Mein 2er GTI 16V sägt im standgas
Hallo ,
ich habe mal ein Problem!!
Daten:
2er GTI 16V MKB PL, Bj.: 12/89 210.000 km
Mein Problem ist, wenn ich ihn im Kalten zustand an mache ist alles ok.
Wenn er etwas Warm wird, fängt das sägen an und in letzter zeit geht er mir auch im stand aus und es wird immer schlimer. Ich habe schon die unterdruckschläuche Überprüft aber nichts gefunden. Der standgas Regler ist auch in ordnung. Die suche hat mir auch nicht weiter geholfen und hoffe das zu diesen Problem einer eine Lösung parat hat.
38 Antworten
mit der schraube veränderst du das tastverhältnis des pulsweitenmodulierten rechtecks-signals, das den leerlaufsteller ansteuert. das sollte bei 80° öl und ohne laufende verbraucher auf ca. 27% eingestellt werden. (dünner abzweig an kurbelgehäuse-entlüftung abgesteckt) steht alles in heiko's thread und ist wirklich simpel zu bewerkstelligen, wenn man ein messgerät hat, das tastverhältnisse (=pulsweiten) messen kann. sowas kostet in der bucht ca. 15 euro.
die co-schraube (oder zumindest das, was am 16v am ehesten der co-schraube entspricht) ist direkt hinter dem mengenteiler verbaut und gut versteckt.
dein problem hat aber ziemlich sicher weder mit der einen noch der anderen schraube zu tun. sehr wahrscheinlich ist dein leerlaufsteller kaputt oder verdreckt. nur weil der auf und zu macht, wenn du ihn an die batterie hältst, heisst das nicht, dass er noch funktioniert.
erst soll er mal eine andere lambadasonde ausprobieren , das war der Grund bei mir
meiner hab schon extremes sägen gehabt, bis zum absterben
ist im laufe der jahre immer schlimmer geworden
bei mir kam es schlagartig. Bin vllt gradmal 1000Km gefahren, un auf einmal als ich an ner Ampel angehalten habe hat er sehr stark angefangen unruihg zu laufen bis er aus ging.
Ich schau warscheinlich erstmal nach dem Themperaturfühler
MFG Schorsch
Ah ok vielen Dank dann weis ich das auch mal =) wie kann ich den Leerlaufstelle rnoch testen? hat ein 9A auch einen? Kann man davon einen ausprobieren oder ist der anderst?
MFG Schorsch
Ähnliche Themen
😕😕 keine ahnung
der 9a hat auch einen, ja! da der aber eine ke-motronic hat und der pl 'ne ke-jetronic, bin ich mir nicht sicher, ob sich das tauchen lässt. die beiden anlagen sind zwar sehr ähnlich, aber laut aussage im vw-motorenforum kann man die bestandteile untereinander NICHT austauschen. ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das auch auf den leerlaufsteller bezieht, denn der ist ja prinzipiell nun erstmal sehr simpel aufgebaut...gefühlsmässig würd ich also sagen: ja, geht! meine hand leg ich dafür aber ned ins feuer 😁
ein Kumpel ha tnoch nen 9a rumliegen, da schau ich mal nach ob da noch einer dran ist. Ich versuchs einfach mal.
MFG Schorsch
Hab heut nochmal den 16v angeschmissen, hab mal den Verteiler makiert und bei laufendem Motor verstellt als er gesägt hatte, er lief plötzlich richtig ruihg, drehte aber viel langsamer hoch beim gas geben, hab dann noch ein kleines bisschen weiter gedreht und schon hat er wieder gesägt. Hab versucht den Punkt wiede rzu finden an dem er ruihg lief, hab ihn aber nichtmehr gefunden 😠 kann es am ZZP liegen? Zündung wurde mal eingestellt von nem Bekanten.
Habe auch gehört dass beim leicht gas geben ein saugendes Geräusch hinten an der ASB kommt, ziemlich da wo sie über dem Krümmer ist, kann es sein dass die ASB einen Riss bekommt und sich dann bei der Hitze des Fächerkrümmers ausdehnt und somit Falschlft in den Motor kommt?
MFG Schorsch
Kann es sein dass an der Ansaugbrücke eine Schraube ist die eine Bohrung in der Ansaugbrücke verschließt?
MFG Schorsch