Mein 320 geht fast aus.
Hallo Motor-Talker,
habe seit 3 Tagen folgendes Problem,
wenn ich an der Ampel stehe, fällt die Drehzahl auf fast 300 dann wieder hoch auf 1800,und dann wieder runter auf die 300 dann gehen die Kontrolleuchten an,und der Motor geht aus(nicht immer aber immer öfters).
Habt Ihr das auch schon gehabt.
Habe einen 320i24V BJ.11/92
30 Antworten
Kann am Luftmassenmesser liegen, aber wenn wirklich alles Verrückt spielt liegt es am warscheinlichsten am Motorsteuergerät.
Das BMW Informationssystem verdächtigt bei Fehler (Leerlauf unrund, stirbt ab) in erster Line das Leerlaufregelventil oder zu geringen Kraftstoffdruck.
Gruß Tom
Das kann auch eine defekte Lambdasonde sein. Bei mir war es so ähnlich, aber der Motor ging nicht aus. An Ampeln schwankte die Drehzahl etwa dreimal bis sie wieder normal war.
cu
UTrulez
Leerlaufregler!
Neu oder reinigen (Mit Bremsenreiniger fluten/spülen).
Sitzt beim M50 unter der Ansaugbrücke.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Das kann auch eine defekte Lambdasonde sein. Bei mir war es so ähnlich, aber der Motor ging nicht aus. An Ampeln schwankte die Drehzahl etwa dreimal bis sie wieder normal war.
cu
UTrulez
genau das problem hatte ich auch an meinem 320i damals gehabt....da war die lambda sonde defekt,und hat mich ohne einbau 250 dm gekostet....
Ne Lambdasonde kam mich letztens 106 EUR mit ein paar Prozenten. Einbau kam 20 EUR bei meinem Freien.
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Kann am Luftmassenmesser liegen, aber wenn wirklich alles Verrückt spielt liegt es am warscheinlichsten am Motorsteuergerät.
Du bist Servicetechniker? *lol* Deshalb hat BMW Stundenverrechnungssätze das einem die Haare zu Berge stehen! Warum gehst du gleich von einem defekten Steuergerät aus???? Warum nicht erstmal die einfachsten Sachen abchecken, wie z.B. Falschluft etc.???
*Oh Mann*
Foldendes habe ich auch seit den paar Tagen , Der Wagen zieht auch nicht richtig,und wenn ich dann von den zB.2500U/min gas weg nehme ,dann fällt die drehzahl extrem langsam nach unten.
Zitat:
Original geschrieben von Ireknova
Foldendes habe ich auch seit den paar Tagen , Der Wagen zieht auch nicht richtig,und wenn ich dann von den zB.2500U/min gas weg nehme ,dann fällt die drehzahl extrem langsam nach unten.
Ja, das kann beim Trabi schon vorkommen....ähmmm...fährst du überhaubt ein Trabi????
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Du bist Servicetechniker? *lol* Deshalb hat BMW Stundenverrechnungssätze das einem die Haare zu Berge stehen! Warum gehst du gleich von einem defekten Steuergerät aus???? Warum nicht erstmal die einfachsten Sachen abchecken, wie z.B. Falschluft etc.???
*Oh Mann*
Bei meinem Auto wurde auch das Steuergerät getauscht wegen den Leerlaufschwankungen. Hat mich genau 0 EUR gekostet - Kulanz. Es hat eine Weile gedauert, bis man schließlich die Lambdasonde als Verursacher identifiziert hatte.
😁
Vielleicht hast Du ja einen Kalt- oder wie manche sagen einen Warmlaufregler zur Steuerersparnis eingebaut? Da kann es mal vorkommen, dass die Motordrehzahl ins Schwanken gerät - bei mir zumindest... aber ausgegangen ist er dabei noch nicht.
Greets
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Bei meinem Auto wurde auch das Steuergerät getauscht wegen den Leerlaufschwankungen. Hat mich genau 0 EUR gekostet - Kulanz. Es hat eine Weile gedauert, bis man schließlich die Lambdasonde als Verursacher identifiziert hatte.
😁
Das freut uns aber sehr, im überigen Bestätigt das nur mein erstes Posting 🙄🙄🙄
Zitat:
gehen die Kontrolleuchten an
Das passiert bei einem defekten leerlaufregler nicht.
Falschluft?
Du weisst schon was Falschluft bedeutet oder?
Ansaugen von Ungemessener Luft, also hinter dem LMM.
Und falls er wirklich eine ungemessene Luftmasse ansaugt, die DME registriert die Leerlaufschwankungen und versucht entweder per verlängerter Einspritszeit in Verbindung mit der Zündwinkelverstellung das einigermaßen zu kompensieren, falls das nicht möglich ist wird in den Notlauf geschaltet, aber der Motor geht deswegen nicht aus, zumindest ist die möglichkeit fast gleich 0.
Zitat:
hat BMW Stundenverrechnungssätze das einem die Haare zu Berge stehen!
Ja ich bin so Reich weiß garnicht wohin damit....
(Wer das KFZ-Gewerbe kennt weiß was ich meine)
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Das passiert bei einem defekten leerlaufregler nicht.
Falschluft?
Du weisst schon was Falschluft bedeutet oder?
Ansaugen von Ungemessener Luft, also hinter dem LMM.Und falls er wirklich eine ungemessene Luftmasse ansaugt, die DME registriert die Leerlaufschwankungen und versucht entweder per verlängerter Einspritszeit in Verbindung mit der Zündwinkelverstellung das einigermaßen zu kompensieren, falls das nicht möglich ist wird in den Notlauf geschaltet, aber der Motor geht deswegen nicht aus, zumindest ist die möglichkeit fast gleich 0.
Ja ich bin so Reich weiß garnicht wohin damit....
(Wer das KFZ-Gewerbe kennt weiß was ich meine)
Ich weiß sehr wohl was Falschluft ist mein Guter, es ging nur darum, wie du auf die Idee kommst das Steuergerät sei defekt? Nur weil die Kontrollen an gehen? Außerdem muss die Falschluft auch nicht hinter dem LMM herkommen, schon mal erlebt wie sich das Äußert wenn die Falschluft hinter der Drosselklappe reinkommt? Die Tritt nämlich nur dann auf, wenn der Fahrer vom Gas geht, und die Drosselklappe schlagartik zu geht, wenn er dann im selben Moment noch auf die Bremse tritt und der Bremskraftverstärker aktiv wird dann sackt der Motor durch und die Kiste stellt ab, das kann keine DME abfangen, auch die von BMW nicht.
Aber wie gesagt, das ist eine Möglichkeit und Ferndiagnosen sind immer recht problematisch...
Ach ja und ich kenne das KFZ-Gewerbe sehr sehr gut 😉 😉