1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

173 weitere Antworten
173 Antworten

genau dieses problem war bei mir das ausschlaggebende vor 1 jahr, sich von dem 3.2 abzuwenden...und sich für ein anderen motor zu entscheiden...😁

Es gibt aber sicher auch genug 3.2er die keine Probleme haben denke ich mal!

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


@morpheus101
also ich warte bei meinem immer in P bis er mit der Leerlaufdrehzahl runter kommt, erst dann mache ich D rein und fahre los.... und diese Vibration spürt man nur zu Beginn, solange der Motor mit erhöhter Drehzahl läuft (ca 1100-1200 U/min)
Danach ist es auch gleich weg.

Das heisst jetzt das diese Vibrationen am Anfang normal sind ??

Oder ist das der Anfang vom Ende 😕

@Daniel Audifan
Also gut ist es sicherlich nicht wenn dein Motor schon diese Symptome hat, denke mal Gewissheit wird dir eine Endoskopie des Motors geben.
Ist einfach beim Audizentrum zu machen und auch nicht teuer... aber bringt dir Gewissheit.
Dein neuer Motor Nr.3 hat bestimmt noch Garantie, oder?!
Somit bist du da wenigstens auf der sicheren Seite.

@Morpheus101
Diese Vibrationen beim Kaltstart hat wohl so ziemlich jeder 3.2er, den Motorschaden aber zum Glück nicht..... aber dennoch mehr als genug.
Sicherheit bei dir wird auch nur Endoskopieren bringen... alles weitere sind nur Vermutungen.

Also alles unter 3.2 wäre mir zu schwach gewesen... daher wäre es dann vielleicht ein 4.2er oder ein 3.0TDI geworden wenn ich gewusst hätte das dieser Motor so anfällig ist.
Es gibt bestimmt auch einige 3.2er die keine Probleme haben, aber meistens schreibt man ja weil irgendwas mit dem Fahrzeug ist und sucht in solchen Foren nach Hilfe, Tips und Ratschlägen.
Das mit dem 3.2er und den Motorschäden ist aber schon auffällig oft.
Und mein Serviceberater bei Audi mit dem ich mich gut verstehe sagte gleich wie er meinen A6 3.2 gesehen hatte.... hättest besser einen 3.0 TDI genommen, schluckt viel weniger und macht weniger Probleme, vorallem fällt der 3.2er auf mit Kolbenkippern.
Nun ja, da war es schon zu spät, mein A4 war verkauft und der A6 3.2 gekauft......

Gruß
Enrico

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


@Daniel Audifan
Dein neuer Motor Nr.3 hat bestimmt noch Garantie, oder?!
Somit bist du da wenigstens auf der sicheren Seite.

Nein.. nix mehr.

Hallo,

Das klingt ja alles so grauenhaft das man im ersten Moment das Auto umgehend vekaufen möchte!!

Aber warum?

Wie viele 3.2er mit Motorschaden kennt ihr denn insgesamt???
Ich lese hier von 3 oder 4 Autos. Dagegen sollte man mal die Verkaufszahlen stellen
die ich leider nicht habe. Es sind bestimmt aber eine ganze Menge mehr!

Ich denke man fährt mit fast jeden Audi / Motor gut!
Ob ein 3.0tdi, der ja auch Turbo, Injektoren uvm probleme machen kann oder ein
3.2er nimmt sich nicht viel!!

Macht euch nicht immer verrückt! Wenn mal was kaputt geht dann ist das nicht zu ändern.
Ein A6 ist kein billig Auto!!!

Kaputt geht überall mal etwas!! Immer! Auch wenn es immer weh tut wenn man betroffen ist...

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von reen666



Macht euch nicht immer verrückt! Wenn mal was kaputt geht dann ist das nicht zu ändern.
Ein A6 ist kein billig Auto!!!

Kaputt geht überall mal etwas!! Immer! Auch wenn es immer weh tut wenn man betroffen ist...

Das ist schon richtig. Allerdings ist es - gerade wenn man außerhalb der Garantie ist - etwas anderes, wenn etwas

am

Motor kaputt geht, was meist auch schon teuer genug ist, oder wenn quasi der Motor an sich kaputt geht und komplett getauscht werden muss.

Da kann man nur auf die Kulanz seitens Audi hoffen. Denn solche Dinge wie Kolbenkipper dürften in größerem Maße heutzutage nicht mehr passieren bei Motoren, meine ich.

Ich glaube auch nicht mehr an Einzelfälle.

Einzelfälle sind eher die 3.2er, die keine Probleme haben. Nur meiner hat ja schon 3 Motoren... und ich kenne einige, bei denen es nicht beim 2. Motor blieb. Schaut mal ins 8E Forum... habe es aber auch schon im A5 Forum gelesen.

Blöd.. selbst mein Wald und Wiesen Audi Händler wusste sofort von den Zylinderlaufbahnbeschichtungsablösungen... der meinte, der 3.2er wäre ein Exot im 4F... sind nur ganz wenige, die den Motor bestellt hatten.

so wenige können es nicht sein weil bei autoscout und co stehen genügend drin und auch mit höherer laufleistung. ich selber habe den 3,2 und den 3,0tdi probegefahren und mir gefällt der 3,2 etwas besser. ist halt etwas sportlicher meiner meinung nach. bei stöbern auf den autoseiten habe ich erst zwei gefunden mit dem hinweis auf einen at motor. ich denke auch man sollte sich da nicht verrückt machen,klar ist hier sammeln sich die leute die mit dem 3,2 probleme haben und nicht die bei denen er gut läuft. über meine jetzigen diesel gibt auch horror geschichten über einglaufene nockenwellen und meiner läuft super.

Update:

Also mein 3.2er ist nun in der Werkstatt und bekommt einen neuen Motor eingebaut.
Vielleicht habe ich ihn bis zum Wochenende wieder. Endlich wieder Quattro!!!!

Aber es war viel Stress und ein langer Weg bis zum neuen Motor...
Hatte ja schon lange und mehrmals beanstandet das mein Motor vibriert.... aber es hieß immer das es normal sei vom Autohaus (in Köln) wo ich ihn gekauft und auch zum überprüfen hatte.

Nun hatte ich in Darmstadt den Motor prüfen lassen und da wurde der Schaden festgestellt.
Die Audi Gebrauchtwagengarantie Plus übernimmt ja die Kosten nur sollte ich einen Eigenanteil von 1300€ zahlen. Das habe ich aber nicht eingesehen, da ich diesen Schaden ja schon lange bemängelt hatte und nicht gescheit danach geschaut wurde.
Das Autohaus wo ich ihn gekauft habe vor 10 Monaten wollte die Kosten nun nicht übernehmen und hatte sich quer gestellt und war wenig kooperativ.
Also war ich beim Anwalt (habe zum Glück Rechtschutz) und der übernahm die Angelegenheit.
Dann war aufeinmal nach einem Schreiben und einer Frist vom Anwalt alles kein Problem mehr.

Das Autohaus in Köln wollte aber nun alles selber machen haben den Wagen in Darmstadt abgeholt. Ich habe für diese Zeit einen Leihwagen, den habe ich nun schon seit dem 22. Dez.
und der kostet das Kölner Autohaus richtig Geld..... den habe ich beim Autohaus hier in Darmstadt genommen.
Die haben es sich soooo unnötig kompliziert gemacht....🙄
Das hätte ja alles hier in Darmstadt beim Audizentrum gemacht werden können, aber nein... sie wollten ja die 1300€ nicht zahlen und lieber nochmal selber danach schauen weil die nicht geglaubt haben das der Motor hinüber ist.
Dann hatten sie nun den Wagen abgeholt per Transporter und meinten es ist ein Schwingungsdämpfer vom Motor.... dieser war locker und defekt.
Der wurde getauscht und bei der Probefahrt merkten sie wohl das die Vibrationen noch immer da sind.
(Na da wird doch nicht etwa der Motor im Eimer sein???? 😁)
Nun haben sie das Darmstädter Audizentrum kontaktiert und sich da nochmal Infos eingeholt welche sie eigentlich schon hatten... und nun haben sie auch gefunden das der 3. Zylinder defekt ist.

Warum einfach wenn es auch kompliziert und kostenintensiv geht.....

Nun müssen sie den Leihwagen zahlen welcher bestimmt locker über 1000€ kosten wird, dann abholen und bringen von meinem A6, dann den Eigenanteil von 1300€ usw.....
Hätten sie den Motor hier in Darmstadt beim Audizentrum machen lassen, wäre der Wagen 3 Tage weg gewesen, als Werkstattwagen kostet der Leihwagen auch nur 45€ am Tag statt 103€....
Aber nein, man wollte mir ja keinen Glauben schenken und nicht auf mich hören....

Leute, ich kann euch sagen das ganze hat mich echt Nerven gekostet....

Aber ich bekomme ja nun endlich den neuen Motor eingebaut und fahre derzeit einen neuen A4 Avant 2.0 TDI mit 1500km auf dem Tacho... ist auch ok und schluckt nur die Hälfte von meinem A6😁

Mal ne neugieruge Frage..bist du in Darmstadt beim Wiest mit deinem Dicken ?

Zitat:

Original geschrieben von morpheus101



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


@morpheus101
also ich warte bei meinem immer in P bis er mit der Leerlaufdrehzahl runter kommt, erst dann mache ich D rein und fahre los.... und diese Vibration spürt man nur zu Beginn, solange der Motor mit erhöhter Drehzahl läuft (ca 1100-1200 U/min)
Danach ist es auch gleich weg.
Das heisst jetzt das diese Vibrationen am Anfang normal sind ??

Oder ist das der Anfang vom Ende 😕

Keine Sorge, das anfängliche (Sekunden) Vibrieren nach dem Kaltstart ist normal, macht meiner seit Abholung 2005 in NSU. Wurde hier schon breit diskutiert, ist auch nicht immer, eigentlích nur ein Schönheitsfehler.

Da ich auch den 3.2 habe, lese ich dieses Threads auch nicht germ. :-(
Muss aber auch feststellen, dass es nur wenige Fahrzeuge sind und dieses Fahrzeuge, hat es dann auch noch mehrfach getroffen. Hatte dazu schon mal die Vermutung geäußert, dass der Grund für weitere Motorschäden auch schon beim Einbau gelegt werden kann.

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Tenebis


Mal ne neugieruge Frage..bist du in Darmstadt beim Wiest mit deinem Dicken ?

Hi,

ja genau, bin beim Wiest mit meinem A6 und mit dem Autohaus auch sehr zufrieden.

Hi Leute,
habe auch den 3.2FSI mit 54tkm gekauft (Schaltgetriebe BJ 2005). Mittlerweile habe ich 78tKM drauf.

von Anfang an hatte ich bei 1200...1300 Umdrehungen ein leichtes Vibrieren des Motors, der aber bis heute konstant da ist und sich nicht verschlechtert. Habs damals gleich bemängelt worauf der Freundliche nach einer Probefahrt meinete "es sei normal". Der Motor hat volle Leistung und leichten Ölverbrauch, der geht zw. zwei Inspektionen vom max auf min runter, nachkippen muss ich nichts.

Meine Frage:
- Ist eine leichte Vibration normal bei 6 Zylindern & habt Ihr sowas auch?
- in welchem Zeitraum (zeit / gefahrene Km) entsteht so ein Kolbenkipper & und wann habt ihr es das erste mal gemerkt?


So langsam mache ich mir auch Sorgen, da hier teilweise auch bei höhere KM Leistungen das Problem auftraat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen