Mehr Schein als Sein
Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.
Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.
Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.
Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
Beste Antwort im Thema
Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.
Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.
Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.
Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
221 Antworten
Interessant finde ich auch die Motorposition des neuen A4 im Vergleich zu älteren Modellen und zum Insignia / Vectra.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Falsch. Der Fußgängerschutz benötigt zusätzliche Länge (etwa 8 cm), weil die vorderen Strukturen (für die Beine) viel weicher als bisher gestaltet sein müssen.Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Besserer Fußgängerschutz wird eigentlich über die Höhe der Motorhaube erreicht und nicht über die Fahrzeuglänge.Gruß
Michael
Ich glaube du hast einfach überhaupt keine Ahnung und machst dich nur wichtig. Der Abstand zwischen Motorblock und Motorhaube soll rund acht Zentimetern ausmachen.
Deswegen werden bei zukünftigen Sportwagenen wohl pop up Hauben zum Einsatz kommen.
Richtlinie 203/102 des europ. Rates
Praktischer Beweis der Euro NCAP Test.
Fast alle neuen Fahrzeuge der Rubrik " Large Family Cars" schneiden mit maximal 2 von 4 erreichbaren Sternen ab, wohingegen dein Seat Ibiza, Opel Corsa die den "Superminis" zugeordnet werden 3 Sterne erreichen. Trotz wesentlich kürzerem Vorderwagen.
Schon der Vectra C ist ein Raumschiff im Vergleich zum Audi A4. Wenn der rund 22cm längere, und 1cm breitere Insigna keinen Platzvorteil zum A4 haben soll, dann muss dieser quasi auf dem Niveau des aktuellen A6 liegen (was ich für unwahrscheinlich halte).
Aber was solls. Warten wir die ersten Tests ab...
ciao
Zumal in den Unterlagen die wichtigste Angabe fehlt: die Beinfreiheit.
Trotzdem, auch auf die Gefahr des Steinigens, vermisse ich eine wirkliche Innovation bei den Motoren zum Modellstart. Der Golf VI startet etwa zur gleichen Zeit, dafür sorgt er heute auf der Titelseite mit einer Schlagzeile für Aufmerksamkeit: Nur 3,9 Liter.
Sowas wollen die Leute derzeit lesen. Nur 4,9 Liter hätte dem Insignia richtig gut gestanden, solche Schlagzeilen bräuchte Opel.
Ähnliche Themen
Genau das ist der Punkt.
Eins steht fest, wenn wir so weiter machen reden wir ein Produkt was man noch nicht mal fahren kann tot.
Mit den Verbräuchen würde ich erst mal abwarten, bis die ersten Tests gelaufen sind.
Wenn ich in meine Bedienungsanleitung schau was da für Angaben drin stehen da brauch ich ca 2 Liter weniger, wenn es beim Insignia auch so ist sind wir auf dem Niveau des A4, erstmal abwarten und dann wenn wir es 100% wissen, kann man Meckern.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Eins steht fest, wenn wir so weiter machen reden wir ein Produkt was man noch nicht mal fahren kann tot.
Mit den Verbräuchen würde ich erst mal abwarten, bis die ersten Tests gelaufen sind.
Kritik sollte immer erlaubt sein. Wir bewegen uns hier ja nicht auf dem Niveau "alle Opels rosten", sondern üben ganz sachliche Kritik. Das der Insignia sicherlich ein hervorrandes Auto wird, da sind wir uns wohl alle einig. Aber im harten Wettbewerb der Mittelklasse und anbetracht der schwachen Verkaufszahlen des Vectra darf der Insignia sich keine großen Patzer erlauben und sollte rein aus Imagegründen auch von Beginn an Vergleichsteste gewinnen.
Und die Verbrauchsdaten werden bei Tests sicher nicht besser als die offiziellen Daten sein, eher im Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Eins steht fest, wenn wir so weiter machen reden wir ein Produkt was man noch nicht mal fahren kann tot.
Wobei 80% der Schreiberlinge hier nicht Zielgruppe sind. Viele hier fahren 5-20 Jahre alte Möhren oder bewegen sich schlichtweg in anderen Fahrzeugklassen.
Die wirkliche Zielgruppe um Volumen zu machen sind wir mit Sicherheit nicht - ergo können wir kein Produkt totreden. Zudem ist Deutschland mit Sicherheit nicht DER Markt für den Insignia...dafür sind die USA / Asien viel zu wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wobei 80% der Schreiberlinge hier nicht Zielgruppe sind. Viele hier fahren 5-20 Jahre alte Möhren oder bewegen sich schlichtweg in anderen Fahrzeugklassen.Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Eins steht fest, wenn wir so weiter machen reden wir ein Produkt was man noch nicht mal fahren kann tot.Die wirkliche Zielgruppe um Volumen zu machen sind wir mit Sicherheit nicht - ergo können wir kein Produkt totreden. Zudem ist Deutschland mit Sicherheit nicht DER Markt für den Insignia...dafür sind die USA / Asien viel zu wichtig.
Und was ist da wenn ich eine 10 Jahre alten Vectra fahre, der war auch mal neu und woher willst du wissen das ich mir keinen Insignia kaufe???
wobei die "alten Möhren" in vielen Punkten durchdachter konstruiert sind als diverse Neufahrzeuge. Oder ist es etwa der Sinn eines Autokaufes, möglichst viel Geld mit einem unpraktischen Modeartikel zu vernichten?
Preiswert, praktisch, zuverlässig. Das ist es, was Opel, Ford und VW groß gemacht hat. Wenn die Hersteller das aus den Augen verlieren, wird es schlecht aussehen in Zukunft für die Massenhersteller....
Es gibt eben Probleme, die schleppt man bei Opel schon Jahrzehnte mit sich herum. Hier mal ein paar Beispiele:
1. Motoren/Getriebe:
Wieder einmal kommt ein recht großes Fahrzeug mit jetzt mindestens 1,5 Tonnen nur mit 115 und 140 PS Motörchen daher gerollt. Die 1.6er und 1.8er Motoren von Opel sind von je her zäh und durstig und jetzt baut man sie schon wieder in den Insignia ein, nur um Einstiegspreise gering zu halten. 🙄
Bei den Benzinern wird es erst wieder aber dem 2.0T interessant, der 2,8T Sechszylinder ist wieder gleich viel zu durstig, bei nicht gerade übermäßigen Fahrleistungen.
Und Diesel gibt es auch keine.
Auch die Getriebe werden wieder hakelig sein und Probleme machen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
2. Innenraum:
Ein zerklüfteter Kofferraum, verspielte und zu wuchtige Armaturen engen Fahrer und Beifahrer zu stark ein (Ich sehe mich als 2 Meter Mann heute schon wieder mit den Waden lenken!) UND die zu geringe Beinfreiheit auf der hinteren Sitzreihe darf bei Opel natürlich auch nie fehlen, bei Fahrten mit 4 Erwachsenen kommt wieder Kompaktfeeling auf.😮
3. Aussendesign:
*hust*
Naja......, wenigstens die Zulieferer scheinen wohl noch die Selben wie beim Vorgänger Vectra zu sein. Wenigstens wichtige Details wie die Abdeckungen für die Abschleppösen am Stossfänger haben sich gegenüber dem Vorgängermodell kein bisschen verändert.
4. Fazit:
Der Insignia besticht durch seine Aussenabmessungen und ein paar neue Features, die man aber an einer Hand abzählen kann, ansonsten hat er leider wenig echte Neuerungen zu bieten. Kein Wunder also, dass dieses Gesamtpaket niemandem eine große Schlagzeile wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Es gibt eben Probleme, die schleppt man bei Opel schon Jahrzehnte mit sich herum. Hier mal ein paar Beispiele:1. Motoren/Getriebe:
Wieder einmal kommt ein recht großes Fahrzeug mit jetzt mindestens 1,5 Tonnen nur mit 115 und 140 PS Motörchen daher gerollt. Die 1.6er und 1.8er Motoren von Opel sind von je her zäh und durstig und jetzt baut man sie schon wieder in den Insignia ein, nur um Einstiegspreise gering zu halten. 🙄
Bei den Benzinern wird es erst wieder aber dem 2.0T interessant, der 2,8T Sechszylinder ist wieder gleich viel zu durstig, bei nicht gerade übermäßigen Fahrleistungen.
Und Diesel gibt es auch keine.
Auch die Getriebe werden wieder hakelig sein und Probleme machen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
2. Innenraum:
Ein zerklüfteter Kofferraum, verspielte und zu wuchtige Armaturen engen Fahrer und Beifahrer zu stark ein (Ich sehe mich als 2 Meter Mann heute schon wieder mit den Waden lenken!) UND die zu geringe Beinfreiheit auf der hinteren Sitzreihe darf bei Opel natürlich auch nie fehlen, bei Fahrten mit 4 Erwachsenen kommt wieder Kompaktfeeling auf.😮
3. Aussendesign:
*hust*
Naja......, wenigstens die Zulieferer scheinen wohl noch die Selben wie beim Vorgänger Vectra zu sein. Wenigstens wichtige Details wie die Abdeckungen für die Abschleppösen am Stossfänger haben sich gegenüber dem Vorgängermodell kein bisschen verändert.
4. Fazit:
Der Insignia besticht durch seine Aussenabmessungen und ein paar neue Features, die man aber an einer Hand abzählen kann, ansonsten hat er leider wenig echte Neuerungen zu bieten. Kein Wunder also, dass dieses Gesamtpaket niemandem eine große Schlagzeile wert ist.
Eure Majestät, seid Ihr sicher, daß Ihr vom richtigen Auto redet?
1. Es gibt sogar 3 Motoren, in denen man Dieselöl verbrennen kann. Die hören auf den Namen 2,0 CDTI.
2. Also ich hatte mit Opel noch nie ein Getriebeproblem. Und daß die Dinger hakelig sein sollen, wäre mir jetzt auch nicht bekannt. Du kannst aber zur Sicherheit ein Automatikgetriebe wählen.
3. Ist der Kofferraum zerklüftet? Das Labyrinth am Kofferraumboden wird abgedeckt. 😉
4. Die Platzverhältnisse bei Vectra und Omega waren doch traditionell immer ein gutes Stück großzügiger als beim Durchschnitt. Mein Tip: setz Dich mal in einen BMW, da weißt Du, was eng ist.
Nichts für ungut, Du brauchst Dir ja keinen zu kaufen, aber so richtig ernst kann ich den Beitrag leider nicht nehmen.
Ich hoffe auf Euer gnädigstes Verständnis, Eure königliche Hoheit!
Untertänigst,
cone-A.
@ KoenigEberhardt:
Was erzählts Du hier für einen Schrott?
"Diesel gibt es keine!"
- Doch 3 Stück, alle voll auf der Höhe 5,8L und Euro5. 2 besonders innovative kommen noch dazu.
"Getriebe wird hekelig sein"
- Meine waren bis jetzt ok, den Insignia bist Du aber selber noch nicht gefahren, DAS ist so sicher wie das Amen!
"Geringe Beinfreiheit wie bei jedem Opel..."
- In meinem Vectra Caravan hat sich bisher noch keiner beschwert... 🙄
Na ja ist mir recht wenn der Wagen schlecht im Markt ankommt.
Insignia Caravan OPC Automatik volle Hütte (geschätzeter Listenpreis 58.ooo EUR) nach einem Jahr als Werksdienstwagen für um 30.ooo EUR bin ich dabei!
He was hier für eine Grütze los gelassen wird geht garnicht, wieso gibt es keine Diesel für den Insignia ??? Langsam wirds mir zu doof hier, aber es ist äußerst wichtig Opel schlecht zureden, für viele hier wäre es besser Opel macht das Licht aus und alle freuen sich . Machts gut, so ein Schwachsin über ein Auto zu erzählen was noch nicht mal beim Händler steht, geht garnicht. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Na ja ist mir recht wenn der Wagen schlecht im Markt ankommt.
Insignia Caravan OPC Automatik volle Hütte (geschätzeter Listenpreis 58.ooo EUR) nach einem Jahr als Werksdienstwagen für um 30.ooo EUR bin ich dabei!
Mein Herr, der Wertverlust ist nur ein weiteres Indiz für das schlechte Image dieser Automarke aber keineswegs als Vorteil anzusehen!
Man kann also nur hoffen, dass sich das mit dem neuen Modell niemals wiederholt, wenn man sein Herz an diese Marke verschenkt hat.