1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mein 204er rostet!!

Mein 204er rostet!!

Mercedes C-Klasse W204

hallo zusammen,

mein benz fängt das rosten an. es ist genau zwischen den beiden gummitüllen am dach, wo die kabel vom kofferraumdeckel in den fahrzeuginnenraum laufen. hab mal ein bild angehängt, obwohl man es nur sehr schwer sehen kann. es ist unten in der biegung, da wirft der lack blasen. da der wagen ja erst 3 jahre alst ist und grad mal 30000 km drauf hat müsste doch die garantie gegen durchrostung greifen oder?? denn nach drei jahren rost an einem benz?? da kann ich mir das nächste mal auch nen billigen reiskocher holen.

Beste Antwort im Thema

Die Fotos sind zum Popo wischen...

Mach mal ordentliche Bilder, dann können wir weiter diskutieren!

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Was ihr immer für Roststellen entdeckt .... Über sowas Unscheinbares würde ich nicht einmal nachdenken .... Liegt auch vielleicht daran, dass meine Fahrzeuge immer nach 6-7 Jahren verkauft werden, bis dahin haben aber die Benze bei mir noch nie wirklich doll gerostet, nichteinmal mein W210 (VorMopf) oder mein S203 (VorMopf).

Und in Sachen Kulanz kann dir nur MB weiterhelfen. Hier im Forum hat noch keiner Erfahrungen mit Rost am W204 gemacht. Fahr einfach zur NL- fragen kost nix! Aber MB ist eig. sehr kulant ...

wenn autos autos heute rosten, dann liegt es meistens an der konstruktion.
im grunde genommen haben alle fabrikate den gleichen aufbau: ktl, primer, basislack, klarlack.
die sorgfalt und die QS machen den unterschied.
wenn z.b. störungen in der vorbehandlung waren und der werker hat die karosse nicht entsprechend gekennzeichnet, werden die fehlbeschichtungen einfach überlackiert und der fehler ist nicht mehr zu sehen.
wie gesagt: qualitätssicherung ist das a und o in der produktion.
der prozess ansich ist bei den premiummodellen gleich.
wenn du jetzt blasen hast, kann es sein, daß in der produktion jemand die ktl bis aufs blech weggeschliffen hat ohne es zu melden.
normalerweise hätte nach dem blankschleifen ein korrisionsschutz draufgehört. aber oft kommt einfach nur primer drauf

das war nur ein beispiel!!!

keine panik, der w204 ist gut.

@surfkiller20:

ist definitv unfallfrei. den hab ich nagelneu vor drei jahren in sindelfingen abgeholt und seitdem ist er in meinem besitz. unfall hatte ich keinen, dass wär mir aufgefallen😁

Dieses Problem ist Mercedes bekannt sagt mein:-) der schaut jedesmal beim Kundendienst nach ob was fehlt oder nicht. Das geht auf Kulanz sprich deinen :-) mal drauf an. Kann dir gerne die Telefonnummer von meinem :-) geben der kann dir das bestätigen!!!! Soll aber nicht bei bestimmten BJ sein. Mich hats nicht weiter Interessiert da nichts war

Du hast Doch eine Limousine, wenn ich mir dieses unscharfe Aquarellfoto des TE anschaue, dann ist die Stelle oben zwischen den Scharnieren des Kombis. Dann hast Du die Stelle ja nicht, und Deiner kann dort nicht rosten.
Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von vk18rs


Dieses Problem ist Mercedes bekannt sagt mein:-) der schaut jedesmal beim Kundendienst nach ob was fehlt oder nicht. Das geht auf Kulanz sprich deinen :-) mal drauf an. Kann dir gerne die Telefonnummer von meinem :-) geben der kann dir das bestätigen!!!! Soll aber nicht bei bestimmten BJ sein. Mich hats nicht weiter Interessiert da nichts war
"der schaut jedesmal beim Kundendienst nach ob was fehlt oder nicht"

....ich dachte hier geht es um Rost bzw. Blasenbildung 😕

Könnte man aufhören, hier Haare zu spalten und zu flamen bitte!

Unterstellen wir doch mal Problemlösungsinteresse und den Versuch, Rat zu geben, bei den Beiträgen - oder?

Gruß pp

nur falls es noch jemand interessiert:
es ist anscheinend noch kein rost. war beim freundlichen und der meinte, dass die blasenbildung durch nicht entferntes fett während der produktion entstanden ist. ich bekomm das auf kulanz gemacht. sandstrahlen und kompletter lackaufbau. hoffe danach ist ruhe.

mfg

Na siehste, und so schnell wird aus einem "definitiv kein Einzelfall" ein "keinmal Fall!". Also @all keine Panik, bis heute kein bestätigter Rostbericht am 204 (von Unfallwagen mal abgesehen)! 🙄 🙂

So eine Panikmache..... Daimler hat aus den Fehlern bei W203 Vormopf, A-B-Klasse, W210/211 vormopf etc gelernt und macht diesen Fehler ganz sicher nicht noch einmal.

Hallo Leute,

also mein S204/T-Model aus 5.2008 hat kleine Roststellen:
1.Am Heckdeckel neben den Ablauflöchern.
Ablauflöcher waren aber nie zu, Heckdeckel wurde von der NL zerlegt, alles frei.

2.Mitte Fahrertür habe ich eine Rostblase(ca.5mm), ohne äußerliche Beschädigung.

3. Unter der(an der) Motorhaube, bei den Anschlagdämpfern

4. Unter dem Kofferraumdeckel an den Wasserabläufen/ Neben den Dichtgummis.
Momentan ca. 5 Blasen a 3mm, kommt aber ca. jede 3 Monate eine dazu😁

Der W204 ist keine Rostlaube, aber frei von Problemstellen ist er nicht.
Bei der Werkstatt wird immer geredet von:

Sie sind der erste Kunde mit einem W204, bei dem ich Rost sehe!!!
oder
Beim W204 sind mir keine Mängel bekannt, blablabla...

Dummes Mercedesgeschwätz😠

Rost gehört zum Autoleben dazu, was aber zu Merken ist, gerade im 204-Forum, daß sich technische Probleme mit der Laufleistung häufen.

Wollte meinen eigentlich bis 200tkm fahren, und dann was neues her.
Hab jetzt 126tkm drauf, und jetzt fangen Probleme an, die machen Sorgen.

Stell doch mal die Bilder davon hier rein!

Zitat:

Original geschrieben von tiefflieger83


nur falls es noch jemand interessiert:
es ist anscheinend noch kein rost. war beim freundlichen und der meinte, dass die blasenbildung durch nicht entferntes fett während der produktion entstanden ist. ich bekomm das auf kulanz gemacht. sandstrahlen und kompletter lackaufbau. hoffe danach ist ruhe.

mfg

siehste, da lag ich doch garnicht so verkehrt, im fertigungsprozess wurden individuelle fehler gemacht.

gruß und allzeit gute fahrt

Hallo 204 fahrer,

In 2007 war meiner damaliger(2001er) s203 zur Rostkur beim Freundlichen. Als ersatz Wagen bekamm Ich ein A140 aus 2006.
Also ein Jahreswagen. Ich konnte meine Augen nicht glauben dass der schon am Heckklappe und am linker hintertür Blasenbildung hätte. Meint Ihr alle jetzt wirklich das der W204 der seit 2007 gebaut wird besser ist ?

Wenn die erste Auto's 6 Jahre alt werden , also ab 2013 , werden sich hier sicher mehreren Leute melden.
Aber sonst ist es ein schöner Auto 😁 Hab schon öfter gerufen dass ist mein letzter aber fahr Heut zu Tage immer noch MB.
Weiss nicht warum ? Ist ein gefühl, kein andere Marke gefählt mir besser 🙁

Grüsse aus Holland

Zitat:

Original geschrieben von c270cdi nl



Wenn die erste Auto's 6 Jahre alt werden , also ab 2013 , werden sich hier sicher mehreren Leute melden.

Ist ja auch noch so schrecklich lange hin bis 2013.

Meinst du nicht das man da bereits jetzt schon bei einigen Fahrzeugen

deutliche Spuren der Braunen Pest sehen müsste?

Ich meine es gibt genug Leute die ihre Wagen bei jedem Wetter bewegen

und solche Fahrzeuge die Salz "fressen" würden jetzt schon gammeln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen