Mehrheit der Deutschen für Tempolimit auf Autobahnen

Honda

Laut einem Bericht von Spiegel.de ist die Mehrheit der Deutschen (58%) für ein Tempolimit von 130 Km/h auf der Autobahn zugunsten der Umwelt.

Ich denke so lange die Amis und die Chinesen ungeniert Energie verpulvern nutzt es nix wenn ein kleines Land wie DE hier spart. Ich sah sogar einen Bericht im Fernsehn wo man spenden sollte das in China umweltfreundliche Kraftwerke entstehen. Da ist mir ja beinahe alles aus dem Gesicht gefallen, WIR sollen Geld bezahlen das China, welches gerade einen Wirtschaftsboom ohne Ende erlebt, saubere Kraftwerke baut?!?

Ich sehe es eher so: Wir bezahlen sehr sehr viel Geld für Sprit, Steuern usw. Also will ich auch eine Gegenleistung dafür haben. Im Hinblick auf die nächsten Gererationen ist dieses Denken wohl nicht 100% korrekt aber "Opa" (der ich dann wohl bin) hat nun mal finanziell sehr stark geblutet und wollte nicht das dies umsonst war.

Was haltet ihr davon?

cu Willy

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


Ein Tempolimit wäre ein guter Anfang.

Wofür bitte?

Erstens darf man sowieso fast nirgends mehr 150+ fahren.
Zweitens sind diese Autobahnen auch sowohl vom durchschnittlichen Verkehrsaufkommen als auch vom Belag und der Peripherie dafür geeignet --> keine erhöhte Unfallgefahr.
Drittens fahren die meisten auch dort nur 140-160 -> genau wie in Tempo-130-Zonen 😉
Und viertens halte ich die ganze Aktion für blinden Aktionismus.

Ein Tempolimit bringt gar nix - nicht in der Umweltbilanz und nicht in der Unfallstatistik.

Liebe Grüße
Ralle

Nun ich bin selber einer der gerne schnell fährt, dennoch glaube ich das es nicht notwendig ist mit 200+ auf der Autobahn dahinzublasen, zumal der Spritverbrauch quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt.

Ich selber bin Österreicher und bei uns gilt 130km/h, was aber soviel bedeutet wie 150 werden toleriert. Zumindest habe ich noch nie in 12 Jahren deswegen gezahlt.

Und sogar die Ösis kommen in der Regel recht zügig von A nach B. Als ich in Deutschland war, habe ich die Erfahrung gemacht, das ich aufgrund von Geschwindigkeitsbeschränkungen und Verkehrsaufkommen nie wirklich schneller unterwegs war als in Österreich, streckenweise sogar langsamer. Von dem her wären 130km/h auch für Deutschland schon ok....

Mir wäre nichts lieber als die ganze Zeit mit Bleifuß und Höchstgeschwindigkeit über Bahn zu blasen, aber dennoch muß ich sagen das diese Einstellung nicht zeitgemäß ist. Weder erst heute wo das Thema "Klimaschutz" dermaßen aufpoppt, als auch schon 10 Jahre davor.

Und an alle die meinen sein kleiner Beitrag bringt nix und die dicken Politiker (ich hasse sie übrigens für ihren blinden Aktionismus) sollten auf ihre fetten Kisten verzichten. Nun, erst die Masse macht wirklich eine Änderung aus. Ob der Politiker X einen A8 fährt oder nicht, ist egal. Wirklich Menge sind die Passats, die Civics und Konsorten.

Ein Ansatz wäre den CO2-Ausstoß per Konzernflotte festzulegen und zwar nicht im Durchschnitt sondern absolut. Dann könnte Porsche nach wie vor 300g/km+ Autos bauen (da es verschwindend wenige sind) und Volumsproduzenten müßten dann wirklich spritsparende Autos anbieten. Das dies ungerecht ist und nicht durchsetzbar ist mir klar.

In Deutschland werden derzeit die einzig wirklich sinnvollen Klimaschutzmaßnahmen diskutiert, zum einen das Tempolimit zum anderen die Besteuerung nach CO2-Ausstoß. Dies sind durchaus sinnvolle Maßnahmen. Weniger sinnvoll sind Maßnahmen wie "Urlaub zu Hause" (ist von D nach Ö rübergeschwappt).

Grüße,
Zeph

Tja, man kann manchmal nur mit den Kopf schütteln.

Also wen Tempolimit, dann aber 30 km/h auf allen deutschen Straßen. Reduziert den CO2 Wert auf ein minimum, Unfälle lassen sich fast durch reines Ausbeulen mit der Hand (Faust) beheben und der Spritverbrauch wäre auch so gering wie nie zuvor.

Da Politiker ja auch die teuren Kutschen nicht mehr bräuchten, könnte man mehr in smart for4 investieren 😁

Ich finde langsam dreht die Regierung tierisch am Rad. Wer schnell fahren möchte kann es doch auch gerne machen ( man beachte den Strudel im Tank bei 200 km/h 😁 ), wer lieber gemütlich mit 130-160 km/h über die Bahn flitzen möchte wie meine wenigkeit, dem sei es doch auch gegönnt.

Wann kommt eigentlich die Atem Steuer ? Jeden dürfte bekannt sein, das auch wir CO2 ausatmen.
Wer mollig ist, zahlt mehr, wer Sportler ist, zahlt viel mehr usw. Wo soll das noch hinführen.

Die Politiker sollten mal mit gutem Beispiel voran gehen, wahrscheinlich würden solche Aktionen dann auch eher von der Bevölkerung geschluck...

Gruß,
Tipman

Zitat:

Original geschrieben von Tipman


Die Politiker sollten mal mit gutem Beispiel voran gehen, wahrscheinlich würden solche Aktionen dann auch eher von der Bevölkerung geschluck...

Gruß,
Tipman

Ja, schaden würde es nicht mit gutem Beispiel voran zu gehen, da bin ich einer Meinung mit dir. Die Hollywoodstars sind ja auch schon mit Lexus und Toyota Hybriden zur Oscargala gekommen...

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Und sogar die Ösis kommen in der Regel recht zügig von A nach B. Als ich in Deutschland war, habe ich die Erfahrung gemacht, das ich aufgrund von Geschwindigkeitsbeschränkungen und Verkehrsaufkommen nie wirklich schneller unterwegs war als in Österreich, streckenweise sogar langsamer. Von dem her wären 130km/h auch für Deutschland schon ok....

Grüße,
Zeph

Moin!

Dem kann ich dir zustimmen.
In Österreich / Schweiz / Italien / Frankreich habe ich einen besseren Schnitt als in D.
Letzten Samstag Abend auf der AB in D, Tempobeschränkung Ende, alle Trottel nach links und dann mit 80....

cu
Tilo

Moin,

das stimmt allerdings. Ist mir auch schon gehäuft aufgefallen ...

Und das ein Umsteigen der Politiker nur ein Tropfen auf dem heißen Stein wäre stimmt ... allerdings geht es hier um die Moral im Volk! Warum sollten die Politiker nicht mit gutem Vorsatz voran gehen? Dann würden evtl. auch andere nachziehen.

Und mir ist es persönlich echt egal, ob nach CO2 oder wie jetzt besteuert wird (im Gegenteil - ich halte nach CO2 für sinnvoller - und ich bezahle mit meinem Civic weniger als jetzt - Betsuerung: ca. 1,44€ pro g/km oberhalb 100 g/km!).

Ganz davon abgesehen: Irgendwo stand geschrieben (ich glaube, das war die aktuelle ADAC-Zeitschrift), dass wir uns erstmal um den Viehbestand kümmern sollten, da eine Kuh etliche Male rülpst und damit der Umwelt extrem schadet ... es kommt eben nur auf die Masse an ... das stimmt.

Es ist nur eben nicht sinnvoll, wenn nicht alle weltweit an einem Strang ziehen, dann nützt auch die beste Umweltschutzverordnung in anderen kleineren Ländern nichts!

So long,
Patrick

Die Frage ist halt was bringt das alles? Nichts.

Denn wie viele Leute fahren überhaupt regelmässig Autobahn und wie viele Fahren schneller als 130km/h?

Ich denke es werden nicht mal 1% der Gesamtjahreskilometer aller Fahrer in Deutschland schneller als mit 130km/h gefahren.
Somit könnte man nicht mal 1% CO2 sparen. Denn selbst wenn ich nicht 200km/h fahre sondern nur 130km/h erzeuge ich CO2 und das auch nicht sooooo viel weniger.

Somit wird dem dummen Bürger wieder verkauft das man soooo viel für die Umwelt tut, der Umweltbewuste und dumme Bürger glaubt das alles und schreit laut das er dafür ist. Große Klasse.

Zumal man mal bedenken sollte wieviele 1% weniger KFZ CO2 für das gesamte sind. Ich meine der Verkehr macht rund 20% aus, somit macht das 1% weniger grade mal 0,2% weniger gesamt CO2 aus.
Spitze, da haben wir ja echt etwas erreicht.

Blöd nur das ich als >130km/h Fahrer als Umweltsau dahingestellt werde aber Fahrer die einfach nicht Umweltbewust fahren dürfen dies weiterhin machen.
Denn wenn ich viel Stadt fahre und dort immer schön hochtourig dann ist dies sicher auch nicht grade ohne.
Und mit dem richtigen Fahrstiel könnte man sicher auch 0,1-0,2% CO2 Gesamt sparen, wenn nicht evtl. mehr.

Auch die Diskussion um die Energiesparlampen ist lustig.
Ich habe zuhause fast nur solche Lampen, zumindest dort wo es Sinn macht.
Nur wenn man nun ALLE Glühlampen tauschen MÜSSTE, dann hätte man plötzlich ganz viel Müll der nicht nötig wäre UND man müsste ganz viele Energiesparlampen herstellen was auch nicht sooo leicht ist.
Dazu kommt das sicher einige alte Lampen entsorgt würden und neue gekauft werden müssten weil man eben nicht überall Energiesparlampen einsetzen kann, auch ganz klasse für die Umwelt.
Man sollte mal lieber die Bürger richtig informieren damit sie grundsätzlich wissen was sie der Umwelt so antun und wie sie es vermeiden könnten ohne viel zu tun.
In der Schule bekomme ich jeden Mist begebracht, nur nichts für´s Leben.
Etwas Umweltlehre wäre dort mal ganz gut. Und dann nicht nur wie Entsorgt wird und das man Müll trennen solte sondern wie so ein ganzes System aussieht und was wie zusammenhängt.
Noch nicht mal richtiges Lüften wird in der Schule begebracht oder der Umgang mit Licht.
Es achtet keiner darauf wie gelüftet wird, wie die Heizkörper eingestellt sind oder ob immer schön das Licht ausgemacht wird in den Pausen. Es sind sooo viele Kleinigkeiten die interessant sind und mehr bringen wie diese 0,2% CO durch´s Tempo > 130. Man müsste nur mal mit offenen Augen durchs Leben gehen, dann würde jeder viel Geld sparen und der Umwelt wäre sicher auch sehr geholfen.

Das ganze ist wie die ganze Tempo 130 diskussion lachhaft.
Auf den Autobahnen kommen weniger als 1/3 aller Verkehrtoten um und das auch nicht ungebdingt bei mehr als 130km/h. Somit besteht hier kaum Handlungsbedarf. Der echte bedarf besteht auf Landstraßen, nur ist dort das Handeln viel schwerer zu bewerkstelligen, also macht man es sich leicht und kümmert sich um Autobahnen.

Heute fährt aber eh kaum noch jemand mit mehr als 130km/h.
Ich fahre regelmässig ca. 130km ins Ruhrgebiet und zurück. Inzwischen fast immer mit Tempomat auf 130km/h, echte 123/124km/h.
Es ist faszinierend wie viele Leute man mit 130km/h überholen muss weil man auf sie aufläuf und wie selten man überholt wird.
Und wenn man selber überholt wird ist dies meist recht langsam mit, ich schätze, 140-150km/h wenn überhaupt. Wirklich schnell fliegt da kaum jemand vorbei.

Also lasst uns die Freiheit selbst zu bestimmen ob wir 100km/h, 130km/h oder 150km/h fahren wollten oder auch ganz selten mal 200km/h. Der Umwelt tut das nichts und mehr Tote gibt es deshalb auch nicht.

"Blinder Aktionismus" trifft den Nagel auf den Kopf. Das ist aber leider nicht nur beim Autofahren so. Ich denke da z.B. an die Folgen vergeigter Bildungspolitik und deren Folgen die im Amoklauf enden. Und schwupps, die "Killerspiele" sind der ideale Sündenbock um von den eigentlichen Problemen abzulenken. Vielleicht kommt bald die Erkenntniss das Kinderschänder ja meist Auto fahren und deshalb jeder automatisch Pädophil ist der einen Führerschein hat.

Imho dient die CO² Besteuerung auch nur wieder der Geldmacherei. Wirklich in die Umwelt investiert wird das Geld ja eh nicht. Und seit den Ausnahmeregelungen die die Politiker für sich selbst beim Rauchverbot haben wollen habe ich das Vertrauen in unsere Politiker eh endgültig verloren. Wer wirklich regiert in DE sind die Lobbisten. Geld regiert halt die Welt. In so fern habe ich dann doch die Hoffnung das die Auto-Lobby genug bezahlt, bzw. noch ein paar Politiker mehr auf ihre Gehaltsliste nimmt um das Tempolimit zu stoppen. Wenn keiner meckert wirds dann auch so bleiben. Beim Rauchverbot haben die fetten Zahlungen und die geschmierten Gesundheitsstudien es ja nur rausgezögert weil der Druck von der EU zu groß geworden ist.

cu Willy <--- der davon träumt irgendwann aus diesem sch... Land auszuwandern 🙄

Wie Zephyroth schon geschrieben hat, haben wir hier in Österreich Tempo 130, woran sich aber fast niemand hält.
In der Nähe von Wien wird man auch mit 150 km/h am Tacho noch großzügig überholt.
Mehr als 150 Sachen sind jedoch auch nicht notwendig.
Wieso Deutschlands Autobahnen so sicher sind, ist mir allerdings ein Rätsel, denn bei Tempo 200 genügt die kleinste Unachtsamkeit und man tanzt mit den Engeln um die Wette.
Übrigens habe ich mir den FK3 ohnehin nicht deshalb gekauft, um ungehemmt dahinzubolzen, sondern weil ich (mehr als) ausreichende Kraftreserven in gewissen Momenten sehr zu schätzen weiß. So gesehen ist man bei Überholmanövern mit einem 140 PS-Wagen sicherer unterwegs als mit einem 60 PS-Wagen. Es muss von daher absolut nicht heissen, daß PS-starke Autos gefährlicher sind. Fahren tut immer noch die Person hinterm Steuer.
Natürlich ist die Beschleunigung auch sehr nett.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


...nicht in der Umweltbilanz und nicht in der Unfallstatistik.

Ach was? Das weißt du so genau?

Ich denke mal, ohne Umweltexperte zu sein, das der CO2 Ausstoß eines PKW bei 160km/h oder schneller um ein vielfaches höher ist als bei Geschwindigkeiten unter 130.

Dazu muss man kein Experte zu sein, das kann man sich denken wenn man etwas von Motoren und deren Steuerung versteht.

Glaube keiner Statistik die du nicht....

Oder anders gesagt, wer war Auftraggeber, wieviele Person haben teilgenommen u.s.w.

Wenn man in einem Anti-Auto-Pro-Fahrrad-Club ne Umfrage "für Deutschland" macht ist das Ergebnis ja klar.. (Überspitzt)

Ähm schon mal 200km/h gefahren?
Wenn die Straße frei ist passiert dir da auch nichts.
Und wann fährt man 200km/h, oder man sollte man das nur machen? Richtig, wenn alles frei ist.
Klar kann immer mal etwas unvorhergesehenes passieren, aber da fängt man selbst mit Tempo 150km/h nicht mehr viel ab.

Warum sollten unsere Autobahnen nicht sicher sein?
Wenige Kurven, gut ausgebaut, wenige Steigungen.
Was will man mehr?

Bei euch gibt es viel mehr Kurven auf Autobahnen oder mal Steigungen wo dann jemand hoch schleicht (schleichen muss), oder wo eben 75PS etwas wenig sind um zügig zu überholen, man es aber trotzdem macht und sich wundert warum der Hinterman der vorher schon schneller war plötzlich näher kommt obwohl man ja Vollgas gibt.

Es kommt also immer auf die Umgebung an wie Sicher etwas ist.

Das 200km/h nicht sehr entspannend sind ist klar, aber wenn ich das MAL will, dann ist das meine Sache, meine Verantwortung und ich denke die sollte man haben wenn man einen FS hat. Wenn man das den Bürgern abspricht sollte man nachdenken ob er überhaupt einen Auto fahren darf.
(Ja ja so kann man auch argumentieren wenn man alle Tempolimits abschaffen will)

Und passieren in Ländern mit Tempo 130 weniger Unfälle pro gefahrenem Autobahnkilometer? Ich meine nicht.

Jeder Überholvorgang auf einer 2-Spurigen Straße birgt übrigens mehr Gefahren als eine Tempo 200 Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


Ach was? Das weißt du so genau?
Ich denke mal, ohne Umweltexperte zu sein, das der CO2 Ausstoß eines PKW bei 160km/h oder schneller um ein vielfaches höher ist als bei Geschwindigkeiten unter 130.
Dazu muss man kein Experte zu sein, das kann man sich denken wenn man etwas von Motoren und deren Steuerung versteht.

Na und?

Zitat:

Denn wie viele Leute fahren überhaupt regelmässig Autobahn und wie viele Fahren schneller als 130km/h?

Ich denke es werden nicht mal 1% der Gesamtjahreskilometer aller Fahrer in Deutschland schneller als mit 130km/h gefahren.
Somit könnte man nicht mal 1% CO2 sparen. Denn selbst wenn ich nicht 200km/h fahre sondern nur 130km/h erzeuge ich CO2 und das auch nicht sooooo viel weniger.

...

Zumal man mal bedenken sollte wieviele 1% weniger KFZ CO2 für das gesamte sind. Ich meine der Verkehr macht rund 20% aus, somit macht das 1% weniger grade mal 0,2% weniger gesamt CO2 aus.
Spitze, da haben wir ja echt etwas erreicht.

Für sich betrachtet hast du recht das man mit Tempo 160 unmengen CO2 erzeugt, nur ist es trotzdem verschwindent gering. Alleine schon wenn man die Bilanz nur für Deutschland macht. Würde man sie Weltweit machen würde man mit den Nullen nach dem Komma den ganzen Thread hier füllen können. *fg*

Und die ganze heiße Luft die darum gerade gemacht wird heizt unsere Erde sicher mehr auf als das CO2 das wir damit sparen wollen. ;o)

vielleicht sollte man anfangen flugbenzin zu besteuern und Co2 Höchstwerte für Neuwagen festlegen (Bsp. Frankreich).Das kommt der Motoren-Forschung (die in D. jahrelang vernachlässigt wurde) zugute, die kann dann ihre Produkte in alle welt verkaufen.

Um ein paar Zahlen zu nennen, der Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.

Bei 200km/h gegenüber 130km/h ergibt sich rein aufgrund des Luftwiderstandes ein Mehrverbrauch von 130%, also statt 6l/100km würde mein sparsamer FK3 dann satte 14l/100km ziehen.....

Und da soll noch einer sagen, schnell fahren macht überhaupt nix. Dafür könnten 2 Civics die gleiche Strecke fahren, nur eben bei 130....

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen