Mehrverbrauch durch Tempomat?

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir einen neuen Renault Clio 1,5 dci gekauft und fahre derzeit mit der ersten Tankfüllung (ca. 750km auf dem Tacho). Der Verbrauch ist mit 4,2L angegeben. Laut Anzeige braucht er 5,6L.

Da ich den Tempomat sehr oft nutze, frage ich mich nun, ob er mehr Treibstoffverbraucht als die Fahrt ohne ihn. Ich fahre nie mit Drehzahlen über 2.300upm. Autobahn 110-120Km/h.

Welche Erfahrung habt ihr mit einem Tempomat in Hinblick auf den Verbrauch machen können?

Gruß
Steve.wi

Beste Antwort im Thema

Wenn man den Tempomat sinnvol nützt, seh ich keine technische Erklärung dafür, dass Tempomat mehr Kraftstoff nimmt.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Steve.wi



Ich bin heute extra mal eine 1,5km lange gerade und ebene Straße (100km/h beschildert) mit und ohne Tempomat gefahren.
Ich bin die Strecke aus 50Km/h kommend und am Verkehrsschild beschleunigend auf 80Km/h einmal mit und ohne TM gefahren.
Dann habe ich gewendet und bin zum Startpunkt zurück gefahren und etwa 5min. später wieder gestartet. Also ohne Wetterveränderung oder Verkehr.
Mit TM wird auf der Momentanverbrauchsananzeige 4,8L angezeigt.
Ohne TM sind es 3,0L.
Niemals!!!
Das wären ja mit Tempomat über 50% Mehrverbrauch!
Niemals, niemals, nie!!

Also ich hätte es jetzt nicht so drastisch ausgedrückt, aber wenn das wirklich die von dir gemessenen Werte sind, dann solltest du mal bei einer Werkstatt vorbeischauen, das ist echt nicht normal.

Schwankung von 0,1l? Meinethalben.

Schwankung von fast 2l? Ganz sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Sehr einfach sogar. Der Tempomat macht nichts anderes, als eine bestimmte Menge Gas zu geben, also genau das, was das Gaspedal auch macht. Um eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten, muss man eine bestimmte Menge Gas geben. Würde der Tempomat mehr Gas geben als nötig, dann würde auch das Auto schneller fahren als gewünscht.

Der Tempomat ist nicht irgendein zusätzlicher Warpantrieb, für den andere Verbrauchsgrundsätze gelten.

Soweit stimme ich zu. Wenn das Fahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit in der Ebene fährt. Beim Beschleunigen oder an Steigungen gilt das aber nicht mehr uneingeschränkt.

Solange nicht geschaltet werden muss

(egal von wem)

gilt es uneingeschränkt - auch an Steigungen. Dass der Tempomat bei starkem Gefälle das Tempo möglicherweise auch mit Schubabschaltung nicht mehr halten kann und daher auf zusätzliches Bremsen durch den Fahrer angewiesen sein kann ist dabei unbestritten, ändert aber nichts an der Tatsache.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Es gibt auch die Fälle (Steigung), an denen der Tempomat aktiv eine Rückschaltung anfordern kann (Stichwort "Pedalrückrechnung". Wenn Du Dich so gut auskennst, wie Du vorgibst, dann weisst Du, was gemeint ist.)

Andere Version: Du wirfst mit einem erfundenen Fachwort um Dich. Wie sonst erklärst Du die Tatsache, dass Google für das Wort "Pedalrückrechnung" nicht eine einzige Fundstelle auswirft?

(Es werden natürlich Suchergebnisse gemeldet, aber die enthalten das Wort nicht und entstammen nur jener unseligen neuen Google-Fuzzy-Logic-Funktion, dem Suchenden auch Seiten ohne den Suchbegriff zu nennen, von denen Google glaubt, dass er sie trotzdem brauchen könne.)

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Zum anderen braucht der Tempomat die Schubabschaltung zwingend, um bei entsprechend starkem Gefälle die Geschwindigkeit halten zu können.

Nein, das ist keineswegs zwingend. Wenn der Berg steil genug ist, wird der Wagen auch mit Schubabschaltung schneller. Dann ist der Fahrer gefordert (sofern keine aktive Bremse eingreift).

Dann würde ich sie erst recht als zwingend einschätzen, nur dass sie dann halt nicht mehr ausreicht, so dass der Fahrer

(der letzten Endes immer die Verantwortung trägt)

zusätzlich bremsend eingreifen muss. Ohne Schubabschaltung müsste er sogar noch stärker bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Dazu ein Bsp.:

Landstraße, hügeliges Gelände (also mehrere Hügel nacheinander.) Zieltempo 100km/h, es soll NICHT überschritten werden, da Verstoß gegen Verkehrsregeln. Desweiteren wird NICHT geschaltet, auch nicht in den Leerlauf.

Variante 1.) Ich fahre mit Tempomat: am ersten Hügel hält mich der Tempomat auf 100km/h bis zur Kuppe. Danach gibt der Tempomat kein Gas mehr, Schubabschaltung. Vmax wird überschritten, da Motorbremse zu schwach. Am Berg immer noch Schubabschaltung, Geschwindigkeit fällt auf 100km/h vor der Kuppe, der Tempomat gibt Gas um die Geschwindigkeit zu halten.
Gleiches Spiel wiederholt sich mehrere Male. Ergebnis: Tempomat gibt unnötig Gas um die 100km/h JEDERZEIT zu halten.

Es ist nicht unnötig, denn Du hast dem Tempomaten gesagt, dass Du dauerhaft mit 100 km/h fahren möchtest, um - im Rahmen des Erlaubten - so schnell wie möglich voranzukommen. Nun ist der Tempomat aber Dein untergebener Knecht, und Du bist seine Führungskraft, drum trägst Du für das Ergebnis die Verantwortung und musst ggf. selber bremsend eingreifen, wenn das Gefälle so groß wird, dass er es nicht mehr kann.

Du machst den Fehler, zwei unterschiedliche Situationen gleichzusetzen. Die von Dir beschriebene manuelle Fahrweise ist die schnellste Fahrweise, bei der man nicht bremsen muss und die daher sparsamer ist. Die Variante mit Tempomat verbraucht mehr und beinhaltet manuelles Bremsen, bringt Dich dafür aber in der legal kürzestmöglichen Zeit ans Ziel. In diesem Sinne ist der Tempomat optimal, und nur für diesen Sinn wurde er gebaut. Du könntest auch manuell nicht sparsamer fahren, wenn Du mit dem Gaspedal konsequent die 100 km/h einhältst, um keine Zeit zu verlieren. Andererseits könntest Du auch noch sparsamer fahren als die von Dir vorgeschlagene manuelle Variante, wenn Du statt der 100 km/h nur 70 km/h fahren würdest - dann auch wieder gerne mit Tempomat. Dann wärst Du noch sparsamer und noch langsamer. Der Zielkonflikt zwischen Geschwindigkeit und Sparsamkeit spannt Dir im Rahmen des Tempolimits eine Bandbreite von Möglichkeiten auf, zwischen denen Du Dich als Fahrer frei entscheiden kannst.

Wenn Du die Grenze an der Stelle ziehst, wo Du manuell Geschwindigkeit wegbremsen müsstest, dann ist Deine Entscheidung zwar nachvollziehbar, aber dennoch willkürlich. Der Tempomat tut das, was er tun soll, und das mit optimaler Effizienz. Du kannst nicht verbrauchsoptimaler als der Tempomat fahren und dennoch genauso schnell Dein Ziel erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Es ist möglich sparsamer als der Tempomat in hügeligem Gelände zu fahren mit derselben Durchschnittsgeschwindigkeit.

Nein, genau hierin besteht Dein Denkfehler. Mit Tempomat liegt Deine Durchschnittsgeschwindigkeit auch in hügeligem Gelände immer genau bei 100 km/h

(wobei er dafür bei entsprechend starkem Gefälle ggf. Deine Bremsunterstützung benötigt)

. Mit Deiner Spielerei wird die Durchschnittsgeschwindigkeit hingegen etwas unter 100 liegen, da Du ja nicht immer 100 fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Steve.wi


Hallo,

oh, ziemlich viele Beiträge.

Es ist aber wirklich so.

Ich bin heute extra mal eine 1,5km lange gerade und ebene Straße (100km/h beschildert) mit und ohne Tempomat gefahren.
Ich bin die Strecke aus 50Km/h kommend und am Verkehrsschild beschleunigend auf 80Km/h einmal mit und ohne TM gefahren.
Dann habe ich gewendet und bin zum Startpunkt zurück gefahren und etwa 5min. später wieder gestartet. Also ohne Wetterveränderung oder Verkehr.
Mit TM wird auf der Momentanverbrauchsananzeige 4,8L angezeigt.
Ohne TM sind es 3,0L.

Nicht böse sein, aber Deine Messung taugt nichts. Der "Momentanverbrauch" ist eine recht ungenaue Anzeige, die den Verbrauch auch nicht punktgenau, sondern über eine gewisse, wenn auch kurze Zeitspanne mittelt. Deine Messstrecke ist einfach zu kurz; der Anteil, den Du mit Beschleunigen verbringst, ist verglichen damit viel zu lang. Winzige Änderungen am Gaspedal, die Du gar nicht bewusst spürst, können sich ganz erheblich in der Momentanverbrauchsanzeige auswirken. Da müsstest Du zumindest mal in die Situation kommen, ein längeres Stück Deine Endgeschwindigkeit fahren zu können, damit die Anzeige sich stabilisieren kann. Dabei müsstest Du den Gasfuß 100%ig ruhig halten und Dich gleichzeitig davon überzeugen, dass Deine Geschwindigkeit sich tatsächlich nicht mehr ändert, auch nicht geringfügig. Tatsächlich korrigiert man als menschlicher Fahrer mehr oder weniger unbewusst ständig nach, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit halten will. Das wirst Du gar nicht richtig hinkriegen.

Wenn Du sowas wirklich messen wolltest, dann müsstest Du eine längere Strecke mit - laut Tacho - konstanter Geschwindigkeit fahren und Dir hinterher anschauen, was im Tank fehlt, und das einmal mit und einmal ohne Tempomat. Ist natürlich bedeutend aufwendiger und erfordert zudem, dass Du nicht wegen anderer Verkehrsteilnehmer zwischendurch bremsen musst.

sag ich doch.

momentanverbrauch und 1,5km teststrecke taugt dazu nicht!

dazu bedarf es einer längeren strecke mit konstanter geschwindigkeit auf einer bundesstraße oder autobahn und die anzeige des DURCHSCHNITTSVERBRAUCHES.

Zitat:

Nein, genau hierin besteht Dein Denkfehler. Mit Tempomat liegt Deine Durchschnittsgeschwindigkeit auch in hügeligem Gelände immer genau bei 100 km/h (wobei er dafür bei entsprechend starkem Gefälle ggf. Deine Bremsunterstützung benötigt). Mit Deiner Spielerei wird die Durchschnittsgeschwindigkeit hingegen etwas unter 100 liegen, da Du ja nicht immer 100 fährst.

Das ist mir schon klar, deshalb schrieb ich ja auch, dass wenn ich es zulasse, die Geschwindigkeit zu überschreiten, ich es auch so hinbekomme, dass ich mit 100 bis auf die Kuppe rolle und am Ende dieselbe Durchschnittsgeschwindigkeit habe wie der Tempomat.

Der Unterschied besteht dann darin, dass ich eben bergab Gasgebe, und nicht bergauf!
Genau das macht den Verbrauchsunterschied aus.
(Bergauffahren: Motor muss gegen Reibung, Luftwiderstand und Hangabtriebskraft ankämpfen um zu beschleunigen/Geschwindigkeit zu halten, Bergabfahren: Motor muss nur gegen Luft+Reibung ankämpfen, bekommt aber Unterstützung von der guten alten Hangabtriebskraft. ;-) )

Aber du hast insofern recht, als dass der Tempomat nicht dafür konzipiert wurde. Er soll immer die gewünschte Geschwindigkeit halten und das kann er perfekt.

Ich bin auch nicht so versessen, dass ich mir zum Sparen dieser vielleicht 0,05L die ich vllt besser bin unter diesen extremen Umständen, den Stress antue...Nene, da hau ich den Tempomaten rein, und entspanne mich 🙂 Dafür hab ich ihn ja.

Was ich damit nur ausdrücken wollte: Es gibt Situationen, in denen man mit viel Disziplin und überlegter Fahrweise sparsamer sein kann, als der Tempomat. Das ist zwar nur eine verschwindend geringe Anzahl an Situationen, aber es gibt sie! Und ich bin allergisch auf Verallgemeinerungen ala "Der ist IMMER sparsamer!" Ist er aber nicht. So gut wie immer, aber eben nicht immer. ;-)

Achja: Wenn ich bremse geht der Tempomat aus. Wenn ich also bremsend eingreifen muss, habe ich vom Tempomat eh nix, bzw. muss ihn ohnehin wieder aktivieren, der Komfortgewinn ist dahin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Was ich damit nur ausdrücken wollte: Es gibt Situationen, in denen man mit viel Disziplin und überlegter Fahrweise sparsamer sein kann, als der Tempomat.

... und mit weniger Disziplin, dafür aber geringerer Geschwindigkeit und Tempomatunterstützung noch sparsamer sein kann

(Tempomat in dem von Dir geschilderten Szenario einfach auf 70 km/h einstellen und laufen lassen, ohne selber bremsend eingreifen zu müssen)

Jetzt machst du aber nen Fehler ;-)
Denn manuell kann ich den Schnitt dann auch wieder bei 70km/h halten und noch sparsamer sein.

Aber ich bin raus, entweder man will es verstehen, oder eben nicht. 😁

einmal bergab auf 130 beschleunigen und den rest mach der schwung....😁

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Jetzt machst du aber nen Fehler ;-)
Denn manuell kann ich den Schnitt dann auch wieder bei 70km/h halten und noch sparsamer sein.

Nein, das ist der Trugschluss, dem Du wie einige andere hier die ganze Zeit aufsitzen. Du denkst, wenn Du am Berg langsamer wirst und dafür im Gefälle schneller, so dass Du im Mittel bei 70 km/h rauskommst, wärst Du sparsamer. Das aber ist falsch.

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Aber ich bin raus, entweder man will es verstehen, oder eben nicht. 😁

Willkommen zurück! Ich habe keinen Zweifel, dass Du das hier lesen wirst. Der verbreitete "ich bin raus"-Spruch ist immer blabla.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Es gibt auch die Fälle (Steigung), an denen der Tempomat aktiv eine Rückschaltung anfordern kann (Stichwort "Pedalrückrechnung". Wenn Du Dich so gut auskennst, wie Du vorgibst, dann weisst Du, was gemeint ist.)
Andere Version: Du wirfst mit einem erfundenen Fachwort um Dich. Wie sonst erklärst Du die Tatsache, dass Google für das Wort "Pedalrückrechnung" nicht eine einzige Fundstelle auswirft? (Es werden natürlich Suchergebnisse gemeldet, aber die enthalten das Wort nicht und entstammen nur jener unseligen neuen Google-Fuzzy-Logic-Funktion, dem Suchenden auch Seiten ohne den Suchbegriff zu nennen, von denen Google glaubt, dass er sie trotzdem brauchen könne.)

1.) Ich finde es ziemlich dreist, wenn man selbst nicht weiter weiss, dem anderen zu unterstellen, Fachwörter nur erfunden zu haben.

2.) Im Gegensatz zu Dir habe ich bereits mehrere Tempomat-Applikationen in Serie gebracht (weiss also, wovon ich rede).

3.) Ich erkläre es damit, dass Du nicht mal richtig googeln kannst:
http://creativeion.com/rey/vw/help/trans1.html
http://de.scribd.com/doc/76927026/Audi-R4-5V-T-132kW-ME7

Hier mal nach "rückgerechneter Pedalwert" suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


1.) Ich finde es ziemlich dreist, wenn man selbst nicht weiter weiss, dem anderen zu unterstellen, Fachwörter nur erfunden zu haben.

Und ich finde es ziemlich dreist, Fachwörter zu erfinden, so zu tun, als seien sie in Fachkreisen bekannt, obwohl sie im ganzen Internet nicht zu finden sind und damit keineswegs fachspezifische Begriffe sind und sich damit den Anschein geben zu wollen, als ob man Ahnung hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


3.) Ich erkläre es damit, dass Du nicht mal richtig googeln kannst
Gähn.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


http://creativeion.com/rey/vw/help/trans1.html

Meinst Du den Link ernst?!? 🙄 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


http://de.scribd.com/doc/76927026/Audi-R4-5V-T-132kW-ME7

Hier mal nach "rückgerechneter Pedalwert" suchen.

Siehe beigefügtes Bild.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


1.) Ich finde es ziemlich dreist, wenn man selbst nicht weiter weiss, dem anderen zu unterstellen, Fachwörter nur erfunden zu haben.
Und ich finde es ziemlich dreist, Fachwörter zu erfinden, so zu tun, als seien sie in Fachkreisen bekannt, obwohl sie im ganzen Internet nicht zu finden sind und damit keineswegs fachspezifische Begriffe sind und sich damit den Anschein geben zu wollen, als ob man Ahnung hätte.

Das brauche ich nicht zu kommentieren, Deine Aussage spricht für sich (bzw. Dich).

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


3.) Ich erkläre es damit, dass Du nicht mal richtig googeln kannst
Gähn.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


http://creativeion.com/rey/vw/help/trans1.html
Meinst Du den Link ernst?!? 🙄 😁

Ja, wieso nicht? Was spricht dagegen?

Es handelt sich dabei um das Inhaltsverzeichnis des Bosch-Funktionsrahmens. Ist Dir wohl auch nicht aufgefallen??

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


http://de.scribd.com/doc/76927026/Audi-R4-5V-T-132kW-ME7

Hier mal nach "rückgerechneter Pedalwert" suchen.

Siehe beigefügtes Bild.

Du musst Dir schon mal die Mühe machen, ein oder zwei Seiten herunter zu blättern. Oder übersteigt das Deine Fähigkeiten bereits?

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Meinst Du den Link ernst?!? 🙄 😁
Ja, wieso nicht? Was spricht dagegen?
Es handelt sich dabei um das Inhaltsverzeichnis des Bosch-Funktionsrahmens. Ist Dir wohl auch nicht aufgefallen??

Nein, ist es nicht. Wie konnte ich das nur übersehen... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Du musst Dir schon mal die Mühe machen, ein oder zwei Seiten herunter zu blättern. Oder übersteigt das Deine Fähigkeiten bereits?

Wie der Screenshot dokumentiert, habe ich die gesamte Seite mit der vorhandenen Suchfunktionalität nach dem von Dir ausdrücklich genannten Begriff gesucht und nichts gefunden. Händisches Blättern wird da auch nichts bringen.

So, und nun sage ich zum ersten Mal in meinem Forenleben: Ich bin hier raus. Das wird mir zu lächerlich. Damit hast Du das letzte Wort. Mal schauen, ob Du nach der Leistung hier noch jemanden von Deinem "Fachwissen" überzeugen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


So, und nun sage ich zum ersten Mal in meinem Forenleben: Ich bin hier raus. Das wird mir zu lächerlich. Damit hast Du das letzte Wort. Mal schauen, ob Du nach der Leistung hier noch jemanden von Deinem "Fachwissen" überzeugen kannst.

Deine "Leistung" bestand darin, mich des Lügens zu bezichtigen (wer oder was verleiht Dir eigentlich das Recht dazu???).

Meine Leistung bestand darin, den Beweis meiner Aussagen mit harten Fakten (Verweis auf Bosch-Software-Dokumentation) zu belegen.

Aber wahrscheinlich behauptest Du jetzt noch, ich hätte die Dokumente selbst gefälscht und ins Internet gestellt.

Nur so als Info: Man kann den Begriff Rückgerechneter Pedalwert auch mittels der Suchfunktion finden.
Man muss nur im Hinterkopf behalten, dass Scribd aus dem Englisschschprachigen Raum kommt und das Ü entweder als U oder Wahlweise als " Interpetiert.

Such mal nach "Ruckgerechneter Pedalwert" dann klappt es auch.

Achja: Habt euch lieb. Hat doch keinen Zweck sich wegen so nem Kleinkram in die Haare zu kriegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bnutzinger


Achja: Habt euch lieb. Hat doch keinen Zweck sich wegen so nem Kleinkram in die Haare zu kriegen 🙂

Ich lasse mich halt ungern als Lügner bezeichnen. Das bewirkt entsprechende Reaktionen.

Aber jetzt weiss ich, dass dieser Todestyp kein ernstzunehmender Diskussionspartner ist und somit keiner weiteren Beachtung mehr bedarft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen