Mehr Leistung beim 2.5tdi
Wie einige hier wissen habe ich schon einige arbeiten am 2.5tdi motor(en) vorgenommen wie zb biturbo und son ding in nen a3 gequetscht. Nun ist meine Frage:
Wie muss ich den ansaugbereich berechnen um noch mehr leistung aus einem gewöhnlichen AKN zu holen ohne großen Turbo. Und den abgasweg von krümmer bis zum Turbo denn ich meine das wenn ich den durchmesser größer mache dann is die strömungsgeschwindigketi zum lader geringer was die drehzahl des laders negativ beeinflusst. Laderohre sind geplant aus edelstahl und vom zylinderkopf die stege zwischen den drallkanal zu entfernen so das beide ein einlassventil sind anstatt ein einlass und ein drallventil.
Bin dankbar über jede hilfreiche antwort.
Antworten wie sowas tuned man nicht will ich nicht hören, jeden seine sache es ist auch informativ für andere für andere Motoren.
50 Antworten
is auf jedenfall ne idee.. viele meiner freunde sagten ich soll den ladeluftkühler an der klima vorbeiführen und iwie noch die leitungne als kühlung nutzen und die halt so schalten das die ihren ersten kreislauf zum comfort für inne liefert und der andere dauerhaft läuft für die kühlung nur ich sehe das als problem da ja die mehrleistung auch wieder weniger beduetet durch die mechanische kühlung die ja auch kraft barucht um zu kühlen. :/ großer ladeluftkühler is ja dran der vom a6 4b c5 ake. ich habe den bis vorne dran und vor den kondensator gelegt mit 1,5cm abstand zum kühler und kondensator und das die hauptluft druch die gitter den kühler treffen. is halt schwierig weil ich ja auch einen kurzen weg der ladeluft erreichen will was ja auch platz braucht *XD naja is alles n bissl schwierig aber erstmal danke überhaupt für dein engagement und die tipps. alles kann keiner wissen und ich bin für jeden tipp und dessen erfahrungen dankbar. aber es gibt soviel was was bringt und was eigentlich was bringt. wenn ich zb was mache was etwas positiv bewirkt und dann nochwas was auch was positives beworkt dann kann ja das eine positive wegen dem anderen positiven wieder negativ werden. ich bin da leider perfektionist das heist entweder ordenltich oder lassen 🙁 was ich eigentlich tarurig finde denn das manchmal unperfekte is besser als das perfekte :/ ich denke mal das ich die erfahrung machen muss aber trotzdem die hiilfe von leuten wie dir und anderen brauche um es halt zu optimieren und mein wissen zu erweitern 🙂
Dan schau mal im Netz ein Bisschen rum da hab ich irgendwo mal einen (Universal)-Sportladeluftkühler gefunden der Hat nahezu Identische Maße und exakt das selbe Volumen wie der Originale und würde Plug and Play Passen allerdings ist die Kühlwirkung durch einen anderen Aufbau des Kühlers wesentlich Effizienter womit zumindest das Problem bei Hoher außen Temp. Gelöst wäre.
Ich hab damals mit dem Gedanken gespielt mir das ding zu holen allerdings war mir der preis von knapp 700€ doch ein Bisschen Heavy aber wen du so viel an dem Hobel ändern willst wäre das evtl. eine Lohnende Investition
Hallo Tino!
Hast Du denn den Viscolüfter noch drin?
Kollege hat seinen demontiert und durch einen Elektrolüfter ersetzt und er bemerkte einen Leistungszuwachs!
Gruß espace
is ne idee mit dem lüfter 😁 is halt geil bei 120 gard wenn das ding wien gebläse klingt xD aber werd ich mal umsetzen rückbauen kann man immer noch 😁
Ähnliche Themen
Beim Kollegen ist der Visco zweimal geplatzt und hat nun einen Universalen(Rennsport)von Ebay drin.
Er hat ihn auf volle Leistung angeschlossen und ist trotzdem bei Weitem nicht so laut wie der Visco.Man müsste sich eben wegen einer Temperaturschaltung schlau machen damit er auch so läuft wie es nötig ist.
Der Kollege ist im Sommer eine ganze Weile ohne Lüfter gefahren und hatte keinen sonderlichen Temperaturanstieg.
ja ich finde das ja schade das der nicht laut ist 😁 das klingt irgendwie richtig goooil 😁 naja ich versuch das mal ob ich da was merke 😉
@LightningTino
das AGR Ventil macht man am besten an der Ansaugbrücke und am Krümmer zu.
Wenn man ne AKE Pumpe drin hat, kann man sich die Düsen vom AFB einbauen, diese Kombi hat dann ca. 25% mehr Durchfluss, da der AKE höheren Einspritzdruck und kleinere Düsen hat und der AFB niedrigeren Druck und größere Düsen.
Vorteil ist, dass man die AFB Düsen für relativ wenig Geld bekommt.
Man hat zwei Möglichkeiten:
-AFB Düsen mit Halter komeltt einbauen und den Stecker vom Nadelhubgeber umbauen oder
-die Düsen in die AKE Düsenhalter einbauen
Oder auf den Nadelhubgeber verzichten, was die dritte wäre.
Was auch noch ein sehr sinnvoller Schritt ist, ein bessere Verdichterrad in den Serienturbo einbauen.
Die ganzen Veränderungen, die LightnuingTino vor hat, werden im wesentlichen für mehr Drehfreude sorgen, da die zu bewegenden Massen im Motor verringert werden. Zumal LightningTino ziemlich viele leistungssteigernde Maßnahmen ergreifen will und die Serienteile irgendwann am Ende sind und einem für mehr Leistung im weg stehen.
Was nicht heißen soll, dass der Serienmotor keine Leistungssteigerung aushält, aber irgendwann ist Ende.
Zur Klimakühlung:
Sicher kostet die Klimaanlage Kraft, aber wieviel an mehr Kraft bringt sie?
Bsp.: Wenn die Klima 50 Nm kosten würde, aber man 100 Nm mehr hätte, hätte man immer noch ein plus von 50 Nm.
Ich würde es einfach mal ausprobieren. Die Klimakühlung wäre ja auch nur aktiv, wenn die Klimaanlage an ist, sodass sie auch nur dann Kraft braucht.
Der Viscolüfter kostet viel mehr Kraft-man merkt es vor Allem im Sommer (hohe Aussentemperatur)beim loßfahren.Zudem geht die Viscokuplung gern fest und der Lüfter läuft dann permanent mit.
Muss schon sagen 😁 einer versteht mich hier blendend xD ich mach die agr immer beidseits dicht und bei der ansaugbrücke aber beim abschaltrohr sonst würden die 20cm bis zum agr anschluss sinnlos mit ladedruck befeuert 😉 also immer vorne dicht machen und abrunden wegen der aratoimatic oder wie dat heist. 😁 ne im ernst die kanten sollten aerodynamisch abgerundet sein damit das ding nicht klopft (nachteil geräusch) und gasstoßverzögerrung (nachteil ansprechverhalten) 😁. Na jut ich denke mal wir werden auch mal per PN schreiben mein guter 🙂
Zum Viscolüfter: Ich weiß nicht genau was der an m3 fördert, aber ich würde schätzen, dass ein universal Rennsport Lüfter mehr schafft. Außerdem läuft der auch mit hoher Drehzahl im Stau oder bei langsamer Fahrt, um die Wärme nach schneller Fahrt abzuführen und zu kühlen. Er verhindert einen Hitzestau.
Deswegen finde ich den Beitrag von espace16v ziemlich nützlich und hilfreich und sollte man bedenken.
Mein Viscolüfter ist auch hin und fliegt demnächst raus. Im Sommer war mir das egal, aber vorm Winter will ich das machen.
Ich werde es wahrscheinlich so machen, dass ich den Lüfter einzelnd thermostatisch über Dauerplus schalte, sodass er auch im Stand anspringt, wenn ein zu hoher Hitzestau ensteht. (Die 95 Ah Batterie sollte das packen.)
Guten Abend, dachte ich klinke mich mal hier ein weil es ja um mehr Leistung im 2.5 TDI geht. Ich fahre einen mit einem Upgrade Turbolader und größeren Düsen. Das Fahrzeug ist schneller als ein gechipter A6 3.0 TDI und macht richtig spaß. Ich kann es nur jedem Empfehlen das ist ein ganz anderes Fahrzeug!
Schneller als ein 3.0 TDI mit 300PS?
A6 3.0 TDI MTM
Nicht der aktuelle, basis 233ps mit chip 270ps