Mein 523i Autom. - das Spritsparwunder
Musste mit dem vor 10 Tagen erworbenen 523iA Limo gestern und heute erstmalig eine längere Fahrt unternehmen, von Köln nach Frankfurt/Oder und zurück.
Gesamtstrecke: 1370 km.
Durchschnittstempo Tür zu Tür: 107 km/h.
Durchschnittsverbrauch (BC): 7,3 L.
Wow.
Beste Antwort im Thema
Ein E39 Automatik mit Benzinmotor ist in keinem fall ein Spritsparwunder 😁
15 Antworten
Die BC Angaben sind nicht viel Wert bevor sie nicht kontrolliert worden sind.
Bevor ich meinen BC mit dem Korrekturfaktor genau auf den tatsächlichen Verbrauchswert eingestellt habe hat er auch 1L zu wenig angezeigt, hier im Forum gibt’s sogar Fahrzeuge bei denen der BC 2,5 L weniger anzeigt.
Wenn man mit einem E39 Automatik auf der BAB ruhig unterwegs ist hilft einem die lang übersetzte fünfte Fahrstufe beim Spritsparen.
Die 4 Fahrstufe entspricht dem fünften Gang beim Schaltgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Die BC Angaben sind nicht viel Wert bevor sie nicht kontrolliert worden sind.
Bevor ich meinen BC mit dem Korrekturfaktor genau auf den tatsächlichen Verbrauchswert eingestellt habe hat er auch 1L zu wenig angezeigt, hier im Forum gibt’s sogar Fahrzeuge bei denen der BC 2,5 L weniger anzeigt.
Wenn man mit einem E39 Automatik auf der BAB ruhig unterwegs ist hilft einem die lang übersetzte fünfte Fahrstufe beim Spritsparen.
Die 4 Fahrstufe entspricht dem fünften Gang beim Schaltgetriebe.
Ich werde heute mal nachtanken und den BC prüfen. Bisher hatte ich den Eindruck, dass er ziemlich exakt ist, zumal ich bei der Ankunft zu Hause noch reichlich was im Tank laut Spritanzeige hatte.
Die lange Übersetzung hilft sicherlich, ich hatte selbst beim früheren 528i Handschalter keine solchen Verbrauchswerte auf BAB. Wirkung der Übersetzung ist aber auch, dass man auf BAB doch häufig per Gasfuß runterschalten muss, was aber überhaupt kein Problem darstellt, sobald man sich dran gewöhnt hat.
Ich finde den Verbrauch jedenfalls für ein ziemlich großes Auto mit Sechszylinder und Automatik sehr bemerkenswert. Selbst in der Stadt verbraucht er im Schnitt kaum über 12 Liter, der frühere 320dA Touring hat da auch schon bei knapp über 10 gelegen.
Ähnliche Themen
Eine "7" vor dem Komma ist auch beim Schaltgetriebe möglich. Obwohl es sehr kurz übersetzt ist (Höchstgeschwindigkeit wird oberhalb der Drehzahl der Nennleistung erreicht, bei 100 km/h entspricht das echten 2658 Touren bei Anzeige ca. 2500, da der Tacho etwas nach geht), sind bei Tempo 100 errechnete 7.0 bis 7.2 Liter auf 100 km erreichbar. Bj. 1997, also M 52 ohne TU und einfacher VANOS.
hatte mit meine 528i schon verbräuche von 8,2l und ich glaube es geht noch weniger. also nix wirklich außergewöhnliches.
O.k., heute habe ich nachgetankt.
BC zeigte inzwischen 7,5 L an, da ich heute noch in der Stadt rumgefahren bin.
Gesamtfahrstrecke war 1362 km, BC hatte ich allerdings erst auf der Rückfahrt zurückgestellt bzgl. des Verbrauchs.
Getankt habe ich 53,3 L, was bei 681 km 7,83 L / 100 km entspricht. Insoweit liegt der BC nur rund 0,3 L daneben, das dürfte beim e39 meiner Erfahrung nach üblich sein.
Ich war vom Verbrauch ja auch deswegen überrascht, weil ich nicht gerade auf Spritfahren gefahren bin. Bei halbwegs freier Strecke also die auf Langstrecke bei mir üblichen 130-140 km/h und ansonsten mit dem Verkehr mitgeschwommen. Ein Schnitt von 106 km/h ist auf dieser Strecke A1-A2-A12-A10 auch durchaus schon flott tagsüber in der Woche. Wegen der Baustellen und kleineren Staus musste man zudem ständig beschleunigen und abbremsen.
Also ich finde das schon recht günstig.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Eine "7" vor dem Komma ist auch beim Schaltgetriebe möglich. Obwohl es sehr kurz übersetzt ist (Höchstgeschwindigkeit wird oberhalb der Drehzahl der Nennleistung erreicht, bei 100 km/h entspricht das echten 2658 Touren bei Anzeige ca. 2500, da der Tacho etwas nach geht), sind bei Tempo 100 errechnete 7.0 bis 7.2 Liter auf 100 km erreichbar. Bj. 1997, also M 52 ohne TU und einfacher VANOS.
Welches Fahrzeug?
Falls 523i - der Einfach-Vanos hat eindeutig die bessere Laufkultur ggü. meinem. Freund hat den im Touring 523iA - sowas von ultraleise. Zieht im Touring leider auch nix weg.
Also ich denke für Dich hätte ein Prius auch gereicht, der fährt auch nicht schneller als 110 km/h und da kannste sparen,
Denn GEIZ IST GEIL !!!!!!!!😁😉
Hi !
Zitat:
wie stellt man den BC ein, gibt es da ein Reset Knopf oder so???
Habe folgendes gefunden, werde es heute mal ausprobieren:
Korrekturfaktor einstellen
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ottohase
Also ich denke für Dich hätte ein Prius auch gereicht, der fährt auch nicht schneller als 110 km/h und da kannste sparen,Denn GEIZ IST GEIL !!!!!!!!😁😉
???
Zitat:
Original geschrieben von rchmiele
Hi !
Zitat:
Original geschrieben von rchmiele
Habe folgendes gefunden, werde es heute mal ausprobieren:Zitat:
wie stellt man den BC ein, gibt es da ein Reset Knopf oder so???
Korrekturfaktor einstellen
Gruß Ralf
Ich kopiere meinen alten Beitrag dazu.
Der Korrekturfaktor im BC unter Menü 20.0 vor der Anpassung wurde mit 1000 angezeigt.
Nach der Anwendung der Formel zur Berechnung des Korrekturfaktors (s. unten) habe ich den Faktor von 1000 auf 1061 heraufgesetzt und habe jetzt doch noch eine Ungenauigkeit nach dem letzten Volltanken gestern von 0,1 L\100 Km gehabt. (BC 9,9L\100 Km ; errechnet 10,04L\100Km)
Jetzt noch etwas Feintuning und es müsste klappen den BC-Verbrauch auf den Wert des errechneten Verbrauchs zu bekommen.
Menu 20: Korrekturfaktor Verbrauch
- Menu 20.0 Korrekturfaktor Verbrauch
- Menu 20.1 Einstellung 10er Stelle
- Menu 20.2 Einstellung 100er und 1000er Stelle
- Menu 20.3 Speichern und Anzeigen des eingestellten Werts.
Formel für die Berechnung des Korrekturfaktors:
Ermittelter tatsächlicher Verbrauch / Angezeigter Verbrauch nach BC = Korrekturfaktor
Zitat:
Welches Fahrzeug?
Falls 523i - der Einfach-Vanos hat eindeutig die bessere Laufkultur ggü. meinem. Freund hat den im Touring 523iA - sowas von ultraleise. Zieht im Touring leider auch nix weg.
Ist ein 97er E 39, 523i - Mogelpackung. Dass der M 52 gegenüber der technisch überarbeiteten Version kultivierter sein soll, hab ich noch nie gehört. Weißt du die Gründe dafür? Kann mir nicht so vorstellen, dass das nur durch die verstellbare Auslassnockenwelle verursacht sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von ottohase
Also ich denke für Dich hätte ein Prius auch gereicht, der fährt auch nicht schneller als 110 km/h und da kannste sparen,Denn GEIZ IST GEIL !!!!!!!!😁😉
Hallo
Ein Prius fahrt schneller als 110 km/h. Du verwechselst Höchstgeschwindigkeit mit Durchschnittsgeschwindigkeit😕
Auf der AB ist der Spareffekt beim Prius nicht sooo groß.
Was ist schlecht daran sich über einen günstigen Verbrauch zu freuen? Wo soll da GEIZ sein 😕
Grüße
Timmi