Mehrlenkerhinterachse 1.6 TDI keine Felgen aus dem Aftermarket?
Wie der Titel schon sagt.
Besitzt der kleine 1.6 TDI (105 PS) eine Mehrlenkerhinterachse (Einzelradaufhängung) oder verwendet er eine Verbundlenkerachse?
Ich habe dazu bisher völlig Widersprüchliche Angaben gefunden.
Ich frage aus dem Grund, weil ich mir neue Winteralus bestellt habe und jetzt fragt der Verkäufer, ob mein Fahrzeug Einzelradaufhängung hat und hat mir auch das Gutachten zur ABE mitgeschickt (siehe Anhang).
Ich dachte bisher immer er hat vorn und hinten eine.
Nachdem ich gegoogelt habe bin ich mir nicht mehr sicher.
Ich hoffe er hat eine Einzelradaufhängung, denn wenn nicht schränkt das die Felgenauswahl ganz schön ein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Oktober 2016 um 11:41:59 Uhr:
Zitat:
Soll das ein schlechter Scherz sein?
Ich frage mich auch gerade, warum die Verbundlenkerachse ein Ausschlussgrund sein sollte.
Ich bin der festen Überzeugung, dass zum Zeitpunkt der Prüfung nur ein Fahrzeug mit Multilenkerachse zur Verfügung stand und deshalb die Verbundlenkerachse nicht freigegeben wurde. Danach wurde für alle Folgegutachten diese Auflage einfach übernommen, ohne über deren Inhalt nachzudenken...
Diese Praxis ist leider üblich und bequem.
Die selbe Vorgehensweise lässt sich gut beobachten bei neuen Fahrzeugmodellen, die beispielsweise zunächst als Fünftürer (Golf 7) erhältlich waren. Hier wird die Montage von Sonderrädern auf diese geprüfte Variante beschränkt und der Dreitürer ausgeschlossen, weil ein Anbauversuch zu diesem Zeitpunkt (noch) nicht möglich war.
Klärung bringt nur die Rücksprache mit der Prüfstelle, welche das Gutachten ausgestellt hat. Viele Verkäufer der Räderindustrie sind (jetzt im Saisongeschäft) mit dieser Frage völlig überfordert.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wie es dlorek schon angesprochen hat und ich auch oben schon angedeutet habe, totaler Quatsch!
Bei den Eintragungen die ich schon gemacht habe, hatte ich sogar Felgen dabei, die nur eine Traglastbescheinigung hatten und sie einen Zentrierringadapter benötigten, weil sie von einem anderen Fahrzeug mit anderen Nabendurchmesser stammen. Obwohl diese Felgen also defintitiv nicht für das Auto gedacht waren, Eintragung ohne Probleme, 30 minuten, ca.80€ und Tschüss (+ Landratsamt den Fahrzeugschein nachtragen lassen)
Entweder du hattest da nen Wichtigtuer, total planlosen oder lustlosen Prüfer vor dir!
Geh einfach mit montierten Rädern hin und sag du möchtest eine Einzelabnahme der Räder auf deinen A3, weil deine Motorisierung nicht im Gutachten auftaucht.
Nicht vorher schlau machen, sondern einfach Termin machen und antanzen oder wenn möglich spontan hin ohne Termin. Bei reiner Auskunftgabe ohne Abrechnung sind doch viele Leute gerne einfach absichtlich dumm oder faul...
Hier im Forum gibt es doch auch Leute mit nem 1.6 TDI und S-Line-Paket inklusive 18 Zoll-Rädern ab Werk. Natürlich ab Werk, aber dann sollte man diese Felgen doch auch nachträglich selbst montieren können. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
... Es geht hier um eine 16Zoll Zubehörfelge.
Aber zu deiner Frage, wenn eine Radkombi den Angaben in den COC-Papieren entspricht (Größe, Breite, ET, Achslast), kannst du Sie auch so fahren. Ist aber bei Zubehörfelgen selten der Fall, meist haben Sie z.B. andere Einpresstiefen.
Genauso hier der Fall, seine Zubehörfelge hat 7,5Jx16 ET45, ab Werk ist aber z.B. 7x16 ET48, 6,5x16 ET46 und 6x16 ET48 in den COC Papieren
So bin wieder zurück.
Also ehrlich gesagt glaube ich das jeder macht was er will. 😁
Ich war am Freitag nun bei meinem Audi Händler bei dem ich meinen letzten A3 gekauft hatte.
Der hörte von dem Problem zum ersten Mal und hat schon unzählige Zubehörfelgen für den A3 1.6 TDI verkauft (ist in Rodewisch ansässig und auf Tuning usw. spezialisiert).
Er hat sich dann mehrere Gutachten angeschaut und staunte nicht schlecht, dass ich recht habe.
Nichts desto trotz ist es kein Problem die Felgen per Einzelabnahme abzunehmen.
Am Freitag früh, hatte ich ja auch noch den TÜV Rheinland angeschrieben, welcher das Gutachten ausgestellt hat.
Dieser hat mir meine Vermutung bestätigt, dass bei Erstellung schlicht nur ein 2.0 TDI zu Verfügung stand und deshalb die Bedingung enthalten ist. Gegen eine Einzelabnahme spricht aber nichts.
Diese Mail kam zu dem Zeitpunkt, als ich im Autohaus war und hat deren Aussage bestätigt.
Wenn ihr also mal Fragen an den TÜV Rheinland habt, einfach das Kontaktformular ausfüllen, die Antwort kommt richtig schnell.
Heute Morgen war ich nochmal in der freien Werkstatt, wo meine Frau ihre Räder eingelagert hat.
Da bei ihm heute ohnehin der TÜV Prüfer vorbeikommt, hat er dem gleich nochmal die Sache geschildert und ihm das Gutachten, sowie meine Fahrzeugpapiere gezeigt.
Ergebnis, der Prüfer ist der Meinung, dass die Felgen überhaupt nicht eintragungspflichtig sind.
COC Papiere brauchte er auch nicht (liegen mir auch nicht vor. Hatte mein Händler mir versehentlich nicht mitgegeben), da er sich diese abrufen kann.
Das ist mir zwar auch nicht so ganz recht, nicht dass dann doch wieder ein Idiot kommt und fragt warum sind die nicht eingetragen aber ganz ehrlich ich habe keine Lust mehr. Ich lass die Felgen jetzt dort draufziehen und fertig.
Fazit. Jeder macht was er will.
Von, geht gar nicht bis, müssen nicht mal abgenommen werden ist alles dabei.
Abraten kann ich aber definitiv von einem TÜV im Norden von München, sowie von dem ATU in der Nähe, sowie von einem großen VW/Audihändler in München. Ahnung haben die, zumindest was Felgen anbelangt keine oder haben schlicht keine Lust, sich mit der Sache zu beschäftigen.
Namen nenne ich mal keine aber jeder der hier wohnt kann sich vorstellen wen ich so meine. 😁
Danke euch aber allen für den Rat.
Ihr hattet alle von Anfang an Recht.
Mangelndes Durchhaltevermögen und Inkonsequenz kann Dir nach dieser Nummer jedenfalls keiner nachsagen. 😁 Danke für Deine ausführliche Rückmeldung.
Hi, für alle die noch auf der Suche sind hier ist eine Alternative!
Der Hersteller ist Enzo!http://www.enzo-wheels.com/514_DE.htm
Die Felgen sind eintragungsfrei, da eine ABE http://www.aez-wheels.com/certificates/zusatzdok_creator/create_pdf.php?val=49901522&val2=ABE&hdc=B23&lng=de & ein TÜV - Gutachten http://www.aez-wheels.com/certificates/zusatzdok_creator/create_zip.php?val=49901522&val2=ABE&hdc=B23&lng=devorhanden sind.
Gruß!
Ist die Verbundlenkerhinterachse eigentlich auch beim Cabrio als 1.6 TDI verbaut oder nur bei den geschlossenen Varianten?