Mein 330i muss weg

BMW 3er E46

Hi Leute

Ich spiele "mal wieder" mit dem gedanken meinen 330i herzugen. Hab ihn eben online gestellt für einen sehr guten Kurs und denke, dass er so auch weg geht. Da ich mit Kumpels eine große Halle gemietet habe (200qm) wollte ich mir jetzt auch was zum basteln gönnen. Ich bin erst 22 und kann mir jetzt nicht unbedingt nen 330i UND was zum basteln leisten. Daher will ich den 330i abgeben. Als neues Fahrzeug wird es dann wohl ein e46 328i bis maximal 7000€ und ein handgeschalteter 540i e34.

Diese kombo würde mir gut gefallen:

540i --> Zum basteln

328i --> zum rumfahren (ins Büro, Urlaub usw)

Bin halt doch eher der Bastler und freue mich an einem alten Auto wie dem e34. Mein Kumpel hat sich gestern auch einen e34 535i gekauft und hat zum normalen rumfahren einen e46 325i. Ich hoffe ich werde mit der Kombo glücklich. Die km des Wagens interessieren mich eigentlich weniger. Wir teilen uns die Halle mit 6 guten Kumpels und davon sind 3 KFZ Mechatroniker...🙂

Was sagt ihr zu dem Plan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Hi Leute

Ich spiele "mal wieder" mit dem gedanken meinen 330i herzugen. Hab ihn eben online gestellt für einen sehr guten Kurs und denke, dass er so auch weg geht. Da ich mit Kumpels eine große Halle gemietet habe (200qm) wollte ich mir jetzt auch was zum basteln gönnen. Ich bin erst 22 und kann mir jetzt nicht unbedingt nen 330i UND was zum basteln leisten. Daher will ich den 330i abgeben. Als neues Fahrzeug wird es dann wohl ein e46 328i bis maximal 7000€ und ein handgeschalteter 540i e34.

Diese kombo würde mir gut gefallen:

540i --> Zum basteln

328i --> zum rumfahren (ins Büro, Urlaub usw)

Bin halt doch eher der Bastler und freue mich an einem alten Auto wie dem e34. Mein Kumpel hat sich gestern auch einen e34 535i gekauft und hat zum normalen rumfahren einen e46 325i. Ich hoffe ich werde mit der Kombo glücklich. Die km des Wagens interessieren mich eigentlich weniger. Wir teilen uns die Halle mit 6 guten Kumpels und davon sind 3 KFZ Mechatroniker...🙂

Was sagt ihr zu dem Plan?

Hallo,

Bist Du Dir bewusst, was Du da machst 😕

Du hast zur Zeit zu wenig Geld, um Dein 330i zu tunen, also verkaufst Du ihn und kaufst Dir zwei Möhren, steckst das übrig gebliebene Geld
in die heruntergewirtschafteten Kisten = welches für immer verloren ist 🙄

Behalte auf jeden Fall den 330i e46, der mir übrigens wirklich sehr gut gefällt (Optik & Ausstattung)

Oder kaufe Dir ein Auto, mit kleinerem Motor, welches wenig Km hat (muss ja kein e91 320d sein) und günstiger im Unterhalt ist, dann kannst Du ja das übrige Geld
für Änderungen brauchen 😉

Gruss

31 weitere Antworten
31 Antworten

Tja, ist halt deine Entscheidung.
Was sollen wir groß sagen.

Der 330 ist mit 230 PS und dem geringeren Gewicht bestimmt nicht viel langsamer als ein 540 i.

Den 328i den du kauft, da hat ja nun auch fast 200.000 km runter.
Da wirst du an beiden Autos basteln können.

Ich hätte den 330 i behalten und gespart bis ich das Geld für einen 540 i zusammen hätte.

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen E30 Cabrio zu kaufen. Wir haben eine Schaune vermietet und der Mieter ist Schrauber und wird mir helfen, die Kiste im Gang zu halten.
Meinen E36 werde ich dann wohl etwas länger fahren. Geht ja auch weil ich ihn billig vom ihm repariert bekomme.

Aber an deiner Stelle würde ich den 330i behalten.

Saugeile Idee muss ich sagen, dass wäre auch mein Traum. Nur leider habe ich diese Connection nicht :-(. Ich gönns dir.

Zu den Fahrzeugauswahl kann ich leider nix beitragen, aber wie gesagt, Deine Idee finde ich super

Hab mir auch schon überlegt nen e36 328i mit M-Paket zu kaufen und dann den e34 54i oder 530 V8. Also der e34 muss auch garnicht wirklich abgehen. Es ist einfach schon geil in so einem e34 zu sitzen und dann vibriert die ganze Kiste wenn man den V8 anlässt..soll eher ein cruiser werden. Ich könnte mich auch mit einer mattschwarzen Lackierung und schönen Felgen anfreunden. Bin eigentlich ein totaler e34 Fan (Vater hatte 2) weil das Ding einfach zetilos ist und sehr solide. Aber als alltagswage ist das schon wieder nichts. Viel Verbrauch und auch nicht unbedingt vorzeigbar (stelle mir gerade den Parkplatz vorm Büro vor mit nem mattschwarzen e34..🙂 ). Daher muss noch was für den Alltag her..und da finde ich den e36/46 eigentlich ideal.

Ja ich weiß das sind alles so Spinnereien, aber mir macht das Spaß. Wir haben so ne alte Kasernen Halle gemietet. Da kann man auch mal ohne Nummernschilder um die Halle zischen. Hab das schon vor Augen wie unsere alten Bimmer da aus der dunklen Halle rausbrüllen uns richtung Nürburgring schauen........😁

Mein Schrauber will sich einen E30 M3 kaufen und damit dann auch auf den Nürburgring.
Die Dinger kosten natürlich mind. 15.000 €.

Ist schon eine schöne Sache an einem Auto rumzuschrauben. Ich hatte bisher kaum Ahnung von Autos aber seit einem halben Jahr haben wir die Scheune vermietet und ich schaue halt öfter mal vorbei.

Darum überlege ich ja einen E30 Cabrio zu kaufen so für 3.000 €.

Ähnliche Themen

Könnte mich persönlich auch mit nem 330d Touring anfreunden. Die sind momentan günstig. Da hätte ich dann ein Auto mit Platz und Leistung bei niedrigem Verbrauch. Und dann kann ich gemütlich nach nem e34 V8 suchen. Noch mehr sparen möchte ich eigentlich nicht, da ich schon so viel kohle in Autos gesteck habe..🙁

so ähnlich ist es ja bei mir auch...

320d war mein Alltagsauto und der

E30 318is (M3 für Arme...) das Motorsport
und Bastelgerät.

Einfach zum Ausprobieren der verschiedenen
Differentiale, Stossdämpfer, Federn und Reifen,
harten Fahrwerksbuchsen und auch nicht
100% StVO gerecht, :-)

Macht ne Menge Spass und geht dieses Jahr weiter...

Gruss

Cool...ich dachte es kommt mehr "ihh so olle Karren".

Habe mich jetzt mit folgendem Gedanken angefreundet:

2000er 330d Touring mit 120tkm maximal 7500€ (gibts jede Menge)
540i für 2000-2500€

Da kann ich wenigstens vor meiner Freundin heucheln "ich will mal was sparen daher Diesel"...🙂 Dann stell ich den 540i in die Halle und nehm ihn auseinander...schwarz matt und M5 Turbinen Felgen drauf. Hab auch jemanden an der Hand der günstig Edelstahl anlagen schweißt (mit TÜV).

LG Tordi

ich weiss nicht...dein 330er schaut ganz okay aus. da weisst du was du hast, denke ich.

behalt die kiste und spar so lange bis du dir ne bastelkiste (von mir aus nen 540i mit 400tkm) kaufen kannst. so aber würdest du deinen erlös ausm intakten 330er in zwei vom zustand ungewisse fahrzeuge stecken.

ich würds auf keinen fall machen.

... mit dem ungewissem Zustand ist natürlich auch was dran:

Am E46 habe ich auch Rundumschlag gemacht mit neuen
Dämpfern, Federn, Fahrwerksgummis etc.

Beim E30 Cabby das Gleiche nochmal.

Wiederholte sich auch am Motorsport Gerät...

Dadurch wird der Erlös natürlich geschmälert.

Ab und an beschwert sich auch die Lebensgefährten
das ich die Nächte in der Garage herumschraube und
nicht an ihr, :-)

Gruss

Ja vom Zustand ungewiss ist für mich eigentlich kein Argument. Wenn ich ein Auto kaufen Fahre ist meine Kiste voll mit Kumpels die sich auskennen. Da ist das Risiko relativ gering ein Auto mit Defekten zu kaufen. Und bei meinem kann auch morgen das SMG oder der Motor die Grätsche machen. Da steckt man bei keinem Auto drin...und bei seinem eigenen auch nicht...auch wenn man es schon seit 10 Jahren fährt und immer pflegt... Daher mache ich mir keinen Kopf.

Ich werde einfach mal schauen...🙂

Was kostet denn ein 330d an Steuern? Kann man da viel falsch machen? Denke mal es würde dann so einer:

330d

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Was kostet denn ein 330d an Steuern?

Ich glaub ich hab um die 450€/Jahr bezahlt, heute kommt dann noch die Strafsteuer für Fahrzeuge ohne DPF dazu

330d:
- Steuern: 499€
- Versicherung: mit sicherheit 200€ teurer als dein "i", bei mir war der Unterschied sogar höher.

Warum nicht ein 320d mit 136PS und DPF nachrüsten?
Du hast die grüne Plakette und wenig Verbrauch?
Die Autos bekommst du auch rel. günstig.

Grüße Andre

Hallo,

da ich die verschiedenen Modelle gut kenne würde ich nicht einen 328i als Ersatz für einen 330i nehmen. In der derzeitigen Situation ist die Frage, ob du dir unter Koastengesichtspunkten ne Freude machst. Prämisse 1 sollte m.M. nach auf dem Alltagswagen liegen. Hier ne Krücke kaufen, dafür dasss man am WE mal den V8 rausholen kann? Einstellungssache, meine ists nicht.
Außerdem die Frage, ob beim E34 es ein V8 sein muss. Ich hatte sehr lange einen E34 535i, mein Onkel in der gleichen Zeit einen 540i. Bei diesen beiden Fahrzeugen war von den Fahrleistungen her praktisch kein Unterschied, im Verbrauch allerdings schon, und beim Unterhalt. Vom Sound her hört man den V8, aber da würde ich vorher einen Sportendschalldämpfer dran machen, dann ist hier auch kein Vorteil mehr.
Klar V8 ist V8, aber dann sollte man auch nicht auf die Kosten achten, und laut diesem Thread ist das schon eine Frage, oder?

Gruß Walu

Hatten nicht die 540i die Probleme mit dem "spontanen" Ventilableben? (allerdings im E39)

Deine Antwort
Ähnliche Themen