Mehrverbrauch Klimaanlage...
Hallo zusammen,
wenn man die Klimaanlage aus stellt (also Display dunkel), kommt (zumindest bei mir) keine Luft mehr ins Fahrzeug. Scheiben beschlagen teilweise usw. Also Klimaanlage an. Soweit sogut. Wenn die Klimaanlage an ist (Display hell) und eingeschaltet (Klima 'EIN'😉, läuft dann die ganze Zeit der Kompressor mit oder schaltet der sich erst zu, wenn wirklich Kühlung gebraucht wird (also drinnen wärmer als Voreinstellung Klimaanlage)?
Zweite Frage: Falls er bei Klima 'EIN' die ganze Zeit läuft, wie ist es bei Klima 'AUS' (also Display hell) ?
Gruß
Knut
Beste Antwort im Thema
In einem modernen Fahrzeug läuft der Klimakompressor nicht immer mit, sondern schaltet sich nur ein wenn die Aussentemperatur nicht zur Kühlung auf die gewünschte Innenraumtemperatur reicht.
Ausserdem leistet die Klimaanlage mehr, wenn der Fahrtwind den Klima-Kondensator kühlt. Das heisst, im Stadtverkehr muss die Anlage schon richtig arbeiten.
Ergo, Fahrtwind = schnellere Innenraum Abkühlung = Kompressor schaltet früher automatisch aus = kein Zusatzverbrauch in dieser Zeit von der Klima.
Die Lampe der AC oder das Logo A/C an bleibt stehen obwohl automatisch geregelt bzw. an- und aus geschaltet wird.
Wer dann immer noch Sprit sparen will, auf moderate, nicht zu tiefe Innenraum Temperatur stellen und die Klima läuft nur selten mit.
Offene Fenster, Schiebedach usw. brauchen mehr Sprit weil die Aerodynamik nicht mehr stimmt und verwirbelungen entstehen.
Die Klimaanlage wird mir persönlich in zuvielen Medien als 'Teufelswerk' und Spritfresser bezeichnet und das hat sie eigentlich nicht verdient. Eine wohltuende Temperatur im Fahrzeug führt zu einem wesentlich entspannteren fahren als mit hochrotem verschwitzten Kopf nur wegen dem Spritsparen. Am Ziel angekommen muss dann sofort ein halber Liter Bier/Spezi oder was auch immer reingeschüttet werden für mindestens 2,50€ das Glas.
Das nennt man dann Kostenverschiebung.........................
Gruss
Nayla
21 Antworten
Steuerung der Lüftung nur per Automatik oder Manuell. Unabhängig von Klimaanlage.
Wenn Display dunkel, ist die LÜFTUNG aus. Klar.
Wenn Display hell, ist die Lüftung an und bei Klimaanlage aus - Kein Kompressor läuft.
Wenn Klimaanlage an, Display logischerweise auch an - Kompressor läuft immer, auch wenn drinnen kühl genug.
Klimaanlage kühlt nicht nur, sie trocknet auch die Luft.
Gruß
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von maCyo
Gebläse ohne Klima geht nicht?
natürlich geht das.
Jedoch bei extrem nasskaltem und feuchtem Wetter reicht das Gebläse eben nicht immer.
Da ist Klima einfach perfekt. Und die ist im Mondeo hervorragend.
Und: Einen Mehrverbrauch durch die Klimaanlage konnte ich bisher nicht feststellen. Zumindest merklich nicht.
Natuerlich geht auch nur Geblaese ohne Klima. Schon mal probiert die Klimaanlage auszuschalten? Die Taste A/C einfach mal druecken. 😰
Ähnliche Themen
😁Und wo ist in der Eingangsfrage der Bezug zum Threadtitel bezgl. Mehrverbrauch ??
Also früher sagte man ja immer das ein Fahrzeug mit Klimaanlage im Sommer bis zu 3 Liter mehr auf 100km brauchen kann.
Ich fahre jetzt seit 2002 den dritten Ford Diesel mit Klimaanlage (immer an oder auf AUTO) und kann einen Mehrverbrauch von maximal 1 Liter feststellen.
Focus 1 Facelift 115PS TDCI = 6,8 l/100km gefahren 40.000km
Focus 2 136 PS TDCi = 7 l/100km gefahren 45.000km
Mondeo MK4 175PS TDCI = 7,7 l/100km gefahren erst 3.700km
Wenn da überall die 3 Liter Mehrverbrauch mit drin sind dann fahr ich nur noch ohne Klimaanlage 😁
Bei mir beträgt der Mehrverbrauch durch die ständige Nutzung der Klimaanlage etwa 1 Liter/100km. Von April bis Oktober läuft die Anlage ständig auf Höchstleistung, bedingt durch die hohen Außentemperaturen an meinem Wohnort. 1-2 Liter halte ich zusammen mit den anderen Verbrauchern (Licht, Radio, Navi, etc) für einen üblichen Wert.
Im Winter benutze ich die Anlage zum sehr schnellen Aufheizen und Trocknen, da konnte ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen keinen Mehrverbrauch feststellen, da die Anlage nur ca. 5 Minuten läuft und dann wieder ausgeschaltet wird.
Zitat:
Original geschrieben von tk_kira
Natuerlich geht auch nur Geblaese ohne Klima. Schon mal probiert die Klimaanlage auszuschalten? Die Taste A/C einfach mal druecken. 😰
Mein Mondeo ist noch nicht gebaut 😉 aber bestellt! Daher kann ich es schlecht testen. Jedoch ist es in meinem jetzigen Leon genauso! Hätte mich gewundert wenn es anders wäre beim Ford.
@maCyo: Meiner ist auch noch nicht gebaut, aber dennoch weiss ich dies von der Probefahrt bzw. aus meinem alten Astra-H. 🙂
Bei meinem Astra lag der Mehrverbrauch vielleicht bei max. 1l/100km. Den Ford Diesel habe ich noch nicht wirklich testen koennen.
Der Mehrverbrauch durch eine Klimaanlage hängt im wesentlichen von zwei Faktoren ab:
1. Temperaturdifferenz Außen/Innen
2. Laufzeit
Die Km spielen nur sehr indirekt eine Rolle. Wenn man seinen Kühlschrank aus der Küche holt und in einem Eisenbahnwagon wieder aufstellt, bleibt - bei gleicher Außentemperaur - der Verbrauch pro Jahr auch unverändert, egal wie weit der Zug jetzt gefahren ist😁
Wenn jetzt jemand in einer Stunde 150 Km Autobahn fährt und der andere nur 30 Km Stadt, ist bei gleicher Temperatur die erforderliche Kühlleistung gleich. Nur braucht der erste vielleicht 0,3l auf 100 Km mehr, der zweite eben 1,5l.
Sinnvoller währe es also, den Verbrauch einer Klimaanlage wie bei einem Kühlschrank in l/Stunde anzugeben. Da es aber viele variable Faktoren wie Außentemperatur, unterschiedlicher Mehrverbrauch je nach Belastung des Motors usw. gibt, ist das wahrscheinlich auch nicht sinnvoll möglich.
Gruß Eike
@EikeSt
Der Aspekt klinkt logisch. Heißt, wer viel KM fährt, wird warscheinlich fast gar keinen Mehrverbrauch feststellen.
@EikeST
} kommentar mit Kühlschrank-Proffesur , alle Achtung {
Ist das gleiche Phänomen wie mit der Fliege im Auto. Wieviel fliegt sie im Stadtverkehr über 7,0 h lang oder auf der Strecke Hamburg-München? 😁
Nein im Ernst, ist eine logische Schlussfolgerung. Ich sehe auch keinen nennenswerten Mehrverbrauch. Und selbst 0,5-1,0 l Mehrverbrauch ist doch o.K. und man fühlt sich wohler.
Im Gegenteil, wenn auf langer Strecke die Fenster oder das Schiebedach bei höherer Geschwindigkeit geöffnet werden muss, bin ich von überzeugt, das der Verbrauch dann höher liegt.
Folgendes habe ich mal probiert:
Der Bordcomputer schaltet im Leerlauf auf eine Momentanverbrauch pro Stunde um, folgende Ergebnisse kamen vor einigen Tagen bei mir raus.
Komplette Klimatisierung an:
1,3l/h
Alles aus (auch Lüftung)
1,0l/h
Im Leerlauf dürfte der Verbrauch für die Klimaautomatik aber wohl auch höher sein als im Fahr- bzw. Schubbetrieb.
Das mit dem Leerlauf konnte ich mir bisher auch nicht richtig erklären, da zeigt der Passat auch Werte <l/Stunde an. Eigentlich müßte Motor+Klima mehr verbrauchen. Wahrscheinlich ist das alles viel komplexer als man denkt. Diese Pauschalregelungen wie 100Kg Mehrgewicht = 1 Liter mehr stimmen ja auch nicht annähernd.
Die Idee mit der Klima ist nicht wirklich von mir. Wir haben in der Firma Fahrertrainer, die unseren LKW-Fahrern das Sparen lernen. Da unsere LKW Tiefkühler sind, haben diese erzählt, das der Verbrauch des Aggregats immer pauschal vom absoluten Verbrauch abgezogen wird, da dieser fast auschließlich zeitabhängig ist. Ansonsten könnte man die Kilometerverbräuche kaum untereinander vergleichen.
Gruß Eike
In einem modernen Fahrzeug läuft der Klimakompressor nicht immer mit, sondern schaltet sich nur ein wenn die Aussentemperatur nicht zur Kühlung auf die gewünschte Innenraumtemperatur reicht.
Ausserdem leistet die Klimaanlage mehr, wenn der Fahrtwind den Klima-Kondensator kühlt. Das heisst, im Stadtverkehr muss die Anlage schon richtig arbeiten.
Ergo, Fahrtwind = schnellere Innenraum Abkühlung = Kompressor schaltet früher automatisch aus = kein Zusatzverbrauch in dieser Zeit von der Klima.
Die Lampe der AC oder das Logo A/C an bleibt stehen obwohl automatisch geregelt bzw. an- und aus geschaltet wird.
Wer dann immer noch Sprit sparen will, auf moderate, nicht zu tiefe Innenraum Temperatur stellen und die Klima läuft nur selten mit.
Offene Fenster, Schiebedach usw. brauchen mehr Sprit weil die Aerodynamik nicht mehr stimmt und verwirbelungen entstehen.
Die Klimaanlage wird mir persönlich in zuvielen Medien als 'Teufelswerk' und Spritfresser bezeichnet und das hat sie eigentlich nicht verdient. Eine wohltuende Temperatur im Fahrzeug führt zu einem wesentlich entspannteren fahren als mit hochrotem verschwitzten Kopf nur wegen dem Spritsparen. Am Ziel angekommen muss dann sofort ein halber Liter Bier/Spezi oder was auch immer reingeschüttet werden für mindestens 2,50€ das Glas.
Das nennt man dann Kostenverschiebung.........................
Gruss
Nayla