Mehr Luft im Verkehr durch ein grellrotes Kärtchen
Etwas mehr Luft im Straßenverkehr wäre vorteilhaft für alle.
Ich sehe keine Nachteile bei der Umsetzung folgender Idee,
der mittlerweile auch im Bürgerdialog
der "besten Fee der Politikwirtschaft" zugestimmt werden kann:
Individualverkehr "sozialisieren" mit TRAMPER-CARD
"Autos sind durchschnittlich nur mit 1,3 Personen besetzt.
Wir fahren also viel Blech und Luft in der Gegend herum mit viel Energieaufwand." ...
Leute, die gerne andere mitnehmen, wären finanziell entlastet und könnten sich gut ausgestattete Vans leisten,
und andere, denen die Unfreiheiten unseres öffentlichen Verkehrs auf den Geist gehen,
wären entlastet und könnten Kontakte knüpfen.
Wenn jemand nicht zustimmt, würde mich interessieren, warum.
Beim Zustimmen bitte nicht abschrecken lassen von der "CAPTCHA-SPAM-Bremse".
Daß nicht noch ein paar Rechenaufgaben gestellt wurden
und nach dem Beruf von Angela Merkel gefragt wird, ist doch sehr angenehm ... ;-)
Danke für qualifizierte Kritik!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die gesamte Diskussion hier sehe ich mit den Augen eines diskussionserfahrenen Gesprächsanalytikers, dem bewußt ist, daß sich die vielen schwerwiegenden Denkfehler der Menschheit grundsätzlich nicht auf andere stürzen und sie beim Erötern irgendwelcher Ideen und Konzepte behindern.
Hast du genug Ballast gebunkert ?
Wäre gut, sonst hebst du noch ab.
Der Satz ist sowas von überheblich aufgeblasen, daß du glücklicherweise auch alle Wankelmütigen von deinem Kreuzzug abgeschreckt hast.
Weiter so 😁
Gruß SRAM
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Aber jetzt mal ernsthaft: was will der TE denn hier eigentlich?
Für einen schmalen Taler Taxi fahren.
Davon mal abgesehen hat die Idee noch einen ganz anderen Haken: wird das Ding wirklich zum Erfolgsmodell und Millionen steigen um, werden Volkswirtschaft und Fiskus nicht freiwillig auf (historische) Umsätze und Abgaben verzichten. Entweder es wird woanders teurer oder Autofahren an sich wird teurer. Auf lange Sicht wird es dann nichts mit der Sozialnummer, als Autofahrer zahlt man schlicht für die Mobilität anderer. Früher oder später wird sich dann das Trampen anteilig an den realen Kosten/km orientieren und das war es. Denn im Kern geht es doch nur darum, billig gefahren zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von URPS
Ich habe nirgendwo behauptet, die Tramper-Card sei eine ultimative Lösung für jedes Fortbewegungsproblem im Individualverkehr.
😕 Hat sich aber verdammt danach angehört!! 😉
Zitat:
Für den Teil, der sich kein Auto leisten kann sind Mitfahrzentralen nur zu einem geringen Teil eine Möglichkeit, die ihre Berechtigung hat. Es geht mir nur darum, das mal anzudenken. Ich habe nichts dazu vorbereitet, [...]
Achso? Also doch? Dachte schon das wäre nur mir aufgefallen! 😁
Zitat:
[...] hatte aber schon öfter von Schwierigkeiten beim Mitfahren über Mitfahrzentralen gehört und mit etlichen Leuten gesprochen, die die Freiheit des Tramper-Card-Systems sehr schätzen würden.
Das ist sogar sicherlich richtig! Es wäre sogar bestimmt ein sehr schönes System, wenn möglichst viele mitmachen, es wohl durchdacht und in der Praxis erprobt sein würde. Erstrebenswert mag das ja sein, aber ich glaube, ich und einige andere haben ausführlich dargelegt, warum dies wohl zeitnah (leider) keine Realität werden wird.
Zitat:
Inwieweit sich Autofahrer dafür interessieren könnten, müßte erfragt werden. doch dazu muß man erst mal wissen, wie das alles laufen könnte.
Und genau das waren meine ersten Gedanken! Meine Erfahrungen über die manigfaltigen Möglichkeiten des Individualverkehrs in vielen Ländern dieser Erde (das meine ich ernst (keinesfalls aber individuellen Geschlechtsverkehr 😉 )) und die Einschätzung des heutigen gesellschaftlichen Zusammenlebens in unserem Land, hat mich zu einer ersten realistischen Einschätzung gebracht.
Das System wird sich aus Mangel an Abdeckungsdichte, Interesse, Praktikabilität und vielen weiteren Faktoren, in unserer heutigen Zeit, nicht durchsetzen.
Was das nun über den aktuellen Zustand unseres Gesellschaftsystem aussagt, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Wenn so ein System umgesetzt wird (hoffentlich nicht auf Grund eines Zwangs, denn das beschneidet die persönliche Individualität des Einzelnen) und möglichst vielen Menschen einen Mehrwert bringt, ist dies natürlich erstrebenswert.
Aber, wohl leider weiterhin, ein frommer Wunsch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kurator El Mobile
Für einen schmalen Taler Taxi fahren.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Aber jetzt mal ernsthaft: was will der TE denn hier eigentlich?Davon mal abgesehen hat die Idee noch einen ganz anderen Haken: wird das Ding wirklich zum Erfolgsmodell und Millionen steigen um, werden Volkswirtschaft und Fiskus nicht freiwillig auf (historische) Umsätze und Abgaben verzichten. Entweder es wird woanders teurer oder Autofahren an sich wird teurer. Auf lange Sicht wird es dann nichts mit der Sozialnummer, als Autofahrer zahlt man schlicht für die Mobilität anderer. Früher oder später wird sich dann das Trampen anteilig an den realen Kosten/km orientieren und das war es. Denn im Kern geht es doch nur darum, billig gefahren zu werden.
Das sowieso. Grundsätzlich ist daran ja auch nichts verwerflich. Nur ist es eben wie fast immer im Leben: was nichts kostet taugt eben auch nichts 😁
Die dicken Staus entstehen doch immer nur im Berufsverkehr. So: warum sollte ich jetzt irgendeinen Pello mit nem Kärtchen mitnehmen, wo ich schon meinen Arbeitskollegen nicht mitnehme - oder es eben schon mache 😉
Warum soll ich - Gleitzeit hin oder her - irgendwo OHNE klare Zeitaussage in der Gegend rumstehen, in der Hoffnung, dass ZUFÄLLIG mich einer mitnimmt, wo´s gerade morgens auf jede Minute ankommt?
Damit einen signifikanten Beitrag zur Verkehrsentlastung bringen zu wollen, ist völliger Quatsch, nichts weiter. Den obligaten Morgenstau verhindert damit kein Aas und DAS ist nun mal das Maß der Dinge. Wenn einer unbedingt per Daumen- oder dann jetzt Kartenticket 😉 reisen will, soll er das, aber das ist eine Nische wie car-sharing, nichts weiter.
Aber Du hast mich noch auf eine andere Idee gebracht: je mehr Leute MITfahren, desto weniger fahren natürlich selber, desto weniger Angebot ist auch da. Also schlichtweg wieder ein System, dass sich irgendwann selbst zu Grunde schmarotzert...
Naja, soll er sich seine gelbe und rote Karte geben lassen, mir ist das Wurst. Ich würd eh nie irgendeinen mitnehmen - oder bei irgendwem Fremdes einsteigen.
Das haben wir mit 17 hin und wieder gemacht, wenn wir betrunken von ner Disse nach Hause wollten und zu geizig fürs Taxi waren - und dann auch nicht alleine; aber heute bin ich meist weder betrunken noch geh ich in meinem Alter noch in die Disse 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von URPS
Du darfst gerne Signale wahrnehmen,Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
???
Was wird das jetzt? 😉
"Völker hört die Signale..." *sing*
😁😁😁
doch werde ich verhindern, daß Du sie fehlinterpretierst,
sofern das, was daraus entstehen könnte, meinen Interessen zuwiderlaufen sollte.
Offensichtlich wurde die schleichende Einschränkung des Individualverkehrs
durch die kaum noch verkraftbare Automobilisierung unserer Gesellschaft
noch gar nicht wahrgenommen vom großen Haufen der Automobilisten.Wie sie dabei ausgenommen werden und damit die Verkehrsdichte reguliert wird,
ging bisher auch den meisten am sportsitzgeformten Allerwertesten vorbei.Daß hier eine großartige Entlastungschance mit Füßen getreten wird,
die ermöglichen würde, auf allgemeinverträgliche Weise
weiteren Einschränkungen entgegen zu wirken
und damit radikale Maßnahmen zu verhindern,
wird der brummbrummfaszinierten Nation vermutlich erst bewußt,
wenn es viel zu spät ist. Wie immer.Ich hebe das mal fett hervor, weil es verdammmmmmmmmmmt wichtig ist.
Oh, hab ich auf den letzten 6 Seiten utopistischem Geschwaller doch glatt noch eine direkte Antwort überlesen, tsts.
Also DAS ist noch alberner als die WTC-Bush-Connection, der nie dagewesene Mondflug und das wiederentdeckte Bernsteinzimmer zusammen.
Wenn Du schon Verschwörungstheorien bemühen möchtest, damit nicht irgendwas an Fehlinterpretationen Deinen Interessen zuwiderläuft 😁 (nein, das weiß der große Konfliktlöser und Weltherrscher natürlich effektiv zu verhindern 😁) dann frag Dich doch mal, WARUM wir alle so viel mehr Kilometer fahren im Gegensatz zu früher und wie Du in dem Zusammenhang den Effekt Deiner Sparkrücke bewerten könntest? 😉
Derweil geh ich dann mal meinen Dodo füttern - oder ein neues Auto kaufen, von dem Nazigold, was ich im Gardasee gefunden hab 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von URPS
Ich habe nirgendwo behauptet, die Tramper-Card sei eine ultimative Lösung für jedes Fortbewegungsproblem im Individualverkehr.
Dann schau mal genauer in den von Dir gesetzten
link, in dem Deine Idee genauer erleutert wird, dort heißt es: "
Selbst bei weit entfernten Zielen ist es damit möglich, ohne lange Wartezeiten, Terminstress und Umwege von jedem beliebigen Ort an jeden beliebigen anderen zu kommen.".
Und "beliebiger Ort" nach "beliebiger Ort" ist gleichbedeutend mit "jeder vorstellbare Ort" zu "jedem nur erdenklich vorstellbaren Ziel." und dann noch der Zusatz: "selbst bei weit entfernten Zielen" und das alles "ohne lange Wartezeiten."
Die Ultimative Lösung für jedes Fortbewegungsproblem (ausgenommen Atommülltransporte) ... in der Tat.
Dieses Solidarprinzip fand vor langer Zeit einmal testweise Anwendung. Man wollte Karl Marx Gesellschaftstheorien im realen Leben überprüfen. So bot man Tag für Tag an einem Stand kostenlos Brot an, mit der Prämisse, daß sich jeder nur so viel nimmt, wie er denn verbrauchen könne. Das Experiment endete damit, daß alle Probanten sich reichlich eindeckten, um ihre eigene Habgier zu befriedigen.
Das wäre dann wohl auch das Problem bei diesem Theorem. Das grenzenlose Nutznießen, frei von moralischen Zwängen.
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" Gandhi
Wenn wir mal ehrlich sind, wären diese Kärtchen ganz naiv betrachtet, ohne die Randbedingungen zu eruieren, eine Fokussierung in eine Gesellschaft mit mehr Solidarität, mehr Flexibilität und einer Optimierung der gegenwärtigen Verkehrslage.
Natürlich gestaltet sich die Überzeugungsarbeit, besonders auf dieser Plattform, mit einer neuen Idee schwierig, denn hier muß auch der dümmste Großkotz durch das Rudelverhalten stehts das letzte Wort haben.
Diese mangelnde Spontanität und Ablehnung jeglichen Fehlerbewußtseins für einen Wechsel erkenne ich auch in meinen Seminaren "Motivation und Selbstmanagement". Personen ab einem gewissen Alter neigen dazu, grundsätzlich alles abzulehnen, was Veränderung bedeutet. Je älter der Mensch wird, desto statischer muß der Alltag sein.
Da hier verstärkt das (Klientel > 40 & PKW > alles & ich > alles) unterwegs ist, würde ich nicht auf großen Zuspruch hoffen.
Vielleicht motiviert dich dieses Zitat von Schweitzer:
"Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst."
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Oh, hab ich auf den letzten 6 Seiten utopistischem Geschwaller doch glatt noch eine direkte Antwort überlesen, tsts.Zitat:
Original geschrieben von URPS
Du darfst gerne Signale wahrnehmen,
doch werde ich verhindern, daß Du sie fehlinterpretierst,
sofern das, was daraus entstehen könnte, meinen Interessen zuwiderlaufen sollte.
Offensichtlich wurde die schleichende Einschränkung des Individualverkehrs
durch die kaum noch verkraftbare Automobilisierung unserer Gesellschaft
noch gar nicht wahrgenommen vom großen Haufen der Automobilisten.Wie sie dabei ausgenommen werden und damit die Verkehrsdichte reguliert wird,
ging bisher auch den meisten am sportsitzgeformten Allerwertesten vorbei.Daß hier eine großartige Entlastungschance mit Füßen getreten wird,
die ermöglichen würde, auf allgemeinverträgliche Weise
weiteren Einschränkungen entgegen zu wirken
und damit radikale Maßnahmen zu verhindern,
wird der brummbrummfaszinierten Nation vermutlich erst bewußt,
wenn es viel zu spät ist. Wie immer.Ich hebe das mal fett hervor, weil es verdammmmmmmmmmmt wichtig ist.
Also DAS ist noch alberner als die WTC-Bush-Connection, der nie dagewesene Mondflug und das wiederentdeckte Bernsteinzimmer zusammen.
Wenn Du schon Verschwörungstheorien bemühen möchtest, damit nicht irgendwas an Fehlinterpretationen Deinen Interessen zuwiderläuft 😁 (nein, das weiß der große Konfliktlöser und Weltherrscher natürlich effektiv zu verhindern 😁) dann frag Dich doch mal, WARUM wir alle so viel mehr Kilometer fahren im Gegensatz zu früher und wie Du in dem Zusammenhang den Effekt Deiner Sparkrücke bewerten könntest? 😉Derweil geh ich dann mal meinen Dodo füttern - oder ein neues Auto kaufen, von dem Nazigold, was ich im Gardasee gefunden hab 😁
Der will einfach nicht einsehen, dass es bereits viel praktikablere und bessere Lösungen in Form von Mitfahrzentralen für seine Problemstellung gibt. Aber allein an diesem schwachsinnigen Ampelsystem mit Gelber Karte für Wenigzahler, dafür mit kurzem Rock sieht man doch, dass er wahrscheinlich nur krampfhaft nach einer Möglichkeit sucht auch mal eine Blondine auf seinem Beifahrersitz zu haben, ohne immer dafür bezahlen zu müssen. Er blickt ja nicht mal, dass sein Vorschlag praktisch keine Unterstützung findet, wenn man sich mal die Zahl der Mitzeichnungen auf dem von ihm verlinkten Kanzlerkontaktportal anschaut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Der will einfach nicht einsehen, dass es bereits viel praktikablere und bessere Lösungen in Form von Mitfahrzentralen für seine Problemstellung gibt. Aber allein an diesem schwachsinnigen Ampelsystem mit Gelber Karte für Wenigzahler, dafür mit kurzem Rock sieht man doch, dass er wahrscheinlich nur krampfhaft nach einer Möglichkeit sucht auch mal eine Blondine auf seinem Beifahrersitz zu haben, ohne immer dafür bezahlen zu müssen. Er blickt ja nicht mal, dass sein Vorschlag praktisch keine Unterstützung findet, wenn man sich mal die Zahl der Mitzeichnungen auf dem von ihm verlinkten Kanzlerkontaktportal anschaut. 😁
😁
Spätestens seit seinen stramm sozialistischen Wutausbrüchen und arroganten Abkanzelungen hat er sich das selbst zuzuschreiben. Ist eben nicht sehr zielführend, wenn man die Leute als ungebildete egozenrische Banausen beschimpft, die man eigentlich anwerben möchte. Das klappt nur, wenn man Jean Nouvel heißt - und auch dann nicht ewig, denn selbst der ist glaub ich inzwischen in seinem eigenen Laden nur noch Hauspostverteiler und Namensgeber 😁 😉
Wenn ich beim Autokauf auf meine erste Rückfrage gesagt bekäme, das würde ich eh nicht verstehen und da hätte sich der Hersteller schon was bei gedacht, was seich meinem kleinen Weltbild natürlich nicht erschließen könne und außerdem solle ich gefälligst nicht so egozentrisch und nur auf meinen Vorteil bedacht sein wär ich vermutlich recht schnell wieder draußen 😁
Für mich persönlich war schon im Eingangspost die Luft raus. Wenn da schon so Sprüche stehen wie "da kann man jeden Tag tolle neue Leute kennenlernen" weiß man ja schon, woran man bei dem TE ist. Ich kenn jedenfalls genug Leute und wenn ich welche kennenlernen will, dann bestimmt nicht beim Autofahren 🙄
@downforze: ja,mach einer braucht eben 40 Jahre Lebenserfahrung, um zu wissen, dass Solidarität nicht unendlich ausdehn- und schon gar nicht institutionalisierbar ist, bei manchen reichen dazu auch schon 38 😉
Das Christentum hat das 2000 Jahre versucht, die Kommunisten immerhin 100 Jahre - die Ergebnisse kennen wir 😉
Selbst in der herzlichsten Gemeinde sind es am Ende doch immer dieselben 3, die mithelfen und sich engagieren und der große Haufen, der nur rumsteht und zu sagen haben will, was gemacht wird 😉
Diese realistische Gesamteinschätzung hier zu äußern ist denke ich mehr als legitim. Dass man sich etwas anderes WÜNSCHEN würde, eine ganz andere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von URPS
Mal total ohne Humor, AndyB1971, die welt lebt von Veränderungen, weil jeder auf irgendeine Weise mitwirkt am großen Geschehen, auch wenn er ein bißchen mit seinem schnuckeligen Cabrio rumfährt, während der fiese, fette Glatzkopf, der sich dafür verschuldet hat, malocht.Deshalb ist auch nicht jede Idee sofort in die Tat umgesetzt. Mit deinem Argument gäbe es praktisch nichts Neues mehr, weil alles schon längst da sein müßte. Ich habe vor kurzem einem renommierten Unternehmen, das hochwertige Geräte für Küchen herstellt eine Neuerung vorgeschlagen, die ich vor mehr als 10 Jahren mal schützen wollte, aber nicht dazu kam. Immer dachte ich, irgendwann müssen sie selbst darauf kommen. Jetzt erfuhr ich, daß sie im Herbst letzten Jahr begonnen haben, sich mit dieser Idee zu beschäftigen ... Gerade von Experten erwarten wir gerne Dinge, die sie mit ihrer Spezialisierung oft gar nicht mehr wahrnehmen.
Ich nehme schwer an, daß Du für deine persönliche Kosten-Nutzen-Rechnung im Kopf zum Ablehnen dieser Idee nicht mal annähernd die wichtigsten Fakten hattest, um ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu vermuten.
Nein, also ohne Humor würde ich nicht durchs Leben gehen und schon überhaupt keine Diskussion führen wollen.
Falls Du mir allerdings fehlende Ernsthaftigkeit (was in meinen Augen schon etwas anderes als Humorlosigkeit ist) unterstellst, dann sage mir doch bitte mal konkret - werter Herr Multimillionär - wie sich diese Idee finanzieren soll.
Meine Fakten sind einfach die:
Fakt 1: Ein solches System kostet Geld, sowohl in der Anschaffung der Chipkarten als auch in der Unterhaltung derselbigen.
Fakt 2: Ein solches System braucht Manpower - auch die wollen alle ihr Gehalt am Monatsende haben.
Fakt 3: Woher kommt das Geld dafür?
Hast Du eine Lobby im Bundestag und soll es von den ohnehin schon verschwendeten Steuergeldern abgezwackt werden oder willst Du es als eine privat finanzierte Stiftung laufen lassen, damit dein Name irgendwann mal bei Wiki oder in der Autobild zu lesen ist?
Jetzt bin ich aber wirklich mal neugierig...
Nebenbei bemerkt: Für Haarausfall kann niemand etwas. 😉
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Dieses Solidarprinzip fand vor langer Zeit einmal testweise Anwendung. Man wollte Karl Marx Gesellschaftstheorien im realen Leben überprüfen. So bot man Tag für Tag an einem Stand kostenlos Brot an, mit der Prämisse, daß sich jeder nur so viel nimmt, wie er denn verbrauchen könne. Das Experiment endete damit, daß alle Probanten sich reichlich eindeckten, um ihre eigene Habgier zu befriedigen.
Das wäre dann wohl auch das Problem bei diesem Theorem. Das grenzenlose Nutznießen, frei von moralischen Zwängen.
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" GandhiWenn wir mal ehrlich sind, wären diese Kärtchen ganz naiv betrachtet, ohne die Randbedingungen zu eruieren, eine Fokussierung in eine Gesellschaft mit mehr Solidarität, mehr Flexibilität und einer Optimierung der gegenwärtigen Verkehrslage.
Natürlich gestaltet sich die Überzeugungsarbeit, besonders auf dieser Plattform, mit einer neuen Idee schwierig, denn hier muß auch der dümmste Großkotz durch das Rudelverhalten stehts das letzte Wort haben.
Diese mangelnde Spontanität und Ablehnung jeglichen Fehlerbewußtseins für einen Wechsel erkenne ich auch in meinen Seminaren "Motivation und Selbstmanagement". Personen ab einem gewissen Alter neigen dazu, grundsätzlich alles abzulehnen, was Veränderung bedeutet. Je älter der Mensch wird, desto statischer muß der Alltag sein.
Da hier verstärkt das (Klientel > 40 & PKW > alles & ich > alles) unterwegs ist, würde ich nicht auf großen Zuspruch hoffen.
Vielleicht motiviert dich dieses Zitat von Schweitzer:
"Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst."
Danke downforze94! Beschäftigt man sich mit den Kontraargumenten bedeutender Neuerungen, die lange brauchten bis zum Durchbruch, relativiert sich vieles hier. Liest man sich durch, was damals den Gegnern der Anschnallpflicht ihre Melles beinahe platzen ließ, entsteht sogar mildes Verständnis für die vielen Kraftohneverstandfahrer, die noch nicht gemerkt haben, mit welcher Vielfalt ihre individuelle Freiheit auf 4 Rädern eingeschränkt wurde und noch wird. Vermutlich ist sowas hier dann eine Reaktion darauf. Deshalb werde ich auch nicht mehr auf jeden Post hier antworten. Was ich haben wollte, habe ich: Gegenmeinungen haufenweise. Freundlicherweise die meisten ohne vernünftige Begründungen. Man kann alles nachlesen.
Natürlich kann man das Experiment "Brot für Vollgefressene", auf das Du hier hingewiesen hast, nicht als relevantes Verhalten für eine Prognose sehen im Sinne der hier eingebrachten Idee, um damit strategisches Denken in komplexen Situationen abzusichern. Grenzenloses Nutznießen, frei von moralischen Zwängen, funktioniert in unserer Gesellschaft nur dort, wo starke Positivanreize winken und zu wenig Negativanreize drohen.
In diesem Zusammenhang erlaube ich mir gerne noch eine Anmerkung zu deiner Signatur: Deutschland achtet die Herkunft und kulturelle Identität seiner Zuwanderer natürlich nicht im gebotenen Maße. Es hat mit sich selbst genug zu tun und ist nicht mal in der Lage, auf die Bedürfnisse wichtiger Partner und deren Leistungen zu achten. Deshalb bekämpft es auch seine eigene Freiheit und das Demokratiekonzept unseres Rechtsstaats! Nur weiß es nicht viel davon. Das zeigt sich nicht nur darin, daß mittlerweile ein 3 Billionen-Euro-Schuldenloch (incl. Privatschulden) immer hungriger den vor ihm stehenden Vermögensberg anglotzt. Der wächst mittlerweile in den Zuständigkeitsbereich der Astrophysik und dürfte inzwischen 6 Billionen Euro hoch sein ...
Demokratie hat man, wenn sie verwirklicht wird. Dazu gehört, daß man Leute, mit denen man zu tun hat, anhört, daß man ihre Argumente ernst nimmt, daß man seine begründet und dann gemeinsam abwägt, was das Beste für alle ist. Zu wissen, wie fehlerhaft unser Hirn arbeitet, ist äußerst vorteilhaft. Rolf Dobellis "Die Kunst des klaren Denkens" ist bereits ein Bestseller und deckt 52 weit verbreitete Denkfehler auf. Viele werden dir aus deinem Job bekannt sein.
Auf's Gas treten und aus der Kurve fliegen oder an eine Wand klatschen kann jeder Depp. Davon gibt es genug. Unsere Krafthaber haben seit Beginn der Massenautomobilisierung so viele Menschen getötet auf deutschen Straßen, daß die Toten und ihre Hinterbliebenen (also nur Familienangehörige!) schon zum Jahrtausendwechsel eine Menschenkette hätten um den Äquator bilden können ...! Ein Düsenjet hätte zwei Tage und zwei Nächte nur über schrecklich viele bemitleidenswerte Menschen jagen müssen, um sie zu sichten. - Auch im Hirn kann man ganz schön aufs Gas treten, wenn man nichts von Verständigung versteht. Glücklicherweise sitzen doch auch einige fitte Zeitgenossen an den Schalthebeln der Macht ...
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nene, bleib mal lieber am Boden 😉Zitat:
Original geschrieben von LSirion
...Aber sein Konzept runterreden und dem TE dabei Überheblichkeit vorwerfen. 😁
Ich würde mich auch gern so leicht reden. 😎
Aber jetzt mal ernsthaft: was will der TE denn hier eigentlich? (Ich weiß, die Frage hat Freddi schon vor 6 Seiten gestellt und dafür nur eine ebenso unverschämte wie dämliche Worthülse als Antwort bekommen 😉 )Da hat er sich auf seinem letzten Müslitreff irgendwas mit bunten Kärtchen ausgedacht und jetzt versucht er, seine Idee hier wie sauer Bier an den Mann zu bringen.
Doof nur leider: die eine Hälfte interessiert sich per se schon mal nicht dafür, weil ein eigenes Auto nun mal i. W. die Funktion hat, UNABHÄNGIG von anderen zu sein 😉
Zum Dank erntet sie von unserem Patienten hier eine Mischung aus überheblicher "Menetekel-Drohgebärde" und linkspopulistischem Geschwätz, dass man eigentlich nur als schlecht gemachte Satire verstehen kann.
Wie stand das doch gleich da? "der arme, glatzköpfige Malocher, der von seinem Auto und der irrigen Vorstellung der Freiheit der Individualmotorisierung unterjocht wird?" Sorry, wenn ich was durcheinanderwürfel, aber solange ich - wie z. B. in dieser ökofaschistischen Grütze - keinerlei Logik erkenne, kann ich mir Dinge immer so schlecht merken 😁Davon ab gibt es einen ganzen Baum voll SACHLICHER Gegenargumente, die von der ungewollten Totalüberwachung (Abrechnung über GPS-Erfassung, da braucht man ja bald gar keine Pay-back-Karte mehr 😁) über massive Sicherheitsmängel (kann ja keiner fälschen so ne Karte und aus dem Auto in 500m Entfernung kann man die prima lesen) und nicht geklärte Kostenfrage bei der Infrastruktur (so´n LEsegerät verschandelt nicht nur die Karre sondern kost auch Geld 😉 ) bis hin zur völligen Sinnfreiheit bei der Abwicklung reicht, denn zum Einen sind die meisten Grundannahmen bezüglich der potenziellen Verkehrssynergien völliger Mumpitz, und da wo sie schlüssig sind, GIBT es längst eine einfachere und bereits etablierte "Lösung".
Wie festgestellt wurde ist nämlich jede andere Idee vom ÖPNV über das AST, die Mitfahrzentrale bis hin zum Laufen in jeder angedachten Nutzungssparte sowohl schneller als auch effektiver.
Aber jeder dieser Einwände wird - natürlich blumigst elaboriert umschrieben - mit "alle doof außer ich" beantwortet und einem bunten Strauß vager Andeutungen, ohne auf einen einzigen Einwand sachlich einzugehen. Pure Polemik...
Wenn es um Effektivitätssteigerung bei der Mobilität ginge, würde ich jeden Ansatz - vom Home-office bis hin zum Videotasking - für effektiver halten als diesen sozialistischen Quatsch eines verschrobenen Tramperromatikers.Also liebes Herztblatt, nun darfst Du Dich entscheiden: bist Du nun lieber Kandidat A, der arme, glatzköpfige Malocher, der an seinem Leben keine Freude mehr hat, weil er sich für seinen gebrauchten Golf IV zu Tode geschuftet und dabei trotz Steuermillarden für Benzin, Zulassung und Mehrwert 😉 dem armen, armen Staat mit seinem renitenten Gebrülle nach mehr Straßen nur auf der Tasche gelegen hat
oder bist Du Kandidat 2, der Ungläubige, der es wagt, seiner Majestät erlauchtes Wissen, ewige Erleuchtung und großen Plan für nichts weniger als die Rettung der Welt mit so banalen Einwänden in Frage zu stellen,
oder bist du Kandidat 3, der Träumer, der immer noch an die Methodik der veralteten Mitfahrzentralen glaubt, wo man doch mit ein bißchen Überwachungsstaat, einem Haufen teurer, neu anzuschaffender Lesegeräte und einem bunten Kärtchen in der Hand FAST den gleichen Nutzen erziehlen könnte
😁😁😁Halten wir also fest: mit geradezu an Impertinenz grenzender Beharrlichkeit wird hier ein Problemlöser angepriesen, der ebenso obsolet wie nicht durchdacht ist - für Probleme, die außer in der verqueren Parallelwelt manch merkbefreiter Ökosektierer im realen Leben überhaupt nicht existieren 😉
Von mir aus kann er sich seine Karten hinhalten, wo er mag und seine Karre volladen, mit wem er will, sich hier als "Nathan" der Weise aufspielen oder flennend auf den Poden stampfen, weil ihm hier keiner zuhört, es trägt höchstens zur allgemeinen Erheiterung bei 😉Trotzdem wär´s wohl am besten gewesen, der Protagonist hätte sich seinen Ökonazifreunden angeschlossen und heute für eine (oder besser gleich 24 😉 )Stunde(n) den Strom abgestellt, dann wäre uns dieses Lamento allen erspart geblieben 😁
Du hast dir besonders viel Mühe gegeben für etwas, was Du mit viel Verzweiflung als nicht der Mühe wert darstellst. Deshalb kurz ein paar Bemerkungen zu deinem goldigen Pamphletchen ...
"Das Müsli" stand schon vor mehr als 10 Jahren in der Wissenschaftszentrale für Straßenverkehr der Bundesregierung. Eine Studie über Anreizsysteme für den Straßenverkehr des Ökonoms Prof. Baum zeigt ähnlich schillernde Bäume der Gegner voller sachlicher Argumente. Inzwischen hat sich einiges geändert in unseren "Denkmuskeln", mehr als wenn Du Filme von Olympiaden anschaust und dich über die Leistungsunterschiede kaputtlachst, die innerhalb von 50 Jahren stattgefunden haben.
Jetzt ist mir doch glatt mein Fuß stecken geblieben, als ich auf den von Tränen aufgeweichten Poden stampfte ... (Ich hoffe, invisible_ghost läßt diese Unsachlichkeit zum Schluß durchgehen, nachdem ich ihm wegen seines Rüffels zuvor mitteilte, daß ich mich mitunter selbst belustigen muß, um so viel Sachlichkeit hier auszuhalten ...)
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
*facepalm*
Eine hervorragende Übung, wenn man sein Gesicht verloren hat.
Zitat:
Original geschrieben von URPS
Du hast dir besonders viel Mühe gegeben für etwas, was Du mit viel Verzweiflung als nicht der Mühe wert darstellst. Deshalb kurz ein paar Bemerkungen zu deinem goldigen Pamphletchen ...Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nene, bleib mal lieber am Boden 😉
Aber jetzt mal ernsthaft: was will der TE denn hier eigentlich? (Ich weiß, die Frage hat Freddi schon vor 6 Seiten gestellt und dafür nur eine ebenso unverschämte wie dämliche Worthülse als Antwort bekommen 😉 )Da hat er sich auf seinem letzten Müslitreff irgendwas mit bunten Kärtchen ausgedacht und jetzt versucht er, seine Idee hier wie sauer Bier an den Mann zu bringen.
Doof nur leider: die eine Hälfte interessiert sich per se schon mal nicht dafür, weil ein eigenes Auto nun mal i. W. die Funktion hat, UNABHÄNGIG von anderen zu sein 😉
Zum Dank erntet sie von unserem Patienten hier eine Mischung aus überheblicher "Menetekel-Drohgebärde" und linkspopulistischem Geschwätz, dass man eigentlich nur als schlecht gemachte Satire verstehen kann.
Wie stand das doch gleich da? "der arme, glatzköpfige Malocher, der von seinem Auto und der irrigen Vorstellung der Freiheit der Individualmotorisierung unterjocht wird?" Sorry, wenn ich was durcheinanderwürfel, aber solange ich - wie z. B. in dieser ökofaschistischen Grütze - keinerlei Logik erkenne, kann ich mir Dinge immer so schlecht merken 😁Davon ab gibt es einen ganzen Baum voll SACHLICHER Gegenargumente, die von der ungewollten Totalüberwachung (Abrechnung über GPS-Erfassung, da braucht man ja bald gar keine Pay-back-Karte mehr 😁) über massive Sicherheitsmängel (kann ja keiner fälschen so ne Karte und aus dem Auto in 500m Entfernung kann man die prima lesen) und nicht geklärte Kostenfrage bei der Infrastruktur (so´n LEsegerät verschandelt nicht nur die Karre sondern kost auch Geld 😉 ) bis hin zur völligen Sinnfreiheit bei der Abwicklung reicht, denn zum Einen sind die meisten Grundannahmen bezüglich der potenziellen Verkehrssynergien völliger Mumpitz, und da wo sie schlüssig sind, GIBT es längst eine einfachere und bereits etablierte "Lösung".
Wie festgestellt wurde ist nämlich jede andere Idee vom ÖPNV über das AST, die Mitfahrzentrale bis hin zum Laufen in jeder angedachten Nutzungssparte sowohl schneller als auch effektiver.
Aber jeder dieser Einwände wird - natürlich blumigst elaboriert umschrieben - mit "alle doof außer ich" beantwortet und einem bunten Strauß vager Andeutungen, ohne auf einen einzigen Einwand sachlich einzugehen. Pure Polemik...
Wenn es um Effektivitätssteigerung bei der Mobilität ginge, würde ich jeden Ansatz - vom Home-office bis hin zum Videotasking - für effektiver halten als diesen sozialistischen Quatsch eines verschrobenen Tramperromatikers.Also liebes Herztblatt, nun darfst Du Dich entscheiden: bist Du nun lieber Kandidat A, der arme, glatzköpfige Malocher, der an seinem Leben keine Freude mehr hat, weil er sich für seinen gebrauchten Golf IV zu Tode geschuftet und dabei trotz Steuermillarden für Benzin, Zulassung und Mehrwert 😉 dem armen, armen Staat mit seinem renitenten Gebrülle nach mehr Straßen nur auf der Tasche gelegen hat
oder bist Du Kandidat 2, der Ungläubige, der es wagt, seiner Majestät erlauchtes Wissen, ewige Erleuchtung und großen Plan für nichts weniger als die Rettung der Welt mit so banalen Einwänden in Frage zu stellen,
oder bist du Kandidat 3, der Träumer, der immer noch an die Methodik der veralteten Mitfahrzentralen glaubt, wo man doch mit ein bißchen Überwachungsstaat, einem Haufen teurer, neu anzuschaffender Lesegeräte und einem bunten Kärtchen in der Hand FAST den gleichen Nutzen erziehlen könnte
😁😁😁Halten wir also fest: mit geradezu an Impertinenz grenzender Beharrlichkeit wird hier ein Problemlöser angepriesen, der ebenso obsolet wie nicht durchdacht ist - für Probleme, die außer in der verqueren Parallelwelt manch merkbefreiter Ökosektierer im realen Leben überhaupt nicht existieren 😉
Von mir aus kann er sich seine Karten hinhalten, wo er mag und seine Karre volladen, mit wem er will, sich hier als "Nathan" der Weise aufspielen oder flennend auf den Poden stampfen, weil ihm hier keiner zuhört, es trägt höchstens zur allgemeinen Erheiterung bei 😉Trotzdem wär´s wohl am besten gewesen, der Protagonist hätte sich seinen Ökonazifreunden angeschlossen und heute für eine (oder besser gleich 24 😉 )Stunde(n) den Strom abgestellt, dann wäre uns dieses Lamento allen erspart geblieben 😁
...
Och, Mühe hat macht mir höchstens, das sozialutopistische Beglückungsgeschwätz nachvollziehen zu wollen gepaart mit den Dir offenkundig immer noch nicht ausgegangenen Plattitüden Deiner pseudowissenschaftlichen Literatur auf BILD-Niveau, mit denen Du hier krampfhaft versuchst, Deinen Wissenschaftsdünkel zu untermauern 😉
Der Rest war reines Vergnügen.
Sieh´s doch mal so: wenn Dein System so toll ist und so prima funktioniert und wir blasphemischen Unwissenden einfach zu doof, Deine Genialität zu begreifen, dann setz es doch einfach in die Tat um, werd damit Milliardär und freu Dich, dass Du es uns Kleingeistern mal so richtig gezeigt hast 😉
Wenn das konkurrenzfähig WÄRE, würd das ganz von alleine laufen. Da sich aber nun mal 80% der Menschen ein Auto leisten, WEIL sie keinen Bock auf grenzdebile Weltverbesserer haben, die ihnen beim Autofahren ein Kotelett an die Backe labern (reicht ja schon, wenn man bei MT da seinen Spaß mit hat 😉 ), wirds das auch in 100 Jahren nicht sein 😉
Es sei denn, man muss mal wieder das Geschwaller vom "Gürtel enger schnallen" bemühen EDIT: ach ja, ich seh´s ja im nächsten Artikel, mal wieder den "bösen" Bürger, der bei den sozialistischen "was Dein ist ist auch mein, und was ich hab geht Dich gar nichts an" Phantastereien nicht mitmacht dafür bitter bluten lässt (was ich im Übrigen mal wieder für die Hauptmotivation halte 😉 ) und die Selbstkasteiung für´s ökologische Seelenheil heraufbeschwören.
PS: der Full-quote meines grandiosen Artikels ist Absicht 😁
PPS: Mein Gott, könnt ihr ganzen knütterigen Sozialneider und Autohasser euch nicht mal ne andere Spielwiese suchen, wo ihr euren Frust ablassen könnt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
...
Meine Fakten sind einfach die:
Fakt 1: Ein solches System kostet Geld, sowohl in der Anschaffung der Chipkarten als auch in der Unterhaltung derselbigen.
Fakt 2: Ein solches System braucht Manpower - auch die wollen alle ihr Gehalt am Monatsende haben.
Fakt 3: Woher kommt das Geld dafür?Hast Du eine Lobby im Bundestag und soll es von den ohnehin schon verschwendeten Steuergeldern abgezwackt werden oder willst Du es als eine privat finanzierte Stiftung laufen lassen, damit dein Name irgendwann mal bei Wiki oder in der Autobild zu lesen ist?
Jetzt bin ich aber wirklich mal neugierig...
Nebenbei bemerkt: Für Haarausfall kann niemand etwas. 😉
Die beste Fee aller Zeiten hat mir versprochen, Kraftmitverstandfahrer, die mitmachen, mit Steuererleichterungen zu belohnen, weil damit jede Menge Kosten wegfallen, die sich in sehr vielen Büchern verstecken, und weil Kraftohneverstandfahrer, die nicht mitmachen, mehr Steuern bezahlen müssen. Ein bißchen was berappen dann noch die Fahrgäste. Den fehlenden Rest bezahle ich aus meiner Portokasse, aber nur, wenn auf jedem Kärtchen "DANKE URPS!" steht ...