mehr ps

Opel Astra F

hallo leute habe ein c16 se mit 101 ps würde gerne mehr aus ihm rausholen was könnte man da denn machen?
was nicht gerade die welt kostet grinz
gruß .asf.16.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von asf1.6


was nicht gerade die welt kostet

nix *g*

leistung kostet geld... kotzt mich auch bärig an aber nützt halt nix 😉

dauerplus aufm kaltlaufregler....

(ich weiß das dat schwachsinn ist)

haha ich meine wenn ich mir eine ram von lexmaul hole oder vielleicht noch en bissl chiptuning oder so??

habe auch ein 1,6l si bj.93....
würd auch gern mehr haben - aber geeeeeeett nich.

ohne geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von asf1.6


haha ich meine wenn ich mir eine ram von lexmaul hole oder vielleicht noch en bissl chiptuning oder so??

das geht... kostet aber soviel wie ein motor mit ordentlich dampf... preis leistung stimmt also nicht...

Also ein motor mit ordentlich dampf ist jetzt relativ 😉 Wenn man meine Signatur anschaut, weiß man, dass ich von nem motor der ordentlich dampf haben soll, mehr erwarte als 350PS....

@Threadsteller, wieviel willste denn ausgeben, dann kann man dir sagen was geht.

Ein Chip nutzt dir eigentlich bei nem serienmotor erstmal garnichts - vor allem ist ein vernünftiger chip (leistungsprüfstand mit DEINEM auto) nicht unbedingt die günstigste alternative 😉

Ne Lexmaul-Ram bringt bessere leistung im unteren drehzahlbereich (längerer ansaugweg) - und das auch nur wenn die kanäle am Zylinderkopf entsprechend bearbeitet sind. Und was rein kommt muss auch irgendwie wieder raus, also auslasskanäle und abgasanlage anpassen.

Am simpelsten mehrleistung rauskitzeln und das ohne irgendwelche gefuschten zubehörteile ist also: Zylinderkopf runter, einlass- und auslasskanäle auf dichtmaß erweitern (und bloß nicht polieren - die luft muss verwirbelt einströmen!) und wenn der kopf sowieso schon zum bearbeiten runter ist kann man ihn auch gleich planen, was die kompression erhöht und somit auch mehr dampf bringt. Nur solltest du es beim planen nicht übertreiben, weil sonst brauchst du in der tat nen chip weil dein zündkennfeld nicht mehr passt. und wenn du schon soweit bist solltest du auch ne entsprechende nockenwelle verbauen und das steuergerät aufm prüfstand anpassen lassen - aber dann gehts auch los mit lagern etc...

Wenn du nen rennmotor willst kannst du ruhig das maximum runterplanen, musst dann aber eben auch die anderen schritte machen, für günstige mehrleistung kanäle erweitern und kopf ETWAS planen, dann kann der rest bleiben und das bringt dann auch tatsächlich 15-20ps, je nach motor und ausführung im gegensatz zu nem ebaychip

Gruß, Hauke

mit dem se haste doch schon einen "leistungsgesteigerten"! das is doch der 8v ... und für den gibts keinen ram!

...was noch erschwerend hinzukommt 😉

hi!
lexmaul Ram erstmal vergessen und voher nächste mal bitte besser informieren.es gibt nähmlich kein lexmaul ram für deinen SE.
grundfrage ist was wollste an geld anlegen und wieviel km hat der motor weg.weil einen motor der mehr wie 100tkm weg hat packt man nicht mehr an ohne ihn komplett zu überholen etc..

ASI astra:
"(und bloß nicht polieren - die luft muss verwirbelt einströmen!)" es wird beim strömungsgünstigen bearbeiten der kanal eh geglättet und das reicht,das verwirbelt dann noch genug.
planen um verdichtung zu erhöhen ja nur voher genau berechnen was für ne verdichtung raus kommt und dann super plus tanken etc,je nach verdichtung.
wenn sportnocke mit rein dann mit einstellbaren nockenwellenrad um sie genau einmessen zu können und um von der steuerzeiten her noch genug platz zwischen kolben und ventil zu haben.

rennmotor hat nix mit maximum verdichtung zu tun sondern eher weniger.rennmotorn sind nur soweit geplant das auch noch die scharfe nocke mit den steuerzeiten passend gefahrn werden kann ohne das ventil und kolben sich küssen.im rennmotor wird die höhere verdichtung einmal durch kopf planen und dann noch durch brennraum und kolben erzeugt.

achja und ein wenig kanäle auf dichtungsmass machen und kopf planen etc biste von 15 bis 20Ps weit endfernt.mit kopf so machen wie du sagst udn planen ca 7PS mehr das wars.mit sportnocke je nach ventilhub etc biste dann bei ca 12-14PS mehr...

Ich würde jubeln wenn wenn mein Astra 101 PS hätte. Leider gibts für meinen weder einen Chip noch andere möglichkeiten und ab einer Fahrleistung ab 100tkm sollte man vorsichtig mit dem Tuning sein, da die ganzen Motorteile schon aufeinander eingespielt sind.

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


weil einen motor der mehr wie 100tkm weg hat packt man nicht mehr an ohne ihn komplett zu überholen etc..

Was meinste damit? Koplett neue Dichtungen und Lager? Weil ich spiele seit einiger zeit auch mit den gedanken sowas bei meinem zu machen. Z.B. andere Nockenwelle. Hab jetzt 116000 km runter.

Das ist wahr. Bei einem Auto mit über 100.000km und 5-16 Jahre Alter solle man es sich mit dem Tuning überlegen.

Die Materie ist ja einem gewissen Verschleiß und einem Zusammenspiel unterlegen, da sollte man z.T. zufrieden sein dass der Motor noch rund läuft. Sämtliche Dichtungen, Druckschläuche etc sind mehr oder weniger an der Verschleißgrenze etc. Die Kolben haben ein Muster bekommen u.s.w.
Ganz nebenbei müss(t)en auch Sachen wie Bremse oder das Getriebe mit berücksichtigt werden.

Nicht umsonst werden hier fast nur 2,0l Motoren aufwärts getunt weil da meistens eh mehr Potential drin steckt und die Leute meistens Ahnung von der Sache haben 🙂 . Diese Motoren, vorwiegend C20XE und LET, sehen dann aber auch meistens aus wie NEU ! (Mal ein kleines Lob an die XE und LET Tuner hier 😁 )

Ich glaube nicht dass 1,6er Fahrer die 'Leistung ohne Geld' haben wollen wissen wie's im Motor sowie das ganze drum herum aussieht. Soll kein Angriff sein sondern lediglich eine Feststellung (auch beim Wolfsburger Lager zu sehen 😉 ).

Ach ja, bei einem TDI sieht die Welt dagegen anders aus. Da lässt sich z.T. wirklich mit wenig Geld gute Leistung rausholen, und das auch bei 100.000km. Die Motoren sind schon nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen