Mehr Verbrauch seit Wechsel auf V-Power

BMW 3er F31

Moin in die Runde !

Ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen 320d , Bj. 2016 mit 107000 Km gekauft. Auf meiner täglichen Fahrt zur Arbeit 40 Km fahre ich 35 Km Autobahn und 5 Km Stadt. Ich fahre eigentlich immer dieselbe Geschwindigkeit ( 120 Kmh ). Verbrauch lag letztes Jahr als es noch bisschen wärmer war so bei 5- 5.3 L. Ende Dezember bin ich auf V-Power umgestiegen. Habe jetzt die 3. Tankfüllung mit V-Power drin ( ohne zwischendurch normalen Diesel getankt zu haben). Jetzt im neuen Jahr ist mir aufgefallen, dass ich für dieselbe Strecke zur Arbeit ca. 5.8-6.1 L verbrauche. Immer selbe Strecke und Geschwindigkeit. Es ist jetzt zwar kälter geworden ( aktuell 0-3 Grad ), aber daran sollte der starke Mehrverbrauch doch nicht liegen, oder ? Bleibt als 2. Variante nur der V-Pover als Ursache. Eigentlich sollte man mit V-Power ja sogar weniger verbrauchen. Oder ????

Bin vorher E-Klasse gefahren und habe deswegen keine Erfahrungen zwecks Verbrauch bei kalten Temperaturen bei BMW.

Wie sind eure Erfahrungen mit V-Power und kälteren Temperaturen beim Verbrauch ?

Wer kann den Mehrverbrauch erklären ???

Vielen Dank im voraus

45 Antworten

Habe ich auch. Das wird eine Kombination aus Kaltlaufphase, Heizungen ( Heckscheiben und Sitzheizung ) sowie der Winterreifen sein.

Schaue mal in meine Signatur. Ich fahre nur V-Power. Im Sommer 19" im Winter 16". Dass was ich mit den 16" einspare, gleicht die Kälte wieder aus. Mein Profil ist aber 90% Kurzstrecke / Stadt.
Generell haben alle meine Diesel im Winter +ca. 1l mehr verbraucht als im Sommer.

Mehr Verbrauch im Winter ist normal. Aber Vau-power braucht wirklich kein Schwein.

Ab 3-4 Grad geht doch auch der zuheizer an das braucht genügend sprit.

Und ob man v power braucht oder nicht ist doch jedem sein ermessen. Schlecht ist es nicht. Und um eine meinung darüber zu haben sollte man die probleme bei älteren Fahrzeugen die ruckeln in bestimmten drehzahlbereichen, erlebt haben. Denn auch bei mir war das ruckeln gelindert und später weg. War zwar nur ein schnöder tdi aber egal.

Aber über Sinn und Unsinn wurde schon oft genug philosophiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 15. Januar 2021 um 23:14:57 Uhr:


Mehr Verbrauch im Winter ist normal. Aber Vau-power braucht wirklich kein Schwein.

Tanke seit Oktober V Power Diesel . Mir ist aufgefallen , das seit dem letzten Ölwechsel Ende November , das Öl noch relativ sauber ist . Bei vorherigen Ölwechsel war es innerhalb 50 km schwarz . Ob es am V Power liegt kann ich nicht sagen . Fällt mir nur auf.

Das hat wie angesprochen viele Gründe:
Kaltes Wetter Zuheizer braucht mehr Diesel
Rollwiederstand und Gewicht der Reifen und Felgen. Das ist je nach Reifen extrem. -> Reifenlabel beachten.

Ist halt saure Gurken Zeit, der Sommer kommt bestimmt :-)

Ansonsten habe ich meinen vorherigen 330d E91 immer damit getankt mindestens jedes 2 Mal), seitdem ich ein total verschmottertes AGR-Ventil hatte. Kann sein das dein Auto einfach nur "dichtgefahren" ist? -> viel Kurzstrecke bzw. wenig Drehzahl?

Egal, ich empfehle dir mal bei BMW Diesel-Aditiv zu kaufen (um 9 €, sogar billiger als Liqui Molly). Tank voll machen und 2 Dingen reinleeren (Ist ok laut Freundlichem) und mal 100 Km rumgurken.

Was willst in Corona-Zeiten auch sonst machen. Die Pisten sind ja frei :-)
Das habe ich dann alle 5.000 Km / 3 Monate 1x gemacht. 100.000 Km später alles prima. Top

Bei dem anderen Diesel siehst du an der Zapfsäule auch die Färbung. Da ist der andere Diesel klarer. Und das ist dann auch der Dreck, der bei dir im Auto in Teilen hängen bleibt.

Die früher übliche Färbung, soweit heute überhaupt noch vorhanden, wird durch Zugabe von Farbstoff erreicht und ist gewollt, mit Dreck hat das gar nichts zu tun.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 16. Januar 2021 um 13:15:55 Uhr:


Die früher übliche Färbung, soweit heute überhaupt noch vorhanden, wird durch Zugabe von Farbstoff erreicht und ist gewollt, mit Dreck hat das gar nichts zu tun.

ok, Richtige Farbstoffe gibt es Ansich ja nur in Heizöl und Flugbenzin. Ich meinte das der Kraftstoff sauberer verbrennt und die Additive eine Reinigungswirkung haben (laut Shell.).

Ich finde er dreht obenrum abgesehen von allem auch sauberer raus Richtung Drehzahlgrenze. Ich kann mir das auch eingebildet haben. Sowas ist ja auch immer subjektiv. Vielleicht war es nur das Schlechte Gewissen, das der teure Spirit was bringt 😁

n20 Motor als 28i mit E5 auch im Winter nen halben Liter mehr; finde i aber vollkommen ok.

Der ARAL Ultimate Diesel ist hellgelb fast weiß während der normale Diesel richtig pissgelb ist. Das liegt an der Beimischung des Biodiesels welcher bei Ultimate nicht zugegeben wird.

Also ich fahre jetzt V Power Diesel statt normalen Diesel beim 330d. Der Verbrauch ist jetzt im Winter auch 0,5 l höher.

V Power Diesel und normaler Diesel machen bei meinem Auto aber keinen Unterschied.

Läuft auch nicht besser/ruhiger oder schlechter. Angeblich soll es den Motor ja reinigen. Ohne den Smartdeal würde ich den teuren Sprit aber nicht tanken.

MfG

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 19. Januar 2021 um 15:25:15 Uhr:


Also ich fahre jetzt V Power Diesel statt normalen Diesel beim 330d. Der Verbrauch ist jetzt im Winter auch 0,5 l höher.

V Power Diesel und normaler Diesel machen bei meinem Auto aber keinen Unterschied.

Läuft auch nicht besser/ruhiger oder schlechter. Angeblich soll es den Motor ja reinigen. Ohne den Smartdeal würde ich den teuren Sprit aber nicht tanken.

MfG

Selbiges bei mir auch.
Konnte keinen Unterschied feststellen, außer mehr Verbrauch durch die kalten Temperaturen.
Im alten Jahr gabs den bei Shell ja zum Teil für 1.20€ pro Liter - jetzt gibts wieder Billigplörre von Star bis er weg geht.

Bei Aral ist es so, dass jeder Diesel die renigende Wirkung enthält. Ultimate Diesel hat jedoch den schlechteren Schmierwert als der normale Diesel.

Wo hast du denn diesen Unfug her ?
Im normalen Diesel bei Aral ist auch Biodiesel drin, der absolut keine reinigende Wirkung hat !
Im Ultimate hingegen sind Additive zur Schmierung....!

Unfug? Du verbreitest hier unfug. In beiden treibstoffen sind reinigende additive drin wie auch biodieselanteil! Ja auch ultimate kann biodiesel haben. Zudem schmiert der normale besser als ultimate

Deine Antwort
Ähnliche Themen