Mein A 250 Sport zickt rum, warte auf den ADAC :(

Mercedes A-Klasse W176

Wie der Titel schon sagt, zickt der Wagen rum. Auf der Autobahn hat er plötzlich angefangen zu stottern und zu ruckeln. Meistens sobald man das Gaspedal gedrückt hat. Ich bin sofort runter von der Autobahn und warte auf einem Parkplatz auf den ADAC service. Werkstätte in meiner nähe haben schon dicht. Kann wohl erst am Montag zum Mercedes 🙁.

Gestern hat er beim zünden schon gezickt. Ich habe ihn erst 1 Monat. BJ13.

Beste Antwort im Thema

Also das verstehe ich auch nicht.
Wieso wird bei so etwas nicht sofort Mercedes angerufen. Die sind 1. schneller als der ADAC zum 2. kennen die das Auto und können wesentlich schneller was machen weil die auch Abends/ Nachts in die Werkstätten rein kommen und wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist, sorgen die sofort für den Transport nach Hause , ggf bekommst gleich einen Ersatzwagen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

hatte das Problem auch Bei mir war's ein Stecker am Gaspedal

die arbeiten aber sehr schlecht beim Zusammenbau im Werk -.-

Zitat:

Original geschrieben von gimix90


die arbeiten aber sehr schlecht beim Zusammenbau im Werk -.-

So oft wie ich jetzt in der Werkstatt war Kann ich dir so welche Geschichten erzählen

Da schlägst du die Hände über Kopf zusammen

SOOOOO,

der Wagen war nun weitere 4 mal in der Werkstatt. Jedes mal meinten sie, das es nun funktioniert. Gestern habe ich ihn wieder abgeholt und dieses mal haben sie gesagt, dass sie den kompletten Kabelbaum unter der Haube erneuert haben, da wohl irgendwo nen Kabel am Sack war.

Als ich losfahren wollte, ist der Wagen nicht angesprungen. Es kam ein Mechaniker, der irgend eine Tastenkombination gedrückt hat, um die A und V zu sehen und hat nach mehrmaligem versuchen den Wagen anbekommen.... War wohl die Batterie alle.

Heute beim fahren habe ich 2 kleine ruckler gespürrt, bin mir aber nun nicht 100% sicher. Ich werde das beobachten...

Langsam geht es mir wirklich auf die Nerven. Kann ich beim 5. Mal jetzt nicht einfach zum Kundencenter und einen neuen Wagen verlangen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yashinu


SOOOOO,

der Wagen war nun weitere 4 mal in der Werkstatt. Jedes mal meinten sie, das es nun funktioniert. Gestern habe ich ihn wieder abgeholt und dieses mal haben sie gesagt, dass sie den kompletten Kabelbaum unter der Haube erneuert haben, da wohl irgendwo nen Kabel am Sack war.

Als ich losfahren wollte, ist der Wagen nicht angesprungen. Es kam ein Mechaniker, der irgend eine Tastenkombination gedrückt hat, um die A und V zu sehen und hat nach mehrmaligem versuchen den Wagen anbekommen.... War wohl die Batterie alle.

Heute beim fahren habe ich 2 kleine ruckler gespürrt, bin mir aber nun nicht 100% sicher. Ich werde das beobachten...

Langsam geht es mir wirklich auf die Nerven. Kann ich beim 5. Mal jetzt nicht einfach zum Kundencenter und einen neuen Wagen verlangen?

Nach dreimaligem, erfolglosem Versuch das Auto zu reparieren kannst du das Auto wandeln. Für den Preis man "Das Beste und sonst garnichts" verlangen.

Dazu würde ich mir allerdings einen Anwalt nehmen der Ahnung davon hat.

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von Yashinu


SOOOOO,

der Wagen war nun weitere 4 mal in der Werkstatt. Jedes mal meinten sie, das es nun funktioniert. Gestern habe ich ihn wieder abgeholt und dieses mal haben sie gesagt, dass sie den kompletten Kabelbaum unter der Haube erneuert haben, da wohl irgendwo nen Kabel am Sack war.

Als ich losfahren wollte, ist der Wagen nicht angesprungen. Es kam ein Mechaniker, der irgend eine Tastenkombination gedrückt hat, um die A und V zu sehen und hat nach mehrmaligem versuchen den Wagen anbekommen.... War wohl die Batterie alle.

Heute beim fahren habe ich 2 kleine ruckler gespürrt, bin mir aber nun nicht 100% sicher. Ich werde das beobachten...

Langsam geht es mir wirklich auf die Nerven. Kann ich beim 5. Mal jetzt nicht einfach zum Kundencenter und einen neuen Wagen verlangen?

Nach dreimaligem, erfolglosem Versuch das Auto zu reparieren kannst du das Auto wandeln. Für den Preis man "Das Beste und sonst garnichts" verlangen.

Dazu würde ich mir allerdings einen Anwalt nehmen der Ahnung davon hat.

Sorry, aber das ist Stammtischgerede und stimmt überhaupt nicht. Sicherlich kannst du die Rückabwicklung (Wandlung gibt es schon lange nicht mehr) nach drei Beanstandungen beantragen, wird aber ganz sicher nicht akzeptiert. Rein rechtlich muss der Mangel erheblich sein und das ist bei nicht sicherheitsrelevanten Aspekten so gut wie nie der Fall. Das ist aber auch bei Audi nicht anders. Einen Anwalt würde ich am Anfang unter Garantie nicht hinzuziehen. Sollten sich die Fronten verhärteten, ist das allerdings eine Option.

Gestern ist der Wagen wieder nicht sofort angesprungen. Nach 4 x versuchen sprang er an. Ich bin jetzt kein Mechaniker, aber kann das daran liegen, das die Batterie alle war? (also schon bei der Niederlassung, wie vorher erwähnt).

Auf der Autobahn gestern hätte ich wieder wetten können, dass ich etwas gespürt habe, was nicht normal ist. Mal sehen...Samstag muss ich wieder auf die Autobahn und wenn ich etwas merke, fahre ich am Montag wieder zur Niederlassung. Oh mann...

Und der Wagen rüttelt und schüttelt wieder und man kann max. 15 km/h fahren..wow.

Niederlassung angerufen und die sind auch verzweifelt. Jetzt kommz jemand vom Daimler Pannendienst, um ihn abzuschleppen....

Ich würde den Händler darauf aufmerksam machen das das der letzte Versuch ist die Karre wieder flott zu kriegen. Ansonsten würde ich ihm mit Wandlung drohen.
Auch wenn das kein Sicherheitsrelevantes Problem ist würde ich auf eine Wandlung oder von mir aus auch Rückabwicklung bestehen.
Bei einem Neuwagen in der Preisklasse ist ein ständiger Werkstattaufenthalt nicht zumutbar.

Es gibt dazu ein internes Dokument bei MB wo es heißt das bestimmte Masseverbindungen zur Karosserie nicht richtig metallisch blank sein können, und es dort zu Übergangswiderständen kommen kann. Traurig das deine Werkstatt so unfähig ist. Folge ist auch dein besagtes ruckeln. Auch der Kurbelwellensensor macht im M270 gerne Probleme und dann kann es auch zu Aussetzern bzw. lange Startzeit kommen. Also sag denen bescheid oder komm zu uns in die Werkstatt :-D Lg

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Ich würde den Händler darauf aufmerksam machen das das der letzte Versuch ist die Karre wieder flott zu kriegen. Ansonsten würde ich ihm mit Wandlung drohen.
Auch wenn das kein Sicherheitsrelevantes Problem ist würde ich auf eine Wandlung oder von mir aus auch Rückabwicklung bestehen.
Bei einem Neuwagen in der Preisklasse ist ein ständiger Werkstattaufenthalt nicht zumutbar.

Dabei gebe ich dir allerdings Recht. Der Zustand ist nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern in meinen Augen sicherheitsrelevant. Bei der Geschwindigkeit und den Aussetzern stellt das ein Risiko da und auch nicht nur für den Fahrer. Hier würde ich auch nach erneuter erfolgloses Maßnahme auf eine Rückabwicklung pochen oder Mercedes-Benz auffordern, jemandem vom Werk zu entsenden. Hoffe es geht gut aus.

Also anscheinend wurde schon ein Ingenieur vom Werk beim letzten mal gerufen, der dann meinte sie sollen den Kabelbaum ersetzen und damit wäre es gelöst.

Wir haben heute wieder ewig gesprochen und mittlerweile kennt mich schon das ganze Team von der Niederlassung. Die nette Dame vom Empfang hat natürlich erst mal einen "facepalm" gemacht, als sie mich wieder gesehen hat und meinte "Oh, gott. Immer noch kaputt?".

Wir standen heute mit dem Chefmechaniker und dem Geschäftsführer vom Service vor der Karre und haben es etwas angesehen. Die wissen nicht was da los ist. Die Kontrollleuchte vom Motor ist ja wieder angesprungen und der Mechaniker meinte, er schließt es später an und liest den Fehler raus. Die möchten nach der Reperatur eine Probefahrt mit mir machen, aber ich habe ihnen auch gesagt, das es mehr oder weniger Zufall ist. Und an meinem Fahrstiel kann es nicht liegen. Ich schone den Motor, wenn er kalt ist und bei Automatik kann man auch net viel falsch machen.... naaaaaaaaaaja.

Eventuell sollte ich morgen früh noch schnell hin und denen das sagen, was loaded325 erwähnt hat.

Wenn es nun wieder nicht funktionieren sollte, werde ich zum Kundencenter nach Sindelfingen gehen und das mit der Rückabwicklung versuchen. Wirklich schade, da es ein ziemlich schickes Auto ist.

Jetzt habe ich einen ML 350 CDi als Ersatzwagen, bis meiner repariert ist.

@loaded325: Wo ist eure Werkstatt? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen