1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mehrleistung durch Super+

Mehrleistung durch Super+

Ford Focus

HEy,wollt mal Fragen ob das mit den Ca.12 PS Mehrleistung stimmt wenn mann 98 oder 100 Oktan Tankt?Ich gönne ihm immer ULTIMATE 100 oder SHELL V POWER!War jemand mit 95 und dann mit 98 Oktan auf dem Prüfstand!Wollte meinen auch Prüfen lassen ging aber nicht !Das ESP hat ihn immer Abgebremst.Schade Bin mir aber sicher das er mehr als 225 hat laut Tacho 260 ist ja scho mal net schlecht.Ein Bekannter mit nem Golf IV R32 Konnte mich nicht Überholen!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Mehrleistung ja, aber das mit den 12PS stimmt nicht

Und auch nur wenn die Motorsteuerung das überhaupt unterstützt.
Falls es ein ST2 ist, ja! Steht das nicht im Betriebshandbuch?

Gruss

Gib beim Angeben bitte auch immer deinen Fahrzeugtyp mit an, hehe!
Spaß beiseite, nein, ich GLAUBE nicht, dass 100 Oktan Sprit etwas bringt, weil ich mal gehört hab, dass die zylinderselektive Anitklopfregelung diesen Vorteil aus softwaretechnischen Grunden nicht ausnutzt. Die "erkennt" halt den Unterschied von Normal, Super und Super Plus, und regelt entsprechend nach.
Wenn martins42 weiß, dass es beim ST2 funktioniert, dann kann ich nur gratulieren!

Um hier mal ein wenig die alten Kalauer einer Tankstellenwerbung zu bringen:
100 Oktan Sprit erhöht nur die Drehzahl - und zwar die der Zahlen an der Zapfsäule!
100 Oktan Sprit verbessert die Verbrennung - von Geldscheinen!

Die Sache mit dem ESP bei der Leistungsmessung ist wohl darauf zurückzuführen, dass zwischen der angetriebenen Achse und der anderen Achse ein Drehzahlunterschied festgestellt wurde, was dann das Untersystem "ASR Antriebsschlupfregelung" zu verhindern suchte. Wenn man diese Funktion bei dir nicht ganz oder nicht ganz vollständig aussschalten kann, dann berichte uns bitte!

Des weiteren ist der Golf R32 ohnehin ein furchtbares Auto, mit einem viel zu schweren Motor und der falschen angetriebenen Achse (gut das wir hier im Ford-Forum sind!). Ich weiß zwar nicht, wieviel Pesen der 4er hatte, aber wenn du ihn mit deinem Autochen geschnupft hast, kanns doch auch daran liegen, dass du FAHREN kannst und der andere NICHT!

Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!
YEEEEHAAAA!

wir haben mal ne Anleitung gefunden um das zu deaktivieren.

Muss man stecker ziehen wieder reinmachen einen nur bei angeschaltetem Motor .... usw...

Waren mit dem ST auch drauf hatten aber nur die ESP sicherung gezogen.

Die Kurve war auf jedenfall nicht in ordnung 😉

Zitat:

Original geschrieben von philoktetes


Des weiteren ist der Golf R32 ohnehin ein furchtbares Auto, mit einem viel zu schweren Motor und der falschen angetriebenen Achse (gut das wir hier im Ford-Forum sind!).

Nebenbei hat er R32 4WD.

Oktan 100 bringt nichts.
Oktan 98 bringt was.
Jedenfalls beim Focus MK2 ST.

Zitat:

Original geschrieben von sch4k


Oktan 98 bringt was.
Jedenfalls beim Focus MK2 ST.

Wird ja so von Ford beworben dass die verschiedenen Spritsorten erkannt werden und er entsprechend umstellt. Zumindest hat das Motorvision mal im Test so erzählt. Ob da nun wirklich 12PS dahinter stecken, who knows... ???

das wurde von Ford aber doch wieder zurückgenommen.
Ich für meinen teil würde sagen das der Motor eh Super PLus will man aber auch Super tanken kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von philoktetes


Gib beim Angeben bitte auch immer deinen Fahrzeugtyp mit an, hehe!
Spaß beiseite, nein, ich GLAUBE nicht, dass 100 Oktan Sprit etwas bringt, weil ich mal gehört hab, dass die zylinderselektive Anitklopfregelung diesen Vorteil aus softwaretechnischen Grunden nicht ausnutzt. Die "erkennt" halt den Unterschied von Normal, Super und Super Plus, und regelt entsprechend nach.

Hast du das nun gehört oder weisst du es?

Mein Stand der Kenntnis ist eben, dass beim ST2 die Kennfeldsteuerung den höheroktanigen Sprit ausnutzt. Hab's aber nicht selber gemessen oder wäre bei einer Messung dabeigewesen. Third party information.

Zitat:

Original geschrieben von philoktetes


Wenn martins42 weiß, dass es beim ST2 funktioniert, dann kann ich nur gratulieren!

Siehe oben.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sch4k


Nebenbei hat er R32 4WD.

Wo du recht hast, hast du recht. Laut website sogar ein permanenter Allrad. Also quasi ein fahraktiver "quattro".

Besser ist das auf jeden Fall als so ein normaler 4MOTION.

Dennoch passt nach meinem Geschmack in so ein Auto eher ein turboaufgeladenes, leichtes Maschinchen, als so ein 3,2 Liter-Oschi.

Naja, jedem Kind sei Luftballönle.

@martins42: Wie gesagt, leider nur gehört. Würd mich aber jetzt schon auch brennend interessieren, wie es WIRKLICH ist.
Aber gefühlsmäßig würd ich mal ihn die Richtung von Sp3kul4tiuS tendieren:

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Ich für meinen teil würde sagen das der Motor eh Super PLus will man aber auch Super tanken kann

hallo zusammen,

also ich tanke seit mehr als 10tkm im st superplus 98 habe aber mal testweise 1tkm 95 gebraucht, ausser dass der verbrauch von 9.7 auf 9.8 hochgegangen ist ( was aber messtoleranzen sein können ) habe ich rein gar nix gemerkt.

mein händler sagte mir bei der auslieferung " bitte superplus tanken, in solch einen turbo gehört superplus " und so mach ich das auch, weil es steht ja aufm tankdeckel mindestens 95

achja ford empfiehlt aral *gg*

grüsse euch

Zitat:

Original geschrieben von philoktetes


Wo du recht hast, hast du recht. Laut website sogar ein permanenter Allrad. Also quasi ein fahraktiver "quattro".
Besser ist das auf jeden Fall als so ein normaler 4MOTION.

Dennoch passt nach meinem Geschmack in so ein Auto eher ein turboaufgeladenes, leichtes Maschinchen, als so ein 3,2 Liter-Oschi.

Naja, jedem Kind sei Luftballönle.

@martins42: Wie gesagt, leider nur gehört. Würd mich aber jetzt schon auch brennend interessieren, wie es WIRKLICH ist.
Aber gefühlsmäßig würd ich mal ihn die Richtung von Sp3kul4tiuS tendieren:

 

im R einen Turbo verkaufen würde keinen Sinn machen, da ja der GTI einen 2liter Turbo hat

und dieser wird schon ab Werk mit bis zu 240PS (im Seat Leon Cupra) verkauft

das wäre eine zu starke Kanibalisierung innerhalb des Konzerns (der Golf GTI mit 230 wird ja nicht ohne Grund als Jubiläumsausgabe limitiert)

und das 100Oktan 12PS mehr bringen soll bezweifel ich .. ein Arbeitskollege von mir fährt den Audi A3 quattro (also im Prinzip den R32) mit 100oktan Sprit.. er gibt offen zu, dass er keinen unterschied merke aber "er hat ein gutes Gefühl" .. naja 😁
zumindest im Preissegment von Focus ST und R32 denke ich nicht, dass es so eine Erkennungssoftware für den Sprit gibt
davon hab ich bislang nur bei den Premiummarken gehört

Auf n Leistungsprüfstand kannste wenn die Sicherung (ich glaub die mittlere 10Amp. im 3er sicherungshalter) im Sicherungskasten im motorraum gezogen wird, bin mir aber nimmer 100pro sicher, findest aber infos in foren darüber!

Eine leichte Leistungssteigerung haste bei Optimax etc. durch höhetre klopffestigkeit und die klasse software des St´s!
Richtig interessant wird bei Autogas (110Oktan) :-)

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


im R einen Turbo verkaufen würde keinen Sinn machen, da ja der GTI einen 2liter Turbo hat
und dieser wird schon ab Werk mit bis zu 240PS (im Seat Leon Cupra) verkauft
das wäre eine zu starke Kanibalisierung innerhalb des Konzerns (der Golf GTI mit 230 wird ja nicht ohne Grund als Jubiläumsausgabe limitiert)

Ich hab ja auch nie gesagt, dass ich den R32 mit Turbo will, sondern dass in so ein Auto nach meinem Gefühl eher ein Turbo passt. Der GTI z.B. wäre also meine Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


dass es so eine Erkennungssoftware für den Sprit gibt
davon hab ich bislang nur bei den Premiummarken gehört

Also eigentlich handelt es sich, glaube ich, um keine spezielle Software, sondern halt einfach das Motormanagement, dass über die individuelle Steuerung des Zündzeitpunktes (auch Zündwinkel) den Motor "klopffrei" hält.

Das Feature funktionierte aber schon vor Jahren, z.B. in unserem alten 4er Golf mit 1,6 Liter-Maschine und 100 Pesen. Der wollte eigentlich super, aber wenn man Normal getankt hat, lief er genauso ruhig, nur insgesamt etwas weniger "gut"!

Aus dieser Thematik rührt auch der Satz in der Bedienungsanleitung "...kann getankt werden, führt aber zu Leistungseinbußen..."

Und eine Frage hätte ich noch an xr2i120:

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Auf n Leistungsprüfstand kannste wenn die Sicherung (ich glaub die mittlere 10Amp. im 3er sicherungshalter) im Sicherungskasten im motorraum gezogen wird, bin mir aber nimmer 100pro sicher, findest aber infos in foren darüber!

Warum muss man da irgendeine Sicherung ziehen?

Welches elektronische Helferlein spukt den jetzt schon wieder dazwischen?

Reicht es nicht, das ESP zu deaktivieren?

Was bauen DIE in UNSERE Autos ein?

Bitte klär mich/uns auf!

Der Sprit mit 100 Oktan bringt rein gar nichts. Die meisten Motoren merken das nicht einmal, wenn sie nicht den entpsrechenden Klopfsensor haben.
Und den haben, bis auf ganz wenige Ausnahmen, kaum Motoren.
Ein mir bekannter Motor mit einem Klopfsensor der den 100er Sprit auch erkennt, ist ein hochgezüchteter Audi.

Also, wenn der Motor den Sprit nicht erkennt, dann kann er auch nicht mehr Leistung bringen. Aber Glaube versetzt bekanntlich Berge und bringt mehr Umsatz für die Ölkonzerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen