Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen - Wie hoch?

Mal eine Frage zum Fahren mit Winterreifen im Sommer:

Wie hoch schätzt ihr den Benzin-Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen gegenüber dem Fahren mit Sommerreifen pro 100 km ein?

Diese Frage stelle ich übrigens, weil ja manch einer seine alten Winterreifen im Sommer runterfährt, statt sie zu entsorgen....

Gruss
Roland

Beste Antwort im Thema

Bis meine Winterreifen auf 3-4mm runter sind, sind die so ausgehärtet, dass sie einem Sommerreifen nahe kommen ;-) ...außerdem sind dann die Lamellen auch nicht mehr so tief, als dass sie dem Profil großartig an Stabilität rauben würden...
Zudem sind Winterreifen Winterreifen und keine Schneereifen, sondt würden sie ja Schneereifen heißen...
Aber gerne kann an dieser Stelle auch die nie enden wollende Diskussion über Winterreifen und deren Handling- und Bremseigenschaften unter den unterschiedlichsten Bedingungen wieder angefangen werden...in meinen Dimensionen merke ich eh kaum einen Unterschied zwischen Sommer bzw. Winterreifen; nicht mit meiner Fahrweise und nicht auf meinen Fahrzeugen!!!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Der Verbrauch ist um 0,2 L gestiegen !

Bei mir um 0,3l, könnte aber mit den Temperaturen zu tun haben

Sommer: 225/45R17 Dunlop Sportmaxx RT
Winter: 205/55R16 Goodyear UG8

Das ist das Problem. Wenn man Winterreifen fährt, ist auch die Außentemperatur entsprechend. Ein Winterreifen rollt nicht gehemmter ab als ein Sommerreifen, das ist schon lange Vergangenheit. Da im Winter gewöhnlich kleinere Felgen (leichter, weniger Massenträgheit) und schmalere Reifen gefahren werden, geht unter gleichen Bedingungen der Verbrauch zurück. Durch die Kälte und damit längere Warmlaufphase wird dieser Vorteil aufgefressen. Bei gleicher Reifengröße von SR und WR gibt es so gut wie keinen messbaren Unterschiede, die auf den Reifen zurückzuführen wären.

Meine Winterreifen sind breiter als Meine Sommerreifen... komischer Vorbesitzer

Orig. 195 55 R16 (--> Neu 225/45 R17)
Winter Alu 205 55 R16

Ähnliche Themen

Meine Spritmonitorauswertung sagt mir, dass ich mit Sommerreifen einen minmal (0,05l) höheren Verbrauch habe als mit Wintereifen. Selbe Größe. Wobei es auch von den Reifen abhängt. Habe dieses Jahr neue drauf gemacht, welche einen kleinen Mehrverbrauch erzeugen als meine alten.

P.S. ich fahre immer mit allen Verbrauchern die mir zu Verfügung stehen. (AC, Scheibenheizung, Sitzheizung etc.)

Sommer: OEM (entsorgt)
Winter: GoodYear UltraGrip Performance 205/16/55 auf BMW 320xd LCI

Bisher erfahrene Temperatur: ~7 - 10°C

Mehrverbrauch bei 130 - 170 km/h: ca. 1 l /100 km
Mehrverbrauch bei ~200 km/h: ca. 3 l /100 km

Fahrverhalten:

Bis GPS 180 km/h i.O.
Über 180 km/h fängt das Auto an zu eiern.
Ab 204 km/h ist das Auto kaum noch in der Spur zu halten.

Geschwindigkeiten über 204 km/h sind mit diesem Reifen mit einem Auto mit 184 PS kaum zu erreichen - weil geht nicht. Wenn ich 15 km freie Fahrt hätte, ginge es vielleicht schneller - hatte ich aber nicht. 230 km/h hätte ich von der freien Strecke her aber erreichen müssen.

Fazit:
- ich hoffe, der Reifen ist auf Schnee und Eis so grandios, wie er auf Asphalt festklebt und Sprit kostet.
- V-oder schnellere Reifen dieser Sorte kann man sich sparen. Wer es von der PS-Zahl her schafft, schneller als 200 km/h zu fahren, wird die Spur ohnehin nicht halten können.

Welche Größe hatten denn deine Reifen vorher?

Wegen der Haftung läuft dein Wagen doch net plötzlich 30km/h weniger.... das klingt sehr ungewöhnlich

Auf unseren 320D fahren wir Michelin Winterreifen. Kein Mehrverbrauch feststellbar und problemlos auch bei über 200 Km/h zu fahren. Klar, eine Spur weniger direkt als die Sommerreifen, aber alles gut zu fahren.
Scheinbar vertragen sich deine Winterreifen nicht mit dem BMW-Fahrwerk.

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 16. November 2016 um 13:45:05 Uhr:


Welche Größe hatten denn deine Reifen vorher?

Wegen der Haftung läuft dein Wagen doch net plötzlich 30km/h weniger.... das klingt sehr ungewöhnlich

Die Winterreifen sind auf der Sommerfelge. Also selbe Größe.

Und ja - so etwas habe ich noch NIE erlebt - dass Winterreifen so brutal viel mehr verbrauchen und das Auto so brutal langsam machen... Ich glaube, ich muss mal mit GY ein Mailchen wechseln... Aber vorher fahre ich noch mal eine definierte Strecke, die ich sehr häufig fahre.

Zitat:

@Christian He schrieb am 16. November 2016 um 14:07:43 Uhr:


Auf unseren 320D fahren wir Michelin Winterreifen. Kein Mehrverbrauch feststellbar und problemlos auch bei über 200 Km/h zu fahren. Klar, eine Spur weniger direkt als die Sommerreifen, aber alles gut zu fahren.
Scheinbar vertragen sich deine Winterreifen nicht mit dem BMW-Fahrwerk.

Bis 160-170 km/h ist alles gut. Erst wenn es schneller wird, wird's komisch.
Und der Mehrverbrauch ist eklatant...

SR: 205/50/17 Pirelli P7 Cinturato
WR: 205/55/16 Conti TS 850/830

Momentan mit WR (noch) 0,2 Ltr. Minderverbrauch aber ist auch noch nicht richtig kalt.
Den Eindruck dass er mit WR leichter rollt, trotz gleichem Luftdruck wie bei den SR.

Beim Vorgängerfahrzeug (2008-2016) im Winter immer ca. 0.2Ltr. Mehrverbrauch.

Ja, 0,2 l rauf oder runter sind normal. Etwas Anderes habeich bisher auch noch nie erlebt.

Bei mir sind es aber bis zu 3 l und kein Vorwärtskommen!

Haben diese Reifen Saugnoppen oder was!?

Mit der Reifenkategorie hat dieser Fehler nichts zu tun. Die Suche muss woanders ansetzen: Luftdruck, Dimension, Montagefehler. Oder es hat gar nichts mit den Reifen zu tun. Wird vielleicht eine Felge heiß?

Nein, alles gut. Aber ich kann ja mal den Reifenhändler fragen. Auch ein Tipp...

Wobei - SO krass Mehrverbrauch weniger Speed... Rein fahrerisch merke ich bis ca. 170 - 180 km/h nichts.... Wenn da irgend etwas faul wäre, müsste ich doch ETWAS bemerken. Ich meine - ich kenne das Auto nun schon seit ca. 30.000 km (so lange ist das Meiner), und ich habe schon Hunderte verschiedene Autos gefahren, sowie - grob geschätzt, mindestens 1,2 Millionen km, höchstens ca. 2,5 Millionen km gefahren (eigene Autos: ca. 500.000 km, jede Menge Mietwagen und Carshareing-Fahrten, irre viele Kurierfahrten, Mietwagenüberführungen [Europcar] und Servicefahrten (PC-Service) in der Studentenzeit und als Selbständiger, und normale Dienstfahrten zwischen Standorten meines Arbeitgebers als Arbeitnehmer). Dabei habe ich vom Kleinstwagen (Smart) bis zum 7,5-Tonner alles gefahren (und ich fahre immer noch alles). Mal abgesehen von der Jugend-Gokart-Vergangenheit...
Ich hatte auch schon ein Rad am brennen (Radlager kaputt, ich schaffe es noch nach Hause, nein, ich habe es nicht geschafft....), ich weiss, wie sich das anfühlt (ist aber lange her, es war ein VW Polo II). Morgen kommen knapp 300 km dazu (Geschäftlich, nicht mein Auto).

Aber so etwas, wie derzeit, habe ich noch nie erlebt.

Besteht den zumindest die Restmöglichkeit das nur zufällig zum Reifenwechsel etwas anderes passiert is? Der Unterschied ist einfach zu krass als das es an den Reifen hängen könnte wie ich finde.... halt uns auf dem Laufenden...

Ja. Ja. Auf der Sommerfelge drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen