Mehr Schein als Sein
Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.
Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.
Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.
Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
Beste Antwort im Thema
Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.
Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.
Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.
Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
221 Antworten
Schonmal bemerkt, dass das Auto gerade mal vor 2 Tagen presentiert wurde?
Ich meine, da wird sich bestimmt noch einiges in sachen Motoren oder Felgen oder sonst was tun.
Warte doch erst einmal ab. Ich würde mal lieber nicht so vorlaut sein, und erst mich dann mit dem Thema Motoren, Maße etc... anfangen, wenn ich ihm überhaupt erst einmal gesehen, gesessen und gefahren bin.
Also noch ein wenig gedult.
Zitat:
Original geschrieben von ulluagu
Schonmal bemerkt, dass das Auto gerade mal vor 2 Tagen presentiert wurde?
Ich meine, da wird sich bestimmt noch einiges in sachen Motoren oder Felgen oder sonst was tun.
Warte doch erst einmal ab. Ich würde mal lieber nicht so vorlaut sein, und erst mich dann mit dem Thema Motoren, Maße etc... anfangen, wenn ich ihm überhaupt erst einmal gesehen, gesessen und gefahren bin.Also noch ein wenig gedult.
Ähm, das Auto ist offiziell präsentiert worden und alle Daten und Fakten sind bekannt.
Warum sollen wir Dich zerfleischen? Motortechnisch gebe ich Dir Recht, alles andere wird sich zeigen. Der aktuelle Vectra sah mit 15-Zollfelgen bescheiden aus, deshalb machen die größeren Felgen schon Sinn. Die Maße sind mittelklasseüblich und deshalb normal.
In der zwischendrin mal verfuegbaren Broschuere, die AstraH ja auch zitiert wird
auch schon von weiteren Motoren geschrieben.
Immer nur motzen, meckern und dingsbums. Nervig.
Ähnliche Themen
Also der Einstiegspreis ist in einer einigermaßen vernünftigen Ausstattung erst 28 tsd, das stimmt schon. Die 22 tsd Variante ist schon wirklich etwas schöngerechnet, hät ich "nur" dieses Budget würd ich eher nach einem aktuellen Koreaner schauen, der dann auch kein Xenon etc. hat aber wenigstens einen V6 mit Vollausstattung/Leder, definitiv mehr Auto und meist auch als Neuwagen auf 20 tsd. drückbar. Ab 28 tsd ergeben sich dann langsam vernünftige Ausstattungslinien beim Insignia.
Was auch mal interessant wäre wo ist den eigentlich der Unterschied bei den Dieselmotoren? Also speziell die 130/150 PS Variant? Das klingt eher bisschen nach anderem Steuergerät und sonst nix. Find ich etwas merkwürdig die 130 PS Variante, hat sie doch den exakt gleichen Verbrauch.
Eben. Das ist der erste Wurf. Alle Hersteller ziehen noch Änderungen nach. Was soll der Thread?
13cm mehr Außenlänge. Mal an den NCAP Test in puncto Fußgängerschutz gedacht?
Aber erstmal nörgeln. Kauf dir das Auto einfachnicht, wenn es dir nicht zusagt. Es gibt sicherlich ein paar, die eine Ausstattungskombination für sich finden.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
Ach was. 😁 Nun, der Wagen wurde soeben vorgestellt und die Motorenpalette erfährt sicher im Laufe der nächsten Monate Ergänzung. Daß am Anfang nur eine begrenzte Auswahl an Motoren erhältlich ist, ist normal. War z.B. beim Passat 3C und beim neuen Ford Mondeo auch nicht anders.
Zum Raumverhältnis kann man sicher erst Aussagen treffen, wenn man selbst mal dringesessen hat. Ich gehe davon aus, daß die Raumausnutzung vernünftig ist und die Platzverhältnisse großzügig sind. Schließlich möchte Opel mit dem Insignia möglichst 2 Fahrzeugklassen abdecken.
Was die Ausstattungen angeht: Die Anzahl der Ausstattungslinien ist mit 3-4 klassenüblich, finde ich. Mit der Serienausstattung der einzelnen Linien kann man es sicher nicht jedem Recht machen. Mir z.B. gefällt das serienmäßige AFL und DVD-Navi im Cosmo, die serienmäßigen Felgen und Reifen dagegen sind mir allesamt zu groß.
Warten wir doch erstmal ab, bis die ersten Insignia beim FOH zur Kontaktaufnahme bereitstehen, man die verschiedenen Ausstattungslinien sehen kann und dann über Sinn und Unsinn div. Details diskutieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
13cm mehr Außenlänge. Mal an den NCAP Test in puncto Fußgängerschutz gedacht?
Besserer Fußgängerschutz wird eigentlich über die Höhe der Motorhaube erreicht und nicht über die Fahrzeuglänge.
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
In der zwischendrin mal verfuegbaren Broschuere, die AstraH ja auch zitiert wird
auch schon von weiteren Motoren geschrieben...
wo ist der thread eigentlich geblieben? 😕
waren wohl doch zu viele 'intime' details...
http://auto.t-online.de/c/15/68/60/28/15686028.html
hier wird die "moserei" konkreter. ich kann dem aber nur bedingt zustimmen- das design finde ich eigentlich recht gelungen. zur qualität kann man doch zum jetzigen zeitpunkt noch garnichts sagen-dem müsste opel mit einer umfangreichen garantie direkt entgegentreten.
nur bei den motoren sollte opel mal nachhilfeunterricht nehmen-obwohl ich mir vorstellen kann, dass der wagen mit dem 1,9cdti gut und recht sparsam motorisiert wäre. was ich vermisse ist ein lpg modell - aber das bieten andere hersteller auch nicht, wäre aber d i e chance für den insignia.
ich selber warte allerdings immer noch auf eine omega nachfolger-das ist der insignia nämlich nicht. und ich befürchte,den wirds auch nicht mehr geben. leider.
Zitat:
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel.
Das Auto soll Mittel- und obere Mittelklasse bedienen.
Der Mondeo misst 4844mm.
Die E-Klasse 4856mm.
Wo ist das also extrem viel?
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von aleister2
http://auto.t-online.de/c/15/68/60/28/15686028.html
hier wird die "moserei" konkreter. [..]
Naja, besonders viel gebe ich nicht auf diese Moserei. Man schaue sich schon allein nur mal den Text unter dem Bild an: "In Großbritannien heißt der Opel Insignia Vauxhall [..]". 🙄
Desweiteren schreibt man einerseits von den "[..] erfolgreichen Wettbewerbern wie dem VW Passat und Ford Mondeo und dem bald neuen Skoda Superb [..]", aber andererseits davon dass der Trend langfristig zu kleineren und sparsamen Wagen geht. Heißt das, dass VW, Ford und alle anderen keine neuen Mittelklasse-Fahrzeuge mehr entwickeln?
Kann mich nur dem Kommentar von Faupel zu dem Bericht (auf der T-Online-Seite unten) anschließen:
"So wird nur über einen Opel geredet.
Wenn Audi einen Q7 bringt, spricht keiner über den Sinn der Größe oder über den Verbrauch."
In diesem Sinne!