Mein 2.4 Automat will nicht mehr anspringen.
Hallo Zusammen,
ich hab am Samstag meinen Dicken umgeparkt er wurde dabei ca. 5 m bewegt und gleich ausgeschaltet.
Tja am Sonntag sprang er ums verrecken nicht mehr an, ich habe anschließend es mit Starthilfe versucht; Fehlerspeicher ausgelesen > kein Fehler hinterlegt.
Also ich die Zündkerzen überprüfen wollte musste ich feststellen das ich kein Schlüssel habe der bis zu den Kerzen reichen würde, also Versicherung angerufen via Schutzbrief Pannenhilfe angefordert.
Wir haben anschließend die Zündkerzen raus gedreht und naja sie waren leicht Öllig und ziemlich verrußt, also alle sauber gemacht und wieder rein gedreht, er wollte trotzdem nicht kommen.
Bei jedem Startversuch hat es leicht nach Benzin gerochen, also vermute ich das er genug Sprit bekommt.
Was auch ziemlich seltsam war dass beim längeren Startversuch die Öl-Lampe anging und 3x gepiepst hat der Öl Stand war allerdings vollkommen OK.
(wobei man auch sagen muss das er sich angehört hat als würde er gleich starten).
Wie dem auch sei wurde mein Dicker jetzt in die Werkstatt geschleppt.
Das war meine 2. Tankfüllung mit dem E10 ich hatte das Gefühl das vom durchzug etc. schlechter ging, allerdings war auch kein unrunder lauf etc. zu bemerken.
Hat jemand eine idee was noch defekt sein könnte?
Allein das die Kerzen leicht Öllig waren gibt mir zu bedenken wobei auch gesagt werden muss das der Motorraum trocken ist rund um den ZKD alles trocken.
Ich lass auch schon was von verschleißten Kolben ringe.
Motorcode habe ich leider nicht zur Hand.
Es ist ein 98er 2.4 Automatik km stand momentan ca. bei 160tkm.
Viele Grüße,
Delaa
27 Antworten
Also:
Ich hab das Auto heute weg schleppen lassen, das "Lustige" abends Rief mich der Meister von der Werkstatt an der behauptete dass er auch nicht an einen Motorschaden glaubt (Woher diese Einsicht?)
Naja er sprach davon das es beim 2.4er gerne mal vorkommt das die Brennräume Verkorken (Diese info hatte ich vorher schon von einen VW Meister sowie Audi Meister gehabt).
Letztendlich sagte er das er nicht an einen Motorschaden glaubt...
Jetzt steht mein Dicker bei meinen Schrauber der Sich das Problem annehmen wird.
Laut den Audi Spezi:
Man solle in den Brennkammern bisschen Öl einfüllen und etwas ziehen lassen dann Ohne Zündkerzen 2-3 mal Orgeln und erneut eine Kompressions Prüfung durchführen.
Es sollte dann wieder eine Kompression vorhanden sein.
Bei Audi gibt es wohl Offiziell auch einen Brennraumreiniger der diese Verkokung helfen soll.
Mal sehen was bei meinen Schrauber raus kommt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DelaJamal
Also:Ich hab das Auto heute weg schleppen lassen, das "Lustige" abends Rief mich der Meister von der Werkstatt an der behauptete dass er auch nicht an einen Motorschaden glaubt (Woher diese Einsicht?)
Naja er sprach davon das es beim 2.4er gerne mal vorkommt das die Brennräume Verkorken (Diese info hatte ich vorher schon von einen VW Meister sowie Audi Meister gehabt).
Letztendlich sagte er das er nicht an einen Motorschaden glaubt...
Jetzt steht mein Dicker bei meinen Schrauber der Sich das Problem annehmen wird.
Laut den Audi Spezi:
Man solle in den Brennkammern bisschen Öl einfüllen und etwas ziehen lassen dann Ohne Zündkerzen 2-3 mal Orgeln und erneut eine Kompressions Prüfung durchführen.
Es sollte dann wieder eine Kompression vorhanden sein.
Bei Audi gibt es wohl Offiziell auch einen Brennraumreiniger der diese Verkokung helfen soll.Mal sehen was bei meinen Schrauber raus kommt 🙂
Kann man machen und prüft so die Kolbenabdichtung. Verkokte Ventile lassen sich so nicht überführen.
Das Ende vom Lied....
Neue Zündkerzen läuft wieder, ich werde mir mein Geld bei der 1. Werkstatt zurück holen und wenn diese nicht kooperativ sind ggf. bei der innung bzw. ADAC melden..
Tja..... Nicht zu glauben!
Gott sei Dank ist es eine Kleinigkeit gewesen!
... aber wie ich schon schrieb, ich konnte mir nicht vorstellen, das das von jetzt auf gleich einen Motorschaden gibt - vor allem ohne Anzeigen.
Ähnliche Themen
Ja irgendwie schon Traurig...
Ich konnte es mir beim besten willen auch nicht vorstellen.
Aber da sieht man mal, wie schwer es ist eine gute Werkstatt zu finden bzw. wie schlimm das Geschäft der Abschleppfirmen sind.
du hast also dem Wagen beim Umparken 5m bewegt und dann wieder Motor aus. Und in nachhinein stellt sich raus ,dass dadurch alle 6 Kerzen zu gleich kaputtgegangen sind.
ich glaub es nicht. Da muss was anderes gewesen sein. Falsche Werte der Lamdasonde an das Motorsteuergerät, vielleicht???
Was ist bei dem Motor wenn eine Kerze Kurzschluss macht? Legt das die ganze Zündung lahm?
Habe ich doch gesagt. Der Motor veträgt es nicht. Das kalte Auto nur in die Garage fahren und abschalten. Der springt 100 % nächsten Morgen nicht an. Total abgesoffen. Der Motor muss solange laufen, bis er den erhöhten Leerlauf in der Kaltlaufphase, wieder auf 750 - 800 Umdrehungen reguliert. Dann abschalten und er springt problemlos auch wieder an. Ist leider so.
Gruß Manfedo
Zitat:
Original geschrieben von Manfredo13
... Der Motor muss solange laufen, bis er den erhöhten Leerlauf in der Kaltlaufphase, wieder auf 750 - 800 Umdrehungen reguliert. Dann abschalten und er springt problemlos auch wieder an. Ist leider so.
Gruß Manfedo
Ich habe das nicht gewußt, habe es aber immer genau so gemacht!
Und lange dauert das ja auch nicht, ich schätze etwas mehr wie 1 Minute.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Was ist bei dem Motor wenn eine Kerze Kurzschluss macht? Legt das die ganze Zündung lahm?
ik glob nicht,dass dat so is?😕
Zitat:
Original geschrieben von eads
ik glob nicht,dass dat so is?😕Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Was ist bei dem Motor wenn eine Kerze Kurzschluss macht? Legt das die ganze Zündung lahm?
Wenn eine Kerze Kurzschluß hat, läuft er auf 5 Zylindern............ 🙂 bzw. humpelt......
Zitat:
Original geschrieben von Manfredo13
Wenn eine Kerze Kurzschluß hat, läuft er auf 5 Zylindern............ 🙂 bzw. humpelt......Zitat:
Original geschrieben von eads
ik glob nicht,dass dat so is?😕
Ok. Dachte das evtl. die ganze Bank lahmgelegt ist.
Nein im Fehlerspeicher war nix.
Ich denke das die Temperatur u.a eine Rollespielt wenn es kalt ist läuft der Wohl zu fett vor allem wenn man Ihn Startet ja über 1000 u/min macht.
Wenn man Ihn abstellt bleibt der Sprit in den Kammern, und wenn er nicht kommt und weiter orgelt steht der Sprit gleich bis oben hin.
Die Kerzen waren an sich nicht kaputt aber voll abgesoffen, selbst das Trocken legen hat nichts gebracht.