Mehr Luft im Verkehr durch ein grellrotes Kärtchen

Etwas mehr Luft im Straßenverkehr wäre vorteilhaft für alle.
Ich sehe keine Nachteile bei der Umsetzung folgender Idee,
der mittlerweile auch im Bürgerdialog
der "besten Fee der Politikwirtschaft" zugestimmt werden kann:

Individualverkehr "sozialisieren" mit TRAMPER-CARD

"Autos sind durchschnittlich nur mit 1,3 Personen besetzt.
Wir fahren also viel Blech und Luft in der Gegend herum mit viel Energieaufwand." ...
Leute, die gerne andere mitnehmen, wären finanziell entlastet und könnten sich gut ausgestattete Vans leisten,
und andere, denen die Unfreiheiten unseres öffentlichen Verkehrs auf den Geist gehen,
wären entlastet und könnten Kontakte knüpfen.

Wenn jemand nicht zustimmt, würde mich interessieren, warum.
Beim Zustimmen bitte nicht abschrecken lassen von der "CAPTCHA-SPAM-Bremse".
Daß nicht noch ein paar Rechenaufgaben gestellt wurden
und nach dem Beruf von Angela Merkel gefragt wird, ist doch sehr angenehm ... ;-)

Danke für qualifizierte Kritik!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die gesamte Diskussion hier sehe ich mit den Augen eines diskussionserfahrenen Gesprächsanalytikers, dem bewußt ist, daß sich die vielen schwerwiegenden Denkfehler der Menschheit grundsätzlich nicht auf andere stürzen und sie beim Erötern irgendwelcher Ideen und Konzepte behindern.

Hast du genug Ballast gebunkert ?

Wäre gut, sonst hebst du noch ab.

Der Satz ist sowas von überheblich aufgeblasen, daß du glücklicherweise auch alle Wankelmütigen von deinem Kreuzzug abgeschreckt hast.

Weiter so 😁

Gruß SRAM

183 weitere Antworten
183 Antworten

Na das ist ja mal eine Idee, vieles wurde schon gesagt, ich fass mal zusammen und ergänze.

1. die meisten Autofahrer wollen überhaupt keine Fremden mitnehmen, Außnahmen sie 9.
2. wer zahlt für Beschädigungen am Fahrzeug, wenn mit der Mitfahrer beim Einsteigen was verkratzt?
3. wenn nicht auf einen Schlag 10 Millionen Fahrer mitmachen, und JEDEN Anhalter mitnehmen, steht man als Anhalter ganz schnell irgendwo in der Wallachei und sitzt dort fest
4. Wer bezahlt das Gerät? Komm mir jetzt nicht mit "du bezahlst ohne das Gerät noch viel mehr, weil der Stadt mich ja abkassiert. Gibts eine Steuerbefreiung für Teilnehmen an deinem "Konzept"?
5. Eine App soll her, braucht nun jeder ein Smartfone?
6. Wenn ich erst mal stehe, kann mich der Typ auch ausrauben, bevor ich seine Karte gesehen haben und Bewertungen gelesen habe.
7. Wenn man sich nur auf gut bewertete Mitfahrer beschränken kann, wie kann man als Neuling teilnehmen?
8. Die Mitfahrer sammeln sich vermutlich nicht auf Parkplätzen, wo sollen die Mitfahrer stehen, um a) gesehen zu werden, b) nicht überfahren zu werden und c) wo soll der Fahrer anhalten. Mitten auf der Straße vielleicht, um den rückwertigen Verkehr lahm zu legen und eine Auffahrunfall zu provozieren?
9. Die meisten Leute würde nur junge Frauen mitnehmen
10. Wie werden die jungen Frauen vor Verückten geschützt?
11. Wenn es mir nicht auf eine halbe Stunde ankommt, dem Tramper aber schon, soll ich dann Gasgeben um den letzten Stau wieder aufzuholen? Zahlt mir der Tramper dann mehr für die steigenden Sprit und Verschleißkosten, als es eine Kilometerpauschale vorsieht?
12. Wenn der Tramper so viel Zeit hat, und auch länger Fußwege in Kauf nimmt, warum nimmt er dann nicht Bus und Bahn? Jemand der zur Arbeit will, nimmt das Auto, um eine Stunde Fahrzeit zu sparen um morgens länger zu schlafen und Abends eher zu Hause zu sein und dabei noch schwere Gegenstände transportieren muss.
13. Finanzierung des Servers, Produktion der Hardware, Versand von Karten und Geräten, zahlst alles du?
14. Was hält das Finazamt davon?
15. Hast du schonmal mit einer Versicherung gesprochen, die die Fahrer und Mitfahrer versichern würde?
16. Brauch der Fahrer einen Führerschein zur Fahrgastbeförderung? Ich vermute mal ja.

Ich erwarte zu jedem Punkt eine konkrete Lösung. Bis jetzt kamen von dir nur Fantasien, und die Beteuerung, dass das Konzept Hand und Fuß hat. Aber keine einzige Detaillösung.

Ich nehm grundsätzlich keine Fremden mit.

Dem TE scheint entgangen zu sein oder hat sich noch nie darüber Gedanken gemacht, was das Auto primär bietet: Individuelles Fahren/Reisen. Das bleibt auf der Strecke, wenn ich mich auf einen oder mehrere Mitfahrer einstellen muss. Das ist so ähnlich, wie wenn ich mich auf Bus oder Bahn einstellen muss - ich mache mich von etwas abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Ich erwarte zu jedem Punkt eine konkrete Lösung. Bis jetzt kamen von dir nur Fantasien, und die Beteuerung, dass das Konzept Hand und Fuß hat. Aber keine einzige Detaillösung.

Jetzt aber mal ganz im Ernst:

Wenn auch nur irgend ein Hersteller eine solche Idee auch nur annähernd erfolgreich betrachten würde, dann gäbe es das bestimmt schon. Wir schreiben immerhin schon das Jahr 2012.

Klar, die ganzen Freaks, die sich ihr Smartphone mit allen möglichen kostenlosen Apps vollknallen, bis der Prozessor seinen Geist aufgibt, würden sich auch eine solche App mit Ortungssignal und dem ganzen Gedöns holen und sich registrieren lassen - keine Frage - aber halt nur, so lange der Spaß nix kostet.

App-Programmierer gibt es wie Sand am Meer, einige von ihnen sind selbständig und leben ganz gut davon, der überwiegende Rest träumt vermutlich auch noch die nächsten 10 Jahre von einem Ingenieursgehalt.

Wie soll sich das Ganze also finanzieren?
Natürlich so, wie alle anderen kostenlosen Sachen: Durch Werbung und die Industrie. Aber dafür muss man halt erstmal eine Firma begeistern können, die bereit ist, von ihrem Werbebudget etwas für die sicheren Anhalter auszugeben. Wie sollte diese Werbung allerdings aussehen? Womit könnte man jemanden, der kostenlos mitfahren will, zum Geldausgeben bewegen?

Also ganz nüchtern betrachtet, gebe ich dieser Idee rein überhaupt nichts und das hat nichts damit zu tun, dass ich mich gegen irgendwelche neuen, tollen und fortschrittlichen Ideen verschließen würde, sondern lediglich mit einer ganz normalen Kosten/Nutzen-Betrachtung.

Ähnliche Themen

Geldgeber für die Realisierung findet man sowieso nur mit einem formschlüssigen Gesamtkonzept. Da führt kein Weg dran vorbei.

Nur mal um das klarzustellen: die App ist auf meinem Mist gewachsen und hat nix mit dem Kartensystem von URPS zu tun. Nur damit hier nicht zwei verschiedene Dinge durcheinandergewürfelt werden 😉

Und was die 16 Fragen/Punkte von weiter oben angeht: die sind dämlich.
Mit den meisten dieser Argumente kann man so ziemlich alles außer "alleine im eigenen Auto fahren" abbügeln... dass die Leute auch für anderes offen sind beweisen zigtausend Mitfahrzentralennutzer und Tramper täglich.

Wenn man natürlich grundsätzlich niemanden mitnimmt, den man nicht kennt, dann sollte man sich in diesem speziellen Thema vielleicht etwas zurückhalten. Hier geht es darum, wie man effektiv und effizient Leerfahrten vermeidet. Da ist die "willichnichtmeinautoistmirheilig"-Fraktion sowieso außen vor.

Nach wie vor sehe ich aber immer noch nicht den Sinn im Rote-Karte-Wedeln, wo doch "Daumen raus" genau so gut funktioniert - von der Registrierung mal abgesehen. Die mag zwar sinnvoll sein, kann aber wenn man wirklich Angst hat auch mit 'ner SMS an einen Freund gelöst werden ("Fahre per Anhalter von x nach y. Roter Astra, Kennzeichen F-U 1337" / "Nehme Anhalter mit. Max Mustermann, Perso: 347426427"😉.

Gruß
Ralle (war früher öfter per Anhalter unterwegs, nimmt auch immer welche mit, wenn's grad passt...)

Ich habe mich angeboten, Kollegen die in meine Richtung wollen, mitzunehmen. Es hat sich keiner gemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ich habe mich angeboten, Kollegen die in meine Richtung wollen, mitzunehmen. Es hat sich keiner gemeldet.

Vielleicht kennen die alle deinen Fahrstil?

😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ehrlich gesagt muss ich gestehen, geht mir deine Art, hier eine Argumentation zu führen, langsam aber sicher gewaltig gegen den Strich.
Jeder versucht dir ernstgemeinte Gegenargumente zu liefern, du jedoch akzeptierst kein einziges davon und redest Dir das Projekt in einer nicht realitätsnahen Phantasiewelt schön.

Dass man positiven Unternehmergeist und Optimismus braucht, steht außer Frage, rechne ich Dir auch hoch an. Aber dennoch sollte die Diskussion auf einem normalen Niveau geführt werden, und da gehört es eben auch dazu, dass man Negativkommentare - ob sie einem passen oder nicht - akzeptiert.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von URPS


Das ist nichts weiter als eine Negativspekulation,
die ohne Fakten keinerlei Relevanz hat.
Du selber hattest vorher geschrieben: "Das System würde natürlich nur Sinn machen, wenn es mit einem Schlag nutzbar wäre im gewünschten Umfang und die anzustrebenden Erfolge auch ermöglicht."

Dass ein solches Vorhaben an genau diesen Vorgaben scheitern wird, ist nun keine große Glaskugelleserei. Wie willst du denn ein System implementieren, welches sofort vollumfänglich zur Verfügung steht?
Hierzu müssten mehr als die Hälfte aller deutschen Autofahrer mitmachen?

Klingt das nicht doch etwas utopisch?

Ich antworte nur mal auf das Ende deines Posts. Das darüber ist mir zu anspruchsvoll. Ich würde so ein System mit einem Knopfdruck installieren. Heute geht doch alles auf Knopfdruck ...

Ehrlich gesagt, wird's mir gerne schlecht, wenn jemand meint, er müssen was ehrlich sagen.

Alles Gründe, die mir die Idee noch unsympathischer werden lassen.

Nichts gegen ein Sendungsbewusstsein, was zuviel ist, ist zuviel.

Die nächste Stufe ist dann der Zwang des Gesetzgebers jemanden mitnehmen zu MÜSSEN. Irgendein Öko-Ar***** findet sich garantiert, der das Gesetz verabschiedet.

.......wehret den Anfängen !

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Die nächste Stufe ist dann der Zwang des Gesetzgebers jemanden mitnehmen zu MÜSSEN. Irgendein Öko-Ar***** findet sich garantiert, der das Gesetz verabschiedet.

.......wehret den Anfängen !

Gruß SRAM

Und diese Ökoani, das sind ja noch die schlimmsten. Siehe weiter oben von mir beschriebenes Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von URPS


Du nicht! Du wirst mit so hohen Kosten für unseren geschwollenen Individualverkehr belastet
über die Steuer und Sparmaßnahmen der Regierung,
daß Du dir irgendwann gar kein Auto mehr leisten kannst.

Und falls Du Kohle ohne Ende hast, wirst Du vielleicht so oft Kratzer in deinem heiligen Blech haben,
daß Du verdrängen mußt, mit wie wenig Fakten Du dich beschäftig hast,
damit dich dein Ego mit vielen Emotionen irgendwo hinschiebt,
wo es offensichtlich alles andere als rosig aussieht.

???
Was wird das jetzt? 😉
"Völker hört die Signale..." *sing*
😁😁😁

Du darfst gerne Signale wahrnehmen,

doch werde ich verhindern, daß Du sie fehlinterpretierst,

sofern das, was daraus entstehen könnte, meinen Interessen zuwiderlaufen sollte.

Offensichtlich wurde die schleichende Einschränkung des Individualverkehrs
durch die kaum noch verkraftbare Automobilisierung unserer Gesellschaft
noch gar nicht wahrgenommen vom großen Haufen der Automobilisten.

Wie sie dabei ausgenommen werden und damit die Verkehrsdichte reguliert wird,
ging bisher auch den meisten am sportsitzgeformten Allerwertesten vorbei.

Daß hier eine großartige Entlastungschance mit Füßen getreten wird,
die ermöglichen würde, auf allgemeinverträgliche Weise
weiteren Einschränkungen entgegen zu wirken
und damit radikale Maßnahmen zu verhindern,
wird der brummbrummfaszinierten Nation vermutlich erst bewußt,
wenn es viel zu spät ist. Wie immer.

Ich hebe das mal fett hervor, weil es verdammmmmmmmmmmt wichtig ist.

Was ist daran wichtig?

Wichtig ist, dass das Herz schlägt und das Blut fließt. Sonst nichts.

Und jetzt bin ich aus diesem Indoktrinationsthread ohne Substanz draußen.

Wenn der TE etwas emotionale Intelligenz hätte, hätte aus dem Thema etwas werden können. Aber ich bin nicht bereit, zu helfen, diese Defizite hier aufzuarbeiten. Da ist mir meine Zeit zu schade. Lieber noch etwas raus und cruisen.

Das hier gebotene ist nichts weiter wie Sektierertum für mich.

Apropos rotes Kärtchen, diesem Thread zeige ich die rote Karte:-))

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Nachdem es hier gar so viele Fragen und Klagen dagegen gibt.
Ich finde das System prinzipiell sehr sehr gut.

Wenn ich mir überlege, dass eine Einzelfahrt über nichtmal 5 km im öffentlichen Nahverkehr 1 bis 2 € kostet und eine Taxifahrt über dieselbe Distanz knapp 10 €, dann sehe ich sogar sehr großes Potential. Wenn man sich dann noch überlegt wie selten oder wenn überhaupt die öffentlichen fahren.

Die Frage, die ich mir stelle, ist, ob das so einfach möglich ist, ob es sich dann dabei in irgendeiner Art um ein Gewerbe handelt und ob man dann einen Beförderungsschein verfügen muss oder ähnliches.

Ansonsten finde ich gerade die Idee der spontanen Fahrt grandios und dass man sich in einer gewissen Form identifizieren kann/muss.

Man könnte per Chip beim Fahrgast und beim Fahrer schon eine gewisse Sicherheit erreichen, diese Überprüfung dann auch vor Fahrtantritt durchführen. Es wird andererseits eben auch keiner gezwungen, weder irgendwo mitzufahren, noch jemanden mitzunehmen. Wenn mir der Mit-/Fahrer nicht gefällt, dann eben nicht.

Interessanterweise finde ich mit der Mitfahrzentrale (davon gibt es auch schon einen großen Wust) keine Mitfahrgelegenheit von Stadt A zu Stadt B, obwohl am Bahnhof (fast) immer eine oder mehrere Gruppen für ein Bayernticket zusammenkommen. Soll heißen: Es gibt Bedarf, aber über die Mitfahrzentrale wird dieser nicht erfasst.

Wieder andere, denen gar ein Bayern-Gruppen-Ticket (5 Personen fahren für 29 € mit der Bahn) zu absurd erscheint, fahren mit einem Bayern-Single-Ticket für 21 €, nunja, die Bahn will schließlich auch gefördert werden. Da erkennt man aber auch, dass offenbar rein gar nichts an Sparmöglichkeiten ausgenutzt wird, wenn es um Individualität geht.

Ich glaube aber auch, dass es manchem hier mal wieder ums Prinzip geht:

Warum soll irgendwer, dem dieses Konzept gefällt, der damit sparen kann und günstig mobil ist, dadurch etwas gewinnen, wenn ich, der ich zu bequem (?) bin solche Möglichkeiten zu nutzen, selbst für meine Fahrten aufkommen muss.

Ja, genau diese Denke, dieses Spießbürgertum ist bei einigen das Problem, zumindest glaube ich das.

Aber hey, muss man deswegen eine Idee kaputtreden, nur weil man selbst nicht direkt etwas damit anfangen kann oder will? Offenbar schon, wenn man diesen Thread hier verfolgt.

Ich würde mich über ein genauer ausgearbeitetes System freuen und genau folgendes:

Eine zentrale Meldestelle, eine Datenbank... eine Karte zur Erkennung... also umsonst lässt sich das nicht aufziehen und leider macht es für Investoren eben auch keinen Sinn, wenn man nicht großartig daran verdient, leider.

Vielleicht könnte soetwas über einen Automobilclub oder direkt eine Stadt oder ein Bundesland finanziert werden? Ich sehe in diesem Konzept viele Vorteile, Umweltschutz, Ressourcenschonung, Sparmöglichkeit. Abgerechnet gehört dann natürlich in Centbeträgen:

4 Cent/km, das wäre so viel, dass man einerseits sagen kann, ja, das rechnet sich, meine Mehrkosten sind gedeckt, andererseits entsteht so kein Gewerbe, da man keinen Gewinn einfährt.

Wer sich für 40.000 € ein Elektroauto kauft, der sollte sich überlegen, ob er sich nicht besser vielleicht für 5 € im Monat so eine Chipkarte mietet, teurer müsste die gar nicht sein und wäre somit sowohl für Fahrer wie auch für Mitfahrer rentabel. Und wenn ich mal einen Monat keinen mitnehme oder nur für 10 km, Pech gehat, also mir täten 5 € im Monat nicht weh und wenn ich andererseits daran denke, wie ich letztens in der Stadt war.

Einzelfahrt mit den öffentlichen 1,60 € für Kurzstrecke, sprich 5 Stationen... hin und zurück... sind 3,20 €... super...

Danke LSirion! Da kann ich nur nochmal auf die versteckten Kosten unsere völlig überlasteten Individualverkehrs hinweisen, die Kraftfahrer wegen des Reizes automobiler Fortbewegung gerne schönrechnen oder ganz unterschlagen.

Die gesamte Diskussion hier sehe ich mit den Augen eines diskussionserfahrenen Gesprächsanalytikers, dem bewußt ist, daß sich die vielen schwerwiegenden Denkfehler der Menschheit grundsätzlich nicht auf andere stürzen und sie beim Erötern irgendwelcher Ideen und Konzepte behindern. Sie stecken überall, beherrschen unsere Gesellschaft, dynamisieren unser Machtgefüge und haben es geschafft, hervorragende Verbesserungen mit katastrophalen Folgen zu verzögern und zu verhindern.

Ähnliche Themen