mein 4er Golf ist ein motorisiertes Aquarium

VW Golf 4 (1J)

Kann mir Jemand helfen?
Ich habe einen Golf 4. Bis vor ein paar Monaten ist mir bei starkem, lange anhaltenden Regen in den Beifahrer-Fußraum Wasser gelaufen. Es war eine Abdeckung, die über dem Heizungsschlauch war geplatzt, so ist Regenwasser durch den Heizungsschlauch in die Mittelkonsole gelaufen und von da in den Beifahrer-Fußraum.
Nun habe ich wieder ein Wasser-Problem, nur auf der Fahrerseite!
Es sieht eigentlich genauso aus. Meine Werkstatt sagt aber, daß diese Abdeckung dieses Mal nicht kaputt ist. Den Fehler konnten sie aber leider auch nicht finden. Das Wasser kommt aber eigentlich an der Selben Stelle rein, nur eben auf der linken, nicht auf der rechten Seite.
Kann mir Irgendjemand Tipps geben, woran das liegen kann?
Mal abgesehen von dem moderigen Gestank im Auto... es ist bald Winter, das LETZTE was ich gebrauchen kann sind gefrorene Pedale und von innen vereiste Scheiben... BITTE HELFT MIR!!!

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich ist der Wasserablauf im Wasserkasten voller Laub, Nadeln oder Dreck und bei starkem Regen läuft das Wasser nicht schnell genug ab. Einfach mal nach schauen (schlecht zugänglich!! vorsichtig werkeln, damit Kundtstoffteile heil bleiben) und reinigen. Hatte das Problem auch schonmal.
Zum Trockenlegen: am besten Sitze ausbauen, Einstiegleisten abnehmen und Dämmatten herausnehmen und trocken.

Auf den Seitenairbag sei hingewiesen...
Aber wahrscheinlich kommen gleich eh´wieder 30 weitere Klugscheißerbeiträge, die auf Sprengstoffgesetz und und und hinweisen...

Ansonsten Einstiegleisten abnehmen, dick Zeitungen unter den Dämmatten und zwischen Matten und Teppich legen und ein paar Tage lang regelmäßig wechseln. Funktioniert sehr gut.

12 weitere Antworten
12 Antworten

hast du ein Schiebedach?

Wahrscheinlich ist der Wasserablauf im Wasserkasten voller Laub, Nadeln oder Dreck und bei starkem Regen läuft das Wasser nicht schnell genug ab. Einfach mal nach schauen (schlecht zugänglich!! vorsichtig werkeln, damit Kundtstoffteile heil bleiben) und reinigen. Hatte das Problem auch schonmal.
Zum Trockenlegen: am besten Sitze ausbauen, Einstiegleisten abnehmen und Dämmatten herausnehmen und trocken.

Auf den Seitenairbag sei hingewiesen...
Aber wahrscheinlich kommen gleich eh´wieder 30 weitere Klugscheißerbeiträge, die auf Sprengstoffgesetz und und und hinweisen...

Ansonsten Einstiegleisten abnehmen, dick Zeitungen unter den Dämmatten und zwischen Matten und Teppich legen und ein paar Tage lang regelmäßig wechseln. Funktioniert sehr gut.

Hier hast Du Lesestoff für den ganzen Sonntag:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Leute ich DANKE Euch.
Bei der Masse an Informationen werde ich jetzt ein paar Tage beschäftigt sein. Aber ich werde auf jeden Fall berichten, wenn ich die Ursache erforscht habe.
Liebe Grüße.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Julia19798


Aber ich werde auf jeden Fall berichten, wenn ich die Ursache erforscht habe.

so lieben wie die TE`s 😁

hast du denn ein Schiebedach?
das hatten die neulich sogar im T V thematiesiert auf VOX glaub ich!

@Tbtl

der war G U T ... und wir alle wissen wen du meinst😁😁😎

HM!
Ich habe jetzt alles abgesucht, was ICH absuchen kann! NIX!
Ich habe beim ADAC angefragt, aber die wussten auch nichts Neues!
Ich habe noch mal mit meiner Werkstatt gesprochen - Ratlosigkeit!
Ich habe an VW direkt geschrieben - die Antwort war: ich soll doch mal in ne Vertragswerkstatt gehn...
Tolle Idee - wenn DIE anfangen an dem Auto rum zu schrauben wirds ja mal richtig teuer. Vor Allem, wenn ich denen sage, daß eigentlich schon alles 5 X durchgecheckt wurde. Für den Preis kann ich mir dann warscheinlich ein neues Auto kaufen...
Mus mal überlegen - vielleicht kauf ich mir auch einfach so ne alberne Abdeckplane wie man sie früher oft auf den Kadett B´s gesehen hat... dann ist das Problem zwar nicht behoben, aber gelöst!

Viele Späße noch.

Versuche es doch mal so:

Baue die ganzen unteren Verkleidungen vom Amaturenbrett ab, fahr in den nächsten Waschpark und dusche die Frontpartie kräftig ab. Währenddessen soll eine Hilfsperson mit einer Taschenlampe die Unterseite des Amaturenbretts ordentlich ableuchten und nach dem Leck suchen.

Das Problem ist nämlich, wenn das Wasser irgendwo auf die Elektrik trifft, kann es ganz leicht zum Kurzen/Brand führen.

Ist mir so ergangen 😠

hallo hab das gleiche problem bei meinen bora. voll der scheiss such jetzt schon ein halbes jahr dichte ab ist besser geworden fängts irgentwo anders an. schau mal beim regenablass auf der fahrer seite da ist eine schwarze box da kommen die ganzen kabel vom innenraum heraus dichte die mal neu ab. oder bei den türdichtungen mach mal neue rein sind zwar nicht so billig aber hilft sicher

Ist vieleicht im Türpfalz die Gummi Dichtung, wo der Kabelstrang hergeht, eingerissen nicht richtig draufgesteckt?

Ist die Türdichtung eingerissen?

hast du eine Endstufe eingebaut? Vieleicht ist das Plus Kabel, was zur Batterie geht, also vom Innenraum nach aussen,nicht ordentlich verlegt worden und dort dringt Wasser ein!

Könnte es auch sein das dein Radhaus unter der Abdeckung stark verdreckt ist, wenn ich mich nicht täusche läuft dort auch das Wasser ab. Kann ja auch nich schaden es mal ab und an zu säubern 😉

Mfg Lars

Gerade noch geholfen, jetzt wirds bei mir auch wieder zum Baden *gg*

Bei mir war damals rechts hinten die Dichtung defekt, jetzt wohl rechts vorne (der Gummi, der um die Türe führt).

LEUTE: PROBLEM GELÖST!!!

JA, ENDLICH!
Eigentlich wars ne ganz einfache Sache: Im Juli wurden die Abwasser-Schläuche vom Schiebedach mit Druckluft duchgeblasen. Dabei sind die Schleuche von den Zapfen - wo das Wasser dann raus läuft - abgerissen!!! SUPA!
Die Schläuche wurden jetzt wieder drauf gesteckt und vorsorglich festgeklebt.
Gut, der Spaß hat mich jetzt in na VW-Werksatt zwar knapp € 100,- gekostet, aber wenigstens habe ich jetzt wieder trockene Füße... Vielleicht kann ich mit diesem Ergebnis dem Einen oder Anderen auch weiter helfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen