zwischen verschiedenen Herstellern....
Das ist die gleiche Wahlmöglichkeit wie zwischen Todesspritze oder elektrischer Stuhl 😉
Zitat:
Original geschrieben von bradwurschdsemml
... Da will man mal nen positiven Thread erstellen und was passiert?!?!Einerseits ist es ja echt toll ein Forum zu haben wo man Rat zu seinen Problemen bekommt ... also sofern noch welche kommen sollten ... aber mir gehen die zu 80% negativen Themen ganz schön auf den Keks.
Aber egal ... will mich ja ned aufmupfen und hab schon gleich gar nicht das Recht dazu.
Nix für ungut
Hallo,
ich und auch mein Vater fahren seit vielen Jahren Audi und sind wirklich sehr zufrieden!
Wir hatten noch nie größere Probleme.
Was mich wirklich ärgern würde, wären Liegenbleiber oder sonstige Sicherheitsprobleme. Aber gabs noch nie.
Ob eine Falte mehr im Sitz ist oder nicht, ist zwar ärgerlich, aber noch ärgerlicher ist es das ich im Leben noch größere Probleme habe, deswegen rege ich mich über so "Kleinigkeiten" bei einem "Gebrauchsgegenstand" nicht auf.
Allerdings gestehe ich jedem auch zu, seinen Unmut zu äußern. Dafür sind Foren ja auch da, und die große Beteiligung im Faltenthread zeigt ja, das hier einige mehr Herzblut in die Sache legen.
Übrigens, einer der besten Meckerthreads im 4G-Forum war sicherlich dieser hier 😉
Threadtitel: Produktmanager von Audi mit dem Gummihammer schlagen
http://www.motor-talk.de/.../...gummihammer-schlagen-t3652363.html?...
Zitat:
Original geschrieben von bradwurschdsemml
... Da will man mal nen positiven Thread erstellen und was passiert?!?!
Nix für ungut
Das ist auch eine grundsätzlich gute Idee gewesen. Und ich bin von meinem Dicken auch täglich auf`s neue begeistert, wie entspannt er mich von A nach B bringt. Doch die heute von mir (neu) entdeckten Verwerfungen meiner Rücksitzbank gehen einfach nicht auf die berühmte Kuhhaut. Die armen Tiere können schließlich nichts dafür ... Ich glaube, ich sollte nochmal über meinen Organspenderausweis nachdenken. Wer weiss, was die hinterher alles so mit mir anstellen ... 😰
@ TS
Du hast ein tolles Auto.
Freu dich an Deinem wie ich mich an meinem 😁.
Es ist doch auch irgenwo logisch, dass in einem Forum die eher "verbesserungswürdigen"
Themen diskutiert werden als die, die ohne Beanstandungen funktionieren.
Ich habe hier auch schon gegen die 4-Zonen-Klimanlage im 4G gewettert und bin immer noch der Meinung, dass sie bei meinem vorherigen 4F besser war. Mittlerweile finde ich das aber gar nicht mehr so tragisch. Ich schätze ich habe mich daran gewöhnt.
Derzeit arbeite ich daran die gleichen Kurvengeschwindigkeiten hinzubekommen wie mit meinem
4F (fahre immer die gleiche Autobahnstrecke, ca. 80km ein Weg). Das schaffe ich derzeit einfach nicht. In den Kurven fehlen ca. 20 km/h. Ich vermisse mein Gewindefahrwerk aus dem 4F.
Mit den 20" Sommerrräder bin ich erst mal seeeeeeeeeehr vorsichtig gefahren (musste mich erst an alles Neue gewöhnen) dann kam der Winter.
Momentan habe ich auch noch Ballon-Reifen drauf (17"-Felgen mit 225- Winterreifen). Das ist wirklich grausam, aber mein Fehler. Heute würde ich 18-Zöller mit der entsprechenden Bereifung nehmen.
Die von mir gewählten Winterreifen sind, so hoffe ich, auch an dem seltsamen Lenkverhalten in Kurven schuld. Auf Gas wegnehmen und Gas geben reagiert der Wagen bei zügiger Kurvenfahrt extrem. Ich habe versucht das mit den Einstellmöglichkeiten im Drive Select zu kompensieren. In dieser Jahreszeit und mit der Bereifung ist es mir nicht gelungen mein Wohfühlprogramm einzustellen. Derzeit fahre ich nur noch mit der Einstellung Dynamik um mich überhaupt einmal an ein Fahrverhalten zu gewöhnen.
Jetzt kommen bald die Sommerreifen drauf und dann wird alles gut 😁.
Kurz um, als ich vom Hof gefahren bin war ich genauso begeistert wie Du. Es kommen "vielleicht ein paar Schwächen auf, die sich aber sicher kompensieren lassen. Ich jedenfalls freue mich schon heute abend auf die Arbeit, weil ich da morgen erst hinfahren muss 😁.
Viel Spaß mit Deinem Neuen
(selten treten alle hier geschilderten Probleme an einem Auto auf 😉)
Also ich hab auch quasi nix zu meckern!!
er hat grad 17.000 runter - wurde ab 5.000 viel getreten und belastet - mit Anhänger, Aufbauten Raserei, Dreck und kaputte Strassen, Parkplatzdrehungen und alles an Blödsinn was so anfällt und bisher bin ich höchst zufrieden! Auch wenn einige meinen mein Spritverbrauch sei enorm aber für meine Fahrweisen ist das völlig OK - mein 4F hat bei gleichen Ansprüchen rund 1,5 liter mehr Verbrauch gehabt trotz weniger Leistung. Er hat grad 2 mal Österreich hin und zurück durchgemacht je strecke 900 km also mit voller Beladung und Dachbox, knallgas und nur zum tanken anhalten und er hat sich Traumhaft benommen!!
Irgendwann finde ich die Zeit einen Erfahrungstread zu machen!
Wurde AUDI nicht kürzlich von "Autobild" nach einer Leserumfrage
zum Qualitätssieger - vor BMW und MERCEDES - gekürt ... ?
Audi hat wohl mehr Anzeigen in der AB als BMW oder MB geschaltet...