A6 4b will nach dem tanken nichtmehr anspringen

Audi

Hallo ihr Lieben, ich melde mich mal wieder mit einem großen Problem. Ich habe mir vor 3 Tagen wieder einen a6 gekauft es ist 2.8 Quattro mit 193 ps bj 98 mit einer kme gasanlage und 306000 km. Jetzt habe ich das Problem das ich gestern ein neues flexrohr eingeschweißt habe, und dann habe ich ihn gestartet soundcontrolle, alles okay, dann beim rausfahren ging er aus beim rückwerts fahren wieder an läuft etwas unrund und wieder aus beim rückwerts fahren, reichweite vom benzin auf 0km gut also genau neben meiner halle ist eine Tankstelle. Also 10 Liter in den Kanister und wieder zum Auto. Eingefüllt und alles ist gut. Bin dann rüber zur tanke und habe Gas getankt bezahlt und ab zum Auto, aber nix er startet nichtmehr. Ich hab georgelt wie ein Weltmeister aber nix. Also wieder zur halle rollen lassen. Und Kabel und alles kontrolliert, aber nix alles gut. Er hat seit ich ihn geholt habe das Problem das er wenn er warm abgestellt wurde und ich ihn nach 30 min wieder gestartet habe das problen das er so 5 sec gebraucht hat bis er an war. Aber nur so nach 30 min. Und dann drehzahlspringen bis fast zum absterben. Also zündkerzen bestellt sollten morgen kommen. Lmm gereinigt Inc drosselklappe und einen schlauch wieder verbunden aber nicht wirklich besser. Mir kommt es auch so vor als hätte er untenrum zu wenig Leistung. Ab 2800u/min zieht er gut los. Wie gesagt schiebe es auf zündkerzen. Bis gestern wo er kein muchs auser orgeln. Bitte um eure Hilfe.

13 Antworten

Ps habe den schlauch der krafstoffpumpe ab gemacht unf es kommt sprit raus. Zündspulen geben funken. Zündkerzen gesäubert sollten gehen, wenigstens zum starten auch wenn er dann unrund läuft. Habe es auch mit startpilot versucht aber nichts. Zündkerzen waren auch nass also sprit ist da. Beim letzten mal starten gab es eine Explosion und es hat mir den luftfilterkasen weg gesprengt. Geraucht hat es auch leicht. Aber das lag bestimmt an den Kraftstoffdämpfen und an den startpilot. Die gasanlage habe ich erstmal außer Kraft gesetzt weil der verdampfer undicht war und gas in den kühlwasser Behälter entwichen ist. Habe auch mal angelassen ohne zündkerzen und benzinpumpe. Im Falle falls abgesoffen. Den letzten service hätte er vor 30000km, der Verkäufer hat das Auto leider sehr verrotten lassen. ich bin total verzweifelt. Fehler könnte ich noch nicht auslesen lassen da ich ihn dann hinschleppen lassen muss, und wegen pfingstmontag. Bitte falls jemand einen tip hat. Bitte her damit!

Prüfen ob Kraftstoffpumpe bestromt wird.
Beim Einschalten der Zündung sollte diese etwa eine Sekunde - beim Starten ständig bestromt werden.

Rücksitzbank ausbauen , Abdeckblech unter Sitz hinten rechts abschrauben, Stecker zur Kraftstoffpumpe/Tankgeber abziehen, die dicken Kabel gehen zur Pumpe (glaub die inneren), am besten zum Prüfen eine 21Watt Lampe mit Kabeln ran.

Wenn Strom kommt ist die Kraftstoffpumpe defekt.
Mit einer KME Gasanlage ist Starten ohne Benzin leider nicht möglich.
Mit Startpilot sollte er aber starten...

Hallo, ja das seh ich auch so, also wie geschrieben sprit kommt. Zündkerzen sind nass und wenn man den schlauch der Pumpe abzieht und gas gib kommt sprit.

Sorry - dann hab ich falsch gelesen. Ich nahm an "kein" Sprit.

Steuerzeiten/Zündung/Motordrehzahlgeber nun interessant.

Ähnliche Themen

Hallo qusttroorotti, also ich habe mal versucht ihn wieder zu starten hab georgelt bis der Arzt kommt und dann kam er wieder ganz langsam und ist total schlecht gelaufen und hätte fehlzündungen. Also neue zündkerzen und neue Kabel und er läuft als wäre nie was gewesen. Seit dem auch nichts mehr gewesen. Außer das es mir so vor kommt als hätte er im unteren drehzahlbereicht sehr wenig Leistung er zieht einfach nicht die Wurst vom Teller. Am ca. 2800 u/min geht die Post ab. Ich hätte schon mehrere a6 4b c5 alles avant Quattro und fronti, 2.5 TDI 2.4 2.5 Quattro und den 3.0 Quattro. Jedoch hat keiner so ein schlechten durchzug in niedrigen drehzahlen wieder der 2.8er. Ich habe ihn schon so gekauft vor ca einem Monat. Aber ich bin sofern das normal ist sehr enttäuscht. Das komische ist das ab 2800 u/min plötzlich richtig Power kommt und darunter ist echt sehr enttäuschent. Der röhrt gut da die kats draußen sind aber die passende Leistung fehlt. Weiß jemand einen Tip oder Rat?
Vielen Dank vorab.

Dann war er evtl. verkokt...
Passiert vor allem nach Abstellen wenn er nur krass kurz gelaufen ist oder zumindest noch kalt bis lauwarm ist.

Ursache laut Audi:
schlechte Kraftstoffqualität
kann ich auch bestätigen - selbst damals nicht so ganz glauben können, mit Shell Sprit passiert dies seltener oder gar nicht mehr.

lahm find ich den ollen V6 Benziner auch, mit dem Diesel dank Turbo logo nicht zu vergleichen.

Wenigstens läuft er wiueder.
Gab es früher zig Liegenbleiber deswegen - also auch im Neuzustand passiert... mir auch schon -- aus Garage raus, vorm Tor ausgemacht, drei Minuten später starten wollen und da war die Kompression dahin... lange Starten und die Verkokungen lösen sich von den Ventilen/Ventilsitzen und er komprimiert wieder nach und nach

Okay, echt total komisch. Aber ich danke dir vielmals für deine Hilfe. Schönes Wochende

Zitat:

@DannyA64BC5 schrieb am 15. Juni 2017 um 19:54:55 Uhr:


....er zieht einfach nicht die Wurst vom Teller. Ab ca. 2800 u/min geht die Post ab.

Hallo Danny,
mein erster Gedanke war, das kann doch gar nicht sein.....
Wenn ich mir allerdings das Datenblatt von dem Modell ansehe:

https://www.audi.de/.../2000_09_a6av_c5_28quattro.pdf

Dann ist der 2.8er quattro hier mit 10,6 sek. auf 0-100 km/h angegeben, wenn man dann noch bedenkt, dass der Wagen ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und er auf Gas auch noch mal an Leistung verliert, dann könnte das tatsächlich so passen.... zudem liegt das max. Drehmoment auch erst ab 3200u/min an.

Echt erstaunlich, ein aktueller Golf 7 1.0TSI ist mittlerweile fast 1 Sek. schneller....

Nicht erstaunlich - vor allem dank Aufladung wird quasi das Maximum herausgeholt.
Nur hält das nicht so lange - und um den Motor herum wächst immer mehr Defektmaterial...

du hattest geschrieben: Flexrohr eingeschweist ?! Danach wollte er nicht mehr ?!

Beim Schweissen Batterie abgeklemmt ???

Laufen tut er jetzt wieder. Anspringen auch. Und klar habe ich did battarie abgeklemmt auch wenn da nichts passieren sollte. Kann das sein das da auch was mit dem Temperatursensor sein könnte? Bekomme nämlich auch keine Kühlwassertemperatur angezeigt, das heißt der das Steuergerät bestimmt auch nicht. Also er würde zu fett oder zu mager laufen. Ist das richtig? Und daher vielleicht der unterturige leistungsverlußt.

Ja Dragone war auch sehr erstaunt, aber ab mXimal 2500-2800 u/min geht er nach vorne wie ein Porsche??

Beim Schweißen mit angeklemmter Batterie kann sowohl was passieren. Bei uns auf der Arbeit hat einer an einem Mercedes Actros geschweißt ohne Batterie ab zu klemmen.

Resultat:

13000 € Schaden.
Sämtliche Steuergeräte im Arsch.
Da war halligalli !!!!

Dein Temperatursensor solltest du prüfen. Ist ja 4 polig. Ein Signal fürs KI und eins fürs MSTG. Wenn der kaputt ist nimmt dein MSTG einen Ersatzwert von 20° ,das würde zu dem Fehlerbild passen.

Hänge das Auto doch mal an eine vernünftige Diagnose, alles andere ist doch Flickschusterei.

Ohhhh okay. Also Sensor gewechselt. Aber vom fehlerbild keinerlei Veränderung. Ich hab momentan null zeit zu Werkstatt zu fahren. Der lässt sich leider nicht mit meinem elm obd auslesen mit zb torque oder obd Arzt über android.

Deine Antwort
Ähnliche Themen