Mehrverbrauch durch Schmutzfänger an den Kotflügeln?

Guten Morgen,

wieviel Mehrverbrauch werden Schmutzfänger an den Kotflügeln auf der Autobahn verursachen?

Im Internet findet man alle möglichen Meinungen aber kaum konkrete Aussagen.

Kann man den Einfluß der Schmutzfänger mit dem Mehrverbrauch von Dachgepäckträgerstangen vergleichen?

Gruß und Danke schonmal
Stefan

93 Antworten

Zitat:

@BravoI schrieb am 13. Februar 2021 um 09:10:15 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Februar 2021 um 21:27:10 Uhr:


Das ist wie 15mm Tieferlegung, es macht bei WLTP oft 0,1km/h aus.
Immerhin. Die Frage ist nur, fährt man wie WLTP?
Und ab wann gilt der Mehrverbrauch als relevant?

Bei mehr Druck in Reifen - Auto ist höher und hat weniger Verbrauch...

Gruß. I.

Soweit ich weiß, bedeutet tiefer weniger Verbrauch.....

Zitat:

@navec schrieb am 13. Februar 2021 um 10:41:46 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 13. Februar 2021 um 09:10:15 Uhr:


Bei mehr Druck in Reifen - Auto ist höher und hat weniger Verbrauch...

Gruß. I.

Soweit ich weiß, bedeutet tiefer weniger Verbrauch.....

Mit mehr Druck in Reifen kann weniger Verbrauch messen und nachweisen .

Gruß. I.

Hat aber dann nix mit der Höhe zu tun. Du hast zuerst einen Zusammenhang zwischen Reifendruck und Höhe hergestellt und das ist falsch.

Doch, Auto wird höher.
Bei mir 2,2bar. Wenn ich 2,4bar mache, ich kann noch nicht Höhenunterschied und Verbrauchunterschied messen/nachweisen.
Aber, wenn ich 3,5bar pumpe, was Reifenhersteller erlaubt, dann kann schon mehr Höhe messen und Verbrauch sinkt.

Diese Trick nutzen zb Priusfahrer, für weniger Verbrauch Sie pumpen 3bar in Reifen...

Gruß. I.

Ähnliche Themen

Zwischen 2,5 und 3 Bar gibt es keinen relevanten Höhenunterschied.
Weniger fährt man hoffentlich nicht, mehr macht auch keinen Sinn.

Du schreibst ganz großen Unsinn. Ja, wenn du aus den Reifen Ballons machst, kommt das Auto höher, logisch. Der Reifen hat ja auch kaum noch Aufstandsfläche, deswegen ja auch weniger Verbrauch, weil weniger Rollwiderstand - und weniger Haftung der Reifen (!!!) - vorhanden ist.
Der geringere (mit erheblichen Sicherheitseinbußen erkaufte) Verbrauchsvorteil - und höhere Reifenverschleiß - ist aber ursächlich dort zu suchen. Und nicht in der Höhe, die sich marginal ändert.
Kleine Aufgabe für dich: lass die Luft ganz raus, mess die Höhe nochmal und fahr nochmal eine Runde, am besten auf der Bahn bei vmax. Dann notiere den Verbrauch. Dann geh neue Reifen kaufen. Dann setz dich an deinen Rechner, logge dich hier ein und erzähl der Community, dass dein Auto nun Unmengen verbraucht und Reifen frisst wie Sau, weil es tiefer liegt. Kann ja nur an der Höhe liegen, woran sonst auch?

Edit:
@Diabolomk
Du warst natürlich nicht gemeint. 🙂

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Februar 2021 um 11:14:03 Uhr:


Zwischen 2,5 und 3 Bar gibt es keinen relevanten Höhenunterschied.
Weniger fährt man hoffentlich nicht, mehr macht auch keinen Sinn.

Quatsch. Das hängt vom Fahrzeug ab. Auf meinem Kleinen fahre ich z. B. 1,9 bis 2,0 bar. Mehr verschlechtert die Fahreigenschaften.

Ja, nur Emotionen und keine Fakten.
Ok, habe ich oben schon gesagt, habe 2,2bar. Weil mir Sicherheit und Komfort wichtiger ist als weniger Verbrauch durch erhöhte Reifendruck bekomme.
Aber es bleibt Fakt - durch mehr Druck in Reifen sink Verbrauch. Was auch kann nicht erreichen durch tierlegen.
Ich schau auch gerne aufs Verbrauch am meinen Auto und weniger Verbrauch habe ich mit andere Strategie.

Zu TE Frage, wenn er Geld sparen möchte, dann lieber keine Schmutzfänger kaufen, gleich 50 - 100€ sind gespart und es wird keine Tropfen mer Sprit verbraucht.

Gruß. I.

@Rasanty
welches Auto fährst du, ich kenne eigentlich auf Anhieb nichts wo das passt.
Von KLeinwagen (Lupo) bis Van war immer ein Druck von 2,X gut. In vielen Fällen im Bereich über 2,5 Bar.
Wobei ich nie mehr als 2,8 Bar mache. Aber der passt auch. Vor allem wenn der Hersteller schon 2,7 vorschreibt.

@Go}][{esZorN
schon klar, wobei ab über 3 Bar natürlich kein echter Verbrauchsvorteil mehr zu erwarten ist, dann werden nur die Eigenschaften wesentlich schlechter. Aber auch hier gilt, einen Höhenzuwachs gibt es da nicht wirklich.
Gut, vielleicht bei 5 Bar 😉

Für einen guten Verbrauch schaut man natürlich, dass man mehrere Faktoren vereint. Fahrzeug etwas tiefer, keine Reifen mit hoher Flanke wegen der Walkarbeit. Aber auch keine zu großen Räder. Luftdruck eher am oberen LIMIT des Gesunden.
Und natürlich Fahrweise.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Februar 2021 um 11:14:03 Uhr:


Zwischen 2,5 und 3 Bar gibt es keinen relevanten Höhenunterschied.
Weniger fährt man hoffentlich nicht, mehr macht auch keinen Sinn.

Wann Hersteller schreibt 2,2 bar und zb Priusfahrer pumpen 3bar, dann gibst es schon Höhenunterschied, welche auch nachmessen kann. Fahreingeschaften und Sicherheit werden dadurch schlechter.

Aber Verbrauch niedriger.

Gruß. I.

Ach, Fahreigenschaften haben auch mehr als einen Faktor. Bei mehr als 2,2 Bar erhöht sich erstmal die Seitenführung. Da gibt es auch eine goldene Mitte.
Und sei es drum, da ich immer mit Tieferlegung ab Werk bisher kaufte, sind mir die
2mm oder so eher egal.
Ich nutze ja beide Faktoren im Guten und passen zum Fahrstil.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Februar 2021 um 11:38:28 Uhr:


welches Auto fährst du,

MX-5, einfach ein Fliegengewicht. Der kommt aber schon auf über eine Tonne ohne Fahrer.

Mit 2,5 macht der Wagen keinen Spaß mehr. Da tanzt er einfach nur rum.

Also eher Einzelfall

Es gibt noch mehr Autos in diesem Gewichtsbereich.

Widerlegt das jetzt irgendwie die Aussage für das Groß der Autos?
Ein Hinweis auf den Rest ist ja ok. Das ist ja jetzt passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen