Mehrfache Verschiebung des Liefertermins - Was kann man machen?
Unsere Nachbarin hat im März 2021 einen neuen Fiesta Vignale bestellt. Ursprünglicher (natürlich unverbindlicher) Liefertermin war Juni 2021. Der Termin wurde dann wegen des Produktionsstopps auf Grund der Chip-Knappheit auf August 2021 verschoben, dann nochmal auf September 2021 und nun auf November 2021. Ist das eigentlich derzeit tatsächlich ein so großes Problem?
Nun hat sie für den Wagen einen recht guten Preis ausgehandelt und will auch unbedingt einen Fiesta Vignale. Daher kommt ein Rücktritt vom Kaufvertrag eher nicht in Frage. Ihr Problem ist, dass sie ein Altfahrzeug fährt, das langsam auseinander fällt und für den Winter nicht geeignet wäre.
Was kann sie tun? Hat man Anspruch auf einen kostenlosen oder zumindest kostengünstigen Leihwagen? Hat jemand sonst eine gute Idee, vielleicht auch aus eigener Erfahrung? Wie würdet ihr vorgehen?
123 Antworten
Puh, isoliert betrachtet wären das dann in den drei Monaten wohl weit mehr 500 Mio. € Umsatzverlust. Wirklich bedrückend!
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 4. November 2021 um 19:37:00 Uhr:
Puh, isoliert betrachtet wären das dann in den drei Monaten wohl weit mehr 500 Mio. € Umsatzverlust. Wirklich bedrückend!
Umsatz oder Gewinn?
Annahmen:
2.000 Autos pro Tag
15.000 € pro Auto
5 Tage in der Woche
13 Wochen
Ergebnis:
130.000 Autos
1.950.000.000 €
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 3. November 2021 um 00:02:05 Uhr:
Der Produktionsstopp bis zumindest zum 19. November ist spätestens jetzt offiziell. Auch am 24. und 25.11. werden die Bänder stillstehen: https://www.automobilwoche.de/.../...ktionsstopp-fuer-fiesta-und-focus .
Nicht immer alles glauben was in der Presse steht. Hier sind auch einige im Forum die bei Ford Köln Arbeiten und mehr wissen.
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 4. November 2021 um 19:22:45 Uhr:
Weiß einer hier genau wie lang so eine Umstellung der Bänder auf ein FL dauert?
Die Bänder , Schweißanlagen bleiben beim FL . Das sind nur Kleinigkeiten im Rohbau die umgestellt werden. Und in der Endmontage bekommt man neue Bauteile an die Linie die man verbaut. Überwiegend wird in der Nacht oder am Wochenende die Anlagen umprogrammiert und umgerüst. Alles nur Kleinigkeiten. Mach mal eine Werksführung mit dann kannst du dir mal ansehen wie wir Arbeiten.
Zitat:
@zauber35 schrieb am 5. November 2021 um 08:52:21 Uhr:
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 3. November 2021 um 00:02:05 Uhr:
Der Produktionsstopp bis zumindest zum 19. November ist spätestens jetzt offiziell. Auch am 24. und 25.11. werden die Bänder stillstehen: https://www.automobilwoche.de/.../...ktionsstopp-fuer-fiesta-und-focus .Nicht immer alles glauben was in der Presse steht. Hier sind auch einige im Forum die bei Ford Köln Arbeiten und mehr wissen.
Was war denn jetzt falsch? Der Presseartikel bezieht sich auf einen Sprecher des Unternehmens. Klar kann dann immer noch etwas falsch kommuniziert werden, aber ich habe ja jetzt zumindest kein Aluhut-Medium zitiert. Von den "Internen" kam bislang kein Widerspruch. Welchen Korrekturbedarf würdest Du anbringen?
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 5. November 2021 um 09:17:56 Uhr:
Zitat:
@zauber35 schrieb am 5. November 2021 um 08:52:21 Uhr:
Nicht immer alles glauben was in der Presse steht. Hier sind auch einige im Forum die bei Ford Köln Arbeiten und mehr wissen.
Was war denn jetzt falsch? Der Presseartikel bezieht sich auf einen Sprecher des Unternehmens. Klar kann dann immer noch etwas falsch kommuniziert werden, aber ich habe ja jetzt zumindest kein Aluhut-Medium zitiert. Von den "Internen" kam bislang kein Widerspruch. Welchen Korrekturbedarf würdest Du anbringen?
Der Sprecher von Ford wird angerufen wie es aussieht. Dann dauert es noch bis der Artikel veröffentlicht wird. Bis dahin wurde wieder alles umgestellt wann wir arbeiten kommen und wann wir Kurzarbeit haben. Jede Woche bekommen wir unterschiedliche Arbeitszeiten mitgeteilt. Deswegen abwarten was in der KW46 gesagt wird.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 5. November 2021 um 08:28:18 Uhr:
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 4. November 2021 um 19:37:00 Uhr:
Puh, isoliert betrachtet wären das dann in den drei Monaten wohl weit mehr 500 Mio. € Umsatzverlust. Wirklich bedrückend!
Umsatz oder Gewinn?Annahmen:
2.000 Autos pro Tag
15.000 € pro Auto
5 Tage in der Woche
13 WochenErgebnis:
130.000 Autos
1.950.000.000 €
Umsatz. Ich bin von einer täglichen Produktionsmenge i. H. v. 1000 Fahrzeugen ausgegangen, habe nach Abzug von Handelsspanne wie Umsatzsteuer einen etwas konservativeren Durchschnittsumsatz je Fahrzeug angesetzt und mich dann dazu entschieden, statt "annähernd 1 Mrd. Euro" die Formulierung "weit mehr als 500 Mio. Euro" zu wählen. ;-)
Abwarten ob überhaupt wie geplant gearbeitet werden kann.
Im Moment ist das alles sehr unübersichtlich und niemand versaut euch absichtlich eure Bestellung.
Mit der Kommunikation ist auch so eine Sache weil viele Infos vom Händler erwarten, Ford kann soweit ich das verstehe selber nur von Woche zu Woche planen, was sollen die dann den Händlern erzähen?
Bis manche Info dann beim Kunden angekommen ist hat sie sich schon selber überholt.
Es ist leider für niemanden im so einfach.
Würde gerne mal Mäusschen spielen bei den Sitzungen wo geplant wird.
Uns im Motorenwerk haben sie gestern gesagt dass wir nächste Woche auch daheim bleiben.
War Leuten die mitdenken eh klar, Fiesta steht noch bis mindestens Ende nächster Woche und Saarlouis macht auch nächste Woche Kurzarbeit.
Wenn unsere "Kunden" keine Motoren brauchen dann müssen wir auch nicht arbeiten.
Und danach wird es auch nicht mit voller Stückzahl weiter gehen.
Zitat:
@zauber35 schrieb am 5. November 2021 um 09:27:53 Uhr:
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 5. November 2021 um 09:17:56 Uhr:
Der Sprecher von Ford wird angerufen wie es aussieht. Dann dauert es noch bis der Artikel veröffentlicht wird. Bis dahin wurde wieder alles umgestellt wann wir arbeiten kommen und wann wir Kurzarbeit haben. Jede Woche bekommen wir unterschiedliche Arbeitszeiten mitgeteilt. Deswegen abwarten was in der KW46 gesagt wird.
Gut, bisher lag die Presse eigentlich immer richtig, wenn dieses Jahr von Produktionsstopps in Köln berichtet wurde, aber natürlich kann's auch mal nicht passen. Jedoch sagtest Du anfangs, Ihr Mitarbeiter wisst es besser, um dann allerdings auf KW46 zu verweisen. Also könnt Ihr auch nicht mehr sagen?
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 5. November 2021 um 09:38:17 Uhr:
Zitat:
@zauber35 schrieb am 5. November 2021 um 09:27:53 Uhr:
Der Sprecher von Ford wird angerufen wie es aussieht. Dann dauert es noch bis der Artikel veröffentlicht wird. Bis dahin wurde wieder alles umgestellt wann wir arbeiten kommen und wann wir Kurzarbeit haben. Jede Woche bekommen wir unterschiedliche Arbeitszeiten mitgeteilt. Deswegen abwarten was in der KW46 gesagt wird.
Gut, bisher lag die Presse eigentlich immer richtig, wenn dieses Jahr von Produktionsstopps in Köln berichtet wurde, aber natürlich kann's auch mal nicht passen. Jedoch sagtest Du anfangs, Ihr Mitarbeiter wisst es besser, um dann allerdings auf KW46 zu verweisen. Also könnt Ihr auch nicht mehr sagen?
Wenn ich dir jetzt den aktuellen Plan sagen würde hast du nicht viel davon. Das ändert sich ja Wöchentlich bei uns. Also warten wir lieber bis zur KW46 und dann wissen wir zu 100% Bescheid wie es bis Ende Dezember weitergeht.
Zitat:
@zauber35 schrieb am 5. November 2021 um 09:08:14 Uhr:
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 4. November 2021 um 19:22:45 Uhr:
Weiß einer hier genau wie lang so eine Umstellung der Bänder auf ein FL dauert?Die Bänder , Schweißanlagen bleiben beim FL . Das sind nur Kleinigkeiten im Rohbau die umgestellt werden. Und in der Endmontage bekommt man neue Bauteile an die Linie die man verbaut. Überwiegend wird in der Nacht oder am Wochenende die Anlagen umprogrammiert und umgerüst. Alles nur Kleinigkeiten. Mach mal eine Werksführung mit dann kannst du dir mal ansehen wie wir Arbeiten.
Jup... auf so eine Werksführung hätte ich voll mal Bock! Mal schauen sollte ich in der Nähe von Köln bzw. Saarlouis sein. 😉
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 5. November 2021 um 10:00:37 Uhr:
Jup... auf so eine Werksführung hätte ich voll mal Bock! Mal schauen sollte ich in der Nähe von Köln bzw. Saarlouis sein. 😉
Richtig interessant ist eigentlich nur der Normalbetrieb, nicht diese Show-Führungen.
Als Mitarbeiter kann man auch erst was sagen wenn die Information so oder ännähernd von Ford veröffentlicht wurde, so halte ich das zumindest.
Ich sehe das als Firmeninterna wenn ich hier jetzt die Planung für die nächsten Wochen bekannt geben würde wenn ich sie wüsste.
Wobei es halt wie gesagt auch so ist dass es sich wöchentlich ändern kann im Moment.
Ich kriege auch erst Mittwochs die Gerüchte mit und weiß dann Donnerstags dass ich nächte Woche daheim bleiben kann, also so war es diese Woche ;-)
Moin,
also ich habe gestern Nachmittag von meinem Händler den Anruf erhalten, dass mein Fiesta VFL nicht mehr gebaut wird. Bestellt habe ich das Auto im März.
Ford bietet tatsächlich an ein Facelift zu alten Konditionen zu erhalten.
Tatsache ist aber, dass die Außenspiegel weder
- elektrisch anklappbar noch beheizbar sein werden.
- die One Touch Funktion zum Schließe und Öffnen wird es auch nicht mehr geben.
- Ebenfalls existiert die Option des Totwinkelwarners nicht mehr.
Ford bietet hier auch keine Nachrüstmöglichkeit an, sobald die Chips für entsprechende Funktionen wieder verfügbar wären.
Die Produktion des FL soll nach Aussage meines Händlers ab Januar starten da bis zum 18. Dezember wohl noch die Gespräche mit den Kunden geführt werden, dessen Fahrzeuge nicht mehr geliefert werden können.
Mein Handler hat mir bis zum 17. Dezember Zeit gegeben mich zu entscheiden und entsprechend ein neuen Fiesta zu konfigurieren.
Ich bin mir noch unschlüssig ob dies für mich eine Option ist.
Ich habe ebenfalls eine Fahrzeug mit Vollausstattung bestellt.
Dann hat man alles, aber die Spiegel sind der Standardkram der nichts kann.
Ich werde mir dazu mal meine Gedanken machen.
Mir gefällt die neue Front nämlich auch nur semi gut.
"Mehrfache Verschiebung des Liefertermins - Was kann man machen?"
Der SWR hat dazu ein Video-Beitrag veröffentlicht: