Mehrfachkupplung hinüber

Audi A3 8V

Hallo liebes Forum,

Mein kürzlich erworbener 8V (1.8 TFSI, DSG Automatik, Baujahr 12/2012, 30tkm) hat mir letztens alle Nerven gekostet. Nichts ahnend bin ich an einer Kreuzung nach Vorwarnung durch die Headunit stehen geblieben. Die Warnung"Getriebe Probleme sofort stehen bleiben und in P schalten" hat nichts Gutes vorher gesagt. Danach ging leider nichts mehr, ich musste abgeschleppt werden.

Nach Diagnose durch die Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Mehrfachkupplung kaputt ist. Warum? Kann man mir nicht sagen, dazu müsste sie ausgebaut und untersucht werden. Man vermutet Überbelastung ( zu viel anfahren am Berg beziehungsweise zu Viel Last an der Anhängerkupplung), die ich mir aber nicht erklären kann, da das Auto keine der Belastungen ausgesetzt war.

Man hat mir jetzt angeboten, dass Audi aus Kulanz den Teile Preis bezahlt. Einbau soll ich übernehmen, was insgesamt wohl circa 1000 € kosten würde.

Meine frage ist jetzt: habt ihr bereits solche Probleme gehabt? Immerhin ist das Auto erst vier Jahre alt und hat kaum Kilometer auf dem Tacho, eine defekte mehrfach Kupplung ist ja schon äußerst unangenehm. Ich sehe es auch nicht ein, dass ich die Einbaukosten zahlen sollen? Soll ich das Angebot annehmen?

Edit: ich habe keine Anschlussgarantie.

Beste Antwort im Thema

Leute ihr seid alle so schlau. Er wollte einfach nir was fragen weil er echte Probleme hat und von euch kommt nur... hättest du mal ne Garantieverlängerung.... Er brauch einfach nur nichtwertende Hilfestellung anstatt diesem elenden kluggescheisse.

Zum Thema:
Ich denke du solltest nochmal mit Audi reden. Wenn aber nicht dann nimm das Angebot an, da du alleine fürs Getriebe nen Opel Corsa kaufen kannst:-) Ist relativ fair wie ich finde.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Achso was das nächste sein soll bei ihm? Ja keine Ahnung, muss er selber wissen aber vorher info einholen und wie gesagt die Fahrzeuge mit mehr Drehmoment werden halt eine standhafte Kupplung haben.

Ich bin 65.000km DQ200 am Limit gefahren (250Nm) und habe den Wagen nicht geschont... keine Probleme mit der Kupplung!

@jayjay01 du kannst deine Beiträge 2 Stunden lang editieren...

Also bei meinem, welchen ich nun abgebe für den neuen hab ich nun 69k drauf und auch noch keine Macken spürbar

Vielen Dank bis hierhin für eure Hinweise. Ich habe der Reparatur jetzt erstmal zugestimmt, aber gleichzeitig nach einem Tipp nochmal die AUDI Kundenbetreuung eingeschaltet. Eventuell habe ich Glück und bekomme über diesen Weg nochmal Unterstützung...
In der Tat denke ich jetzt sehr stark darüber nach das Auto zu verkaufen.

VG

Zitat:

@dlorek schrieb am 22. September 2016 um 07:34:39 Uhr:


Wie ich schon schrieb würde ich das Angebot für 1000 Euro annehmen. Günstiger wird es nicht... @uwe1311 bist du beide Getriebe gefahren oder wie kommst du zu der Aussage? Da es kein Fahrzeug im VAG Konzern mit beiden Getrieben und gleicher Leistung gibt (bis auf den 1.8er im A3 8P der hatte anfangs 6 dann 7 Gänge) lässt sich das wohl schlecht vergleichen. Mein quattro mit DQ250 fährt sich nämlich sportlicher als mein ehemaliger 8P mit DQ200 😉

Vergleich: Q3 mit 6 Gang DSG meiner Frau, gegen A3 von mir mit 7 Gang DSG. Bestätigt auch meine Frau. Das Dein 8V sportlicher ist wie Dein 8P, liegt evtl. an den 20 Mehr PS

.... ?

Q3 und A3 kannst du auch nicht vergleichen...

54000km und keine Probleme mit dem dsg

Zitat:

@dlorek schrieb am 25. September 2016 um 15:57:24 Uhr:


Q3 und A3 kannst du auch nicht vergleichen...

DU HAST RECHT. Allerdings geht's hier auch nur um Mehrfachkupplungen. :-)

Defekte Mehrfachkupplungen, sei froh das Deine Gehalten hat.

UPDATE:
Meine Werkstatt und die AUDI Kundenbetreuung haben mich heute darüber informiert, dass sie mir eine Gutschrift über die halbe Arbeitsleistung zukommen lassen. Dies bedeutet, dass ich nur noch ca Kosten von 550€ Zu tragen habe.

Zitat:

@dlorek schrieb am 23. September 2016 um 16:09:54 Uhr:


Ich bin 65.000km DQ200 am Limit gefahren (250Nm) und habe den Wagen nicht geschont... keine Probleme mit der Kupplung!

@jayjay01 du kannst deine Beiträge 2 Stunden lang editieren...

Die Kupplungsprobleme tauchen ja auch nicht durch einen flotten Fahrstil auf, eher im Gegenteil. Viel Anfahren, rollen lassen(Stau, Tiefgaragen, verkehrsberuhigte Zonen) sind eher das limitierende Problem. Da dauernd der 2. Gang der Trockenkupplung dabei schleift.

Zitat:

Dies bedeutet, dass ich nur noch ca Kosten von 550€ Zu tragen habe.

Immerhin, es kommt leider nicht jeder so gut aus der Sache raus.

Ich poppe das Thema wieder auf, da es nun vermutlich auch mich betrifft.
A3 8V 8/2017 1.5 COD 150PS 7G S-tronic Km-Stand: 56.000

Beim Anfahren immer wieder mal leichtes rubbeln
Bei Gaswegnahme nach Last (Berg hoch) rubbeln im Schubbetrieb für ein paar Sekunden.

Nächste Woche ist Inspektion.
Audi+ mit 5 Jahre Gebrauchtwagengarantie, was auch immer das abdeckt.
ich verlange den Tausch der Kupplungseinheit !
Ist ja ne Frechheit bei nem Neuwagenpreis von 43.500 €. Er hat fast Komplettausstattung !
Ich hatte einen A4 (1998) mit 258.000 Km mit EINER manuellen Kupplung.

Ich fahre das DQ200 auch und habe da auch schon eine Misere hinter mir inkl kompletten Getriebetausch und 3 mal Kupplungspaket neu.

Das traurige ist das die Probleme alle hausgemacht sind, und die wohl aus welchen Gründen auch immer nicht dazu motiviert sind das zu beheben.

Wenn du länger was von dem Auto haben möchtest, dann fahre mit der neuen Kupplung nach TVS und lasse dir eine Software aufspielen, die alle Probleme löst. Audi kann das offenbar nicht.

Mit der Seriensoftware schleift die Kupplung einfach zu viel und zu lange. Wenn man in einem manuellen Auto den Fuß nicht von der Kupplung lässt und die Gangwechsel lange schleifen lässt, hält die Kupplung auch nicht lange.

Weiterhin habe ich das Gefühl das die Softwareupdates von Audi alles nur noch schlimmer machen, nachdem der „Spielschutz“ Fehler ein Thema war und der Pumpendruck verringert wurde, rutscht nun bei meinem 1.8 TFSI die Kupplung schon beim normalen beschleunigen und Audi ist mit allen Maßnahmen bei mir fertig.

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 25. Februar 2020 um 12:31:35 Uhr:


Ich fahre das DQ200 auch und habe da auch schon eine Misere hinter mir inkl kompletten Getriebetausch und 3 mal Kupplungspaket neu.

Das traurige ist das die Probleme alle hausgemacht sind, und die wohl aus welchen Gründen auch immer nicht dazu motiviert sind das zu beheben.

Wenn du länger was von dem Auto haben möchtest, dann fahre mit der neuen Kupplung nach TVS und lasse dir eine Software aufspielen, die alle Probleme löst. Audi kann das offenbar nicht.

Wie lange hast du schon die Software drauf?

Bin am überlegen, ebenfalls die Software aufspielen zu lassen.

VW wird es nie hinbekommen.

Ich habe einen a3 bj 05/2015 mit 6Gang s tronic
Wie finde ich raus ob ich das "Problemgetriebe" oder das mit der ölkupplung habe ?

Das wäre für mich ein Grund mich von dem Auto wieder zu trennen bevor das Theater losgeht.

Deine Antwort