Mehrfachkupplung hinüber
Hallo liebes Forum,
Mein kürzlich erworbener 8V (1.8 TFSI, DSG Automatik, Baujahr 12/2012, 30tkm) hat mir letztens alle Nerven gekostet. Nichts ahnend bin ich an einer Kreuzung nach Vorwarnung durch die Headunit stehen geblieben. Die Warnung"Getriebe Probleme sofort stehen bleiben und in P schalten" hat nichts Gutes vorher gesagt. Danach ging leider nichts mehr, ich musste abgeschleppt werden.
Nach Diagnose durch die Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Mehrfachkupplung kaputt ist. Warum? Kann man mir nicht sagen, dazu müsste sie ausgebaut und untersucht werden. Man vermutet Überbelastung ( zu viel anfahren am Berg beziehungsweise zu Viel Last an der Anhängerkupplung), die ich mir aber nicht erklären kann, da das Auto keine der Belastungen ausgesetzt war.
Man hat mir jetzt angeboten, dass Audi aus Kulanz den Teile Preis bezahlt. Einbau soll ich übernehmen, was insgesamt wohl circa 1000 € kosten würde.
Meine frage ist jetzt: habt ihr bereits solche Probleme gehabt? Immerhin ist das Auto erst vier Jahre alt und hat kaum Kilometer auf dem Tacho, eine defekte mehrfach Kupplung ist ja schon äußerst unangenehm. Ich sehe es auch nicht ein, dass ich die Einbaukosten zahlen sollen? Soll ich das Angebot annehmen?
Edit: ich habe keine Anschlussgarantie.
Beste Antwort im Thema
Leute ihr seid alle so schlau. Er wollte einfach nir was fragen weil er echte Probleme hat und von euch kommt nur... hättest du mal ne Garantieverlängerung.... Er brauch einfach nur nichtwertende Hilfestellung anstatt diesem elenden kluggescheisse.
Zum Thema:
Ich denke du solltest nochmal mit Audi reden. Wenn aber nicht dann nimm das Angebot an, da du alleine fürs Getriebe nen Opel Corsa kaufen kannst:-) Ist relativ fair wie ich finde.
41 Antworten
Über 80.000km und keine Probleme mit dem DQ200 und 200NM Drehmoment.
Klar, das Anfahren ist manchmal etwas spürbarer, aber ansonsten keine Probleme.
Liegt evtl. daran, dass ich ACC excessiv nutze (Stadt, Land, Autobahn, wann immer möglich wird ACC genutzt).
Mir ist aufgefallen, dass das DQ200 gerade im Stop & Go Verkehr mit aktiver ACC bei langsamer Fahrt/beim rollen wann immer möglich auskuppelt. Das gleiche Spiel ohne aktive ACC und die Kupplung wird schleifen gelassen.
Zitat:
@Mekzn schrieb am 25. Februar 2020 um 22:19:53 Uhr:
Ich habe einen a3 bj 05/2015 mit 6Gang s tronic
Wie finde ich raus ob ich das "Problemgetriebe" oder das mit der ölkupplung habe ?Das wäre für mich ein Grund mich von dem Auto wieder zu trennen bevor das Theater losgeht.
Welche Maschine ist drin ?
Ich fahre den 2.0 Tdi mit 150Ps
Habe mir mal den vcds log ausdrucken lassen. Ich habe das DQ250-6F MQB , das ist ja dann das mit den geölten Kupplungen, welches keine Probleme macht. Oder ?
Zitat:
@Mekzn schrieb am 26. Februar 2020 um 22:23:17 Uhr:
Ich fahre den 2.0 Tdi mit 150PsHabe mir mal den vcds log ausdrucken lassen. Ich habe das DQ250-6F MQB , das ist ja dann das mit den geölten Kupplungen, welches keine Probleme macht. Oder ?
Ja, die Aussage 6 Gang DSG reicht schon und es ist ein „nasses“ DSG
@lecaro wie siehts bei dir mittlerweile aus, hast du deinen Wagen wieder aus der Werkstatt zurück?
Ja. Danke, ich wollte ja noch Feedback geben.
Tja, ich habs mir gedacht.... Die sind mit 3 Kollegen insgesamt 40Km gefahren und stellen nichts fest.
Es sei "die Art des Getriebes", nicht vergleichbar mit den "nassen", wie in unserem Q3.
Da hab ich gesagt: Ja, das weiß ich. Trotzdem ist das so nicht richtig.
Egal, ich gebe mich damit ab, weil... 1.) er geht im Juni 2021 zurück, ich werde ihn jetzt etwas moderater fahren.
Es tritt ja auch nur unter sehr sportlichen Bedingungen auf. 2.) ich bin safe, da ich das bei der Inspektion angesprochen habe und es dokumentiert ist. 3.) wegen den 5 Jahren Gebrauchtwagengarantie
..der neue A3 steht in den Startlöchern...ich werde sehen, wie er dann nächstes Jahr abzugreifen ist.
Ich bin nur froh, daß unser Q3 (der ja unser ist), stabile Technik drin hat. Und er wird nur am Wochenende bewegt, bekommt kaum Km drauf...und macht mega Spaß wenn es mal über eine Odenwald-Wiese geht... :-)
Hey ich habe auch bzw. vermute ich bei meinem A3 8V Bj 2013 1.8TFSI 7 Gang S-tronic Getriebe Probleme (leicht über 100Tkm derzeit). Nach dem Losfahren und direktem Bremsen bei Straßengabelung(bergab) wo eine kleine Schwelle ist mit Gang 2 klackert/Knerbelt es ohne Gang tritt dies nicht auf. Sowie bei kraftigerem Bremsvorgang und erneuten Anfahren von 1 zu 2 mit leichtem Schleifgeräusch. Auffälliger beim bergauffahren wenn er Straßenunebenheiten ausfedert aber nur wenn ein Gang eingelegt ist (mit 2,3,4,5 getestet). Wenn ich jedoch ausm Stand, ohne vorher stark gebremst zu haben, auf ebener Strecke kräftig beschleunige schalten alle Gänge sauber. Ich habe ihn vorwiegend in Eco Drive gefahren vllt. hat ihm das viele ein -und auskuppeln in den Leerlauf nicht gut getan.
Hallo,
ich habe einen A3 1.8 TFSI aus 2010 gebraucht gekauft mit 95tkm. Bei 50tkm kam die Mehrfachkupplung bei Audi neu inkl. Rechnung usw. Ich sehe da aber keinen Ölwechsel für das S-Tronic Getriebe. Muss das bei der Arbeit gar nicht getauscht werden oder ist das jeweils inkl.?!
Danke und Gruß