Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen - Wie hoch?
Mal eine Frage zum Fahren mit Winterreifen im Sommer:
Wie hoch schätzt ihr den Benzin-Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen gegenüber dem Fahren mit Sommerreifen pro 100 km ein?
Diese Frage stelle ich übrigens, weil ja manch einer seine alten Winterreifen im Sommer runterfährt, statt sie zu entsorgen....
Gruss
Roland
Beste Antwort im Thema
Bis meine Winterreifen auf 3-4mm runter sind, sind die so ausgehärtet, dass sie einem Sommerreifen nahe kommen ;-) ...außerdem sind dann die Lamellen auch nicht mehr so tief, als dass sie dem Profil großartig an Stabilität rauben würden...
Zudem sind Winterreifen Winterreifen und keine Schneereifen, sondt würden sie ja Schneereifen heißen...
Aber gerne kann an dieser Stelle auch die nie enden wollende Diskussion über Winterreifen und deren Handling- und Bremseigenschaften unter den unterschiedlichsten Bedingungen wieder angefangen werden...in meinen Dimensionen merke ich eh kaum einen Unterschied zwischen Sommer bzw. Winterreifen; nicht mit meiner Fahrweise und nicht auf meinen Fahrzeugen!!!
137 Antworten
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 2. Januar 2015 um 13:13:57 Uhr:
Was der Abrollumfang mit dem Drehmoment zu tun haben soll, kann ich leider nicht nachvollziehen.Zitat:
@bthight schrieb am 2. Januar 2015 um 12:49:20 Uhr:
Ein anderer Abrollumfang vergrößert aber nicht den Verbrauch.
Das Drehmoment sinkt dann maximal um 1%.
Kleine Reifen bessere Beschleunigung, größere höhere Endgeschwindigkeit in der Theorie zumindest.Ansonsten: Ich habe keinerlei Behauptung in den Raum gestellt, sondern auf die Theorie von hlmd geantwortet.
Gruß
Der Chaosmanager
Denk mal ans Fahrrad zum Beispiel
Pedale großes Ritzel, Zahkranz kleines Ritzel = Größe Übersetzung
Pedale kleines Ritzel , Zahnkranz großes = Kurze Übersetzung.
Das Drehmoment welches dann durch die Beine an die Räder abgegeben wird, ändert sich durch die Übersetzung.
Bei einem Auto jedoch zu vernachlässigen.
Zitat:
@bthight schrieb am 2. Januar 2015 um 16:45:42 Uhr:
Denk mal ans Fahrrad zum BeispielPedale großes Ritzel, Zahkranz kleines Ritzel = Größe Übersetzung
Pedale kleines Ritzel , Zahnkranz großes = Kurze Übersetzung.Das Drehmoment welches dann durch die Beine an die Räder abgegeben wird, ändert sich durch die Übersetzung.
Bei einem Auto jedoch zu vernachlässigen.
Das was Du am Beispiel des Fahrrads erklärst, wird beim Auto durch das Zusammenwirkung von Getriebe- und Achsübersetzung bewerkstelligt und nicht durch die Montage von Rädern mit anderem Abrollumfang.
Inwieweit verändert sich das "Drehmoment" beim Fahrrad, wenn Du kleinere Räder montierst?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@PassatCitizen schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:34:40 Uhr:
Also ich fahre meist sehr lange Strecken und bis jetzt waren die Temperaturen im Durchschnitt bei 7 Grad und trotzdem brauche ich mit meinen neuen Winterreifen mindestens 15% mehr Diesel. Woran kann das liegen?
Dann poste doch mal die zwei Varianten - so kann man ja dazu gar nix sagen:
Reifengrösse + Reifensorte (Hersteller) + Luftdruck rundum VA/HA
> Mein Golf 3 TDI über 140 Tsd km
(Mittel + Langstrecken fast immer min 40 km einfach)
ca. 4,8 Liter Winterreifen (überwiegend 205/50 R15)
ca. 4,7 Liter Sommerreifen (ausschliesslich 215/40 R16)
> unser alter Golf 3 TDI Kombi (über 93 Tsd km)
(Kurz und Mittel seltener Langstrecke)
ca. 5,7 Liter Winterreifen (überwiegend 195/50 R15 anfangs auch 195/65 R14)
ca. 5,6 Liter Sommerreifen (ausschliessliche 195/50 R15)
.... wer mag kann sich das über den Link in der Singatur auf Spritmonitor anschauen trage dort alle meine Tankzettel ein.
... beim neueren Passat den wir nun haben ist noch zuwenig da für eine statistisch saubere Aussage.
Wird interessant da wir hier zum Start breitere Winterreifen als Sommereifen haben 235 vs 215 Leichtlauf...
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 2. Januar 2015 um 17:04:56 Uhr:
Das was Du am Beispiel des Fahrrads erklärst, wird beim Auto durch das Zusammenwirkung von Getriebe- und Achsübersetzung bewerkstelligt und nicht durch die Montage von Rädern mit anderem Abrollumfang.Zitat:
@bthight schrieb am 2. Januar 2015 um 16:45:42 Uhr:
Denk mal ans Fahrrad zum BeispielPedale großes Ritzel, Zahkranz kleines Ritzel = Größe Übersetzung
Pedale kleines Ritzel , Zahnkranz großes = Kurze Übersetzung.Das Drehmoment welches dann durch die Beine an die Räder abgegeben wird, ändert sich durch die Übersetzung.
Bei einem Auto jedoch zu vernachlässigen.
Inwieweit verändert sich das "Drehmoment" beim Fahrrad, wenn Du kleinere Räder montierst?
Gruß
Der ChaosmanagerGrundlagen der Mechanik I - Technische Statik
Momenten & KraftpaareNatürlich ändert sich das Übersetzungsverhältniss zwischen GRÖßEREN und kleineren Reifen.
Der Abrollumfang. Wieso sonst zeigt dir dein Tacho mehr km/h an bei kleinerem Abrollumfang ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bthight schrieb am 2. Januar 2015 um 18:33:14 Uhr:
Natürlich ändert sich das Übersetzungsverhältniss zwischen GRÖßEREN und kleineren Reifen.
Der Abrollumfang. Wieso sonst zeigt dir dein Tacho mehr km/h an bei kleinerem Abrollumfang ?
Die Frage war nicht das Übersetzungsverhältnis sondern das Drehmoment.
Aber lassen wir's - denn - nochmals - bei 1 % Unterschied im Abrollumfang kann dies m. E. vernachlässigt werden. Oder fängst Du jetzt noch an, damit zu argumentieren, dass sich der Spritverbrauch im Vergleich zwischen Neureifen und abgefahrenen Reifen auch verändert?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Scour schrieb am 2. Januar 2015 um 20:44:13 Uhr:
Hier gehts ums Prinzip 😁
Sehe ich anders was hat das mit Prinzipien zu tun??? Jeder erzählt was anderes. Am Ende ist man dann genau so schlau wie am Anfang😛
http://www.motor-talk.de/.../...fen-mehr-geschwindigkeit-t2050826.htmlZitat:
@Chaosmanager schrieb am 2. Januar 2015 um 18:37:02 Uhr:
Die Frage war nicht das Übersetzungsverhältnis sondern das Drehmoment.Zitat:
@bthight schrieb am 2. Januar 2015 um 18:33:14 Uhr:
Natürlich ändert sich das Übersetzungsverhältniss zwischen GRÖßEREN und kleineren Reifen.
Der Abrollumfang. Wieso sonst zeigt dir dein Tacho mehr km/h an bei kleinerem Abrollumfang ?Aber lassen wir's - denn - nochmals - bei 1 % Unterschied im Abrollumfang kann dies m. E. vernachlässigt werden. Oder fängst Du jetzt noch an, damit zu argumentieren, dass sich der Spritverbrauch im Vergleich zwischen Neureifen und abgefahrenen Reifen auch verändert?
Gruß
Der Chaosmanager
Post #4
Zitat:
@bthight schrieb am 2. Januar 2015 um 21:22:54 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...fen-mehr-geschwindigkeit-t2050826.htmlPost #4
Du scheinst mich für ziemlich beschränkt zu halten. Ich habe Dir mehrfach recht gegeben, dass der Abrollumfang natürlich Einfluss auf die Gesamtübersetzung hat. Trotzdem erklärst Du immer wieder das Gleiche.
Für Dein Statement, dass das Drehmoment sich verändern würde, gibt auch der o. g. Link nichts her. Erst recht nicht, was das Ganze mit dem Spritverbrauch zu tun haben soll.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 2. Januar 2015 um 20:49:49 Uhr:
Sehe ich anders was hat das mit Prinzipien zu tun??? Jeder erzählt was anderes. Am Ende ist man dann genau so schlau wie am Anfang😛
Das ist eben Schicksal 🙂
In verschiedenen Tests gibts verschiedene Ergebnisse, in Foren hat jeder eine andere Erfahrung usw usw
Vielleicht ist das bei diesem speziellen Thema ein Relikt aus der Vergangenheit. Wer noch so etwas wie die alten Vredestein Snowstar kannte hat da vielleicht ein Jugendtrauma was WR betrifft 🙂
Und ich bin bisher mit meinen WR auch nicht auf den Verbrauch meiner SR gekommen, trotz aller Anstrengungen und auch bei Plusgraden
Ja dies gilt aber für schmalere Winterreifen .
Sommer bspw 225 40 R18
Winter 195 65 R15
Dort stimmt es eindeutig.
Der Druck bei WR ist bei mir auch über 2,5 Bar VA 2,5 HA 2,7
Zitat:
@bthight schrieb am 2. Januar 2015 um 21:56:02 Uhr:
Ja dies gilt aber für schmalere Winterreifen .Sommer bspw 225 40 R18
Winter 195 65 R15Dort stimmt es eindeutig.
Der Druck bei WR ist bei mir auch über 2,5 Bar VA 2,5 HA 2,7
Ich fahre 2,7 rundrum 205/55 R 16. Laufen richtig gut die Michelin A 4
Habe zur Zeit Schrott Müll Sondermüll Reifen drauf.
von Avon CR85 205 55 R16 die waren beim Autokauf dabei, schrecklich
Ganz davon abgesehen das Avon/Cooper keine nässetauglichen reifen herstellt, dieses Modell gabs doch mal Anfang des Jahrtausends?
Die sollten so hart sein das dein Verbrauch sicher super ist 😁
Edit: Urks, die scheint es immer noch zu geben