Mein A6 BiTu hat nix!!!
.... ich finde es ist auch mal ein eigenes Thema wert wenn man einfach und rundum zufrieden ist mit seinem neuen Dicken! 😁
Alles funktioniert, nix pfeift scheppert oder kracht .... alles am richtigen Ort und für mich als Normalo User eines Autos gibts nix zu meckern!
So long
Beste Antwort im Thema
.... ich finde es ist auch mal ein eigenes Thema wert wenn man einfach und rundum zufrieden ist mit seinem neuen Dicken! 😁
Alles funktioniert, nix pfeift scheppert oder kracht .... alles am richtigen Ort und für mich als Normalo User eines Autos gibts nix zu meckern!
So long
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
ad P.S.: Das liegt sicher daran, dass die dort publizierenden artgerechten Halter nicht mit Birkenstock fahren 😉Zitat:
...von dem was man hier liest ist der BiTu im Schnitt 1,5-2l im Verbrauch unter dem 245er.
was brauchst mehr an vernünftigen Argumenten? 😁da Friedl
(der der Vernunft entsagt hat)PS: in den Spritmonitor sollte sie dann aber bitte nicht schauen (dort ist der BiTu gut 0,75l über dem 245er)
ich fände auch 0,75l für die Mehrleistung völlig in Ordnung.
immer noch besser als Birkenstock anzuziehen 😛
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
ich fände auch 0,75l für die Mehrleistung völlig in Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
ad P.S.: Das liegt sicher daran, dass die dort publizierenden artgerechten Halter nicht mit Birkenstock fahren 😉
immer noch besser als Birkenstock anzuziehen 😛
war 'n verspäteter Aprilscherz: Ich fahr doch barfuß 😁
Zitat:
Original geschrieben von superschnut
Ich wollte es erst selbst nicht schreiben, um hier keine Grundsatzdiskussion pro vs. contra Bitu zu führen, aber ich denke auch, dass in 99% aller Fälle der 245 PS Motor für unsere Breitengrade, sprich Autobahnen, mehr als ausreichend ist.
Sehe ich auch so. Nach Schulnoten ist ausreichend eine 4. Der 245-PS-Motor ist mehr als ausreichend und bekommt eine 3. Der BiTu kriegt eine 2 und wenn man die eigentlich erforderlichen 400 PS bereit hat, kommt man in den 1er-Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Vorsicht. Damit rufst Du gleich wieder @uhjeen auf den Plan ... 😛Zitat:
Original geschrieben von superschnut
... ich denke auch, dass in 99% aller Fälle der 245 PS Motor für unsere Breitengrade, sprich Autobahnen, mehr als ausreichend ist. Der Bitu ist einfach nur noch das Sahnehäubchen für den Motorenthusiasten, der eigentlich (fast) jeglicher Vernunft entbehrt.
Nee, wird er nicht denn er hat es ganz genau richtig geschrieben: Eigentlich entbehrt es jeglicher Vernunft! Aber den Satz "das braucht kein Mensch" kann ich nicht mehr hören (lesen!) 😛 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Sehe ich auch so. Nach Schulnoten ist ausreichend eine 4. Der 245-PS-Motor ist mehr als ausreichend und bekommt eine 3. Der BiTu kriegt eine 2 und wenn man die eigentlich erforderlichen 400 PS bereit hat, kommt man in den 1er-Bereich.Zitat:
Original geschrieben von superschnut
Ich wollte es erst selbst nicht schreiben, um hier keine Grundsatzdiskussion pro vs. contra Bitu zu führen, aber ich denke auch, dass in 99% aller Fälle der 245 PS Motor für unsere Breitengrade, sprich Autobahnen, mehr als ausreichend ist.
Das mag zwar objektiv so sein, subjektiv hat der BiTDI eine 1 verdient, vorallem wenn man betrachtet was sonst so auf der BAB rumfährt.
Da gibt's wohl nur sehr wenige, die ähnliche Fahrleistungen mit dem Verbrauch anbieten.
Ich denke auf einer 600km Strecke, kann man leistungsstärkere Modelle an zwei, wenn nicht sogar einer Hand abzählen.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Sehe ich auch so. Nach Schulnoten ist ausreichend eine 4. Der 245-PS-Motor ist mehr als ausreichend und bekommt eine 3. Der BiTu kriegt eine 2 und wenn man die eigentlich erforderlichen 400 PS bereit hat, kommt man in den 1er-Bereich.Zitat:
Original geschrieben von superschnut
Ich wollte es erst selbst nicht schreiben, um hier keine Grundsatzdiskussion pro vs. contra Bitu zu führen, aber ich denke auch, dass in 99% aller Fälle der 245 PS Motor für unsere Breitengrade, sprich Autobahnen, mehr als ausreichend ist.
Die armen 204 PS'ler sind damit also "ausreichend" bzw. kriegen 'ne 4-, und alle 4 Zylinder mit 'ner 1 am Anfang der PS-Angabe "mangelhaft" bzw. 5 - ganz schön strenge (Fahr)schule hier ...😁
Also ich würde ihn morgen wieder kaufen wenn er mir abhanden kommen würde, vieleicht noch ein klein bisschen besser ausgesstattet. 😉 Aber granatrot und komfortsitze wäre das erste das ich wieder ankreuzen würde! 😎
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Das mag zwar objektiv so sein, subjektiv hat der BiTDI eine 1 verdient, vorallem wenn man betrachtet was sonst so auf der BAB rumfährt.
Da gibt's wohl nur sehr wenige, die ähnliche Fahrleistungen mit dem Verbrauch anbieten.
Ich denke auf einer 600km Strecke, kann man leistungsstärkere Modelle an zwei, wenn nicht sogar einer Hand abzählen.
Da gebe ich Dir recht. Ich will mich auch gar nicht beklagen. Aber man soll ja immer noch Platz nach oben lassen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Sehe ich auch so. Nach Schulnoten ist ausreichend eine 4. Der 245-PS-Motor ist mehr als ausreichend und bekommt eine 3. Der BiTu kriegt eine 2 und wenn man die eigentlich erforderlichen 400 PS bereit hat, kommt man in den 1er-Bereich.Zitat:
Original geschrieben von superschnut
Ich wollte es erst selbst nicht schreiben, um hier keine Grundsatzdiskussion pro vs. contra Bitu zu führen, aber ich denke auch, dass in 99% aller Fälle der 245 PS Motor für unsere Breitengrade, sprich Autobahnen, mehr als ausreichend ist.
...naja, dass ist eine sehr auf pferdestärken allein beschränkte sichtweise. dies war bei mir auch einmal so, bis ich an den punkt kam, dass man diese boliden vernünftig hier bei uns gar nicht richtig ausfahren kann und alle nasen lang auf dem nürburgring herum zu düsen, um den motor auch einmal richtig ausfahren zu können, machte auch keinen spass mehr....und einmal ehrlich, bis 300+ etwa ist es ja noch ok, aber mit 400 oder 500 ps durch die gegend zu zu fahren und dies in den meisten fällen auch nach außen zu zeigen, durch bmw's m oder audi's quattro gmbh oder abt, das ist meiner erachtens ausserhalb des eigentlich sinnvollen. wer dies für sich haben will bzw. auch braucht, und das meine ich jetzt nicht abwertend, der soll es machen.... freie straßen für freie bürger...
aber superschnut muss ich grundsätzlich mit seinem statement recht geben. der 245 ps motor beim a6 ist absolut und mehr als ausreichend mit seinem antritt und durchzug. die bewertung nach schulnoten erscheint mir da zu simpel, weil die emotionen hier eine sehr große rolle spielen und das bauchgefühl bei vielen entscheidend ist. ob das dann auch alles rein sachlich sinnvoll ist, ist eine ganz andere frage. ...wo kann man denn 400 km/h ununterbrochen fahren??? dies habe ich nur auf abgesperrten kursen abfahren können, aber brauchen tut man so etwas überhaupt nicht. aber allein nur hinter dem steuer eines 500 ps oder 600 ps boliden zu sitzen und hohe geschwindigkeiten ermöglichen zu können, aber nicht zu müssen, ist auch ja ein nettes gefühl.
aber grundsätzlich ging es ja hier um den positiv-thread und nicht um einen vergleichs-thread,die allermeisten werden mit ihrem a6 und dem jeweils gewählten motor rundum zufrieden sein, das wird das alles entscheidende sein.
Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen:
Mein BiTu ist nun gut 10 Tage alt und hat 1.000 km drauf. 😛
Ich weiß, ist noch nicht viel... Aber aber läuft perfekt und auch die Verarbeitung ist einwandfrei! Es gibt also (bisher) absolut keinen Grund zum Meckern!
Und der Motor ist ein Traum! Einfach genial! Es geht alles absolut "unspektakulär", ohne nervende hohe Drehzahlen... Der/Die Vordermann/-frau macht platz, leicht den Gasfuß senken (nur ein bischen)... und schon vorbei... kein wildes Getriebeschalten, kein Motorheulen, kein erschrockenes Aufblicken der lesenden Mitfahrer... Einfach nur Kraft aus dem Keller!
Und Sorry Leute, aber das kann nur der BiTu so gelassen... Der A5 meines Kollegen (mit 245PS) muss runterschalten um dranzubleiben...
Obwohl... doch... eine Kleinigkeit habe ich...
Das neue Teilstück der A33 bei Bielefeld fehlt noch in den Kartendaten, obwohl das Teilstück im Dez 2012 freigegeben wurde. Naja, muss wohl auf das nächste Update warten...
Beim TomTom meiner Frau war es am nächsten Tag drin.
Ich möchte auch mal was loswerden, bin soweit ganz zufrienden mit dem Biturbo. Allerdings finde ich die Verarbeitung schlechter als beim 2010er. Macht man mal die Seitenfächer im Kofferraum auf denk man der Wagen steht grad noch in der Werkstatt.. Im allgemeinen ist er schon gut verarbeitet aber irgendwie wurde dann doch an manchen stellen gespart. Gut man kann auch wiederum sagen das es an der Ausstattung liegt die in meinem nicht übermäßig ist. Irgendwie Quietscht auch das rechte vordere Fenster kurz bevor es ganz unten ist (Kann es sein das die Scheibenruntergehgeschwindigkeit stark nachgelassen hat im Gegensatz zum Vorgänger Modell?)
Mal was anderes, fängt euer linker Außenspiegel auch bei Tempo 260 an schrecklich zu pfeifen? Ich trau mich dann gar nicht mehr schneller zu fahren weil ich denk der Spiegel fliegt gleich ab. 😁
Das sind die Türdichtungen bzw Spiegeldreiecke, TPI sollte dem Händler bekannt sein. Bei den noch möglich +7km/h passiert auch nicht mehr.