Mehr Verbrauch seit Wechsel auf V-Power
Moin in die Runde !
Ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen 320d , Bj. 2016 mit 107000 Km gekauft. Auf meiner täglichen Fahrt zur Arbeit 40 Km fahre ich 35 Km Autobahn und 5 Km Stadt. Ich fahre eigentlich immer dieselbe Geschwindigkeit ( 120 Kmh ). Verbrauch lag letztes Jahr als es noch bisschen wärmer war so bei 5- 5.3 L. Ende Dezember bin ich auf V-Power umgestiegen. Habe jetzt die 3. Tankfüllung mit V-Power drin ( ohne zwischendurch normalen Diesel getankt zu haben). Jetzt im neuen Jahr ist mir aufgefallen, dass ich für dieselbe Strecke zur Arbeit ca. 5.8-6.1 L verbrauche. Immer selbe Strecke und Geschwindigkeit. Es ist jetzt zwar kälter geworden ( aktuell 0-3 Grad ), aber daran sollte der starke Mehrverbrauch doch nicht liegen, oder ? Bleibt als 2. Variante nur der V-Pover als Ursache. Eigentlich sollte man mit V-Power ja sogar weniger verbrauchen. Oder ????
Bin vorher E-Klasse gefahren und habe deswegen keine Erfahrungen zwecks Verbrauch bei kalten Temperaturen bei BMW.
Wie sind eure Erfahrungen mit V-Power und kälteren Temperaturen beim Verbrauch ?
Wer kann den Mehrverbrauch erklären ???
Vielen Dank im voraus
45 Antworten
Sagt dir HFRR was? Je tiefer der wert desto besser die schmierung...nur so als beispiep: biodiesel schmiert besser als bioanteil-freier treibstoff
Ok, danke für die Aufklärung. trotzdem ist der HFRR wert grösser und schmiert deshalb schlechter als normaler diesel.
Ich sehe wirklich kein Vorteil gegenüber normalem Diesel aussert man hat zu viel geld, ist blöd oder will die hochdruckpumpe zerstören
Das liegt an den Winterreifen. Die haben einen schlechteren Rollwiderstand. Hab im Sommer 18er im Winter 17er. Habe auch höheren Verbrauch im Inter. Tanke seit ich das Auto habe V Power
Ähnliche Themen
Zitat:
@sven7481 schrieb am 27. Januar 2021 um 14:55:08 Uhr:
Das liegt an den Winterreifen. Die haben einen schlechteren Rollwiderstand. Hab im Sommer 18er im Winter 17er. Habe auch höheren Verbrauch im Inter. Tanke seit ich das Auto habe V Power
Wie lange hast du das Auto?
Und wie viele HDP hast du schon zerstört? 🙂
Zitat:
@berta75 schrieb am 26. Januar 2021 um 22:51:11 Uhr:
Wo hast du denn diesen Unfug her ?
Im normalen Diesel bei Aral ist auch Biodiesel drin, der absolut keine reinigende Wirkung hat !
Im Ultimate hingegen sind Additive zur Schmierung....!
In
allenAral Kraftstoffen ist Keropur als Additiv enthalten - also ein reinigendes Additiv.
Mein 320d BJ 2016 seit 50tkm V-Power: Keinerlei Probleme
Unser Firmenkombi Ford Transit BJ 2019 seit 92tkm V-Power auch keinerlei Probleme 🙂
Ist immer Ansichtssache und glauben, wir haben den V-Power Smart Deal also kommt uns der teurere Diesel nicht so teuer 😉
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:39:09 Uhr:
Unfug? Du verbreitest hier unfug. In beiden treibstoffen sind reinigende additive drin wie auch biodieselanteil! Ja auch ultimate kann biodiesel haben. Zudem schmiert der normale besser als ultimate
Siehst du...wieder Unfug ! In Ultimate ist kein Biodieselanteil drin !
Und mit deinem so toll schmierenden Biodiesel versottet, verkokt eher dein AGR, Ansaugbrücke und Ventile. Doof ist dann doch eher das du das scheinbar nicht weißt !
Zitat:
@berta75 schrieb am 27. Januar 2021 um 21:45:20 Uhr:
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:39:09 Uhr:
Unfug? Du verbreitest hier unfug. In beiden treibstoffen sind reinigende additive drin wie auch biodieselanteil! Ja auch ultimate kann biodiesel haben. Zudem schmiert der normale besser als ultimateSiehst du...wieder Unfug ! In Ultimate ist kein Biodieselanteil drin !
Und mit deinem so toll schmierenden Biodiesel versottet, verkokt eher dein AGR, Ansaugbrücke und Ventile. Doof ist dann doch eher das du das scheinbar nicht weißt !
Du hast einen Ton am Leib ...
Dabei verbreitest Du selbst nur halbe Wahrheiten.
Zitat:
@berta75 schrieb am 27. Januar 2021 um 21:45:20 Uhr:
Siehst du...wieder Unfug ! In Ultimate ist kein Biodieselanteil drin !
Und mit deinem so toll schmierenden Biodiesel versottet, verkokt eher dein AGR, Ansaugbrücke und Ventile. Doof ist dann doch eher das du das scheinbar nicht weißt !
Nein da ist kein Biodiesel drin. Aber irgendwie auch doch. Ach lies selbst.
https://www.aral.de/.../faq-aral-ultimate.html#accordion_ultimate-5
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 27. Januar 2021 um 21:57:22 Uhr:
Zitat:
@berta75 schrieb am 27. Januar 2021 um 21:45:20 Uhr:
Siehst du...wieder Unfug ! In Ultimate ist kein Biodieselanteil drin !
Und mit deinem so toll schmierenden Biodiesel versottet, verkokt eher dein AGR, Ansaugbrücke und Ventile. Doof ist dann doch eher das du das scheinbar nicht weißt !Du hast einen Ton am Leib ...
Dabei verbreitest Du selbst nur halbe Wahrheiten.
Ohh Sensibelchen, dann erklär doch mal die Halbwahrheiten und wirf nicht einfach was in den Raum um dich feiern zu lassen !
Moin,
schafft ihr es jetzt, ohne weitere moderative Hilfestellung, das Thema auf Augenhöhe miteinander zu diskutieren?
Die zu beachtenden Beitragsregeln stehen rechts am Rand.
Und wer -qualifiziert- in die Tiefen der Kraftstoffzusammensetzung eintauchen möchte, findet im Kraftstoffforum dazu diverse Threads.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator.
Zitat:
@bebe1231 schrieb am 28. Januar 2021 um 03:57:54 Uhr:
Nein da ist kein Biodiesel drin. Aber irgendwie auch doch. Ach lies selbst.https://www.aral.de/.../faq-aral-ultimate.html#accordion_ultimate-5
Ja, da hatte ich auch schonmal darüber nachgedacht.
Ich verstehe das so, dass eine Ausnahme beispielsweise sein kann, wenn Behälter genutzt werden, die vorher mit einer anderen Sorte befüllt waren. Also Sachen, die im Normalbetrieb nicht auftreten.
Aber bei Ultimate 102 steht da nichts von Spuren.
Die Angabe an den Zapfsäulen gibt es erst seit ca. 1-2 Jahren. Dort wird aber auch bei Ultimate auf mögliche Bioethanolanteile hingewiesen.
Um nochmal auf den Verbrauch zurückzukommen. Es liegt nicht vorrangig an den Winterreifen, sondern vor allem daran, dass man bei tieferen Temperaturen den Motor startet. Einfach sich mal Werte aus dem Reisebordcomputer nach 5 und nach 10 km und nach 20km aufschreiben ab Kaltstart und mit Sommer vergleichen. Das Problem sind die ersten Kilometer mit kaltem Motor. Später gleicht es sich an.