Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen - Wie hoch?
Mal eine Frage zum Fahren mit Winterreifen im Sommer:
Wie hoch schätzt ihr den Benzin-Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen gegenüber dem Fahren mit Sommerreifen pro 100 km ein?
Diese Frage stelle ich übrigens, weil ja manch einer seine alten Winterreifen im Sommer runterfährt, statt sie zu entsorgen....
Gruss
Roland
Beste Antwort im Thema
Bis meine Winterreifen auf 3-4mm runter sind, sind die so ausgehärtet, dass sie einem Sommerreifen nahe kommen ;-) ...außerdem sind dann die Lamellen auch nicht mehr so tief, als dass sie dem Profil großartig an Stabilität rauben würden...
Zudem sind Winterreifen Winterreifen und keine Schneereifen, sondt würden sie ja Schneereifen heißen...
Aber gerne kann an dieser Stelle auch die nie enden wollende Diskussion über Winterreifen und deren Handling- und Bremseigenschaften unter den unterschiedlichsten Bedingungen wieder angefangen werden...in meinen Dimensionen merke ich eh kaum einen Unterschied zwischen Sommer bzw. Winterreifen; nicht mit meiner Fahrweise und nicht auf meinen Fahrzeugen!!!
137 Antworten
Wirklich vergleichbar sind nur identische Größen.
Und hier wird man in kalten Wintern einen höheren Verbrauch feststellen können, weil der Wagen eben in der Kaltlaufphase mehr verbraucht und diese im Winter halt länger ist.
Ein wichtiger Punkt ist auch, dass Winterreifen oft eine andere Größe als die Sommereifen haben. Wenn die SR einen geringeren Abrollumfang als WR haben und diese nicht direkt einprogrammierbar sind, dann hat man einen scheinbar geringeren Verbaruch mit SR, weil der Tacho mehr Kilometer anzeigt, als tatsächlich gefahren. Auch sollte man bedenken, dass die Tachos oberhalb der 50km/h Marke deutlich vorgehen dürfen. OK, das betrifft auch die WR, aber bei im Umfang her kleineren Reifen summiert sich das stärker.
Ich kenne kaum ein Fahrzeug, dass die Geschwindigkeitssignale per GPS bekommt. Standard ist immer noch der Wegstreckenzähler per ABS-Sensor (oder per Getriebeausgangswelle).
Wir verbrauchen im Winter mit unserem Alki wegen der längeren Kaltlaufphase deutlich mehr. Hinzu kommt, dass Alk ja eine geringeren Heizwert hat und somit noch mehr eingespritzt wird. Hier habe ich ja GJR drauf, von daher hängt es einzig von den Äußeren Umständen ab.
Gruß
Nabend,
Verbrauchsunterschiede zwischen Sommer und Winterreifen konnte ich noch
nie feststellen(identische Reifengrössen und identische Fahrbahnverhältnisse vorausgesetzt).
Bei Fahrten in 30cm Neuschnee ist der Verbrauch natürlich viel höher,kommt aber fast nie vor.
Fahre immer 0,2 Bar über den empfohlenem Luftdruck mit den Michelin Alpin A4 Winterreifen. Bei der Winterreifen-Kombi 205/55 R 16 habe ich gegenüber dem 225/40 R18 Pirelli P Zero Rosso Sommerreifen sogar ca. 03-05 Liter weniger Verbrauch.
Das liegt wohl zu einem an der schmaleren Lauffläche und der fortschrittlicheren Reifentechnik bei Winterreifen.
Den letzten Satz versteh ich nicht. Wieso sind WR fortschrittlicher als SR?
Letztlich sind Reifen für ihren Einsatzzweck optimiert.
Verbrauchsunterschiede haben auch WR untereinander, genauso wie SR
Ähnliche Themen
Wobei genau genommen die schmalere Lauffläche nie zu einer Verbrauchseinsparung führt. Der breitere Latsch ist quasi immer von Vorteil diesbezüglich. Aber alle anderen Faktoren eines breiteren Rades(Masse, Luftwiderstand) sind eher Verbrauchstreibend.
Zitat:
@hlmd schrieb am 20. Dezember 2014 um 10:58:18 Uhr:
Ein wichtiger Punkt ist auch, dass Winterreifen oft eine andere Größe als die Sommereifen haben. Wenn die SR einen geringeren Abrollumfang als WR haben
Weshalb sollten Winterreifen einen anderen Abrollumfang als Sommerreifen haben? I. d. R. sind nur Reifengrößen zugelassen, die weitgehend den gleichen Abrollumfang haben, z. B. beim BMW 5er F10/11:
225/55 R 17 oder 245/45 R 18 oder 245/40 R 19 ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 2. Januar 2015 um 10:29:34 Uhr:
Weshalb sollten Winterreifen einen anderen Abrollumfang als Sommerreifen haben? I. d. R. sind nur Reifengrößen zugelassen, die weitgehend den gleichen Abrollumfang haben, z. B. beim BMW 5er F10/11:Zitat:
@hlmd schrieb am 20. Dezember 2014 um 10:58:18 Uhr:
Ein wichtiger Punkt ist auch, dass Winterreifen oft eine andere Größe als die Sommereifen haben. Wenn die SR einen geringeren Abrollumfang als WR haben
225/55 R 17 oder 245/45 R 18 oder 245/40 R 19 ...Gruß
Der Chaosmanager
"Der Außendurchmesser kann bei Reifen mit M+S-Profil
um bis zu 1% größerals der Durchmesser mit Standard-Straßenprofil sein"
Quelle: Zitat von Conti aus den ETRTO-Normen/Standards
Zitat:
@touaresch schrieb am 2. Januar 2015 um 11:19:24 Uhr:
"Der Außendurchmesser kann bei Reifen mit M+S-Profil
um bis zu 1% größer
als der Durchmesser mit Standard-Straßenprofil sein"Quelle: Zitat von Conti aus den ETRTO-Normen/Standards
... deshalb hatte ich "weitgehend" geschrieben.
Wenn ich allerdings die in ETRTO genannte Toleranz heranziehe, dann wäre es so, dass gemäß der Argumentation von hlmd (darauf bezog sich mein Beitrag), der Verbrauch um aufgerundet 0,1 l je 100 km höher wäre. Aus meiner Sicht eine vernachlässigbare Größe, weil andere Faktoren im Winter den Spritverbrauch sicher mehr beeinflussen, als der um 1 % größere Abrollumfang der Winterreifen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 2. Januar 2015 um 11:32:39 Uhr:
Wenn ich allerdings die in ETRTO genannte Toleranz heranziehe, dann wäre es so, dass gemäß der Argumentation von hlmd (darauf bezog sich mein Beitrag), der Verbrauch um aufgerundet 0,1 l je 100 km höher wäre. Aus meiner Sicht eine vernachlässigbare Größe, weil andere Faktoren im Winter den Spritverbrauch sicher mehr beeinflussen, als der um 1 % größere Abrollumfang der Winterreifen.Gruß
Der Chaosmanager
Natürlich, da stimme ich Dir ausdrücklich zu 🙂
Bei mir gibt es keinen Mehrverbrauch durch Winterreifen, bzw. dieser ist kaum messbar.
Ein deutlich erhöhter Mehrverbrauch im Winter kommt fast ausschließlich durch den Motor selbst, der wesentlich länger braucht, bis er warm wird.
Zudem haben fast alle Diesel, teilweise auch Benziner, relativ stromfressende Zuheizer verbaut, die den Verbrauch in der Kaltstartphase gewaltig in die Höhe treiben (1-2 l/100 km Mehrverbrauch).
Je mehr Kurzstrecke (Kaltstarts), desto eklatanter ist der Mehrverbrauch im Vergleich zum Sommer.
Rufus
Zitat:
@Scour schrieb am 2. Januar 2015 um 00:54:25 Uhr:
Den letzten Satz versteh ich nicht. Wieso sind WR fortschrittlicher als SR?Letztlich sind Reifen für ihren Einsatzzweck optimiert.
Verbrauchsunterschiede haben auch WR untereinander, genauso wie SR
Das mit der"fortschrittlicheren Reifentechnik" war natürlich nicht nur auf die Winterreifen bezogen. Ich denke egal ob Sommer oder Winterreifen, bei der gleichen Größe und dem richtigen Luftdruck wird man keine großen Unterschiede feststellen. Am besten immer regelmäßig den Luftdruck kontrollieren🙂
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 2. Januar 2015 um 11:32:39 Uhr:
... deshalb hatte ich "weitgehend" geschrieben.Zitat:
@touaresch schrieb am 2. Januar 2015 um 11:19:24 Uhr:
"Der Außendurchmesser kann bei Reifen mit M+S-Profil
um bis zu 1% größer
als der Durchmesser mit Standard-Straßenprofil sein"Quelle: Zitat von Conti aus den ETRTO-Normen/Standards
Wenn ich allerdings die in ETRTO genannte Toleranz heranziehe, dann wäre es so, dass gemäß der Argumentation von hlmd (darauf bezog sich mein Beitrag), der Verbrauch um aufgerundet 0,1 l je 100 km höher wäre. Aus meiner Sicht eine vernachlässigbare Größe, weil andere Faktoren im Winter den Spritverbrauch sicher mehr beeinflussen, als der um 1 % größere Abrollumfang der Winterreifen.
Gruß
Der Chaosmanager
Ein anderer Abrollumfang vergrößert aber nicht den Verbrauch.
Das Drehmoment sinkt dann maximal um 1%.
Kleine Reifen bessere Beschleunigung, größere höhere Endgeschwindigkeit in der Theorie zumindest.
Zitat:
@bthight schrieb am 2. Januar 2015 um 12:49:20 Uhr:
Ein anderer Abrollumfang vergrößert aber nicht den Verbrauch.
Das Drehmoment sinkt dann maximal um 1%.
Kleine Reifen bessere Beschleunigung, größere höhere Endgeschwindigkeit in der Theorie zumindest.
Was der Abrollumfang mit dem Drehmoment zu tun haben soll, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Ansonsten: Ich habe keinerlei Behauptung in den Raum gestellt, sondern auf die Theorie von hlmd geantwortet.
Gruß
Der Chaosmanager
Warum wollt Ihr denn im neuen Jahr schon Erbsen zählen 😁, wenn doch längst belegt und beantwortet ist, dass Winterreifen keinen nennenswerten Mehrverbrauch verursachen?
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 2. Januar 2015 um 12:47:52 Uhr:
Das mit der"fortschrittlicheren Reifentechnik" war natürlich nicht nur auf die Winterreifen bezogen. Ich denke egal ob Sommer oder Winterreifen, bei der gleichen Größe und dem richtigen Luftdruck wird man keine großen Unterschiede feststellen.
Große Unterschiede sollten selten sein, kleine Unterschiedes sind jedoch nicht ausgeschlossen.
Meine Yoko-WR fühlen sich auch nach größeren RoWi an als meine leicht breiteren Sommer-Contis. Wenn ich das Auto bergab rollen lasse habe ich tatsächlich das Gefühl dass das Auto einfach schwerer rollt.
Bei den Temps und dem Wetter will ich vom Verbrauch her nicht vergleichen, aber am dem Zeitpunkt wo sie montiert wurden bin ich nicht mehr unter 5,3l gekommen während ich bei dieser Fahrweise mit den Contis 5,0 geschafft habe
Mal sehen wie das aussieht wenn ich wieder wärmer wird