Mehr Leistung für C14SE
Hallo zusammen
ich würde gerne mehr Leistung aus dem Motor holen ohne viel geld rein zu stecken!
Gibt es ein paar sachen die ich machen kann??
Habe gehört wenn man einen anderen LMM und Drosselklappe vom grössern Motor einbaut bringt er mehr Leistung!!!!!
Stimmt das????
Vielen Dank in Voraus für euere Antworten
Alex
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa008
ich würde gerne mehr Leistung aus dem Motor holen ohne viel geld rein zu stecken!
Geht nicht, fertig basta aus
Thread kann zu 😁
ei.....was die jungs hier sagen wollen....bei so kleinen motoren bringt es gar nix etwaigige anbauteile zu ändern.beim anderen LMM brauchst dementsprechend auch ein anderes steuergerät.
Pro 1 Ps mehr kannst du mal 500€ kalkulieren-sprich fächerkrümmer,kanäle bearbeiten , nockenwelle usw....also lieber nen anderen motor rein.
der c14se is doch ein guter motor!!??
gruß
Bau nen anderen Motor ein oder kauf nen anderes Auto. Letzteres wird wohl am günstigsten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kadedilac
...
Pro 1 Ps mehr kannst du mal 500€ kalkulieren-sprich fächerkrümmer,kanäle bearbeiten , nockenwelle usw....
Das war jetzt aber ne Null zuviel 😉
Hi,
also man kann schon einiges aus dem Motor holen es ist die Frage was der Themenersteller unter nicht viel Geld versteht??
Also was man relativ merkt ist eine andere Nockenwelle da liegt man dann bei 250 Euro nur für material!! Plus kleinteile!!
Soooo schlimm ist der 1,4er gar nicht wie alle sagen, im Gegenteil, ich finde sogar dass der ne super Beschleunigung hat (an der Ampel, nicht auf der AB 😁😁)
Zum andern ist der fast unkaputtbar. Guck mal ins Forum da sind kaum Einträge zum 1,4er mit Problemen.
Was mich aber noch interessiert: Was ist der Unterschied zw. C14se und C14nz?
@Kolbenkasi: Das Video ist ja mal der Hammer, das kann ich mir gar nicht vorstellen 😁
Aber die Zeiger sind cool, wo haste die wech?
Zitat:
Was mich aber noch interessiert: Was ist der Unterschied zw. C14se und C14nz?
Verdichtung, Nockenwelle, Einspritzung, Motorsteuerung
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Zum andern ist der fast unkaputtbar. Guck mal ins Forum da sind kaum Einträge zum 1,4er mit Problemen.
du bist lustig das gefällt mir😛
den 1,4 hat auch kaum jemand gekauft weil er so wenig leistung hatte, der 1,6 ist der am meisten verbaute motor im astra.
ist auch klar das die meisten irgentwann ein problem damit bekommen, du mußt mal das verhältnis sehen wieviele probleme es gibt und wieviele motoren verbaut worden sind.
da schneidet der 1,4 nicht besser oder schlechter ab wie der 1,6
Okay das hab ich nicht berücksichtigt. Der 1.6er ist natürlich genau so gut & unkaputtbar, war ja nicht meine Absicht den Motor damit schlecht zu reden.
Lustig bin ich übrigens immer drauf 😉
Um deine gröbsten Wissenslücken mal zu Schließen empfehl ich dir http://opel-infos.de/ Holdi.
Man Kerl, da stehen sämtliche Motortypen, Getriebetypen, Der Schlüssel zu den Motorcodes....... Was int. hier grad die Statistik. Hat PC doch wunderbar erklärt.