mein 328i überhitzt und die heizung bleibt kalt hilfe !!!!!!!!

BMW 3er E36

hallo

ich bin eben mit meinem 328i cabrio gefahren da ist aufeinmal die wassertemperatur hochgegangen bis die rote lampe an war. die heizung war eiskalt darauf hin habe ich sofort die karre abgestellt damit ich ihn mir nicht zerbrate. ich habe vor 3 monaten das themostat erneuert weil er nur noch den großen kühlkreislauf hatte danach war wieder alles prima. der untere kühlersclauch wenn man vor dem fahrzeug steht unten links bleibt kalt. wenn ich den deckel vom kühler offen lasse drückt er das ganze wasser raus, daraufhin habe ich neues reingefüllt was er aber nicht nimmt der wasserstand bleibt gleich. ich glaube schon das er wirklich zu heiß wird , wenn ich ihn ausmache höre ich wie das wasser in den schläuchen kocht. der obere schlauch rechts am kühler ist sau heiß. was kann das sein. wenn das thermostat kaputt wäre hatte ich doch wenigstens eine heißung oder nicht . bitte helft mir die bmw mechaniker stunde ist mir einfach zu teuer.

mfg
stephan

25 Antworten

wasserpumpe..... das problem hat bestimmt schon jeder gehabt..🙂

ich noch nichts :-P deshlab woll eich eigenmtlich nichts dazu sagen *schäm*

Also ich wüsste nicht was mit der Pumpe sein sollte, sie hört doch nicht einfach auf sich zu drehen. Ich würde eher auf Die ZKD tippen. Hatte genau das Problem bei meinem alten 320i, aber bei 3000-4000 U/Min war alles wieder OK, weil die Pumpe dann scheinbar den Stau im Kreislauf verursacht durch Luftblasen überwinden konnte. Versuch das mal, wenn meiner an einer Ampel zu heiss wurde hab ich einfach Gas gegeben und die Anzeige ging sofort runter, wenn das der fall ist dann ist das bestimmt die ZKD.

Zitat:

Original geschrieben von Red Alert


Also ich wüsste nicht was mit der Pumpe sein sollte, sie hört doch nicht einfach auf sich zu drehen.

Wenn sie kaputt ist...hört sie auf zu fördern...Wellenbruch...oder was wahrscheinlicher beim E36 ist...Pumpenflügel zerstört.

Ähnliche Themen

Kann natürlich sein, aber Metall zerbricht in der Regel nicht einfach so.

Zitat:

Original geschrieben von Red Alert


Kann natürlich sein, aber Metall zerbricht in der Regel nicht einfach so.

In der Regel geht eigentlich nichts kaputt...darum gibt es ja auch so viele Werkstätten auf dieser Welt...

Übrigens ist der Pumpenflügel aus Kunststoff...;

Re: Re: mein 328i überhitzt und die heizung bleibt kalt hilfe !!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von SlGNATUR


Deine Vanos hat sicher zersemmelt!!! Fahr bloß nicht weiter, sonst fliegt dir dein Getriebe voll um die Ohren. Einem Bekannten von mir hat es den Arm weggerissen... Die Handbremse kam hoch.

*lol*, der war gut. So ein Schwachsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Cori&domi22


Hallo,

bin die ganze zeit schon am suchen finde aber nichts und zwar gibt es irgendwo eine bebilderte anleitung wo sowas schon mal gemacht wurde ich meine die wasserpumpe wechseln.

gruß,
stephan

bei mit war es defenitiv die pumpe!

ähh nicht die vanos hähähä

also hier gibs ne anleitung ohne pics, weiss nicht ob der link so geht, kann sein das du angemeldet sein musst.

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=29004&SearchTerms=wasserpumpe&FORUM_ID=17&CAT_ID=4&Topic_Title=Wasserpumpe+Austausch%3F&Forum_Title=3er+BMW+%2D+E36

Achtung du brauchst zwei 6mm schrauben ca. 30 mm lang, um die alte pumpe auszudrücken

bei mir habe ich die rippenriemen gleich mit neu gemacht

anbei ein pic von meiner defekten wapu

mfg stephan

Zitat:

Original geschrieben von Path


In der Regel geht eigentlich nichts kaputt...darum gibt es ja auch so viele Werkstätten auf dieser Welt...

Übrigens ist der Pumpenflügel aus Kunststoff...;

als 1999 meine wapu auseinander geflogen ist( hatte kunstoff-flügel) ,war die neue dann aus metall-flügel.....🙂

hallo

wollte mich nochmal zurück melden, nachdem ich hier im forum wie gewohnt immer den besten support bekomme --- es war die wasserpumpe ------- ich hatte den beitrag unter cora&domi geschrieben das ist mein zweiter nick.
wir ihr schon gesagt hattet hat sich das kunststoff schaufelrad von der welle gelöst und nicht mehr gefördert. vielen dank nochmal 50 euro für die pumpe + 20 für einen neuen riemen und er schnurrt wieder wie am ersten tag. den sonst hat er mir noch nie ärger gemacht.

mfg
stephan

Zitat:

Original geschrieben von Path


Hmmm...muss halt einiges ausgebaut werden...um an die Wasserpumpe ranzukommen...

Lüfterflügel + Lüfterzarge

Viscokupplung....mit 32ér Schlüssel und Hammer lösen....dabei die Riemenscheibe mit noch aufgelegten Riemen festhalten....ACHTUND LINKSGEWINDE...also rechtsherum lösen

Flachrippenriemen runternehmen

Dann kommst an dieSchrauben der Wasserpumpe ran...

Normalerweise hast ja bei funktionierender Pumpe einen Druckaufbau im Kühlschlauchsystem...kannst also bei kalten Motor den Wagen starten...die Heizung voll aufdrehen...und an den Heizungsschläuchen die in den Innenraum fühlen...ob dort Druck aufgebaut wird.

Gruß

Hallo erstmal. Habe genau das selbe Problem! Will auch meine Wasserpumpe austauschen.Soweit so gut. Hab jetzt die Lüfterflügel raus. Nur wie bekomme ich jetzt die Zarge ab? Ich finde da nirgends ne schraube oder sowas in der Art.

Und wie soll ich die Viscokupplung abbekommen? Wie soll ich denn sie Riemenscheibe festhalten?Das Ding ist Rund! Gibs da nen Trick?

Zu allem Überfluss sind mir jetzt auch noch 2 Muttern vom Gehäuse der Wasserpumpe verschrunzt. Wie bekomme ich die Dinger jetzt ab?

Hilfe!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen