Mein A4 hat mich eingesperrt !?

Audi A4 B8/8K

Das es gestern kalt und windig war, bin ich beim Abholen unseres Enkels vom Kindergarten im Auto geblieben. Nach 10 Minuten hat mein A4 alle Türen geschlossen und die DWA (ohne Innenraumüberwachung) aktiviert. Die Entriegelungstaste in der Tür hat nicht reagiert. Erst durch Drücken der Fernbedienung (habe Komfortschlüssel mit Memory) wurden die Türen wieder geöffnet.
Dieses Verhalten lässt sich durch kurzes öffnen der Fahrertür unterbinden.
Frage an die VCDS Experten:
Kann man das automatische verschließen sämtlicher Türen im gegenständlichen Fall durch Codierung verhindern ?

danke für hilfreiche Tips

willi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von roadsneaker


Eingesperrt hat mich mein Wagen (noch) nie. Dafür aber ausgesperrt. Rucksack mit Wagenschlüssel auf den Beifahrersitz gelegt und die Tür zugemacht. Tja, und dann hat die ZV verriegelt, obwohl der Schlüssel im Wagen lag.
Haben die das immer noch nicht im Griff? Diese Fehlkonstruktion hatte ja schon mein A4 und das ist jetzt schon über 10 Jahre her.
Dabei ist das doch so einfach:
Wenn ich mein Auto (kein Keyless go) verlasse und die Türe schließe (nicht verriegle) macht die ZV von sich aus gar nichts. Ich muss manuell verriegeln. Macht ja auch Sinn, denn der Schlüssel könnte ja im Wagen sein. Wenn ich nun das Auto per Fernbedienung entriegle und weder eine Tür noch den Kofferraum öffne, verriegelt die ZV nach 30 sek. wieder selbsttätig. Wenn ich das Fahrzeug per Fernbedienung entriegle und entweder eine Tür oder den Kofferraum öffne, verriegelt die ZV nicht mehr selbsttätig. Ich könnte ja eine Jacke mit Schlüssel in den Kofferraum gelegt haben.
Dies hat mein damaliger A4 nicht gekonnt. Die ZV hat immer selbsttätig verriegelt. Anscheinend ist dies immer noch so.

mfg Tee, der sich mit solchen Ärgernissen seit vielen Jahren nicht mehr befassen muss.

Ich bezweifel, dass Du vor 10 Jahren einen B8 hattest und in diesem Zeitfenster Keyless Go gab. 😁

Auch heute ist es so, das, wenn Du "nichts machst", die ZV von sich aus auch nicht auf Idee kommt das Fahrzeug zu verriegeln.

Der Rest wie verschlossen>öffnen>30 sec oder ggf. Türe öffnen usw. ist so, wie Du es beschrieben hast...

Gruß Tom, der sich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema Rost befassen muss 😁😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Willi,

ist der Schlüssel im Auto geblieben oder hat er das Auto verlassen während du gewartet hast?

Auch der Komfortschlüssel hat das Auto nicht verlassen - hatte ich wie immer in meiner Jacke.

Eingesperrt hat mich mein Wagen (noch) nie. Dafür aber ausgesperrt. Rucksack mit Wagenschlüssel auf den Beifahrersitz gelegt und die Tür zugemacht. Tja, und dann hat die ZV verriegelt, obwohl der Schlüssel im Wagen lag.

Zitat:

Original geschrieben von roadsneaker


Eingesperrt hat mich mein Wagen (noch) nie. Dafür aber ausgesperrt. Rucksack mit Wagenschlüssel auf den Beifahrersitz gelegt und die Tür zugemacht. Tja, und dann hat die ZV verriegelt, obwohl der Schlüssel im Wagen lag.

Servus!

DAS hatte ich auch. Rucksack war aber hinten an der Tür.... Mitten in der Nacht, mitten in Berlin, 500km weg von zu Hause..... 5mm mehr Distanz des Schlüssels zur Tür (Tür aufgebogen) und dann hat die ZV entriegelt. Hatte der ACE - Service - Fahrer auch noch nicht.

Aber Türen verriegeln wenn Schlüssel drin und nur weil Zündung aus: da würde ich mal die Freundlichen in der Werkstatt nerven oder die AUDI - Hotline!

Gruß
HJ

Ähnliche Themen

Um erst garnicht in diese Situation zu kommen mache ich grundsätzlich die Seitenscheibe immer etwas runter.

Zitat:

Original geschrieben von roadsneaker


Eingesperrt hat mich mein Wagen (noch) nie. Dafür aber ausgesperrt. Rucksack mit Wagenschlüssel auf den Beifahrersitz gelegt und die Tür zugemacht. Tja, und dann hat die ZV verriegelt, obwohl der Schlüssel im Wagen lag.

Haben die das immer noch nicht im Griff? Diese Fehlkonstruktion hatte ja schon mein A4 und das ist jetzt schon über 10 Jahre her.

Dabei ist das doch so einfach:

Wenn ich mein Auto (kein Keyless go) verlasse und die Türe schließe (nicht verriegle) macht die ZV von sich aus gar nichts. Ich muss manuell verriegeln. Macht ja auch Sinn, denn der Schlüssel könnte ja im Wagen sein. Wenn ich nun das Auto per Fernbedienung entriegle und weder eine Tür noch den Kofferraum öffne, verriegelt die ZV nach 30 sek. wieder selbsttätig. Wenn ich das Fahrzeug per Fernbedienung entriegle und entweder eine Tür oder den Kofferraum öffne, verriegelt die ZV nicht mehr selbsttätig. Ich könnte ja eine Jacke mit Schlüssel in den Kofferraum gelegt haben.

Dies hat mein damaliger A4 nicht gekonnt. Die ZV hat immer selbsttätig verriegelt. Anscheinend ist dies immer noch so.

mfg Tee, der sich mit solchen Ärgernissen seit vielen Jahren nicht mehr befassen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Dabei ist das doch so einfach:
Wenn ich mein Auto (kein Keyless go) verlasse und die Türe schließe (nicht verriegle) macht die ZV von sich aus gar nichts. Ich muss manuell verriegeln. Macht ja auch Sinn, denn der Schlüssel könnte ja im Wagen sein. Wenn ich nun das Auto per Fernbedienung entriegle und weder eine Tür noch den Kofferraum öffne, verriegelt die ZV nach 30 sek. wieder selbsttätig. Wenn ich das Fahrzeug per Fernbedienung entriegle und entweder eine Tür oder den Kofferraum öffne, verriegelt die ZV nicht mehr selbsttätig. Ich könnte ja eine Jacke mit Schlüssel in den Kofferraum gelegt haben.

Genau so verhält es sich bei mir und so ist es auch gedacht. Bei dem vom TE beschriebenen Verhalten kann es sich nur um einen Fehler handeln. Oder bei Keyless-Go verhält sich die ZV grundsätzlich anders, allerdings würde das so wie beschrieben ja überhaupt keinen Sinn ergeben.

mfg, Schahn

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von roadsneaker


Eingesperrt hat mich mein Wagen (noch) nie. Dafür aber ausgesperrt. Rucksack mit Wagenschlüssel auf den Beifahrersitz gelegt und die Tür zugemacht. Tja, und dann hat die ZV verriegelt, obwohl der Schlüssel im Wagen lag.
Haben die das immer noch nicht im Griff? Diese Fehlkonstruktion hatte ja schon mein A4 und das ist jetzt schon über 10 Jahre her.
Dabei ist das doch so einfach:
Wenn ich mein Auto (kein Keyless go) verlasse und die Türe schließe (nicht verriegle) macht die ZV von sich aus gar nichts. Ich muss manuell verriegeln. Macht ja auch Sinn, denn der Schlüssel könnte ja im Wagen sein. Wenn ich nun das Auto per Fernbedienung entriegle und weder eine Tür noch den Kofferraum öffne, verriegelt die ZV nach 30 sek. wieder selbsttätig. Wenn ich das Fahrzeug per Fernbedienung entriegle und entweder eine Tür oder den Kofferraum öffne, verriegelt die ZV nicht mehr selbsttätig. Ich könnte ja eine Jacke mit Schlüssel in den Kofferraum gelegt haben.
Dies hat mein damaliger A4 nicht gekonnt. Die ZV hat immer selbsttätig verriegelt. Anscheinend ist dies immer noch so.

mfg Tee, der sich mit solchen Ärgernissen seit vielen Jahren nicht mehr befassen muss.

Ich bezweifel, dass Du vor 10 Jahren einen B8 hattest und in diesem Zeitfenster Keyless Go gab. 😁

Auch heute ist es so, das, wenn Du "nichts machst", die ZV von sich aus auch nicht auf Idee kommt das Fahrzeug zu verriegeln.

Der Rest wie verschlossen>öffnen>30 sec oder ggf. Türe öffnen usw. ist so, wie Du es beschrieben hast...

Gruß Tom, der sich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema Rost befassen muss 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


Gruß Tom, der sich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema Rost befassen muss 😁😉

Na na na, wer wird denn... 😁

mfg, Schahn

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Haben die das immer noch nicht im Griff? Diese Fehlkonstruktion hatte ja schon mein A4 und das ist jetzt schon über 10 Jahre her.
Dabei ist das doch so einfach:
Wenn ich mein Auto (kein Keyless go) verlasse und die Türe schließe (nicht verriegle) macht die ZV von sich aus gar nichts. Ich muss manuell verriegeln. Macht ja auch Sinn, denn der Schlüssel könnte ja im Wagen sein. Wenn ich nun das Auto per Fernbedienung entriegle und weder eine Tür noch den Kofferraum öffne, verriegelt die ZV nach 30 sek. wieder selbsttätig. Wenn ich das Fahrzeug per Fernbedienung entriegle und entweder eine Tür oder den Kofferraum öffne, verriegelt die ZV nicht mehr selbsttätig. Ich könnte ja eine Jacke mit Schlüssel in den Kofferraum gelegt haben.
Dies hat mein damaliger A4 nicht gekonnt. Die ZV hat immer selbsttätig verriegelt. Anscheinend ist dies immer noch so.

mfg Tee, der sich mit solchen Ärgernissen seit vielen Jahren nicht mehr befassen muss.

Ich bezweifel, dass Du vor 10 Jahren einen B8 hattest und in diesem Zeitfenster Keyless Go gab. 😁
Auch heute ist es so, das, wenn Du "nichts machst", die ZV von sich aus auch nicht auf Idee kommt das Fahrzeug zu verriegeln.
Der Rest wie verschlossen>öffnen>30 sec oder ggf. Türe öffnen usw. ist so, wie Du es beschrieben hast...

Gruß Tom, der sich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema Rost befassen muss 😁😉

... dem ist nichts hinzuzufügen, so funktioniert es und die Rostproblematik bei MB kann ruhig mal wieder angesprochen werden. Im Übrigen fallen die Beiträge des users "Tee" immer wieder dadurch auf, dass sehr offensichtlich auf Fehlern bei Audi rumgeritten wird, bzw. sich regelrecht über diese gefreut wird, bzw. der offensichtlich viel bessere MB als Referenz hinzugezogen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


Ich bezweifel, dass Du vor 10 Jahren einen B8 hattest und in diesem Zeitfenster Keyless Go gab. 😁
Auch heute ist es so, das, wenn Du "nichts machst", die ZV von sich aus auch nicht auf Idee kommt das Fahrzeug zu verriegeln.
Der Rest wie verschlossen>öffnen>30 sec oder ggf. Türe öffnen usw. ist so, wie Du es beschrieben hast...

Gruß Tom, der sich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema Rost befassen muss 😁😉

... dem ist nichts hinzuzufügen, so funktioniert es und die Rostproblematik bei MB kann ruhig mal wieder angesprochen werden. Im Übrigen fallen die Beiträge des users "Tee" immer wieder dadurch auf, dass sehr offensichtlich auf Fehlern bei Audi rumgeritten wird, bzw. sich regelrecht über diese gefreut wird, bzw. der offensichtlich viel bessere MB als Referenz hinzugezogen wird.

genauso habe ich es auch gesehen und diesen Kommentar gemeint und verfasst.

Immer wieder kommen diese Seitenhiebe

aus und von diesem Lager

um hier zu provozieren oder sonstiges zu schüren.

Aber Jungs (und Mädels) wir wissen warum wir 4 Ringe fahren ...

Wenn ich einen Benz fahren will, rufe ich mir ein Taxi 😁

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


... dem ist nichts hinzuzufügen, so funktioniert es und die Rostproblematik bei MB kann ruhig mal wieder angesprochen werden. Im Übrigen fallen die Beiträge des users "Tee" immer wieder dadurch auf, dass sehr offensichtlich auf Fehlern bei Audi rumgeritten wird, bzw. sich regelrecht über diese gefreut wird, bzw. der offensichtlich viel bessere MB als Referenz hinzugezogen wird.

genauso habe ich es auch gesehen und diesen Kommentar gemeint und verfasst.
Immer wieder kommen diese Seitenhiebe aus und von diesem Lager um hier zu provozieren oder sonstiges zu schüren.
Aber Jungs (und Mädels) wir wissen warum wir 4 Ringe fahren ...
Wenn ich einen Benz fahren will, rufe ich mir ein Taxi 😁

Richtig!

Sehe ich ähnlich.
Der A4/A5 ist ein klasse Fahrzeug, das uns jeden Tag Freude macht.
Es wird langsam wie im 4H-Forum. Dort wird über den A8 gemeckert und die S-Klasse als Non-Plus-Ultra dargestellt. Wir sind mit dem 4H Top zufrieden, aber das darf ja gar nicht möglich sein 😉

Original geschrieben von ONKELTOM7777

Zitat:

Ich bezweifel, dass Du vor 10 Jahren einen B8 hattest und in diesem Zeitfenster Keyless Go gab. 😁
Auch heute ist es so, das, wenn Du "nichts machst", die ZV von sich aus auch nicht auf Idee kommt das Fahrzeug zu verriegeln.
Der Rest wie verschlossen>öffnen>30 sec oder ggf. Türe öffnen usw. ist so, wie Du es beschrieben hast...

Gruß Tom, der sich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema Rost befassen muss 😁😉

Das mit dem Keyless go war ja auf mein aktuelles Fahrzeug bezogen. Und mein damaliger A4 hatte eben das Verhalten, dass er nach dem Entriegeln und Öffnen mit anschließendem Schließen einer Tür oder des Kofferraums wieder von selbst verriegelte. Und wie ich heute von einem unserer Geschäftsführer erfuhr, machte der Q7 dies auch noch. Zumindest die ersten Modelle.

LG Tee, der weiß, dass das Thema Rost schon lange ad acta gelegt ist, und sich deswegen umso mehr über eine rasterfreie Lenkung freut.

Edit: quote korrigiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen